Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 4:08

Rabattstruktur Fendt

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6
  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 02, 2016 16:38

Estomil hat geschrieben:Wir reden hier von klimaautomatik!


Seit wann?

Nen trecker ohne normale klimaanlage (als von Hand schalt und regelbar) wird heute wohl jeder trecker serienmässig haben. Da verzichtet doch niemand drauf.


Nein!.
Beim 200er kostet die ganz normale Klima 3.448€ extra,
die Klimautomatik 4.102€
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Birlbauer » Fr Sep 02, 2016 16:49

@T5060:
Quelle für GuV? Von welchem "Konzernteil" ist die GuV? & DANKE!

Baywa Technik hingegen krebst mit 2% bis 3% Umsatzrendite vor Steuern rum, aus dem Gedächtnis 2.Quartal 16 sogar knapp 1% Minus.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Estomil » Fr Sep 02, 2016 16:56

Hab's Grad nachgeschaut. Man kann wohl doch man 200er ohne Klima bekommen. Als zweitschlepper kann man das sich vieleicht noch gefallen lassen.
Bei den grösseren Modellen ist die Klima jedoch serienmässig.

Die klimaautomatik würde ich in jedem fall weglassen.


Zum Thema unsatzrendite:
Da kann man mal sehen was für Margen im maschienenbau drin sind. Landwirtschaft kann halt jeder. Es gibt deutlich zu viele Anbieter für ein Produkt das überall in der Welt zu kriegen ist.
Estomil
 
Beiträge: 4043
Registriert: So Dez 19, 2010 16:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Ferengi » Fr Sep 02, 2016 16:57

Estomil hat geschrieben:Die klimaautomatik würde ich in jedem fall weglassen.



Ja, DA könnte ich auch drauf verzichten. :wink:
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon agrarflächendesigner » Fr Sep 02, 2016 18:35

Wieso auf Klimaautomatik verzichten?
Hab eine im Auto und möchte diese nicht missen. Immer eine angenehme Temperatur und Zugfrei. Dagegen ist die Klimaanlage am Schlepper gefühlt immer entweder zu kalt oder zu warm. Außerdem ziehts oft dadurch, dass das Gebläse eben nur 3 Stufen hat...

Aber da hat glaub ich jeder so seine prämissen...
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2165
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Joachim Hansen » Fr Sep 02, 2016 19:11

agrarflächendesigner hat geschrieben:Wieso auf Klimaautomatik verzichten?
Hab eine im Auto und möchte diese nicht missen. Immer eine angenehme Temperatur und Zugfrei. Dagegen ist die Klimaanlage am Schlepper gefühlt immer entweder zu kalt oder zu warm. Außerdem ziehts oft dadurch, dass das Gebläse eben nur 3 Stufen hat...

Aber da hat glaub ich jeder so seine prämissen...


Heutzutage ist das Gebläse stufenlos.
Zum Thema Federung:
Ich würde alles nehmen was den Komfort erhöht, das man dann schneller fährt ist klar es wird ja vieles gedämpft.
Also ich kann mit einen 2,3 Tonnen Pflug auch auf Feldwegen 40 fahren da der Trecker einfach jedes Schlagloch einfach so starkt dämpft das beim Pflug fast nichts mehr ankommt.
Joachim Hansen
 
Beiträge: 42
Registriert: Do Apr 14, 2016 20:01
Wohnort: Schleswig Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon wetterauer » Fr Sep 02, 2016 20:23

Ferengi hat geschrieben:
Estomil hat geschrieben:Wir reden hier von klimaautomatik!


Seit wann?

Nen trecker ohne normale klimaanlage (als von Hand schalt und regelbar) wird heute wohl jeder trecker serienmässig haben. Da verzichtet doch niemand drauf.


Nein!.
Beim 200er kostet die ganz normale Klima 3.448€ extra,
die Klimautomatik 4.102€


Der Konfort ist für mich preiswert klimaautomatik Aufpreis 650 € dann noch Ca 30-35 % Rabatt auf die Liste dann sind das Ca 450 € mehr Konfort
wetterauer
 
Beiträge: 462
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Birlbauer » Fr Sep 02, 2016 20:25

Bei meiner Angebotsstruktur: 650€ -20% +19% Mwst (ich pauschaliere) - den hohen Rabatt gibt es auf die Grundmaschine.
Birlbauer
 
Beiträge: 3023
Registriert: Sa Okt 09, 2010 19:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon T5060 » Fr Sep 02, 2016 22:32

Estomil hat geschrieben:Wir reden hier von klimaautomatik!
Die kostet richtig extra.
Nen trecker ohne normale klimaanlage (als von Hand schalt und regelbar) wird heute wohl jeder trecker serienmässig haben. Da verzichtet doch niemand drauf.
1000€ Euro zusätzlich nur damit man sich zwei knopfdrücke spart sind allerdings luxus. Und davon reden wir...


Beim NH hätte das Weglassen der Klima Aufpreis gekostet. Also hab ich jetzt auch so eine Scheisse eingebaut und ich weis nicht wie ich das Weicheierding kaputt kriege :-(
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34911
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Cowrider » Sa Sep 03, 2016 10:38

n8 :klug: Na dann würd ich an deiner Stelle einfach den Knopf nicht drücken.....
.....bevor du sie kaputt machst....
Cowrider
 
Beiträge: 1248
Registriert: Fr Feb 27, 2009 21:29
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Franzis1 » Fr Sep 16, 2016 20:56

5000 € Rabbat bei der Baywa auf 300 ,500 und 700 er anlässlich der ZLF
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon blackybank » Do Dez 23, 2021 23:15

Hallo zusammen,

bin grad am am verhandeln Zwecks neuen Fendt (500 bzw. 700 Reihe) oder John Deere 6145 oder 6155.

Wie sehen den aktuell die Rabatte aus, was ist an Rabatt möglich. Schlepper zum dran geben habe ich keinen.

WIe war des beim Fendt mit Listenpreis und Endpreis?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gern auch per PN

Grüße
blackybank
 
Beiträge: 242
Registriert: So Dez 13, 2009 16:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon JohannesH. » Fr Dez 24, 2021 11:05

blackybank hat geschrieben:Hallo zusammen,

bin grad am am verhandeln Zwecks neuen Fendt (500 bzw. 700 Reihe) oder John Deere 6145 oder 6155.

Wie sehen den aktuell die Rabatte aus, was ist an Rabatt möglich. Schlepper zum dran geben habe ich keinen.

WIe war des beim Fendt mit Listenpreis und Endpreis?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Gern auch per PN

Grüße


Mein letzter Fendt war brutto ca. 32% unter netto Liste
Ist im Prinzip aber egal solange der Endpreis zur Ausstattung (und zum Budget) passt, du wirst ja keinen der beiden Kandidaten nur wegen dem Rabatt kaufen...
JohannesH.
 
Beiträge: 150
Registriert: Fr Jul 10, 2020 21:45
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon Homer S » Fr Dez 24, 2021 11:48

Wichtig ist doch letzten Endes die Zahl, die unten steht. Ob das nun 40% von einem völlig überteuerten Listenpreis sind oder 10% von einem normalen Listenpreis wäre mir sowas von egal. Und gerade wenn man zwei Marken vergleicht hinkt der Vergleich doch gewaltig.
Homer S
 
Beiträge: 2233
Registriert: So Feb 17, 2008 11:21
Wohnort: LM Hessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rabattstruktur Fendt

Beitragvon countryman » Fr Dez 24, 2021 12:31

Das ist richtig.
Allerdings ist eine grobe Richtschnur schon hilfreich für einen Überblick, ohne gleich den Vertreter aufzuscheuchen.
~30% scheint sich bei einigen Marken im Schlepperbereich eingebürgert zu haben.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15078
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
76 Beiträge • Seite 3 von 6 • 1, 2, 3, 4, 5, 6

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki