• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Mär 21, 2023 4:36

Radlader / Hoftrac / Trecker

Testweise auch Forum für die Pferdhalter
Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Smavaron » Mo Sep 05, 2022 9:19

Moin,

wir benötigen bald ein neues Arbeitsgerät. Unser Knegt 404G2 wird nicht jünger und hat immer mal wieder kleine weh-wehchen.

Ich glaube es ist sinnvoll, statt einem Trecker auf einen kleinen Hoflader umzusteigen. Kompakter, längere Hubhöhe und mehr Hubkraft. Ausgeguckt hab ich mir bisher den Weidemann 1280, Schäffer 2630 SLT, Giant G2200 HD, Mecalac MCL4, Wacker WL25. Die sind vom den technischen Daten her vergleichbar.

Wichtig ist Euroaufnahme und Dreipunkt Kraftheber, damit ich die Gerätschaften nicht zusätzlich neu anschaffen muss oder mit Adaptern hampeln muss. Den Dreipunkt Kraftheber habe ich nur bei Giant gesehen, die Euroaufnahme ist kein Problem.

Mit welchen Fahrzeugen arbeitet ihr täglich und womit habt ihr gute, schlechte Erfahrungen gemacht?
Smavaron
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Pegasus_o » Di Sep 06, 2022 17:00

Es gibt keine Maschine, die alles kann.

Was soll Deine Neuanschaffung denn für Arbeiten erledigen?
Pegasus_o
 
Beiträge: 1218
Registriert: Mi Feb 11, 2015 22:35
Wohnort: Mittelhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon fendt59 » Di Sep 06, 2022 18:07

https://www.merlo.de/teleskoplader/multifarmer/mf-34-7/
der kann alles , aber vermutlich zu groß
Power to the Bauer,mit Fendt
fendt59
 
Beiträge: 2179
Registriert: Mo Jan 30, 2006 9:21
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Smavaron » Mi Sep 07, 2022 8:34

Die eierlegende Wollmilchsau wirds vermutlich nicht geben, das weiß ich.

Was soll erledigt werden?
- Reitplatz/Reithalle mit Bahnplaner pflegen
- Weide mulchen
- Um die Weidezäune mähen
- Ställe ausmisten
- 800kg (geschätzt) Ballen vom Transporter holen.

Die arbeiten auf dem Acker lassen wir vom Lohner machen.

Wäre eigentlich alles kein Problem, aber ich bin mir nicht sicher, ob die kleinen Hoftracs wirklich 800kg vom Transporter bekommen. Die Modelle die ich genannt habe haben zwar alle eine Hubhöhe von knapp ~3m und eine angegebene Kipplast mit Palettengabel von ~1.2t, aber irgendwie traue ich dem Braten nicht. Der Giant z. B. ist ja nur (H x B x L) 2,30 x 1,08 x 3,69. Ich weiß auch nicht genau an welcher Stelle die Kipplast gemessen wird.

Vom Weidemann hab ich ein Video gefunden, wo er angeblich mühelos 1400kg hebt https://www.youtube.com/watch?v=OenJIUw47ks
Ich würde mich da einfach über Erfahrungsberichte freuen, weil ich gern auf Großballen umstellen würde. Haben bisher "normale" Quaderballen mit gut 300kg

Der Merlo ist leider zu groß
Smavaron
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Marian » Mi Sep 07, 2022 11:54

Wenn Großballen welche mit 90er Höhe sind, klappt das nicht mit einem kleinen Hoflader.
Sollte der Lieferant mit Flachwagen oder LKW liefern kommst du mit einem bis mittel großen Hoflader nur in die zweite Lage auf dem Wagen, in der Regel wird 3 lagig gefahren; du müsstest also zwei Ballen heben können. Da braucht es schon was ausgewachsenes.
Dem mutigen gehört die Welt.
Marian
Moderator
 
Beiträge: 2761
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Smavaron » Do Sep 08, 2022 12:21

Sind 90er Ballen, stimmt.

Bei drei Ballen und somit 2,70m+Höhe Flachwagen/LKW würde mir auch die optionale verlängerte Ladeschwinge helfen. Dann beträgt die Hubhöhe auch nur 3,20m.

Blöde Sache....
Smavaron
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Buer » Fr Sep 09, 2022 10:46

Mein Eurotrac W13 (ich weiß, nicht in Deiner Liste aber preislich vergleichbar) hebt ca. 1,8 t. Beim beschriebenen Anwendungsprofil würde ich einen Hoftrac einem Kleinschlepper vorziehen. Viel wendiger und handlicher
Buer
 
Beiträge: 740
Registriert: Sa Jun 14, 2014 12:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Smavaron » Sa Sep 10, 2022 23:58

Beim Eurotrac W13 bliebe auch die Hubhöhe von 3,20m das Problem. Ich glaube ich muss mich von dem Gedanken verabschieden, dass ich alles in einem Gerät bekomme.
Smavaron
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 11, 2022 8:57

Warum nicht einfach ein kleiner Telelader ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Smavaron » So Sep 11, 2022 11:04

Sturmwind42 hat geschrieben:Warum nicht einfach ein kleiner Telelader ?


Das wird wohl die einzige Option sein, da muss ich mal schauen wie kompakt es die kleineren gibt und ob ich dafür Bahnplaner bekomme. Und ob die die klassische drei Punkt Aufnahme hinten haben.... :google:
Smavaron
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 11, 2022 11:12

Unter 2 Meter hoch , und 1,6Meter breit ! Damit kommst du in jede PKW-Garage , was mit einem normalen Hoflader nicht möglich ist .
Zu der Dreipunktaufnahme : Einen Vierschar Volldrehpflug kannst du damit nicht betreiben :shock: jedoch dem Lader angepasste kleinere Maschinen sicherlich .
Allerdings wird er dadurch länger und die Gefahr des aneckens größer. Dürfte aber auch leicht demontierbar sein .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon viehdokter » So Sep 11, 2022 11:39

Smavaron hat geschrieben:
Sturmwind42 hat geschrieben:Warum nicht einfach ein kleiner Telelader ?


Das wird wohl die einzige Option sein, da muss ich mal schauen wie kompakt es die kleineren gibt und ob ich dafür Bahnplaner bekomme. Und ob die die klassische drei Punkt Aufnahme hinten haben.... :google:



Wir haben einen Reitplatzplaner, der entweder im PKW-Kugelkopf angehängt dem Zugfahrzeug (Kramer-Oldtimer ohne Dreipunkt) spurgetreu folgt, was ein sauberes Planum ergibt,
oder am Dreipunkt angebaut (John Deere 955), einfach in die Ecken kommt, aber in den Kurven kein sauberes Planum hinterläßt...
wichtig: Hydraulikanschluß !!
viehdokter
 
Beiträge: 53
Registriert: So Feb 02, 2020 12:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Smavaron » So Sep 11, 2022 16:01

Also unser jetziger Trecker ist (LxBxH) 383 x 161 x 230 cm, das ist völlig in Ordnung. Aber umso kleiner, umso besser natürlich.

Der hat auch einen normalen drei Punkt Kraftheber und dafür haben wir entsprechende Bahnplaner für die Reitplätze. In die Ecken kommen wir sogar ganz gut damit, das geht eigentlich. Auch die kurven werden sauber planiert. Deswegen sollte das neue Fahrzeug auch den Drei Punkt Kraftheber haben, dann kann ich direkt die Anbaugeräte weiter verwenden.

ich möchte damit keine arbeiten auf dem Acker erledigen, lediglich die Plätze pflegen.

Hydraulikanschluss haben die ganzen Anbaugeräte nicht. Sind alle oldschool ;)

Ich schaue mal welche kompakten Telelader einen drei Punkt Kraftheber haben, das wäre dann schon das richtige denke ich.
Smavaron
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Sturmwind42 » So Sep 11, 2022 19:04

Smavaron hat geschrieben:Ich schaue mal welche kompakten Telelader einen drei Punkt Kraftheber haben, das wäre dann schon das richtige denke ich.

Ich würde jetzt mal behaupten das man das an jeden kleinen Telelader anbauen kann .Selbst wenn es das vom Werk aus nicht gibt ,dein Händler oder ein anderer Schweisser wird das bauen können .
In Frage kommen Dieci, Manitou , Weidemann , Tobroco , gibt bestimmt noch mehr Fabrikate .

Man kann aber auch den Bahnplaner an die Front hängen und rückwärts fahren ,ist nicht ganz so komfortabel ,funktioniert aber bei halbwegs routiniertem Fahrer .
Sturmwind42
 
Beiträge: 3776
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Radlader / Hoftrac / Trecker

Beitragvon Smavaron » Mo Sep 12, 2022 16:34

Der Giant G3500 Tele sieht gut aus. Mit (LxBxH) 4,135 x 1,34 x 2,325 passt der von den Maßen her und hat eine Hubhöhe von 4,279m und kann werksseitig mit 3punkt Anhänger kupplung bestellt werden. denke die meinen damit den üblichen drei Punkt Kraftheber.

Der kommt meiner Wunschvorstellung schon sehr nahe.

denke ein kompakteres Gerät in der Leistungsklasse wirds kaum geben.

Vielen Dank schonmal an alle helfenden hier.
Smavaron
 
Beiträge: 91
Registriert: Di Jul 19, 2022 10:57
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
44 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Pferdeforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki