Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:30

RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
753 Beiträge • Seite 2 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon hans g » Fr Aug 20, 2010 8:51

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:@hans G erstelle doch ein Thema zum Beamtenapparat!

WARUM---habe doch ne EINDEUTIGE aussage getan :)
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Fr Aug 20, 2010 9:14

Du schreibst Dinge die ich auch so sehe... Nur es geht mir um die rein finaziellen und wirtschaftlichen Aspekte... es geht mir nicht um die Missstände einiger Ölstaaten oder den Risiken von Tiefseebohrungen, verstehst du mich auch ???


Ja, natürlich verstehe ich Dich. Mit solchen kurzfristig billigen (und langfristig teureren!) Gedanken kann man ja nachgerade handeln inzwischen, die sind nicht neu. Was ich nicht gutheiße, ist, daß Du DEIN Portemonnaie ja offenbar durchaus als Rechtfertigung ansiehst, das der anderen (Landwirte wie Politiker) aber offenbar nicht. Und wie schon geschrieben: Du übersiehst die externen Kosten. Tiefsee - Ölbohrungen sind ja nicht mal kurzfristig billig.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Aug 20, 2010 9:54

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Ein ESSO Mitarbeiter hat mich auf diese Probleme hingewiesen


Der Mutterkonzern von Esso sollte sich, zusammen mit anderen, um z.B. solche Probleme kümmern:
http://www.n-tv.de/panorama/Oel-verseuc ... 06291.html

Sollte man mit der Entwicklung und Schaffung alternativer Kapazitäten solange warten, bis man mit dem Rücken an der Wand steht??
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Cairon » Fr Aug 20, 2010 11:01

Bei Raps geht es nicht nur um Biokraftstoffe, den Rapsanbau nur im Hinblick auf NaWaRo zu sehen ist doch sehr beschränkt.

Hier ein kleiner Auszug aus den Verwertungsmöglichkeiten aus Wikipedia:

Aus der Rapssaat, dem wirtschaftlich genutzten Pflanzenteil, wird in erster Linie Rapsöl gewonnen, das als Speiseöl und Futtermittel, aber auch als Biokraftstoff genutzt wird. Weiter wird Rapsöl in der chemischen und pharmazeutischen Industrie verwendet und dient als Grundstoff für Materialien wie Farben, Bio-Kunststoffe, Kaltschaum, Weichmacher, Tenside und biologene Schmierstoffe.

Als Koppelprodukte der Rapsölgewinnung in Ölmühlen fallen je nach Verarbeitungsmethode rund zwei Drittel der Rapssaatmasse in Form von Rapskuchen, Rapsexpeller oder Rapsextraktionsschrot an. Diese Produkte finden vor allem als eiweißreiches Tierfutter Verwendung und können Importe von Soja teilweise ersetzten. Glycerin, das als Nebenprodukt der Weiterverarbeitung von Rapsöl zu Biodiesel anfällt, findet ebenfalls Verwendung in der Futtermittelindustrie, zunehmend aber auch in der chemischen Industrie sowie als Bioenergieträger.

Das bei der Ernte anfallende Rapsstroh verbleibt in der Regel als Humus- und Nährstofflieferant auf dem Acker, kann aber auch energetisch genutzt werden. Für die Imkerei haben Rapskulturen große Bedeutung. Rapsblüten sind unter anderem in Deutschland eine der wichtigsten Nektarquellen für Honigbienen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 11:03

automatix hat geschrieben:
du meinst also, wir kacheln erstmal so lang rum, bis das öl alle ist und dann schaun wir mal, was wir dann machen?
Du mußt aber leider vorher um Alternativen schauen, denn wenns dann wirklich mal alle ist (oder in Hand von Terroristen, wie bald im Irak), dann ist halt ein wenig spät, Alternativen zu erforschen.....

aber trotzdem, Biosprit bekommt die normale Mineralölsteuer, erklär mir bitte, wo da groß eine Subvention noch ist?
oder meinst du die paar Almosen, die die Landwirte als 'Auslgeichszahlung' bekommen?


Wieso nach Alternativen umschauen... MAN HAT SIE DOCH SCHON !!!
Rapsdiesel ist doch schon erforscht - also solange in die Schublade damit bis wirklich ÖLKNAPPHEIT herrscht.

Der smarte ESSO Mann hat gesagt, das die Beimischpflicht von Rapsdiesel zum Mineraldiesel das Endprodukt an der Zapfsäule verteuert. Mineraldiesel ist billiger zu erwerben bzw. in der Herrstellung als Rapsdiesel.

Das glaube ich IHM. Weil überleg doch bitte, wäre Rapsdiesel billiger wie Mineraldiesel, wären die Ölkonzerne hinter dem Rapsdiesel her, oder nicht ?

Er hat sich aufgeregt weil der Staat Ihnen vorschreibt wie sie Ihren Kraftstoff zu produzieren haben.

Dazu hat er noch direkt gezahlte Gelder (Subventionen) an die Raffinerien und die Landwirte erwähnt.
OK, das mit den Landwirten weiss ich auch, die bekommen generell die Flächensubventionen egal ob Sie Weizen oder Kartoffeln oder Raps anbauen.
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 11:14

hans g hat geschrieben:
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:@hans G erstelle doch ein Thema zum Beamtenapparat!

WARUM---habe doch ne EINDEUTIGE aussage getan :)

der-beamtenapparat-ist-ne-grosze-volkswirtschaftliche-dumm-t52285.html
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Fr Aug 20, 2010 11:23

Das glaube ich IHM. Weil überleg doch bitte, wäre Rapsdiesel billiger wie Mineraldiesel, wären die Ölkonzerne hinter dem Rapsdiesel her, oder nicht ?


Du denkst einfach nicht weit genug.

Natürlich ärgert es den Essofritzen, wenn er nur noch einen Teil des Kuchens (Spritpreis) kassiert und nicht mehr den ganzen Kuchen haben kann. Wäre Esso mit Flächen gesegnet, wären die die ersten, die Raps anbauen würden, flächendeckend. Nur gehören die Flächen ihnen eben nicht, und sie müss(t)en den Raps für genau das Geld einkaufen, das sie am Sprit nicht mehr verdienen. Und DAS rechnet sich nicht, klar, denn das Geschäft machen eben andere.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 11:32

SHierling hat geschrieben:
Du schreibst Dinge die ich auch so sehe... Nur es geht mir um die rein finaziellen und wirtschaftlichen Aspekte... es geht mir nicht um die Missstände einiger Ölstaaten oder den Risiken von Tiefseebohrungen, verstehst du mich auch ???


Ja, natürlich verstehe ich Dich. Mit solchen kurzfristig billigen (und langfristig teureren!) Gedanken kann man ja nachgerade handeln inzwischen, die sind nicht neu. Was ich nicht gutheiße, ist, daß Du DEIN Portemonnaie ja offenbar durchaus als Rechtfertigung ansiehst, das der anderen (Landwirte wie Politiker) aber offenbar nicht. Und wie schon geschrieben: Du übersiehst die externen Kosten. Tiefsee - Ölbohrungen sind ja nicht mal kurzfristig billig.

Ja es geht mir um MEIN Portemonnaie und das anderer Autofahrer, Speditionen usw.

Wir sind schon genug gegängelt worden mit Steuererhöhungen und Ähnlichem in den letzten Jahren. Vor allem unter Rot Grün. Und von den jetztigen "mehr Netto vom Brutto" ist ja auch nichts zu sehen...

@Meini
von wegen ich bin ein Freund von Guido Westerwelle alias Schwesterwelle.
Ich wünsche das du dir ein Beispiel an den anderen hier nimmst und dich anständig und gebildet ausdrückst, ok !?!...?

Zurück zum Thema. Steuererhöhungen nicht genug + jetzt noch diese Beimischpflicht = Sprit noch teuerer !!!

Klar Tiefseebohrungen sind teuer, aber der Ölindustrie lieber wie mit den Landwirten Vertragsanbau mit Raps auszuhandeln. Jeder Unternehmer entscheidet doch was das beste ist für sein Unternehmen ist. Ist doch beim Landwirt auch so, oder nicht ???
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Fr Aug 20, 2010 11:38

Jeder Unternehmer entscheidet doch was das beste ist für sein Unternehmen ist. Ist doch beim Landwirt auch so, oder nicht ???

Ja, deswegen bauen die Raps an und kippen den im Idealfall auch noch in den eigenen Tank.
Oder fahren mit Biogas.
Bild
http://www.biogastankstelle.de/index.ph ... &Itemid=66

Wenn Du das Sozialamt für Esso-Mitarbeiter suchst, bist Du hier falsch. Warum sollte ein Landwirt Esso bezahlen, wenn er Raps verkaufen und Biogas tanken kann?
Zuletzt geändert von SHierling am Fr Aug 20, 2010 11:44, insgesamt 1-mal geändert.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Hoschscheck » Fr Aug 20, 2010 11:40

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Klar Tiefseebohrungen sind teuer, aber der Ölindustrie lieber wie mit den Landwirten Vertragsanbau mit Raps auszuhandeln. Jeder Unternehmer entscheidet doch was das beste ist für sein Unternehmen ist. Ist doch beim Landwirt auch so, oder nicht ???

Kann man denn die Tiefsee noch leichter ausbeuten als einen Landwirt?
:shock:

Hoschscheck
BildBild Gianni Infantino ist neuer Fifa-Präsident! Blatter musste gehen, aber ging seine Gangart?
Probezeit bestanden! gez. Kanzlei Mossack Fonseca, Panama.
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Fr Aug 20, 2010 11:42

Hoschscheck hat geschrieben:
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Klar Tiefseebohrungen sind teuer, aber der Ölindustrie lieber wie mit den Landwirten Vertragsanbau mit Raps auszuhandeln. Jeder Unternehmer entscheidet doch was das beste ist für sein Unternehmen ist. Ist doch beim Landwirt auch so, oder nicht ???

Kann man denn die Tiefsee noch leichter ausbeuten als einen Landwirt?
:shock:

Hoschscheck


Ja, kann man. Der Landwirt rechnet DIr die Umweltschäden früher oder später auf den Preis, sind ja seine Flächen.
Die externen Kosten für Tiefseeschäden zahlt langfristig der Steuerzahler.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Hauke schidt » Fr Aug 20, 2010 11:43

Die Menschheit hat die zuküftige Energieversorgung noch nicht gelößt und wir stossen schon bei der aktuellen Energieversorgung auf ungelößte Probleme. Gegenseitige Schuldzuweisungen lenken nur vom Eigentlichen ab.
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Cairon » Fr Aug 20, 2010 11:45

@NeueAgrarPolitik

Könnte es sein, dass Du hier Lobbyarbeit für die Ölmultis leistest? Glaubst Du denn wirklich, wenn der Beimischzwang wegfallen würde, würde das Öl auch nur einen Cent billiger? Die hohen preise sind etabliert und das einzige was sich ändern würde wäre die Gewinnspanne der Ölkonzerne. Das Problem ist, dass es sich beim Ölmarkt um ein Oligopol handelt. Der Markt funktioniert nicht wirklich und die Anbieter sind sich in der Preispolitik einig. Öl wird ja nicht nur als Brennstoff genutzt, sondern stellt die Grundlage für viele weitere Produkte (Kunststoffe, Farben, usw.) da. Die Frage ist doch wie lange wir es uns überhaupt noch leisten können das noch vorhandene Öl zu verfeuern. Und wenn man ein verfahren in die Schublade steckt und es erst raus holen will wenn man es braucht, ist es zu dem Zeitpunkt längst überholt und veraltet. Die Entwicklung von regenerativen Treibstoffen muss weiter gehen und wird sich auf lange Sicht auszahlen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon automatix » Fr Aug 20, 2010 12:06

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:
Du schreibst Dinge die ich auch so sehe... Nur es geht mir um die rein finaziellen und wirtschaftlichen Aspekte... es geht mir nicht um die Missstände einiger Ölstaaten oder den Risiken von Tiefseebohrungen, verstehst du mich auch ???


Ja, natürlich verstehe ich Dich. Mit solchen kurzfristig billigen (und langfristig teureren!) Gedanken kann man ja nachgerade handeln inzwischen, die sind nicht neu. Was ich nicht gutheiße, ist, daß Du DEIN Portemonnaie ja offenbar durchaus als Rechtfertigung ansiehst, das der anderen (Landwirte wie Politiker) aber offenbar nicht. Und wie schon geschrieben: Du übersiehst die externen Kosten. Tiefsee - Ölbohrungen sind ja nicht mal kurzfristig billig.

Ja es geht mir um MEIN Portemonnaie und das anderer Autofahrer, Speditionen usw.

Wir sind schon genug gegängelt worden mit Steuererhöhungen und Ähnlichem in den letzten Jahren. Vor allem unter Rot Grün. Und von den jetztigen "mehr Netto vom Brutto" ist ja auch nichts zu sehen...

@Meini
von wegen ich bin ein Freund von Guido Westerwelle alias Schwesterwelle.
Ich wünsche das du dir ein Beispiel an den anderen hier nimmst und dich anständig und gebildet ausdrückst, ok !?!...?

Zurück zum Thema. Steuererhöhungen nicht genug + jetzt noch diese Beimischpflicht = Sprit noch teuerer !!!

Klar Tiefseebohrungen sind teuer, aber der Ölindustrie lieber wie mit den Landwirten Vertragsanbau mit Raps auszuhandeln. Jeder Unternehmer entscheidet doch was das beste ist für sein Unternehmen ist. Ist doch beim Landwirt auch so, oder nicht ???


und nachdem zu viele Speditionen und co. umgestellt haben auf Pflanzenöl hat die Politik da brav steuer erhoben, damit die wieder bei Esso kaufen.....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon TomDeeh » Fr Aug 20, 2010 12:19

Hi ,

@NeueAgrarPolitik

Sei mir jetzt bitte nicht böse , aber wenn ich Deine Postings so lese hab ich fast den Eindruck Du seist ein Bot.
Bist Du nicht , oder ?
Gruß Tom
TomDeeh
 
Beiträge: 2614
Registriert: Sa Sep 22, 2007 20:30
Wohnort: Hohenlohe ,BaWü
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
753 Beiträge • Seite 2 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 51

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Grumsch, GüldnerG50

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki