Qtreiber hat geschrieben:Botaniker hat geschrieben:Ist Fisch im Hause Englberger "Veggie", dann könnte ich mir das auch vorstellen.
Nein. Das ist es nur bei Karl Lauterbach und einigen anderen verirrten Vegetariern.
Bei uns Katholen geht es ja freitags nicht um "veggie" oder nicht, sondern um Fleischverzicht. Und da gehört Fisch (für manche Katholiken auch Biber) nicht dazu.
das ist nicht nur bei den Katholiken so, selbst bei den Kommunisten war Freitag Fisch/ oder Gemüseauflauftag und Montag Eintopftag.... Traditionen eben...
Nur heute in der Welt des absoluten Konsums und ewigen Wachstums sind Traditionen lästig.
Historischer Hintergrund war wohl, dasß der hochmittelalterliche Fleischkonsum dermaßen hoch war, das sich höhere kreise des Klerus, des gehobenen Bürgertums und des Adels sorgen um die Volksgesundheit machten... ähnlich heute...Aber da das fleischlose Fasten im Hochmittelalter auf dermeaßen wenig Gegenliebe, sowohl beim Pöbel, Fürsten, wie auch beimKlerus selbst, stieß, sah man sich zu Kompromissen genötigt, und definierte Fisch einfach als Nichtfleisch um, alle waren glücklich und dem lieben Gott und dem Papst in Rom wurde auch genüge getan^^