Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 13:33

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 21 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon nitroklaus » Mo Aug 11, 2025 5:24

Wini hat geschrieben:Die Rapsbestände waren alle vorzeitig abgereift und kein Lager vorhanden.

Hier ein paar Bilder zum Thema:
Raps Druschverluste Bild 1.JPG

Raps Druschverluste Bild 2.JPG

Raps Druschverluste Bild 3.JPG

Raps Druschverluste Bild 4.JPG


Die hohen Niederschläge nach der Rapsernte haben vermutlich halt auch den gesamten Ausfallraps keimen lassen.

Gruß
Wini



Das schaut wirklich übel aus.
kommst du aus einer bergigen Region oder ist es bei dir eben?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Ted56 » Mo Aug 11, 2025 8:51

Hat schon mal jemand diese polnischen Liniensorten Kepler oder Zodiak angebaut?
Welche Erfahrungen gibt es?
Wie ist eure Einschätzung zu den Sorten?

Gruß Dieter
Ted56
 
Beiträge: 76
Registriert: Di Dez 03, 2013 22:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mo Aug 11, 2025 20:35

nitroklaus hat geschrieben:Das schaut wirklich übel aus.
kommst du aus einer bergigen Region oder ist es bei dir eben?


Die Bilder sind von einer ebenen Fläche aufgenommen.
Im Grunde sieht das hier so auf allen Alt-Raps-Flächen aus.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon nitroklaus » Di Aug 12, 2025 5:37

Wini hat geschrieben:
nitroklaus hat geschrieben:Das schaut wirklich übel aus.
kommst du aus einer bergigen Region oder ist es bei dir eben?


Die Bilder sind von einer ebenen Fläche aufgenommen.
Im Grunde sieht das hier so auf allen Alt-Raps-Flächen aus.

Gruß
Wini


Ok dann bin ich vielleicht auf dem falschen weg. Hätte dir nämlich sonst mal eine Hangmaschine (Hillmaster oder Montana) empfohlen. Diese stellt am Hang den kompletten Mähdrescher in waage dadurch hast du eine größere Siebfläche und weniger Verluste.

Kann es sein, dass der Raps vorher schon ausgefallen war oder mit zu viel Haspeleinsatz gefahren wurde?
Ist es ein neuer Fahrer oder ein alter Hase?
nitroklaus
 
Beiträge: 861
Registriert: Fr Jul 30, 2010 12:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon egnaz » Di Aug 12, 2025 14:03

@wini
Es sieht so aus, als wenn du gegrubbert hast. Dann sind viele Körner auch vergraben und noch gar nicht zu sehen.
Beim tkg würde ich auch eher weniger ansetzen, weil die leichten Körner doch eher mit dem Wind ausgetragen werden. Auch sind in den oberen schon aufgeplatzten Schoten eher die leichten Körner. Der Rapsdrusch ist aber auch immer ein Kompromiss. Man soll aber lieber auf die unteren Schoten warten bis sie richtig reif sind und aufgeplatzte obere Schoten tolerieren.
Bei mir habe ich in einem Quadrat 20x20cm auch über 100 Pflanzen gezählt, wobei einige kleinere Pflanzen bestimmt auch schon eingegangen waren. Bei einem Ertrag von 5t/ha finde ich den Verlust aber nicht schlimm.
Ich habe nach der Ernte aber nur gemulcht, da gibt es die größten Chancen das alle Körner keimen.
IMG_20250812_115312_709.jpg
IMG_20250812_115312_709.jpg (328.92 KiB) 1769-mal betrachtet
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Di Aug 12, 2025 19:04

Hallo Nitroklaus und Ekhard,

vielen Dank für Eure Rückinfo und das Vergleichsbild, welches kaum Unterschiede zu meinen Feldern aufweist.
Der Fahrer des Mähdreschers ist ein alter Hase. Bei seinen eigenen Feldern sieht es auch heuer genauso aus.

Vielleicht sollte man sich da nicht so verrückt machen, da es sich möglicherweise auch um meist kleinere Körner handelt.

Gefahren wird mit Haspeleinsatz. Wobei mir immer beteuert wird, die ausgeschlagenen Körner
würden auf den Rapstisch fallen.

Da ich meist selbst mit am Feld dabei bin, meine ich behaupten zu können, daß die Körner erst beim Rapsdrusch auf den
Boden gefallen sind.

Im letzten Jahr hatte ich bspw. den Fall, daß durch Regen und Sturmwind schon vor der Ernte Verluste zu beklagen waren.
Da haben wir schon in der Mähdrescherkabine auf einen sich bildenden, grünen Rasen am Boden geblickt.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon ClaasXerion » Di Aug 12, 2025 21:16

Nabend Wini
Ich finde das schon sehr verheerend - ich weiß aber nicht was ich schlimmer finden soll : das ihr relative hohe Verluste hattet (aus welchem Grund auch immer) oder das du so tief direkt gearbeitet hast !
Es gibt Untersuchungen der NPZ , das Mulcher und Walze die besten Werkzeuge für den Auflauf sind.
Schon der Strohstriegel bei einer Arbeitstiefe von 5 cm kann Samen verschütten , die in eine Keimruhe gehen.

Verstehtich nicht falsch - ich bin schon ein Freund davon den Acker zügig zu bearbeiten , aber die 14 Tage nach dem Drusch hat man immer Zeit , um die Körner zu90% ankeimen zu lassen .
Durch das verschieben der Bearbeitung nach hinten sinkt zu dem die Mineralisation im Herbst , denn was nützen 100 kg N im Oktober , wenn 70 davon bis Feb. Verlagert werden .

Was Durchwuchs in 20 oder 30 Jahren anstellen kann , kann man sich jedes Jahr in SH und gerade Richtung Fehmarn ansehen !

Grüße Christian
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Di Aug 12, 2025 23:47

ClaasXerion hat geschrieben:Nabend Wini
Ich finde das schon sehr verheerend - ich weiß aber nicht was ich schlimmer finden soll : das ihr relative hohe Verluste hattet (aus welchem Grund auch immer) oder das du so tief direkt gearbeitet hast !
Es gibt Untersuchungen der NPZ , das Mulcher und Walze die besten Werkzeuge für den Auflauf sind.
Schon der Strohstriegel bei einer Arbeitstiefe von 5 cm kann Samen verschütten , die in eine Keimruhe gehen.

Verstehtich nicht falsch - ich bin schon ein Freund davon den Acker zügig zu bearbeiten , aber die 14 Tage nach dem Drusch hat man immer Zeit , um die Körner zu90% ankeimen zu lassen .
Durch das verschieben der Bearbeitung nach hinten sinkt zu dem die Mineralisation im Herbst , denn was nützen 100 kg N im Oktober , wenn 70 davon bis Feb. Verlagert werden .

Was Durchwuchs in 20 oder 30 Jahren anstellen kann , kann man sich jedes Jahr in SH und gerade Richtung Fehmarn ansehen !

Grüße Christian



Endlich mal ein vernünftiger Beitrag zum Thema.

Der LLH hat letztes Jahr einen Feldversuch mit verschiedenen Maschinen durchgeführt. Tatsächlich leistete der GrindStar von Saphir den mit Abstand besten Erfolg beim Feldaufgang vom Ausfallraps.

Weil eben die meisten Körner, die tiefer als 3cm verschüttet werden, in die sekundäre Keimruhe gehen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6156
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon ClaasXerion » Sa Aug 16, 2025 15:04

Ich wollte mal ein kurzes Update geben.

Wir dreschen nun seit 2 Tagen unseren Raps, da ist noch nicht eine Schote ausgefallen und die Stängel sind je nach Sorte immernoch grün.
Die Schotenplatzfesten Sorten lassen sich allerdings in Verbindung mit der Hitze bescheiden dreschen.
Wir müssen unglaublich scharf dreschen um die Schoten zu öffnen- haben noch nie soviel Bruchkorn gehabt um bei einem Verlustniveaus von 1% zu bleiben .

Geburtstag hat er damit aber noch nicht gefeiert ;-)
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 21 von 21 • 1 ... 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Meikel1511, Quattropaule, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki