Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Jun 19, 2025 7:41

Raps Spielsaison 2023/24

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 1 von 33 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 33
  • Mit Zitat antworten

Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » So Jul 30, 2023 18:04

Särs liebe Rapsfreunde,

nach der Ernte der Wintergerste und des Winterweizens habe ich damit
begonnen, die Flächen für den Raps-Anbau direkt nach dem Mähdrusch zu pflügen,
um mit einen sauberen Tisch die neue Saison zu eröffnen.

Die erfreulichen Niederschläge der vergangenen Tage von rund 50l/m² haben den Boden
bzw. die Schollen sehr schön durchfeuchtet, sodaß ich wohl bei Gelegenheit
in der kommenden Woche mit der Kreiselegge drüber kann, um bei den ersten Flächen
ein erstes Scheinsaatbett anzulegen.

Die Flächen haben heuer übrigens wieder mal eine Grunddüngung auf die Stoppel bzw. Scholle erhalten,
nachdem im letzten Jahr aufgrund der Mondpreise darauf verzichtet wurde.
Der Grunddünger PKpluS 17-12 +2 MgO war für 30€/dz zu haben.
P2O5(17)K2O(12) + Schwefeltrioxid(26) Dünger mit 500 kg/ha gestreut für 3 Anbaujahre.

Damit sollte auch die Schwefelversorgung (rund 50kg/ha S) für den Raps gesichert sein.

Guten Start in die neue Spielsaison

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Kartoffelbluete » So Jul 30, 2023 22:49

....aber K2O ist bissle knapp, vor allem, wenn es für drei Jahre reichen soll, ausser du hast noch
wertvollen organischen Dünger aus Rinderhaltung!
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Sebbo » Mo Jul 31, 2023 8:25

Ich bin mir etwas unsicher, ob ich für dieses Jahr den Saattermin nicht etwas nach vorne ziehen soll.
Letztes Jahr war es der 24.08. was man hier getrost als mittleren ortsüblichen Termin ansehen kann.
Der Termin wurde auch durch die teils extrme Trockenheit zu dieser Zeit bzw eben in den Tagen davor festgelegt.
Dennoch meine ich gesehen zu haben, dass die früher gedrillten Bestände, die dann im Frühjahr eben auch etwas weiter waren, noch mehr mit dem Wasser anfangen konnten und ertraglich wohl die besseren waren. Ich möchte aber vermeiden, dass ich im Herbst einen zu weit entwickelten Bestand habe.
Wie ist eure Einschätzung?
Welche Sorten werden bei euch in den Boden kommen und wieviel Pflanzen pro m2 strebt ihr an?
Sebbo
 
Beiträge: 270
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Nährstoffversorgung

Beitragvon adefrankl » Mo Jul 31, 2023 9:57

Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,

........
Die Flächen haben heuer übrigens wieder mal eine Grunddüngung auf die Stoppel bzw. Scholle erhalten,
nachdem im letzten Jahr aufgrund der Mondpreise darauf verzichtet wurde.
Der Grunddünger PKpluS 17-12 +2 MgO war für 30€/dz zu haben.
P2O5(17)K2O(12) + Schwefeltrioxid(26) Dünger mit 500 kg/ha gestreut für 3 Anbaujahre.

Damit sollte auch die Schwefelversorgung (rund 50kg/ha S) für den Raps gesichert sein.

Guten Start in die neue Spielsaison

Gruß
Wini

Also 85 kg/ha P und 60 kg/ha K sind etwas wenig für drei Jahre, sofern der Boden nicht in Stufe D ist. einfach mal nachrechnen für welche Erträge diese Nährstoffmengen reichen. Und für nachhaltiges wirtschaften muss man den Entzug ersetzen.
Und beim Schwefel stellt sich halt die Frage, wieviel davon bis zum Frühjahr ausgewaschen wird. Insofern könnte es da doch zu Schwefelmangel kommen. Übrigens, die EUF Bodenuntersuchung gibt auch Auskunft über die Schwefelversorgung.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2777
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » Mi Aug 02, 2023 13:08

Sebbo hat geschrieben:Ich bin mir etwas unsicher, ob ich für dieses Jahr den Saattermin nicht etwas nach vorne ziehen soll.
Letztes Jahr war es der 24.08. was man hier getrost als mittleren ortsüblichen Termin ansehen kann.
Der Termin wurde auch durch die teils extrme Trockenheit zu dieser Zeit bzw eben in den Tagen davor festgelegt.
Dennoch meine ich gesehen zu haben, dass die früher gedrillten Bestände, die dann im Frühjahr eben auch etwas weiter waren, noch mehr mit dem Wasser anfangen konnten und ertraglich wohl die besseren waren. Ich möchte aber vermeiden, dass ich im Herbst einen zu weit entwickelten Bestand habe.
Wie ist eure Einschätzung?
Welche Sorten werden bei euch in den Boden kommen und wieviel Pflanzen pro m2 strebt ihr an?


Bei mir hat heuer eine Fläche, die ich erst Ende September notdürftig nach Weizen gesät hatte, mit den höchsten Rapsertrag gebracht.
Die Fläche hat nämlich noch von den ersten Regenfällen nach wochenlanger Frühjahrstrockenheit profitieren können, weil die
Stängel noch im grünen Bereich waren.
Alle früher gesäten Flächen waren bei uns heuer praktisch notreif und stark von Stängelschädlingen befallen.

Ich bleibe bei den Liniensorten Adriana und Arabella, die ist selbst nachbaaue und mit 60-70 Pflanzen/m² säe.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Aug 10, 2023 19:11

Bin grad am überlegen zwecks Raps 23/24.
Konnte auf der Fläche noch nichts machen, hab wegen Quecken mit Kyleo behandelt, jetzt muss ich vor dem Stoppelsurz noch ein paar Tage warten. Werde den Raps vermutlich Pfluglos bauen, hat letztes Jahr ganz gut gepasst.
Zur Frage:
Kollege hier bietet Raps Einzelkornsaat mit der Väderstad Tempo mit 50cm Reihenabstand an. Grundsätzlich habe ich interesse, Problem ist aber der Reihenabstand. Hab am Pflegeschlepper 1,8m Spur, damit würde ich zwangsläufig auf einer Reihe fahren. Bei Fahrgassen (wenn auch nur eine) wäre ein Abstand von 1m zwischen zwei Reihen, vermutlich auch nicht ideal.
Wie seht ihr das? Klappt das wenn man da auf einer Reihe fährt oder ist da der Verlust zu groß?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2080
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Aug 10, 2023 19:16

Wini hat geschrieben:
Sebbo hat geschrieben:Ich bin mir etwas unsicher, ob ich für dieses Jahr den Saattermin nicht etwas nach vorne ziehen soll.
Letztes Jahr war es der 24.08. was man hier getrost als mittleren ortsüblichen Termin ansehen kann.
Der Termin wurde auch durch die teils extrme Trockenheit zu dieser Zeit bzw eben in den Tagen davor festgelegt.
Dennoch meine ich gesehen zu haben, dass die früher gedrillten Bestände, die dann im Frühjahr eben auch etwas weiter waren, noch mehr mit dem Wasser anfangen konnten und ertraglich wohl die besseren waren. Ich möchte aber vermeiden, dass ich im Herbst einen zu weit entwickelten Bestand habe.
Wie ist eure Einschätzung?
Welche Sorten werden bei euch in den Boden kommen und wieviel Pflanzen pro m2 strebt ihr an?


Bei mir hat heuer eine Fläche, die ich erst Ende September notdürftig nach Weizen gesät hatte, mit den höchsten Rapsertrag gebracht.
Die Fläche hat nämlich noch von den ersten Regenfällen nach wochenlanger Frühjahrstrockenheit profitieren können, weil die
Stängel noch im grünen Bereich waren.
Alle früher gesäten Flächen waren bei uns heuer praktisch notreif und stark von Stängelschädlingen befallen.

Ich bleibe bei den Liniensorten Adriana und Arabella, die ist selbst nachbaaue und mit 60-70 Pflanzen/m² säe.

Gruß
Wini


Ich vermute da hat auch der letzte Herbst sein übriges getan. Hab letztes Jahr am 24.08. gedrillt. Der Raps ist extrem verzettelt aufgelaufen, teilweise erst ende September. Durch den warmen Oktober/November haben sich die Bestände dann aber noch gut entwickelt und sind sogar besser über den Winter gekommen wie bestände die schon ende August voll da waren und sich teils überwachsen haben.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2080
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » Fr Aug 11, 2023 7:44

Guten tag. Meine Beobachtung aus dem letzten Jahr ist, dass der am 25.8 gedrillte und direkt aufgelaufene Raps am Ende noch stand und überwiegend grüne Stänge hatte. Der später bzw am 10.9 nachgesäte Raps stand auch sehr gut, hat am Ende aber keinerlei grüne stängel gehabt. Diese waren alle kaputt.
Gibt es da eine Erklärung?
ackerer
 
Beiträge: 557
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Höffti » Fr Aug 11, 2023 7:59

ackerer hat geschrieben:Guten tag. Meine Beobachtung aus dem letzten Jahr ist, dass der am 25.8 gedrillte und direkt aufgelaufene Raps am Ende noch stand und überwiegend grüne Stänge hatte. Der später bzw am 10.9 nachgesäte Raps stand auch sehr gut, hat am Ende aber keinerlei grüne stängel gehabt. Diese waren alle kaputt.
Gibt es da eine Erklärung?


Sortenunterschiede?
Höffti
 
Beiträge: 3183
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon ackerer » Fr Aug 11, 2023 12:36

Hallo,

Alles Artemis.
ackerer
 
Beiträge: 557
Registriert: So Apr 15, 2012 8:28
Wohnort: Ostwestfalen an der Grenze zu Hessen und Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Wini » Fr Aug 11, 2023 14:07

Das könnte mit Befall von Stängelschädlingen und deren Flugzeit zusammen hängen.

Also ich habe jetzt alle Flächen flott gepflügt und bin beim ersten Mal Kreiselegge.

Die Flächen machen sich nach rund 100 L/m² in den vergangenen Wochen wunderbar.

Eigentlich könnte man da am Lostag Mariä Himmelfahrt 15.8. mit der Einsaat loslegen.

Ist aber schon wieder Regen im Anmarsch.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5702
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon Höffti » Mo Aug 14, 2023 20:04

https://www.topagrar.com/acker/news/rek ... 50025.html

Langsam haben es die Polen auch drauf.
Sowas war hierzulande ja schon vor über 10 Jahren möglich.
Höffti
 
Beiträge: 3183
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon agrarflächendesigner » Di Aug 15, 2023 7:43

agrarflächendesigner hat geschrieben:Bin grad am überlegen zwecks Raps 23/24.
Konnte auf der Fläche noch nichts machen, hab wegen Quecken mit Kyleo behandelt, jetzt muss ich vor dem Stoppelsurz noch ein paar Tage warten. Werde den Raps vermutlich Pfluglos bauen, hat letztes Jahr ganz gut gepasst.
Zur Frage:
Kollege hier bietet Raps Einzelkornsaat mit der Väderstad Tempo mit 50cm Reihenabstand an. Grundsätzlich habe ich interesse, Problem ist aber der Reihenabstand. Hab am Pflegeschlepper 1,8m Spur, damit würde ich zwangsläufig auf einer Reihe fahren. Bei Fahrgassen (wenn auch nur eine) wäre ein Abstand von 1m zwischen zwei Reihen, vermutlich auch nicht ideal.
Wie seht ihr das? Klappt das wenn man da auf einer Reihe fährt oder ist da der Verlust zu groß?

Guten Morgen Zusammen, Ich bin so frei und schiebe meine Frage nochmal nach oben :D
Habt ihr mit der Einzelkornsaat bisher Erfahrungen? Ich hab bislang nur die Erfahrung dass man im Raps auch ohne eine gedrillte Fahrgasse in den Fahrgassen recht wenig stehen hat. Bei 50cm Reihenabstand stelle ich mir das dann schwierig vor wenn ich auf einer Reihe fahren muss?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2080
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon monserich » Di Aug 15, 2023 20:53

Wenn ich das richtig verstehe hast du dann wenn es dumm läuft und du eine Reihe kaputt fährst einen ganzen Meter nichts stehen. Das ist sicher nicht gut.
monserich
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 06, 2007 16:51
Wohnort: M.V.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2023/24

Beitragvon michael97 » Di Aug 15, 2023 20:54

Hallo,

Was nimmt ihr so für Rapssorten für das Jahr 23/24?

Ich bin am überlegen zwischen Archivar ( LG Seed), LG Adonis ( LG Seed), KWS Ernesto.

Vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesen Sorten?

Wir wollen Einzelkorn 45cm Reihenabstand machen.
michael97
 
Beiträge: 111
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
489 Beiträge • Seite 1 von 33 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 33

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: ASK22, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki