Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:09

RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
753 Beiträge • Seite 1 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 51
  • Mit Zitat antworten

RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Do Aug 19, 2010 13:43

Hallo,
muss das sein das wir (Landwirte) jedes Jahr mehere 100.000 ha Raps anbauen?

Das frage ich mich, da ja Rapsdiesel bzw. Biodiesel noch teuerer sind als konventioneller Treibstoff.
Die Zumischpflicht (paar % Raps in Mineraldiesel) hat ja auch zu Preissteigerungen geführt.

Ein weiteres Problem ist das Bio-/Rapsdiesel 3 mal so teuer wäre ohne staatliche Subventionen bzw. Steuergelder.
Auch die Biodiesel-Raffinerien können ohne Subventionen bzw. Steuergelder gar nicht betrieben werden.

Ein ESSO Mitarbeiter hat mich auf diese Probleme hingewiesen
... Rapsanbau sei eine Volkswirtschaftliche Dummheit...!!!???
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Do Aug 19, 2010 13:49

Und, hast Du den Esso-Mitarbeiter mal gefragt, warum umgekehrt gesehen sein Sprit so "billig" ist?

Vielleicht hilfts Dir ja auch beim Denken, zu jedem Liter Sprit oder Joule Energie mal die externen Kosten mit einzubeziehen. Immerhin hat die Natur sich 20.000 Jahre lang Mühe gegeben, das, was heute "Esso" ist, zu verbuddeln, zu versenken, zu komprimieren und aus der Atmosphäre zu puhlen. Es jetzt in weniger als 200 Jahren da wieder hinzupusten ist auch nicht gerade "kostenneutral" - nur muß Esso (leider) nicht dafür geradestehen!
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Meini » Do Aug 19, 2010 19:26

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Hallo,
muss das sein das wir (Landwirte) jedes Jahr mehere 100.000 ha Raps anbauen?

Das frage ich mich, da ja Rapsdiesel bzw. Biodiesel noch teuerer sind als konventioneller Treibstoff.
Die Zumischpflicht (paar % Raps in Mineraldiesel) hat ja auch zu Preissteigerungen geführt.

Ein weiteres Problem ist das Bio-/Rapsdiesel 3 mal so teuer wäre ohne staatliche Subventionen bzw. Steuergelder.
Auch die Biodiesel-Raffinerien können ohne Subventionen bzw. Steuergelder gar nicht betrieben werden.

Ein ESSO Mitarbeiter hat mich auf diese Probleme hingewiesen
... Rapsanbau sei eine Volkswirtschaftliche Dummheit...!!!???



Der bei misch zwang (Dank)ist ein Kind von deinen Freunden, wenn du dich aufregen willst mach das beim Flugbenzin, damit sichern sich die Drecks Mineraloelkonzerne ihr Monopol , bevor der Scheis eingeführt wurde konnte jeder LW oder Spediteur sein eigenes Rapsoel pressen und sich auf die böcke Kippen und damit konnten sie Der Spritmafia ne nase ziehen. Aber wenn du so schlau bist kannst du uns ja mal erklären warum Autogas befreit ist. in fast keinem Oelstaat werden Menschenrechte oder Umweltschutz ernst genommen.
Deine liebe und ach so marktwirtschaftlich äh Manchester kapitalistische Oelmafia hat mehr Blut an den Händen wie manch ein Diktator und sollte manchmal einfach mal die Fresse halten. Außerdem seit wann ist es eine Subvention wenn etwas nicht gezahlt wird? Der Umkehrschluss wäre dann jeder dem der Staaat nicht den letzten Cent aus der Tasche gezogen hat, bekommt stütze.
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Do Aug 19, 2010 21:25

SHierling hat geschrieben:Und, hast Du den Esso-Mitarbeiter mal gefragt, warum umgekehrt gesehen sein Sprit so "billig" ist?

Vielleicht hilfts Dir ja auch beim Denken, zu jedem Liter Sprit oder Joule Energie mal die externen Kosten mit einzubeziehen. Immerhin hat die Natur sich 20.000 Jahre lang Mühe gegeben, das, was heute "Esso" ist, zu verbuddeln, zu versenken, zu komprimieren und aus der Atmosphäre zu puhlen. Es jetzt in weniger als 200 Jahren da wieder hinzupusten ist auch nicht gerade "kostenneutral" - nur muß Esso (leider) nicht dafür geradestehen!

Das was DU in Bezug auf Entstehung von Erdöl geschrieben hast ist richtig.
Aber wir rechnen nun mal in EURO und Cent!
Das ist einfach so, das Erdöl ist da und es ist billiger als unsere Rapsfelder.
Im Endeffekt stimmst du mir zu und Subventionszahlungen für das Biodieselgeschäft sind dir auch nicht fremd.
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Do Aug 19, 2010 21:29

Meini hat geschrieben: Außerdem seit wann ist es eine Subvention wenn etwas nicht gezahlt wird?

@ Meini glaubst du wirklich aller Ernstes das im Biodieselgeschäft keine Subventionen bezahlt werden.
Das war schlechte Ironie.
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon automatix » Do Aug 19, 2010 21:32

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:
SHierling hat geschrieben:Und, hast Du den Esso-Mitarbeiter mal gefragt, warum umgekehrt gesehen sein Sprit so "billig" ist?

Vielleicht hilfts Dir ja auch beim Denken, zu jedem Liter Sprit oder Joule Energie mal die externen Kosten mit einzubeziehen. Immerhin hat die Natur sich 20.000 Jahre lang Mühe gegeben, das, was heute "Esso" ist, zu verbuddeln, zu versenken, zu komprimieren und aus der Atmosphäre zu puhlen. Es jetzt in weniger als 200 Jahren da wieder hinzupusten ist auch nicht gerade "kostenneutral" - nur muß Esso (leider) nicht dafür geradestehen!

Das was DU in Bezug auf Entstehung von Erdöl geschrieben hast ist richtig.
Aber wir rechnen nun mal in EURO und Cent!
Das ist einfach so, das Erdöl ist da und es ist billiger als unsere Rapsfelder.
Im Endeffekt stimmst du mir zu und Subventionszahlungen für das Biodieselgeschäft sind dir auch nicht fremd.


naja, Esso sollte froh sein, daß der Staat die Biodieselbranche mit der Einführung der Mineralölsteuer sowieso fast zerstört hat.
Und klar, Öl ist da, nur was macht die kommende Generation, wenn kein Öl mehr da ist? Was macht man, wenn China und Indien durchstarten in Sachen Massenmotorisierung? dann ist man bald froh, wenn es ein paar heimische Bauern gibt, die Kraftstoff erzeugen...

aber gut, ich mein, wäre ich die Mineralölindustrie würde ich auch das Biozeugs verteufeln, grad jetzt, wo ja BP da für ein massives Imagedesaster gesorgt hat mit den bissl Öl, was da daneben gelaufen ist - ist ja nicht tragisch, ist ja weit genug weg von uns....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon automatix » Do Aug 19, 2010 21:34

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:
Meini hat geschrieben: Außerdem seit wann ist es eine Subvention wenn etwas nicht gezahlt wird?

@ Meini glaubst du wirklich aller Ernstes das im Biodieselgeschäft keine Subventionen bezahlt werden.
Das war schlechte Ironie.


auch nicht schlimmer als ein Staat, der wegschaut wenn die Konzerne ihre Preisverarsche zu kosten des Verbrauchers durchziehen.

ich mein, das der Staat da ab 2012 die volle Energiesteuer verlangt ist ja sowieso die ultimative subvention.....
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Meini » Do Aug 19, 2010 21:52

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:
Meini hat geschrieben: Außerdem seit wann ist es eine Subvention wenn etwas nicht gezahlt wird?

@ Meini glaubst du wirklich aller Ernstes das im Biodieselgeschäft keine Subventionen bezahlt werden.
Das war schlechte Ironie.


Informire dich erst mal bevor du losplapperst, glauben ist nicht wissen, schei.. nicht piss..

ein tolle sehr geistreiche Nummer einfach aus dem Zusammenhang gerissen ,geh zurück zu denen die diesen Bullshitt immer noch glauben, zeig mir doch mal ein Branche die nicht gestützt ,geschirmt oder subventioniert wird, das ist in derLW nur Penutts aber die Agrabranche ist der mit Abstand größte Arbeitgeber in der Eu und auch der BRD zumindest weit vor den ach ja so freien Automobilfirmen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: . Also lies weiter Blöd und den rest spar ich mir jetzt mal, und ich meinte nix ironisch :roll:

und schöne grüße an Schwesterwelle :mrgreen:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon hans g » Do Aug 19, 2010 22:10

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:... Rapsanbau sei eine Volkswirtschaftliche Dummheit...!!!???

der BEAMTENAPPARAT ist ne grössere volkswirtschaftliche DUMMHEIT---glaubste DA wird sich was ändern :mrgreen:
hans g
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Do Aug 19, 2010 22:44

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Das was DU in Bezug auf Entstehung von Erdöl geschrieben hast ist richtig.
Aber wir rechnen nun mal in EURO und Cent!
Das ist einfach so, das Erdöl ist da und es ist billiger als unsere Rapsfelder.
Im Endeffekt stimmst du mir zu und Subventionszahlungen für das Biodieselgeschäft sind dir auch nicht fremd.


Bitte? Eigentlich bin ich eher nicht dafür bekannt, mich unklar auszudrücken ... :shock:

Um das noch mal ganz klar zu sagen:
Ich stimme Dir in keinster Weise zu, ich lasse mich nicht mal ansatzweise in eine Ecke stellen, in der Euros mit Sinnvollem Handeln verwechselt oder gleichgesetzt werden, und ich habe durchaus nichts gegen Ausgleichszahlungen, so sie denn der nachhaltigen Nutzung und Erhaltung unseres Lebensraumes dienen und N I C H T zB Steuergelder dazu verschwenden, irgendwelche Ölmuftis mit Waffengewalt in ihrer menschenverachtenden Umweltvernichtung zu unterstützen.

Jetzt verstanden?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 7:49

automatix hat geschrieben:
naja, Esso sollte froh sein, daß der Staat die Biodieselbranche mit der Einführung der Mineralölsteuer sowieso fast zerstört hat.
Und klar, Öl ist da, nur was macht die kommende Generation, wenn kein Öl mehr da ist? Was macht man, wenn China und Indien durchstarten in Sachen Massenmotorisierung? dann ist man bald froh, wenn es ein paar heimische Bauern gibt, die Kraftstoff erzeugen...

aber gut, ich mein, wäre ich die Mineralölindustrie würde ich auch das Biozeugs verteufeln, grad jetzt, wo ja BP da für ein massives Imagedesaster gesorgt hat mit den bissl Öl, was da daneben gelaufen ist - ist ja nicht tragisch, ist ja weit genug weg von uns....

Wenn es nach mir ginge gäbe es keine Mineralölsteuer, weder für Biodiesel noch für normlen Sprit.

Zu Punkt 2. Öl ist da und solange es da ist sollte man es nutzen, da es ja BILLIGER ist als Rapsdiesel.
Wenn keins mehr da ist schlägt die Stunde der altenativen Energien wie dem Rapsanbau.

Zum BP Desaster, es ist schlimm genug für Umwelt und Tierschutz. Auch für BP ist es ein finazielles Fiasko. Die Aktien sind so niedrig das es zu einer feindlichen Übernahme kommen könnte.
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 7:57

hans g hat geschrieben:
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:... Rapsanbau sei eine Volkswirtschaftliche Dummheit...!!!???

der BEAMTENAPPARAT ist ne grössere volkswirtschaftliche DUMMHEIT---glaubste DA wird sich was ändern :mrgreen:

Nun... über den Beamtenapparat läst sich auch streiten, da liegt auch einiges im argen.
Aber ich habe eine Thema über Raps Anbau speziell der Subventionen, Zumischpflichten und was daran zusammenhängt erstellt.

@hans G erstelle doch ein Thema zum Beamtenapparat!
Zuletzt geändert von NeueAgrarPolitik am Fr Aug 20, 2010 8:09, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 8:08

SHierling hat geschrieben:
Bitte? Eigentlich bin ich eher nicht dafür bekannt, mich unklar auszudrücken ... :shock:

Um das noch mal ganz klar zu sagen:
Ich stimme Dir in keinster Weise zu, ich lasse mich nicht mal ansatzweise in eine Ecke stellen, in der Euros mit Sinnvollem Handeln verwechselt oder gleichgesetzt werden, und ich habe durchaus nichts gegen Ausgleichszahlungen, so sie denn der nachhaltigen Nutzung und Erhaltung unseres Lebensraumes dienen und N I C H T zB Steuergelder dazu verschwenden, irgendwelche Ölmuftis mit Waffengewalt in ihrer menschenverachtenden Umweltvernichtung zu unterstützen.

Jetzt verstanden?

Du drückst dich nicht unklar aus.
Du schreibst Dinge die ich auch so sehe... Nur es geht mir um die rein finaziellen und wirtschaftlichen Aspekte... es geht mir nicht um die Missstände einiger Ölstaaten oder den Risiken von Tiefseebohrungen, verstehst du mich auch ???

Und was ist schon sinnvolles Handeln... denkst du alles in der Landwirtschaft ist sinvoll?
Unser Lebensraum ist nicht das Rapsfeld, sondern das Weizenfeld und der Kartoffelacker.
Da kommen unsere Brötchen und Pommes her.
Den Sprit holen wir aus dem tiefen Erdreich, das ist billiger wie vom Acker.
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon automatix » Fr Aug 20, 2010 8:11

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:
automatix hat geschrieben:
naja, Esso sollte froh sein, daß der Staat die Biodieselbranche mit der Einführung der Mineralölsteuer sowieso fast zerstört hat.
Und klar, Öl ist da, nur was macht die kommende Generation, wenn kein Öl mehr da ist? Was macht man, wenn China und Indien durchstarten in Sachen Massenmotorisierung? dann ist man bald froh, wenn es ein paar heimische Bauern gibt, die Kraftstoff erzeugen...

aber gut, ich mein, wäre ich die Mineralölindustrie würde ich auch das Biozeugs verteufeln, grad jetzt, wo ja BP da für ein massives Imagedesaster gesorgt hat mit den bissl Öl, was da daneben gelaufen ist - ist ja nicht tragisch, ist ja weit genug weg von uns....

Wenn es nach mir ginge gäbe es keine Mineralölsteuer, weder für Biodiesel noch für normlen Sprit.

Zu Punkt 2. Öl ist da und solange es da ist sollte man es nutzen, da es ja BILLIGER ist als Rapsdiesel.
Wenn keins mehr da ist schlägt die Stunde der altenativen Energien wie dem Rapsanbau.

Zum BP Desaster, es ist schlimm genug für Umwelt und Tierschutz. Auch für BP ist es ein finazielles Fiasko. Die Aktien sind so niedrig das es zu einer feindlichen Übernahme kommen könnte.


du meinst also, wir kacheln erstmal so lang rum, bis das öl alle ist und dann schaun wir mal, was wir dann machen?
Du mußt aber leider vorher um Alternativen schauen, denn wenns dann wirklich mal alle ist (oder in Hand von Terroristen, wie bald im Irak), dann ist halt ein wenig spät, Alternativen zu erforschen.....

aber trotzdem, Biosprit bekommt die normale Mineralölsteuer, erklär mir bitte, wo da groß eine Subvention noch ist?
oder meinst du die paar Almosen, die die Landwirte als 'Auslgeichszahlung' bekommen?
Badaboom
automatix
Inaktiv
 
Beiträge: 7421
Registriert: Di Aug 15, 2006 6:17
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 8:15

Meini hat geschrieben:
NeueAgrarPolitik hat geschrieben:
Meini hat geschrieben: Außerdem seit wann ist es eine Subvention wenn etwas nicht gezahlt wird?

@ Meini glaubst du wirklich aller Ernstes das im Biodieselgeschäft keine Subventionen bezahlt werden.
Das war schlechte Ironie.


Informire dich erst mal bevor du losplapperst, glauben ist nicht wissen, schei.. nicht piss..

ein tolle sehr geistreiche Nummer einfach aus dem Zusammenhang gerissen ,geh zurück zu denen die diesen Bullshitt immer noch glauben, zeig mir doch mal ein Branche die nicht gestützt ,geschirmt oder subventioniert wird, das ist in derLW nur Penutts aber die Agrabranche ist der mit Abstand größte Arbeitgeber in der Eu und auch der BRD zumindest weit vor den ach ja so freien Automobilfirmen :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: . Also lies weiter Blöd und den rest spar ich mir jetzt mal, und ich meinte nix ironisch :roll:

und schöne grüße an Schwesterwelle :mrgreen:

Ja richtig man sollte sich sehr gut informieren - deshalb habe ich ja dieses Thema erstellt - um MICH zu informieren.

@Meini
würdest du dich SELBST als sehr gut informiert einstufen ?
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
753 Beiträge • Seite 1 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 51

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki