Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:48

Raps Spielsaison 2023/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 24 von 33 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 33
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » So Apr 21, 2024 18:50

Höffti hat geschrieben:Mich würden da tatsächlich mal Bilder von den Beständen interessieren.
Hört sich ja alles dramatisch an, aber ich vermute, es ist weit weniger schlimm als zunächst befürchtet.


Da hab ich was. Vorne ein frühgedrillter irgendwas und dahinter ein Archivar von meinem Kollegen. Dazwischen liegt ein Grasweg. Allerdings war ich seit heute morgen nicht mehr dort, kann also nichts dazu sagen oder zeigen, inwiefern er sich bis jetzt wieder aufgerichtet hat.
Dateianhänge
photo_2024-04-21_09-40-18.jpg
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » So Apr 21, 2024 19:02

Einer meiner Archivare, den es am "schlimmsten" erwischt hat. Geneigt ja, aber nicht platt. Zumindest nicht überall.

Und die schlechten Standorte zeigen außer abgeknickten Haupttrieben und einzelnen Nebentrieben keine wirklichen Schäden. Da kam auch nicht wirklich aus jedem gedrillten Korn eine Pflanze, weshalb man davon ausgehen kann, dass die Bestandsdichte ein wesentlicher Faktor ist.
Dateianhänge
photo_2024-04-21_09-19-48.jpg
photo_2024-04-21_09-17-33.jpg
photo_2024-04-21_19-55-14.jpg
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » So Apr 21, 2024 19:04

Ein Beispiel noch für Lager. An dem Schlag blieben nur die Vorgewende stehen.
Dateianhänge
photo_2024-04-21_20-04-13.jpg
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Höffti » So Apr 21, 2024 19:35

Danke für die Bilder.
Ich bleibe dabei: nach ein paar warmen Tagen verwächst sich das.

Raps ist da wirklich ein Stehaufmännchen.
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » So Apr 21, 2024 19:38

Mad hat geschrieben:Ein Beispiel noch für Lager. An dem Schlag blieben nur die Vorgewende stehen.


So ähnlich sieht der gute Raps hier auch alle aus.

Ich säe immer um die 50-55 Körner. Aussaat am 29.8.23. Hier soll Einzelkornsaatraps auch stehen geblieben sein. Wobei zwischen den Standorten 20km liegen und da keine Präzise Aussage über die Schneemenge zu treffen ist.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » So Apr 21, 2024 20:06

Mein erstes bild
Zuletzt geändert von ackerer am So Apr 21, 2024 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » So Apr 21, 2024 20:07

Zweites Foto. Ich muss mich mal mit der Dateigröße herumprobieren
Dateianhänge
6A3EDE42-55CA-4506-A8ED-A8C70BF962AF.jpeg
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » So Apr 21, 2024 20:08

zweiter Veesuch mit Bild eins.
Dateianhänge
F68D952E-CF09-4FD1-9292-B8BFB0C98303.jpeg
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » So Apr 21, 2024 20:09

Höffti hat geschrieben:Danke für die Bilder.
Ich bleibe dabei: nach ein paar warmen Tagen verwächst sich das.

Raps ist da wirklich ein Stehaufmännchen.


Der hat auch noch sehr viele Nebentriebe in Wartestellung, die er bis jetzt noch nicht geschoben hat. Also alles was abgeknickt und verloren ist, wird ersetzt werden. Zumindest wenn es über der Hälfte geknickt ist und nicht unten am Fuß.

Problematisch halte ich nur die Tatsache, dass die Neigung stark der ähnelt, die es in den Fahrgassen während der Blütenbehandlung gibt. Triebe durcheinander gewürfelt, die die Pflanzen für ein gutes Aufrichten behindern weil sie sich gegenseitig festhalten. Sobald das Schotenpaket fertig ist, kann ein Gewitter mit Starkregen und Sturm dafür sorgen, dass er sich wieder hinlegt. Die Richtung, die er jetzt beigebracht bekommen hat, bleibt bestehen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » So Apr 21, 2024 20:10

ackerer hat geschrieben:Mein erstes bild


Tipp: Gehe zuerst auf "Vorschau" statt "Absenden", dann siehst du ob der upload geklappt hat oder nicht und du noch was verändern musst.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » So Apr 21, 2024 20:15

Danke für den Tipp.
Dicke Stängel sind unten abgeknickt. Dünnere sind quasi 90Grad umgefallen aber nicht abgeknickt. Großes Problrm da, der Schnee der da drauf liegt ist oben drauf schon gefroren da das ca 60 m höher liegt als im ort. D.h. der Schnee drückt noch länger drauf
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » So Apr 21, 2024 20:18

Wenn bei 55 Körnern pro m² jede Pflanze aufläuft, dann gibt es am Ende dünne Stängel, die einfach kein Gewicht tragen können. Das ist der Grund, warum die Aussaatstärke über die Jahre runter gegangen ist.

Die 40-45 sind ja auch nur für den Fall, dass am Ende tatsächlich mindestens um die 30-35 Pflanzen auf dem m² stehen. Die sind dann kräftig mit vielen Verzweigungen. Der Ertrag ist derselbe.

Die EK-Saat hat dahingehend ihren Vorteil, weil sie genau auf diese Bestandesdichten ausgerichtet ist.

Ich kann es mir nicht verkneifen: Wini wird das wieder anders sehen. :mrgreen:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Mad » So Apr 21, 2024 20:19

ackerer hat geschrieben:Dicke Stängel sind unten abgeknickt. Dünnere sind quasi 90Grad umgefallen aber nicht abgeknickt.


Welchen und wie viel Wachstumsregler gab es in diesem Frühjahr?
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » So Apr 21, 2024 20:34

Mad hat geschrieben:Wenn bei 55 Körnern pro m² jede Pflanze aufläuft, dann gibt es am Ende dünne Stängel, die einfach kein Gewicht tragen können. Das ist der Grund, warum die Aussaatstärke über die Jahre runter gegangen ist.

Die 40-45 sind ja auch nur für den Fall, dass am Ende tatsächlich mindestens um die 30-35 Pflanzen auf dem m² stehen. Die sind dann kräftig mit vielen Verzweigungen. Der Ertrag ist derselbe.

Die EK-Saat hat dahingehend ihren Vorteil, weil sie genau auf diese Bestandesdichten ausgerichtet ist.

Ich kann es mir nicht verkneifen: Wini wird das wieder anders sehen. :mrgreen:


Im Herbst war der Feldaufgang durch die Nässe auf dem sehr schweren Boden nicht wirklich gegeben.

Ich habe im März 1l Tilmor gespritzt.
Ich weiß, Carax ist stärker, aber damit habe ich mir mal ziemlich Ertrag weggesprengt und lasse seitdem die Finger davon.
ackerer
 
Beiträge: 580
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » So Apr 21, 2024 20:55

Das ist der typische Eulersche Knickfall Nummer 2 aus der technischen Mechanik!

Und Mad, natürlich sehe ich das ganz anders wie Du!
Du hast doch selbst ein Bild gepostet, wo nur die Pflanzen am Vorgewende stehen gebleiben sind.
Warum wohl ? Weil hier die Pflanzendichte höher ist, der Stängel dünner und elastischer als im restlichen Bestand!

Wie Ackerer berichtet, sind die dicken Stängel unten abgeknickt!
Also hat in diesem Fall, die von Dir favorisierte Dünnsaat, mit weniger Pflanzen, die folglich dickere Stängel haben, komplett versagt.
Laut Ackerer sind jedoch die dünnen Stängel nur umgebogen!
Das ist logisch, da die dünneren Stängel der dickeren Saat bei axialer Belastung weit elastischer sind und ausweichen.
Hier besteht noch eine geringe Hoffnung, dass sich der Bestand wieder erholt.
Falls aber der Schnee drauf liegen bleibt und noch gefriert, wird das wohl auf Kurz oder Lang auch im Nirvana enden.

Auch bei der Abstützung einer Stahlbetondecke sind mir übrigens viele dünne Träger lieber als wenige dicke Stützen.

Ich wünsche ackerer, dass zumindest die dünnen Stängel wieder aufstehen.
Ansonsten ist Mulchen und Körnermais-Saat angesagt.

Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am So Apr 21, 2024 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 24 von 33 • 1 ... 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27 ... 33

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], County654, flash, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, Milchtrinker, Niederrheiner85, sunshine-farmer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki