Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:29

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 14 von 21 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » So Apr 20, 2025 13:13

Hier eine ähnliche situation mit dem RGK.
Milde, feuchte Winter dezimieren den Larvenbestand stärker als starker Frost.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mo Apr 21, 2025 19:43

Särs liebe Rapsfreunde,

auch heute wieder ein erfreulicher Abendregen mit etwa 10 Liter/m².
Das tut nicht nur dem Raps gut.

Aufgrund der fehlenden RGK- und Frostschäden hat der Raps mit einer wunderbaren Einschotung begonnen.
An den teilweise abgeblühten Haupttrieben sind alle bestäubten Blüten sehr schön und vollständig als Schoten sichtbar.
Die schwarzen Klonkrieger fallen wohl den immer milderen und feuchteren Winter zum Opfer.

Nur ganz selten findet sich ein Kohlschotenrüssler beim Abklopfen der Blüten.

Deutlich sind auch die später gesäten Rapsflächen in der Flur am dünneren Bestand und der nachziehenden Blüte zu erkennen.

Meine früh und dick gesäten Linienrapsflächen machen schon die Fahrgassen dicht.
Eine teilweise Behandlung mit 0,3 Carax zur Wuchsregulierung ist aktuell in den Spritzfenstern nicht zu unterscheiden.

Wie alle Jahre werde ich auch heuer auf eine Blütenbehandlung und weitere Insektizide verzichten.

Gute Einschotung.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Fr Apr 25, 2025 6:07

Nach 50 l Regen in der letzten Woche lohnt sich meiner Meinung nach eine Blütenbehandlung.
Heute werde ich die letzten 10 ha abfahren.
Boscalit und Chamane kommen zum Einsatz.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon countryman » Fr Apr 25, 2025 8:27

Entscheidend wird der weitere Witterungsverlauf sein und der ist immer unbekannt.
Ich hatte am Dienstag meine Flächen preiswert mit der von der hiesigen Beratung empfohlenen Mischung Azoxystrobin+Prothioconazol behandelt. Am Mittwoch folgten hier gut 20 Liter Regen. In der Theorie passt es so mit der Maßnahme, in der Praxis muss es sich erweisen. Habe Spritzfenster angelegt. In manchen Jahren habe ich dort gute Unterschiede gesehen, in anderen nicht.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon MartinH. » Fr Apr 25, 2025 11:09

bei uns in der Oberpfalz fängt der Raps erst das Blühen an, dauert daher noch ein bisschen mit der Blütenbehandlung ....
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 456
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon countryman » Fr Apr 25, 2025 12:04

Ja klar, daran muss es sich natürlich ausrichten.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Manuel90 » Fr Apr 25, 2025 13:05

Wie sieht es bei euch aus, bezüglich Kohlschotenrüssler. Bei uns ist Schadschwelle überschritten ,stellenweise 3 Rüssel an einer Pflanze. Werde nächste Woche mit Karate Zeon behandeln und gleichzeitig eine Blütenbehandlung (Boscalit +Azoxystrobin) durchführen.
Manuel90
 
Beiträge: 30
Registriert: Di Jan 17, 2023 11:29
Wohnort: Hohenlohe
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Sa Apr 26, 2025 18:59

Hier in Franken rät auch die amtliche Beratung heuer klar von einer Blütenbehandlung in Sachen Sclerotinia-Bekämpfung ab.
Begründugn:
Aufgrund der fehlenden Niederschläge in den letzten Wochen ist mit bodenbürtigen Pilzen kaum zu rechnen.
Da auch in den kommden Tagen keine Niederschläge bis Blühende fallen werden, wird der Oberboden
im Raps recht schnell wieder komplett ausgetrocknet sein und sich sehr wahrscheinlich kein sporulierenden Pilz-Apotecien bilden.

Auch sind hier kaum Rapsglanzkäfer oder Kohlschotenrüssler im inneren der Bestände, in der Abendsonne fliegend, zu sehen.

Hier mal die letzten Ökonomik-Ergebnisse aus den Vorjahren mit Behandlungstermin 3.5 des ER in Franken:

Treso 0,5l -127€
Propulse 1l -189€
Cantus Gold 0,5l -108€
Toprex Toprex Propulse -160€
Toprex 22.3 -216€

Da sieht man auch sehr schön, wie man sich mit Wachstumsregler im Frühjahr Ertrag weg spritzen kann.
Auch davon rät die Beratung mittlerweile ab. Aber da sind wir ja schon zeitlich drüber.
Hoffentlich hat mein Carax da nicht zu stark zugeschlagen.

Aber eine Blütenbehandlung werde ich auf keinen Fall fahren!
Das ist alles nur Aktioninsmus der am Ende dem Landwirt nix bringt!

Und wer gern Rapshonig isst, sollte eh davon die Finger lassen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Sa Apr 26, 2025 19:16

Wini hat geschrieben:Das ist alles nur Aktioninsmus der am Ende dem Landwirt nix bringt!


Und du betreibst hier nur billigen Populismus. Dass bei dir keine Behandlung nötig ist, liegt einzig an deiner trockenen Region. Woanders sieht das aber ganz anders aus.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mi Apr 30, 2025 10:51

Genauso ist es Mad!

Und Wini hinter den sieben Bergen bei den sieben Zwergen hat einen noch viel schönerer Raps als Ihr !

Winis Linienraps Arabella.JPG


Da fährt, außer der Mähdrescher, hoffentlich keiner mehr durch.

P.S.
Ich werde meinen Sargmacher anweisen, meine Eichentruhe ordentlich zu kalvatern und
dieses Bild im Kopfbereich über dem rechten Auge zur Auskleidung des Sargdeckels zu
benutzen, damit ich immer was Tolles zum Anschauen habe.

Schönen 1. Mai !
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Do Mai 01, 2025 18:19

Särs liebe Rapsfreunde,

bei uns sparen sich die meisten Praktiker die Blütenspritzung.
Die früh gesäten Bestände sind bereits am Abblühen.

Der Oberboden in unsren Rapsbeständen ist staubtrocken.
Pilz-Apotezien am Boden kann ich selbst mit einem mitgeführten Lupenglas nicht entdecken.

Ein Spezi ist mit einem reinen Fungi, Chamane oder so, ein reines Strobi, im Raps unterwegs.

Ich glaube, ein ordentlicher Regen wäre zielführender.

Habt Ihr schon Vorverträge gemacht ?
In den letzten Jahren gings ja nach Mai immer bergab an der Börse.
Ich glaube, ich lange da in den nächsten Tagen mal zu, weil ich keine Lagermöglichkeit habe.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Spritzschaden Sulfonylharnstoffe? Ausbleibende Blüte

Beitragvon adefrankl » Sa Mai 03, 2025 1:25

Zwei meiner drei Rapsfelder blühen leider praktisch gar nicht, so dass es nach einem Totalausfall aussieht. Bin aktuell an der Ursachenforschung.
Alle drei Felder wurden gleich behandelt, gleiche Sorte ..... Der einzige erkennbare Unterschied ist, dass der blühende Bestand 80m höher liegt.
Nun die Behandlung gegen Stengelrüssler habe ich von einem Lohnunternehmer durchführen lassen, da zu der Zeit mein Pflegeschepper leider defekt in der Werkstatt war.
Nun ist mir eingefallen, dass der Lohnunternehmer, nach seinen Angaben, insgesamt zwei Spritzenfüllungen verwendet hat. Wahrscheinlich hat der dabei die schadhaften Flächen zuerst behandelt (bin das aber noch am abklären). Könnte es sein, dass die ausbleibende Blüte die Folge von Spritzmittelresten (Sulfonylharnstoffen) in der Spritze sind? (Ansonsten erfolgten keine Behandlungen im Frühjahr, und im Herbst habe ich vor der Spritzung mit Milestone meine eigene Spritze gründlich mit Acroclean gereinigt.
Ist das eine mögliche/wahrscheinliche Ursache?
Werde auf jeden Fall nächste Woche diesbezüglich einen Pflanzenbauberater vom Erzeugerring hinzuziehen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Sa Mai 03, 2025 4:38

Das halte ich für sehr wahrscheinlich :!:

Ich weiß nicht ob eine Aussage bei den geringen Mengen möglich ist, aber ein Kressetest könnte vielleicht auch schon einen Hinweis geben.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon elchtestversagt » Sa Mai 03, 2025 7:42

Definitiv.....Die Mittelchen mit dem ALS-Hemmer müssen nur in kleinsten Spuren vorhanden sein....
Hatte ich auch schon. Der Raps streckte sich nicht. Aber warte nochmal ab...Meiner hat damals doch schon noch irgendwann geblüht, und Ernte war ende August. Ertrag, das hatte ich mir im Leben nicht träumen lassen, etwas über 3 to.
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Kein ALS- Schädlinge im Stengel

Beitragvon adefrankl » Sa Mai 03, 2025 16:26

Weitere Nachforschungen haben ergeben, dass es sich offensichtlich doch nicht um einen Spritzschaden handelt. Die blühende Fläche wurde nämlich zuerst behandelt (diese ist wesentlich weiter entfernt. Daher wurde diese zuerst vom Lohnunternehmer behandelt. Denn falls die Wassermenge nicht ausgereicht hätte, wäre so der Fahrtweg weit kürzer). Er hat auch zugestimmt, dass das Schadbild zu einen Spritzschaden gepasst hätte. Denn der Schaden ist gleichmäßig flächendeckend auf beiden Feldern vorhanden (Abstand, höchstens 500 m). Hier ein Bild des Bestandes.
Detail.jpg
Schadhafter Raps

Er hat weiter erwähnt, dass bei der Felderbegehung vor zwei Wochen der Berater vom Landwirtschaftsamt etwas von einem Schädling berichtet hat, der sich bereits im Herbst einnistet und dann im Stängel zu finden ist. Der Berater hätte dann bei einem anderen Landwirt einige Stängel aufgeschnitten und bei manchen Stängeln einen Käfer gefunden.
Der Lohnunternehmern hat heute denn bei meinen Bestand einige Stängel aufgeschnitten und in jeden Käfer gefunden. Konnte aber auch nicht den Namen des Schädlings nennen. Nur dass man diesen schon im Herbst bekämpfen muss. Das Saatgut war übrigens mit Lumiposa gebeizt. Wahrscheinlich hätte es das Problem mit den Neoconizidbeizen nicht gegeben. Warte übrigens immer noch auf die berichte, wie sehr sich der Zustand der Bienen und der Insekten durch das Verbot verbessert hat. (Bei mechanischen Drillen dürfte es auch kaum Staubabtrifft gegeben haben).
Werde auf jeden Fall die Beratung hinzu ziehen, hinsichtlich des weiteren Vorgehens.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 14 von 21 • 1 ... 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 ... 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki