Hi , nun ja , da ich bisher nur Industrieholz aufarbeite das am Waldweg in langer Form gepoldert liegt hält sich die Arbeit in Grenzen.
Ich brauche incl Verwandschaft ca. 100 FM im Eigenverbrauch.
Ein Sägespalter finde ich recht uninteressant für mich da erstmal der Durchmesser der Stämme begrenzt ist und zweitens habe ich nur Streß und Ärger die kleinen Scheite zu trocknen.
Momentan schaut es so aus das wir mit einem Stehendspalter an einem langen Arbeitstag( von 6 Uhr bis 20 Uhr ) ca. 30 FM machen.
Das sieht halt so aus das einer direkt anfängt die Stämme auf Meterlänge zu schneiden , der zweite die Rollen zum Spalter bringt und der dritte die Rollen aufspaltet und neben dem Spalter aufsetzt. Die schlimmste Arbeit ist halt die fertigen Scheite nachher abzutransportieren. Momentan laden wir die im Wald auf einen LKW und zuhause wieder ab. Alles von Hand. Sobald das Holz trocken ist laden wir es wieder von hand auf und fahren es dann zum Bestimmungsort. Dort wird es wieder von Hand abgeladen...
Ich schätze das wir weitaus mehr Zeit und Kraft benötigen das Holz andauernd von Hand auf und abzuladen als es zu spalten. Daher das Interesse an dem bagger. Er würde uns deutlich das Aufschneiden erleichtern und die Meterholzbündel auf und abladen , so wie es gerade sein muss.
Was die Zeit betrifft ist es natürlich schon recht stressig , wobei ich halt Samstags nicht mehr auf meiner Arbeit arbeite sondern im Wald bin , mein Bruder arbeitet in der Industrie mit knapp 35 h Woche und ist auch Samstags zum helfen da . Mein Vater ist Rentner und hat auch Zeit. Desweiteren hilft hin und wieder mein Schwager mit. Bisher haben immer ca. 10 Samstage im Wald ausgereicht um das Holz zu spalten und weitere 2-3 Samstage um das Holz nach hause zu fahren . Das Ausfahren des Holzes bzw in den Keller etc macht mein Bruder nachmittags die Woche über da er Frühschicht macht und um 14.30 Uhr zuhause ist.
Sollte ich mir einen modernen starken Traktor zulegen und einen professionellen Rückewagen mit Kran , womöglich noch einen Spaltautomat bin ich bei Investitionskosten von 35.000 Euro aufwärts. Das rechnet sich nicht für mich. ( unabhängig davon das der Traktor und der Anhänger zugelassen werden muss und dementsprechend versteuert wird )
So habe ich einen Spalter ( 2000 Euro ) einen 7,5 tonner mit Anhänger ( 5000 Euro ) und den (Traktor)Anhänger mit Kran ( fertig ca. 2500 Euro ) . Und einen kleinen Schlepper der halt schon immer da ist. Alles in allem unter 10.000 Euro. Sollte ein Bagger hinzukommen bin ich bei 15.000 Euro. Kann aber problemlos die Menge Holz aufarbeiten und was mir am wichtigsten ist gute 22 RM trockenes Holz auf einmal ausfahren . Und das mit einem LKW der auch weitere Strecken schnell zurücklegen kann.
Habe mir bei Ebay mal paar Bagger rausgesucht und werde den ein oder anderen mal "probefahren" . Mal schauen wie die Bedienung klappt und ob mir das ganze zusagt. Dann werde ich mir wohl einen zulegen und einfach testen wie es geht. Sollte es nix sein bekomme ich bei Ebay fast wieder das gleiche was ich ausgegeben habe.
Gruß Dirk

