Hi , wie vielleicht einige wissen bin ich dran einen Rückehänger mit Kran aufzubauen.
Leider gibt es ja die Problematik mit Tüv und Zulassung des Anhängers sobald wie ich Holz aus NICHT eigenem Wald transportiere bzw Holz zum Kunden fahre.
Den Kran benötige ich eigentlich nur um Stämme zum ablängen anzuheben und auf den Spalter zu legen . Desweiteren um die gebündelten Meterstücke auf einen LKW zu laden.
Da ich in einem Aktionsradius von ca. 25 km um mein Standort arbeite bin ich nach einen Tip auf einen Radbagger gestoßen. Dieser hat eine Zulassung als selbstfahrende Arbeitsmaschine und könnte so legal in den Wald gefahren werden um dort zu arbeiten .
Jetzt wollte ich nachfragen ob einer so einen Radbagger einsetzt . Gibt es dazu Erfahrungsberichte? Kommt man mit so einem Teil klar oder ist es mehr murks?
Der ins Auge gefasste Bagger hat einen zwei-schalen greifer mit Drehservo. Kann man mit so einem Greifer Stämme anheben oder flutschen die unten raus ?
Der Bagger hat eine Greiferverrohrung/Hammerverrohrung vorne am Arm. Würde der Hydraulikkreislauf ausreichen um einen Spalter anzutreiben bzw weiß jemand wieviel Liter der Kreislauf bringt?
Habe keine Vorstellung wieviel Sprit der Bagger im Leerlauf ( leicht erhöhter Leerlauf ) benötigt?
Der Radbagger den ich mir angeschaut habe ist ein Liebheer 911 mit knappen 12 Tonnen Leergewicht . ER soll knapp 4000 Euro kosten , weiß jemand ob das so ok ist oder ob er überteuert ist.
Hmm fragen über Fragen , hoffe der ein oder andere kann mir behilflich sein.
Mfg Dirk
