Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 1:13

Rabattstruktur Fendt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon arbeitslos2win » So Dez 26, 2021 9:44

Fendt liegt eigentlich immer zwischen 30-35%.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 192
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon blackybank » So Dez 26, 2021 16:03

das heißt

z.B. Listenpreis ./. 30% und dann die Mwst drauf?
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon JohannesH. » So Dez 26, 2021 17:36

Bei mir war der Listenpreis ohne Steuer minus 30% der Endpreis in brutto.
Alternativ kannst auch den Bruttopreis Liste minus 50% nehmen, so genau ist die Rechnung eh nicht (Sinn mal ausgeschlossen)
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon T5060 » So Dez 26, 2021 17:48

Brutto oder Netto in % von Liste ist egal, weil der Rabatt in % auch relativ ist.
Liebe Fendt Freunde, das ist Mathematik 5. Schuljahr Realschule !!!
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon countryman » So Dez 26, 2021 18:05

Womit wir 2 gegenläufige Statements in 2 aufeinander folgenden Posts hätten.
Bei bisherigen Maschinenkäufen kannte ich es auch so dass ein Rabatt auf den Netto-Listenpreis gewährt wird und dann kommt die Steuer wieder drauf.
~50% auf Liste (also Listen-Nettopreis minus 30% minus 19% Mwst.) ist mir leider noch nicht passiert.
Vermutlich wurde hier etwas durcheinander gebracht, etwa weil der Käufer zur Regelbesteuerung optiert hat und daher den Nettopreis als "Endpreis" ansieht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon arbeitslos2win » So Dez 26, 2021 19:51

Klar auf den Netto Betrag 30-35% weg.
arbeitslos2win
 
Beiträge: 192
Registriert: Di Feb 10, 2009 16:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon langer711 » So Dez 26, 2021 20:30

Ich hab ja selbst auch so nen Dingen mit roten Felgen.
Aber was hier für nen Kauferwelsch getippt wird, verwirrt doch enorm und kann irgendwie nicht passen.

Selbst wenn man so ne Faustregel annehmen kann, so gibts doch immer die Situation, das grad ein Bock vom Hof muss und deswegen die Schmerzgrenze des Händlers noch n Tick tiefer liegt - oder eben umgekehrt.

Von daher:
Angebot, Ausstattung passend gerückt, unten rechts in der Ecke findet sich der Preis, fertig

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon blackybank » So Dez 26, 2021 20:37

Also bei mir geht keiner vom Hof der soll zusätzlich kommen.
Also würde mich schon interessieren was ohne drangabe möglich ist.
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Cowboy74 » So Dez 26, 2021 21:11

Hast eine PN.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Schwobapower » So Dez 26, 2021 22:43

blackybank hat geschrieben:Also bei mir geht keiner vom Hof der soll zusätzlich kommen.
Also würde mich schon interessieren was ohne drangabe möglich ist.


Guten Abend,

Also bei allen Schleppern bisher war es so, dass der Preis immer unabhängig von der Tatsache einer Gebrauchtmaschine und Art der Bezahlung verhandelt wurde.

Die Gebrauchtmaschine wurde immer als separates Geschäft gesehen. Klar, der eine bezahlt mehr als der andere für die Maschine, aber das hat nichts mit dem Preis der Neumaschine zu tun.

Bei der Bezahlung ebenfalls. Der Preis wird vereinbart egal ob Überwiesen wird oder über die Herstellerbank Finanziert wird. Das ist dem Händler (meinen zumindest) ganz egal.
Schwobapower
 
Beiträge: 171
Registriert: Fr Dez 14, 2018 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon franky_nea » Mi Jun 22, 2022 17:32

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen/einschätzen, 29% auf den Bruttolistenpreis bei einem neuen Fendt 211Vario Gen3 ist zu wenig/realistisch, etc...?
Mir scheint es zu wenig. Hängt sicher von den Modellreihen ab, gibts bei den 200ern prozentual weniger Nachlass als bei den Grösseren Modellen?

Auch innerhalb der Modellreihe scheinen die Nachlässe je nach Modell zu schwanken...


Danke und Gruss
Fendt 211 Vario Profi+ BJ 2022
franky_nea
 
Beiträge: 337
Registriert: So Jul 29, 2012 16:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Sönke Carstens » Mi Jun 22, 2022 17:45

Ist doch egal wie viel % Nachlass vom Listenpreis man bekommt, entweder der Preis passt oder nicht.
Der Händler gibt ein Angebot ab und dann wird da nicht groß verhandelt, dafür ist mir und dem Händler die Zeit zu schade.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2203
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Jun 22, 2022 17:58

franky_nea hat geschrieben:Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen/einschätzen, 29% auf den Bruttolistenpreis bei einem neuen Fendt 211Vario Gen3 ist zu wenig/realistisch, etc...?
Mir scheint es zu wenig. Hängt sicher von den Modellreihen ab, gibts bei den 200ern prozentual weniger Nachlass als bei den Grösseren Modellen?

Auch innerhalb der Modellreihe scheinen die Nachlässe je nach Modell zu schwanken...


Danke und Gruss


Was für eine selten dämliche Frage !
Bist du glücklich wenn er dir auf den brutto Listenpreis 70% gibt er aber am Ende 124.000 kostet ? Dann kannst du prahlen das du ja 70% bekommen hast.
Mann, Mann ab und zu kann man nur den Kopf schütteln.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon difra » Mi Jun 22, 2022 18:41

Na ja, die Frage nach dem Rabatt-Prozentsatz macht m. M. nach schon Sinn, da ja die Listenpreise im Konfigurator öffentlich einsehbar und fixiert sind. Der Rabattsatz ist dann dar einzige Verhandlungsspielraum.
Wobei es aber bestimmt noch Differnzierungen gibt (Flottenrabatt, Kundengruppen-Rabatt, ...), die nicht alle anwenden können.

Wie geschrieben, ist der Zahlungspreis ausschlagebend, aber die Differnz zum Listenpreis in % ist sicher vergleichbar.
difra
 
Beiträge: 243
Registriert: So Dez 23, 2012 17:55
Wohnort: Straubing-Bogen - nicht alles ist Gäuboden ;-)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon franky_nea » Mi Jun 22, 2022 18:53


Was für eine selten dämliche Frage !
Bist du glücklich wenn er dir auf den brutto Listenpreis 70% gibt er aber am Ende 124.000 kostet ? Dann kannst du prahlen das du ja 70% bekommen hast.
Mann, Mann ab und zu kann man nur den Kopf schütteln.



also so eine Überreaktion die Null zu irgendwas beiträgt verstehe ich nicht.
der Thread heisst "Rabattstruktur Fendt", dann kann man sich auch austauschen was andere für Erfahrungen gemacht haben, was so normal ist im Moment. Machen andere ja auch.

Natürlich ist es egal ob ich 30% oder 70% bekomme, sondern der Endpreis entscheidet. Aber Prozente sind recht einfach vergleichbar, und ein guter Anhaltspunkt. Reine Preise nicht per se. (je nach Ausstattung etc liegen ja grosse Differenzen innerhalb einer Serie beim Preis...)
Wenn ein 200er Vario heute bei Fendt utopische Listenpreise von 140-190k Brutto kostet, dann wüsste ich schon gerne wo man in etwa landen sollte. Ich weiss leider nicht was ist ein "guter" Preis. Sag du es mir! Teuer ist es so und so.
Aber für einige Tausend Euro denke ich gerne mal ein paar Tage nach und Vergleiche.

Beim Auto kaufe ich ja auch lieber beim Händler der mir 18% auf den Konfiguratorpreis nachlässt, als bei einem der mir 12% gibt. (bei vergleichbaren Leistungen und Listenpreisen, Nähe, Zufriedenheit etc.)
Alles andere wäre ja dumm.
Fendt 211 Vario Profi+ BJ 2022
franky_nea
 
Beiträge: 337
Registriert: So Jul 29, 2012 16:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 4 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki