Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 16:29

Raps Spielsaison 2024/25

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 15 von 21 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 21
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Nick » Sa Mai 03, 2025 17:17

Schwarzer Kohltriebrüssler?
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3486
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Sa Mai 03, 2025 18:53

Im Herbst gibt es nur einen Schädling, der einen Schaden wie diesen anrichtet und das ist der Schwarze Kohltriebrüssler.

Der Bohrt sich seinen Gang direkt ins Herz und dann bildet der Raps keinen Haupttrieb, sondern lediglich unzählige Nebentriebe die auch nicht so wirklich blühen wollen.

Wenn du den Stängel unten mittig aufschneidest, wo die ganzen Nebentriebe rauskommen, wirst du den Fraßgang finden.

Der Zuflug findet von Mitte September bis Anfang Oktober statt. Die Eiablage beginnt ab Mitte Oktober und kann sich in milden Wintern den ganzen Winter durchziehen.

Ich hatte in 2021 einen Teilflächenbefall und konnte mir auch keinen Reim darauf bilden. Zumal es damals hieß, dass er in Nordhessen noch nicht auftreten würde. Nachdem ich die Pflanzen aufgeschnitten hatte, war der Fall klar.

Seit ich um den Monatswechsel September/Oktober ein Pyrethroid drauflege, und gegen Mitte bis Ende Oktober nochmal, habe ich keinen Befall mehr gehabt.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Schaden - Umbruch Ja/Nein

Beitragvon adefrankl » Sa Mai 03, 2025 21:58

Mad hat geschrieben:Im Herbst gibt es nur einen Schädling, der einen Schaden wie diesen anrichtet und das ist der Schwarze Kohltriebrüssler.

Der Bohrt sich seinen Gang direkt ins Herz und dann bildet der Raps keinen Haupttrieb, sondern lediglich unzählige Nebentriebe die auch nicht so wirklich blühen wollen.

Wenn du den Stängel unten mittig aufschneidest, wo die ganzen Nebentriebe rauskommen, wirst du den Fraßgang finden.
........

Seit ich um den Monatswechsel September/Oktober ein Pyrethroid drauflege, und gegen Mitte bis Ende Oktober nochmal, habe ich keinen Befall mehr gehabt.


Vielen Dank für diese Information. Anbei ein aufgeschnittener Stängel. Passt das Schadbild dazu?
staengel.jpg
Aufgeschnittener Staengel

Auf der Seite der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft gibt es diesen Schädling noch gar nicht (vgl. https://www.lfl.bayern.de/ips/blattfrue ... /index.php)
Ganz offensichtlich war es ein Fehler im Herbst sich an die Empfehlungen zu halten und mit dm Insektizideinsatz sich zurückzuhalten (da habe ich keines eingesetzt).
Wie sind eigentlich die Ertragserwartungen unter diesen Umständen? Gehen diese gegen Null? Andererseits sind die Aussichten bei einem Umbruch auch nicht gerade attraktiv.
Durch den Einsatz von Milestone Ende November dürfte man den jetzigen Aufwuchs ja eigentlich nicht einmal an eine Biogasanlage liefern. Insofern bliebe nur der Mulcher.
Und bei der aktuellen Trockenheit + Wasserentzug durch den Raps dürfte auch kein Mais vernünftig wachsen. Vielleicht ginge noch Hirse. Da würde immerhin noch die Saatzeit passen und diese ist recht Trockenheitsresistent. (Bei Milestone wird bei vorzeitigen Umbruch nur Mais, Sommerraps und Kohl als mögliche Früchte angegeben. Angesichts der Verwandtschaft mit Mais und der 6 Monate würde ich aber vermuten, dass Hirse da auch mit klar kommt).
Wenn es feuchter wäre, wäre Mais sicher pflanzenbaulich eine Option, auch wenn ich darauf nicht eingerichtet bin. Aber aktuell würde ich von Mais auch wenig erwarten.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon elchtestversagt » So Mai 04, 2025 6:59

Sehr interessant ( auch wenn es für adefrankl nicht rosig aussieht...).
Ich hab mich immer gewundert, das bei uns immer wieder, sagen wir eine von hundert Pflanzen, dasselbe Schadensbild zeigen. Also wollen nicht blühen, haben die Stängelchen für die Schotenansätze usw.usv.
Hab das immer auf alles andere geschlossen, also Frost, oder Inzucht oder wer weiss was...
Jetzt bin ich schlauer...
Wir werden den Insektizideinsatz also auf den Herbst verlegen müssen, ab und an war es bislang so, das man alle paar Jahre was gg den Erdfloh machen musste ( Einablage bei spätwarmen Oktober...), und den RGK hab ich schon lange nicht mehr behandelt, dieses Jahr hab ich sogar keinen gesehen...
Die Jahreszeiten verschieben sich irgendwie immer weiter, der Herbst lange warm, das Frühjahr lange kalt ( also damit meine ich nicht Frost, aber Nächte über 10 Grad haben wir auch dieses Jahr keine 5 Tage gehabt...).
Sieht man auch schön an der Gerste, die um den Monatswechsel Okt/Nov gedrillte sieht wesentlich vitaler, deutlich dichter stehend aus die die aus Monatswechsel Sept./Okt.....
elchtestversagt
 
Beiträge: 6700
Registriert: Sa Aug 08, 2009 8:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » So Mai 04, 2025 19:56

Hallo Adefrankl,

ich hätte vom ersten Bild her, wohl eher auf Spritzschaden getippt.

Wie sehen denn die Einzelpflanzen bei Dir vom Wuchs her überhaupt aus ?
Bei einem Schaden durch den schwarzen Kohltriebrüssler, der im Herbst zufliegt, fressen die Larven am Vegetationskegel.
Im Frühjahr kümmern geschädigte Rapspflanzen, weil meist der Haupttrieb weggefresen wurde.
Ist die Haupttriebsbildung bei Dir gestört und haben sich mehrere Triebe, sog. Hexenbesen oder Besenreiser gebildet ?
Der Haupttrieb stirbt da nämlich meist vollständig ab.
Die Larven des Schwarzen Kohltriebrüsslers sind im Stängelinneren oberhalb der Wurzel zu finden.
Kannst Du auch mal ein Bild von den Larven machen ?
An der Kopffarbe würde man das eindeutig zuordnen können.

Ich spritze im Herbst generell gegen Rapsstängelrüssler.

Der schwarze Kohltriebrüssler ist hier bis dato nur auf vorjährigen Kleegrasflächen die mit flacher Bodenbearbeitung
für die Rapssaat hergerichtet wurden.

County654,

was ist ein Kressetest in Zusammenhang bzw. zum Nachweis von Sulfonylharnstoff-Schäden im Raps ?
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » So Mai 04, 2025 20:36

Kresse reagiert extrem sensibel auf bestimmte Schadstoffe im Boden oder in Kompost.
Bei einer Bodenprobe, wo nach Anwendung von beispielsweise Sufonylharnstoffen, wenig Bodenbearbeitung und Niederschlag,
die Kresse nicht ordentlich wächst, kann man sich eigentlich eine Rapsausaat auch sparen.
https://www.hortipendium.de/Kressetest

Der Nachweis von Spritzschäden kann mit einem Kressetest evtl Hinweise geben, muß aber nicht, da die Konzentration vermutlich sehr gering ist.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » So Mai 04, 2025 21:57

Wie Wini sagt, ist der Vegetationskegel betroffen.

Hier mal eine Bilder/Infosammlung:
https://pflanzenschutzdienst.rp-giessen ... bruessler/
https://www.digitalmagazin.de/marken/bl ... -in-gefahr
https://www.topagrar.com/acker/news/rap ... 77018.html

Und so sah das damals bei mir aus. Im Vergleich zu den Beispielbildern war der Schaden am Vegetationskegel bei dieser Pflanze verhältnismäßig gering. Es hatte aber gereicht, dass gar kein wirklicher Haupttrieb hochgeschoben wurde. Andere Pflanzen sahen dagegen noch schlimmer aus, während der Gesamtschlag eigentlich nur einen Befall von 1-2 Pflanzen pro m² hatte. In der Schossphase konnte man diese Pflanzen aber ganz genau erkennen und deutlicher in der Blüte.
Dateianhänge
photo_2021-04-17_19-26-09.jpg
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Wini » Mo Mai 05, 2025 20:29

Danke County654, den Kressetest kannte ich noch nicht.
Das wäre ja mal ein einfacher und billiger Test für Adefrankl um möglicherweise einen Herbizidschaden nachzuweisen.

Hier bei mir hat übrigens das Unwetter vom Sonntag mit Hagel zugeschlagen und auf einem
Schlag einige der Haupttriebe gekappt und etliche Schoten abgeschlagen.

Bin aber noch mit einem blauen Auge davon gekommen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Ackersau » Mi Mai 14, 2025 21:14

Hallo,

ich greife mal der neuen Saison vor. Nachdem ich dieses Jahr keinen Raps habe ( Aussaatbedingungen waren nix) und letztes Jahr nur eine kleine Fläche, wo ich Restsaatgut von 2022 ausgedrillt habe, bin ich ein bisschen aus dem Thema Sorten raus. Standort ist so ca. 350 m. Böden eher schwer, Klima rau
Ackersau
 
Beiträge: 496
Registriert: Sa Feb 18, 2023 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Mad » Mi Mai 14, 2025 21:27

Ich werde mich auf jeden Fall um Saatgut vom LG Avenger bemühen. Ansonsten ist der LG Archivar gesetzt. Schöne lange Sorten sind genau mein Fall.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6157
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon Höffti » Do Mai 15, 2025 5:47

Mad hat geschrieben:Ich werde mich auf jeden Fall um Saatgut vom LG Avenger bemühen. Ansonsten ist der LG Archivar gesetzt. Schöne lange Sorten sind genau mein Fall.



Hier kannst Du Dir auf jeden Fall schon Saatgut reservieren:

https://www.lgseeds.de/raps/lg-avenger
Höffti
 
Beiträge: 3534
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon michael97 » Do Mai 15, 2025 6:08

Ackersau hat geschrieben:Hallo,

ich greife mal der neuen Saison vor. Nachdem ich dieses Jahr keinen Raps habe ( Aussaatbedingungen waren nix) und letztes Jahr nur eine kleine Fläche, wo ich Restsaatgut von 2022 ausgedrillt habe, bin ich ein bisschen aus dem Thema Sorten raus. Standort ist so ca. 350 m. Böden eher schwer, Klima rau


Wir haben dieses Jahr hier auf 25 Hektar den KWS Vamos auf Einzelkornsaat im Anbau.
Letztes Jahr in 12 von 18 Anbauregionen (Landessortenversuchen) in Deutschland auf Platz 1 beim Kornertrag.
Auch bezüglich Ölgehalt war er sehr gut dabei.
https://www.kws.com/de/de/produkte/wint ... kws-vamos/

Ich bin mit der Entwicklung vom KWS Vamos sehr zufrieden. Der kommt 25/26 wieder im Anbau.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon County654 » Do Mai 15, 2025 6:11

Auf wieviel Sorten setzt ihr im Schnitt der Jahre?
Ich bin bei 3 Sorten und frage mich manchmal, ob es nicht am einfachsten wäre, die einfach alle zu mischen.
Bei EK Saat erpart man sich natürlich das abdrehen beim Sortenwechsel, habe wir aber nicht.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon michael97 » Do Mai 15, 2025 6:21

County654 hat geschrieben:Auf wieviel Sorten setzt ihr im Schnitt der Jahre?
Ich bin bei 3 Sorten und frage mich manchmal, ob es nicht am einfachsten wäre, die einfach alle zu mischen.
Bei EK Saat erpart man sich natürlich das abdrehen beim Sortenwechsel, habe wir aber nicht.


Aufgrund der wenigen Fläche setzten wir nur 1 Sorte.
Wir nehmen meist KWS, weil da bekommt man 50% vom Saatgut erstattet, sollte es zu einem Umbruch kommen und eine Neuansaat muss gemacht werden.
Man kann aber auch statt nochmal Raps auch Mais anbauen. Da würde man auch 50% für das Saatgut nur bezahlen.
Mit 1 Einheit kommen wir so 5,5 bis 6,5 ha hin. Je nachdem welche Aussaatstärke man bei Einzelkorn nimmt.
michael97
 
Beiträge: 115
Registriert: Do Mai 05, 2022 6:49
Wohnort: Sachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2024/25

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Mai 15, 2025 19:53

In meinem.rapssaatgut sind immer 1,5 Mio Körner. Solltest du damit wirklich 6,5ha kommen dann meinem Respekt ! Wären 23 kö/m²
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1821
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
309 Beiträge • Seite 15 von 21 • 1 ... 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18 ... 21

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bangert, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki