Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 14:58

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Do Jul 10, 2025 22:04

@Wini : wie siehts mit den Stängel bei dir aus? Sind die komplett durchgereift? Meine sind grasgrün trotz der Hitze
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon JonnyD2250 » Do Jul 10, 2025 23:03

Ich wollte hier keine werbung für blütenbehandlung machen. Die wirkt eh nicht gegen verticillium. Scheinbar wissen das einige nicht.
Bin daher verwundert, dass sich dann hier so drauf eingeschossen wird, wie unwirtschaftlich eine blütenbehandlung dieses jahr war.
Erst denken, dann schreiben. Und nicht gebetsmühlenartig sein Unwissen hier breit treten, wäre ein Fortschritt.

Was ich deutlich machen wollte, ist der Einfluss der fruchtfolge. Diesen sieht man in meiner ecke mehr als deutlich.
Am Waldrand mit längerer Anbaupause und direkt daneben schläge mit 3 jährigem raps.
Käfer wurden alle Schläge gleich behandelt im Frühjahr, daher kann man das ausschließen.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1662
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Fr Jul 11, 2025 6:31

Die Blütenbehandlung ist aus meiner Sicht Pflicht, wenn man stabile Erträge auch im 5 jährigen Anbau haben will.
Die Versuchung ist bei der aktuellen Marktlage Getreide/Raps natürlich hoch, höhere Rapsanteile zu fahren.

Zur aktuellen Ernte werde ich heute die Flächen nochmal kontrollieren.
Vermutlich wird mein Raps der letzte im Umfeld sein der gedroschen wird.
Das Video
https://www.youtube.com/watch?v=ItAP3Gd34ko
beschreibt die Gummischotenproblematik recht gut.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Fr Jul 11, 2025 13:07

Sebbo hat geschrieben:@Wini : wie siehts mit den Stängel bei dir aus? Sind die komplett durchgereift? Meine sind grasgrün trotz der Hitze


Hallo Sebbo,

wie auf einem meiner letzten Bilder zu sehen ist, sind die Stängel von rund 50% der Pflanzen noch grün gewesen.
Hatte heuer auch Glück und wenige Stängelschädlinge und Lager lediglich an einer steile Fläche.

Hier rascheln die Körner in den Schoten und die letzte Fuhre von gestern hatte gerade mal 7% Feuchte bei 3,6% Besatz.
Wer zu trocken drischt verliert halt auch ein paar Prozent Gewicht und riskiert höhere Haspelverluste.
Gummischoten waren in meinen Linienraps-Sorten Arabella und Adriana kaum zu sehen.
Auf die paar grünen Schoten, die in den Fahrgassen noch teilweise zu sehen sind, möchte ich nicht warten.
Da ist mir das Risiko viel zu hoch, daß ein ordentlicher Regenschauer die strohtrockenen Schoten aufklopft.

Hier wird heute weiter Raps aller Art gedroschen und der Rapsdrusch bis zum Wochenende wohl fertig sein.

Auf den besseren Gaulagen im Schweinfurter Becken sehe ich allerdings überall noch Raps stehen.
Aber wenn den Schoten schon braun sind, nützt meiner Meinung nach auch ein grüner Stängel nix mehr.
Da kommt nix mehr in den Körnern an, zumal im Oberboden keine Feuchtigkeit vorhanden ist.

Hier drängen nämlich auch bereits die ersten Weizenflächen mit Notreife.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon samoht_ » Sa Jul 12, 2025 10:04

Im Landkreis Aschaffenburg wird seit vorgestern Raps gedroschen. Begonnen wurde auf den leichten Flächen. Bei euch auch?
samoht_
 
Beiträge: 347
Registriert: Di Jul 11, 2006 14:59
Wohnort: Bayrisch Nizza, Ldkr. Aschaffenburg, Mainebene, eine der wärmsten Ecken Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Sa Jul 12, 2025 10:16

Wär verwunderlich, wenn es nicht so wäre.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Sa Jul 12, 2025 10:49

Hier in der Gegend habe ich noch keinen fahren sehen. Steht alles noch. Ich bin am zweifeln. Es raschelt alles wunderbar. Aber wo länger Schatten hinkommt, ist das untere Schotenpaket eher noch gummiartig. Das wäre Verlust. Kämpft man sich mal in den Bestand, gehen die oberen Schoten die man berührt alle sofort auf. Eigentlich arbeitet die Zeit für einen... Nur beim Wetter bin ich mir für Anfang nächste Woche nicht sicher. Ein herbes Gewitter und die oberen Schoten sind leer / weg
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Sa Jul 12, 2025 10:55

Die Bestände die hier seit Monatsanfang gerdoschen wurden,
haben ausnahmslos keine Blütenbehandlung erhalt und die Stängel sind braun und abgestorben.
Erste Flächen haben mit etwa 2 t/ha angefangen, dürfte aktuell auf 3-3,5 t hochgegangen sein.
Unser Raps liegt aktuell noch bei 10,7-12,5% Feuchtigkeit und muß die nächste Regenfront noch am Feld erleben.
Hohe Rapsertäge sind nichts für schwache Nerven......
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Sa Jul 12, 2025 11:08

ich glaube, daß bei uns Raps sogar früher geht zum Dreschen, als die WG, die noch steht. Bei uns wurde heuer noch kein Raps gedroschen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » So Jul 13, 2025 18:31

Särs liebe Raps-Freunde,

am vergangenen Samstag konnte der Rapsdrusch bei Wini auf den besseren Flächen erfolgreich beendet werden.
Hier hat die alte Null-Input-Liniensorte Adriana ohne späte Insektizid- bzw. Blütenbehandlung
einen Ertrag von rund 3,5to/ha bei 43% Ölgehalt erbracht.
Auf einer steinigen, spät gesäten Rutsche mit viel Ausfall durch Ackerschnecken, die im Herbst aus dem
benachbarten Biofeld rüber kamen und für etliche Fehlstellen und Zwiewuchs gesorgt haben, haben wir
nur lediglich 1to/ha zusammengekratzt.

Alles in allem bin ich heuer auf eher schwächeren Feldern mit Nachbau-Linienraps
Adriana und Arabella auf 2,7to/ha gekommen.

Da ich auch keine Hagelversicherung habe, bin ich aufgrund der aktuellen Dürre hier, froh über
das Ernteergebnis der frühesten Raps-Ernte meiner langen Karriere.

Diese Woche soll ja etlicher Regen kommen.
Ob es da klug ist, auf die letzte Gummischote zu warten ?

Gute Ernte
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » So Jul 13, 2025 19:08

Bei uns wurden heute die ersten Raps gedroschen.
240236
 
Beiträge: 9293
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Jul 13, 2025 21:55

240236 hat geschrieben:Bei uns wurden heute die ersten Raps gedroschen.


Meiner schimmert noch grün durch. Steht allerdings auf den schwersten Böden die wir haben
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Mo Jul 14, 2025 9:13

Es wurde weiter oben schon mal geschrieben, dass es aufgrund vom Erlös attraktiv wäre hier und da den Rapsanteil zu erhöhen. Das ist fast gleichbedeutend mit Rapsanbau alle drei Jahre auf der Fläche zu haben. Die Nachteile sind hinlänglich bekannt. Wer praktiziert das trotzdem (noch)? Aufgrund der Wildschweinproblematik würde das bei mir auf einen Teil der Flächen wunderbar passen den Mais rauszulassen und die Fruchtfolge WR WW WG zu etablieren. Früher wurde das noch öfter gesehen.
Sebbo
 
Beiträge: 301
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon ClaasXerion » Mo Jul 14, 2025 12:45

Wir machen auf dem grösten Teil der Betriebsfläche Raps - WW- WW . Das wird an ein paar Stellen unterbrochen von Erbse oder Ackerbohnen.
Eigentlich sind wir eher der Erbsen Standort in MV , ausgerechnet dieses Jahr haben wir uns aufgrund Steinen für die Ackerbohnen auf diesen Stück entschieden und die stehen wunderbar und lassen eine gute Ernte erwarten !

Wir fahren den Raps sehr intensive , ich würde sagen , das weite Teile in Norddeutschland den Raps etwas intensiver führen als in Süddeutschland/Westdeutschland .
Neben Krankheiten sind Erdfloh und Rapsglanzkäfer ein ganz großes Problem .
Die Erträge schwanken deshalb auch stärker - es sind die Ausreißerjahre (2011/2016/2018... ) das zieht dann den Schnitt schon sehr runter und ich habe den Eindruck in diesen schwierigen Jahren drückt die enge Fruchtfolge die Erträge verstärkt runter . Ansonsten kann man auch 40 dt alle 3 Jahre dreschen und das seit nun schon mehr als 35 Jahren Raps alle 3 Jahre .

Ich würde den Raps gerne auf alle 4 und auf den leichten Flächen vielleicht sogar auf alle 5 Jahre Stellen . Aber Steine , Wildschadensdruck und Vermarktungswege machen das in Verbindung mit Vor Sommertrockenheit schwierig .
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon countryman » Mi Jul 23, 2025 20:00

Nette Pfahlwurzel würde ich sagen. Das untere Ende ist etwas schlecht erkennbar, daher mit dem Pfeil markiert.
Ein Zufallstreffer dass die Feinwurzel nicht abgerissen ist, sondern sich fein säuberlich herausziehen ließ...

Der Ertrag war dem Bild entsprechend (nach vielen mäßigen Rapsjahren mal wieder) sehr zufriedenstellend. Vielen Dank an Max der das Foto gemaccht hat.
Dateianhänge
Raps_900x900_500KB.jpg
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 18 von 21 • 1 ... 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki