Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Jun 23, 2025 11:39

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
241 Beiträge • Seite 16 von 17 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Do Mai 15, 2025 22:55

615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:In meinem.rapssaatgut sind immer 1,5 Mio Körner. Solltest du damit wirklich 6,5ha kommen dann meinem Respekt ! Wären 23 kö/m²
Wie viele Körner sät man ca. pro m2?
240236
 
Beiträge: 8449
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Fr Mai 16, 2025 3:36

Meine Zielgröße liegt idR bei 35-42 Kö/m².
Es stehen abe genügend Bestände im Umfeld mit 50-60 Körnern.

23 ist sehr wenig, unter guten Bedingungen mit EKS aber vielleicht ausreichend.
Dann darf man alledings nichts mehr an Schnecken verlieren.....
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2015
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon michael97 » Fr Mai 16, 2025 6:21

240236 hat geschrieben:
615 LSA Turbomatik E hat geschrieben:In meinem.rapssaatgut sind immer 1,5 Mio Körner. Solltest du damit wirklich 6,5ha kommen dann meinem Respekt ! Wären 23 kö/m²
Wie viele Körner sät man ca. pro m2?


Wir haben letzten Herbst das erste mal Raps in Einzelkorn mit unseren eigenen Väderstad Tempo TPT7 in 45cm Reihe gesät.
Damals haben wir 27 Körner gesät. Der Raps steht sehr gut da.
25 Körner pro m² sind ein weiterer guter Kompromiss.
Weiter Richtung bis 20 Körner sind möglich, aber etwas riskobehaftet.
michael97
 
Beiträge: 111
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Primär Blütenwelke

Beitragvon adefrankl » Fr Mai 16, 2025 23:23

Also heute hat der Pflanzenbauexperte des örtlichen Amt für Landwirtschaft meinen schadhaften Rapsbestand sich angeschaut. Nach seiner Aussage ist der Hauptschaden durch die Blütenwelke verursacht. Diese führte dazu, dass die Blütentriebe vertrocknet sind. Fraßstellen bzw. Verbräunungen finden sich zwar auch in so mancher Pflanze (nach dem aufschneiden). Aber die meisten Pflanzen wirken von außen vital (bis auf die fehlenden Blüten) und meist zeigen diese auch einen starken vitalen Haupttrieb und nur wenige einen Büschelwuchs. Ertragserwartung eher unter 2 dt (in den vereinzelten Schoten finden sich dann noch die Larven der Kohlschottenmücke. Bei den wenigen Schoten gibt das dann einen extremen Befallsgrad, da sich der Befall auf diese konzentriert), Damit steht der Umbruch an.
Die beiden schadhaften Felder liegen in einer leichten Senke. Das nicht geschädigte Feld liegt etwa 80m höher und dort nahezu auf der höchsten Stelle.
Somit war dort der Raps wahrscheinlich zum einen etwas später dran und hat wahrscheinlich zusätzlich etwas mehr Kälte abbekommen. Andere Schläge in der Umgebung (Rapsdichte ist hier nicht sehr hoch), lagen entweder günstiger oder waren Sorten- und Anbaubedingt halt offensichtlich in einen etwas anderen Stadium. Anbaufehler konnte der Berater, weder am Bestand noch anhand der Aufzeichnungen erkennen. Hauptursache war offensichtlich der Frost. Vielleicht sind diese Schläge auch für den Raps doch nicht so geeignet. Hatte vor 16 Jahren schon mal mit der Blütenwelke Bekanntschaft gemacht. Damals stand der Raps ebenfalls auf diesen Schlägen. Aber damals war die Schädigung wesentlich geringer. Da hat der Bestand schon noch geblüht, wenn auch deutlich schwächer. Und der Ernteertrag lag dann noch bei 20 dt/ha.
(Der Bestand liegt direkt neben einen Bienenstand, So haben die Bienen dort leider praktisch auch nichts finden können).
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2777
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon 240236 » Sa Mai 17, 2025 6:22

Bei uns hatte vor mehreren Jahren einer einen Spritzschaden auf 10ha. Diesen hat dan ein Biogaser gehäckselt in Mischung mit Weizen-GPS
240236
 
Beiträge: 8449
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Fr Mai 23, 2025 13:52

Der Raps vertrocknet hier zusehends und leidet unter roter Blattwelke.
Der bräucht dringend jetzt Regen zur Kornausbildung.
Nur wenige Schoten aktuell von Schotenschädlingen befallen.

Raps-Börse ist am Steigen Richtung 500€ !
Rapspreis Mai 2025.JPG

https://www.kaack-terminhandel.de/euronext/raps

Was macht ihr mit Vorverträgen ?

Mit der gesparten Blütenbehandlung im Raps mache ich jetzt erst mal ein paar Tage Urlaub um Vorzubräunen.
Asta lavista und Carpe diem

Wünsche Euch Dicke Schoten
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5708
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Mi Jun 04, 2025 10:50

Ich hatte mich aufgrund der Bekämpfungsschwelle gegen eine Behandlung vom Kohlschotenrüssler entschieden. Nun scheine ich gerade im Randbereich daher die Quittung zu bekommen. Sieht nach einer Kombi zwischen Kohlschotenrüssler und Kohlschotenmücke aus. Oder was meint ihr?
Hab auch mal ein paar Schoten geöffnet, aber keine Larven (mehr) gefunden.

Screenshot_2025-06-02-13-11-30-89_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4~4.jpg
Geschädigte Schoten
Screenshot_2025-06-02-13-11-30-89_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4~4.jpg (54.31 KiB) 1093-mal betrachtet


Screenshot_2025-06-02-13-12-17-85_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4~3.jpg
Bestand
Screenshot_2025-06-02-13-12-17-85_965bbf4d18d205f782c6b8409c5773a4~3.jpg (110.89 KiB) 1093-mal betrachtet
Sebbo
 
Beiträge: 271
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Mi Jun 04, 2025 11:49

Ich denke es ist in deinem Fall eher die Kohlschotenmücke
https://www.rapool.de/anbau/schaedlinge ... tenmuecke/
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2015
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Mi Jun 04, 2025 14:30

Ja ich stimme zu. Beobachtet hatte ich aber hauptsächlich den Kohlschotenrüssler. Die Mücke nutzt ja dann gern die Ausbohrlöcher. Kann aber wohl auch direkt anbohren. Bleibt abzuwarten was das in Summe an Ertrag kostet. Auf diesem Schlag steht zum ersten Mal Raps. Auf den anderen Flächen war das kein Problem. Kommt auf jeden Fall auf den Notizzettel für in 4 Jahren beim nächsten Mal.
Sebbo
 
Beiträge: 271
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Mi Jun 04, 2025 18:00

Die Kohlschotenmücke kommt sehr spät und ist kaum zu erkennen.
Vermutlich willst Du zum passenden Termin auch nicht mehr durch den Raps fahren.
Der Schaden ist am Rand auch üblicherweise stärker als im Bestand drin.
Ich habe noch nie gegen die Kohlschotenmücke behandelt.
Unsere Rapspflanzen haben vermutlich deutlich über 200 Schoten/Pflanze.
Wenn da auch 5 je Pflanze geschädigt wären, kann das meiner Meinung nach noch locker über TKM kompensiert werden.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2015
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Sa Jun 07, 2025 20:21

Winis Uralt-Linien-Raps präsentiert sich aktuell trotz unterlassener Blütenspritzung in bester Verfassung.
Alle Stängel noch im grünen Bereich und von Sclerotinia-Befall keine Spur.

Die Trockenheit der vergangenen Wochen hat zum Glück dem Pilzbefall im Raps keine Chance gegeben.
Die Fungizid- und Insektizid-Maßnahmen in der Blüte waren wieder mal von vielen Wetter-Unkennern
nur Geld zum Fenster rausgeschmissen, da auch der Befall mit der Kohlschotenmücke nur
einzelne Schoten im Randbereich getroffen hat.

Aktuell saugt der Raps die Niederschläge in ein phänomenales Schotenpaket, für das die Winis
Linienrapse Arabella und Adriana weithin bekannt sind.

Zum Glück sind auch bisher Hagelschäden in Franken aufgrund von Wetter-Gebeten ausgeblieben.

Was machma mit Vorverträgen ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5708
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Zeppi » So Jun 08, 2025 9:03

Hier erkennt man die Flächen die keine Insektizidbehandlung zur Blüte bekommen haben bereits von weitem. Sehr viele Braune und gelbe Schoten die dem Kohlschotenrüssler/Mücke zum Opfer gefallen sind. Nicht nur im Randbereich
Zeppi
 
Beiträge: 395
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mo Jun 09, 2025 19:15

Hallo Zeppi,

habe ich auch bei mir schon in Ortsnähe gesehen.

Ich meine es sind hier auch sehr viele Meisen und Finken aktuell unterwegs, die die herausstehenden Haupttriebe leerfressen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5708
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Fr Jun 20, 2025 19:19

Särs liebe Rapsfreunde,

aktuell hat der Raps an der Börse erfreulicherweise die 500€-Marke geknackt:
Rapspreis 19.6.25.JPG
Rapspreis 19.6.25.JPG (30.42 KiB) 127-mal betrachtet

Quelle:https://www.kaack-terminhandel.de/euronext/raps

Aktuell leiden die Bestände in Franken bereits vielerorts unter der Wasserknappheit.
Wenn die Trockenheit anhält und davon ist aktuell in Franken auszugehen, dann sind deutlich Ernteeinbußen vorprogrammiert.

Wer macht Verträge mit der BayWa ?

Wie sieht es bei Euch aus ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5708
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Sebbo » Fr Jun 20, 2025 20:35

Ich habe keinen. Hab auf steigende Preise gehofft. Werde aber auf jeden Fall dort abliefern und mal sehen was der Tagespreis hergibt
Sebbo
 
Beiträge: 271
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
241 Beiträge • Seite 16 von 17 • 1 ... 13, 14, 15, 16, 17

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 240236, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Hofam, Hürli2, Lotz24, Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki