Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:31

RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Hier hat alles Platz was mit Agrarpolitik und drumherum zu tun hat.
Antwort erstellen
753 Beiträge • Seite 3 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 51
  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 12:34

SHierling hat geschrieben:
Das glaube ich IHM. Weil überleg doch bitte, wäre Rapsdiesel billiger wie Mineraldiesel, wären die Ölkonzerne hinter dem Rapsdiesel her, oder nicht ?


Du denkst einfach nicht weit genug.

Natürlich ärgert es den Essofritzen, wenn er nur noch einen Teil des Kuchens (Spritpreis) kassiert und nicht mehr den ganzen Kuchen haben kann. Wäre Esso mit Flächen gesegnet, wären die die ersten, die Raps anbauen würden, flächendeckend. Nur gehören die Flächen ihnen eben nicht, und sie müss(t)en den Raps für genau das Geld einkaufen, das sie am Sprit nicht mehr verdienen. Und DAS rechnet sich nicht, klar, denn das Geschäft machen eben andere.

Das kann man so nicht stehen lassen !
Die Bäckereien (Kamps und Co) oder Brauereien (Bitburger usw.) haben auch keine eigenen Felder wo Sie Weizen oder Braugerste anbauen. Und habt IHR Landwirte da einen großen Teil des Kuchens ??? = NEIN !
Getreidepreise sind bzw. wurden immer niedrig/er währdend Brötchen und Bier immer teurer wurden.
So ist es doch, oder nicht?
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Fr Aug 20, 2010 12:37

Wieso? Das Getreide wird doch verkauft, und wenn der Preis mal noch niedriger wird, wird es eben verheizt (statt Esso). :klug:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon meyenburg1975 » Fr Aug 20, 2010 13:38

NeueAgrarPolitik hat geschrieben:Klar Tiefseebohrungen sind teuer,..


Das ist noch teurer, vor allem langfristig...
http://www.welt.de/wissenschaft/article ... erven.html
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 14:21

SHierling hat geschrieben:Wieso? Das Getreide wird doch verkauft, und wenn der Preis mal noch niedriger wird, wird es eben verheizt (statt Esso). :klug:

Tu doch nicht so du weisst genau die Situation auf den Getreidemärkten. Nur weil Ihr die Felder habt, könnt IHR noch lange keine satten Gewinne machen - so naiv !
Wieviel prozent wird den verheizt?
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Fr Aug 20, 2010 14:41

Was erwartest Du denn? Mehr Raps in der Fruchtfolge? Das paßt Dir doch auch nicht?
Freiwilligen Verzicht auf Einkommen? Tust Du doch auch nicht?

Fakt ist, das jeweils innerhalb der Bestimmungen und Möglichkeiten das angebaut wird, was am meisten einbringt.
Und wenn mit Brot und Milch nichts mehr zu verdienen ist, dann gibt es eben Getreideheizung und Biosprit. Finde ich völlig legitim.
Sollten die Verbraucher jemals darauf kommen, daß sie so irgendwann nichts mehr zu fressen kriegen, wird sich das möglicherweise auch wieder ändern - aber im Moment sind wir davon noch weit, weit entfernt.

GLaubst Du, der Weizen wird teurer, wenn/weil alle Bauern bei Esso tanken?
Warum verschickst Du Dein Zeug nicht mit der Bahn? Oder fährst Fahrrad?


Hast Du Dir schon mal angeguckt, was die armen, notleidenden Ölverkäufer so machen mit ihrem Geld?
Bild

Bild


Da is mir aber JEDES Maislabyrinth, auch die fürs Biogas, 100x lieber.

Und wenn Esso so schrecklich knapp bei Kasse ist, wie wärs denn DA mal mit Preise drücken?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Fr Aug 20, 2010 15:14

@SHierling
Ihr solltet das Anbauen was nachgefragt wird - und wer hat nach Rapsdiesel und Biosprit gefragt ? - NIEMAND

Weizen und Kartoffeln sind ok - Für Brötchen und Pommes, aber für Kraftstoff Raps, ne ne...
Klar verstehe ich das man das anbaut was Geld bringt - auch wenns auf Kosten anderer ist.

Ich fahre gerne Auto bin auch drauf angewiesen - aber ich bin nicht die Melkkuh von Staat und Agrarlobbiesten.

Ich weiss auch das DIE Ölindustrie viel Geld macht. Ich habe schon genug bezahlt - jetzt noch mehr wegen Raps Beimischung... von Subventionen agbesehen.
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Fr Aug 20, 2010 15:23

Ich glaube, Du vertust Dich da. Lebensmittel werden nur zu Preisen nachgefragt, für die man sie hier nun mal nicht herstellen kann (eben drum gibt es Ausgleichszahlungen!)
Und was Raps angeht - siehe Cairons Beitrag, oder guck da nach:
http://www.elbmarsch-oelmuehle.de/Speis ... iseol.html

Im Grunde ist es doch ganz einfach: Du willst auf Kosten anderer Leute billig fahren, und die Bauern wollen das auch.
Du sagst, Du bist "auf Dein Auto angewiesen", aber den Bauern sprichst Du es ab, auf IHREN Verdienst angewiesen zu sein.
Und laß mich raten - billig essen willst Du sicher auch noch, denn ansonsten könntest Du DIr ja ganz einfach ausrechnen, das Du das, was Du jetzt für Biodiesel bezahlst, anderenfalls mehr für Dein Brot ausgeben müßtest. Und dann kommst Du auch wieder mit "Ich armer, notleidender Esser bin auf mein Brot angewiesen, also dürfen die Bauern nichts dran verdienen"?!?!!


Und nur nochmal zur Erinnerung: es gibt in diesem Spiel durchaus Leute, die auf ihren derzeitigen Gewinn NICHT angewiesen sind.
Wende DIch dahin.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Aug 21, 2010 14:20

Also ich glaub ja das NeueAgrarPolitik, rein gar nix mit Agrar zu tun hat :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: .
Eher Ölkonzern, oder armer Autofahrer der meint! er müssen wegen den Landwirten mehr für Sprit zahlen...
Und s´Öl einfach durchheizen bis nix mehr da ist, gute Idee, wenn bestimmte Wissenschaftler nur im Ansatz Recht haben mit ihren Prognosen, dann
n8 .Und ich bin kein Weltuntergangsfanatiker.
Aber wer sich die Sache mal ohne Scheuklappen ansieht weiß das was falsch läuft.Und ich würde eher das Öl weitgehend für alle anderen Zwecke, wo es meist auch noch keine Alternativen gibt, verwenden, als es sinnlos durch den Auspuff jagen..
Aber laut deinen Postings sind die Scheuklappen sehr groß und es fehlt ein offener Blick auf die Welt.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Sa Aug 21, 2010 21:23

HABE ICH ZUM THEMA GEFUNDEN:

Die Verbraucher und Steuerzahler werden gleich mehrfach über den Tisch gezogen, und positive Auswirkungen auf den Klimaschutz sind minimal. Das lässt sich am Beispiel von Diesel aus Raps illustrieren. Die Bauern erhalten pro Hektar, auf dem sie Raps anbauen, 300 Euro Steuersubventionen. Der Staatshaushalt verliert obendrein Geld, weil Autofahrer für Rapsdiesel nur ein Drittel der üblichen Mineralölsteuer bezahlen. Etwa eine Milliarde Euro fehlen dieses Jahr dadurch für andere Staatsaufgaben, etwa für Bildung.

Warum bekommt IHR pro Hektar 300 Euro Subventionen pro Hektar (die Hälfte wäre auch noch viel) ???
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon euro » Sa Aug 21, 2010 21:29

Kann mal jemand den Spamer entfernen, er schnallt es offensichtlich nicht bzw. sein letzter Satz klingt besoffen!
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Sa Aug 21, 2010 21:34

Foodwatch .... :roll: , das sind genau die, die oben gemeint sind mit "den Verbrauchern, die nicht mal merken, daß sie sich die eigenen Lebensgrundlagen vernichten" . Wenns nach mir ginge, würde man die gar nicht mehr füttern.

Aber ok, was erwartest Du jetzt und hier? Das es Leute gibt, die freiwillig auf Geld verzichten, weil Du sie hier dafür anpampst?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Sa Aug 21, 2010 21:46

Ok, ich versuchs nochmal mit Erklären. Hier ein Zitat aus dem selben Artikel:
Dabei bleibt es nicht. Die Milliardenverschwendung treibt auch die Nahrungsmittelpreise in die Höhe. 15 Prozent Pflanzensprit will die Regierung bis 2020 per Gesetz dem herkömmlichen Benzin und Diesel beimischen. Dafür würde in Deutschland die Hälfte des verfügbaren Ackerlandes gebraucht und stünde für die Nahrungsmittelproduktion nicht mehr zur Verfügung.


Wer sowas schreibt, der kann - wirklich KANN keine Ahnung haben. Nur mal angenommen, man baute tatsächlich 50% Raps an - dann hätte man im BESTEN Fall jedes zweite Jahr Raps auf der selben Fläche. Das ist landwirtschaftlicher Voll-Schwachsinn (google Fruchtfolge), sowas empfiehlt nicht mal der Rapool-Ring, und die sind nun wirklich hinterher, so viel wie möglich Raps zu verkaufen. (http://www.rapool.de/index.cfm/nav/65/article/1130.html).

Mal ganz davon abgesehen, daß DU ja wohl der Letzte bist, der sich auf "Klimaschutz" rausreden kann, wenn ich so einen Spruch wie "ich fahre gerne Auto" lese .... selbst Du wirst ja wohl wissen, wie der Vergleich in Sachen Klima zwischen NaWaRo und Erdöl aussieht. Naja, immerhin fährst Du ja sicher LUPO, oder?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Sa Aug 21, 2010 22:01

Echt, es kann mich ja aufregen. Was bilden sich solche Leute eigentlich ein? Man sollte wirklich einfach mal streiken, und nicht nur ein bißchen Milch wegkippen. Jeder sieht zu, daß er genug Energie und Lebensmittel vom eigenen Acker holt, die Dörfer kann man mit BHKWs versorgen, für den Rest gibts Tauschbörsen, verkauft wird nichts, und die Städter sollen sehen, wo sie mit ihrer Klugscheißerei bleiben, die können ja dann ihre Pamphlete aufkochen. Natürlich ohne Zusatzstoffe und Geschmacksverstärker.

Mahlzeit.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon NeueAgrarPolitik » Sa Aug 21, 2010 22:13

SHierling hat geschrieben:Foodwatch .... :roll: , das sind genau die, die oben gemeint sind mit "den Verbrauchern, die nicht mal merken, daß sie sich die eigenen Lebensgrundlagen vernichten" . Wenns nach mir ginge, würde man die gar nicht mehr füttern.

Aber ok, was erwartest Du jetzt und hier? Das es Leute gibt, die freiwillig auf Geld verzichten, weil Du sie hier dafür anpampst?


Ich verurteile es halt, den Raps-Anbau!
Wenn es kein Erdöl mehr gibt dann seit Ihr gefragt.

Ich habe jeden Monat hohe Abgaben, Steuern, Versicherungen usw.
Und IHR ??? - Ihr bekommt Hektar für Hektar 300 Euro.

Für euch werden "künstliche Märkte" geschaffen... einfach nur das Ihr eure Felder vollkriegt, mit eurer Fruchtfolge...
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/55350/
NeueAgrarPolitik
 
Beiträge: 301
Registriert: Do Aug 19, 2010 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: RAPS-ANBAU ... Muss das sein???

Beitragvon SHierling » Sa Aug 21, 2010 22:41

Genau. Du bist ein ganz armes Schwein, und wir müssen dankbar sein, 365 Tage im Jahr zu arbeiten, nur um Dich füttern zu dürfen.
:prost:
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
753 Beiträge • Seite 3 von 51 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 51

Zurück zu Agrarpolitik

Wer ist online?

Mitglieder: 3048, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], GüldnerG50, Südheidjer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki