Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:19

Raps Spielsaison 2025/26

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Falke » Do Aug 07, 2025 10:14

Platzfest sollen wohl die Schoten sein - nicht die Schotten! :cry:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25684
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Sebbo » Do Aug 07, 2025 10:36

Die Schotten sind platzfest bei dem was die alles saufen. Bei den Schoten wäre es lediglich wünschenswert, dass sie relativ platzfest sein sollen.
Sebbo
 
Beiträge: 295
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Mi Aug 13, 2025 19:52

Särs liebe Raps-Freunde,

in Franken haben die ersten Landwirte mit der Aussaat begonnen.

Wini hat heute mit der Liniensorte Arabella auf gepflügten und gekreiselten Wintergersteflächen begonnen.
Auch sind zwei Flächen mit Flügelschar-Grubber vorgearbeitet, weil der Boden einfach zu trocken für den Pflug war.

Es staube gewaltig, aber angesagte Niederschläge für Freitag habenmich zu einer vorgezogenen 1. Aussaat bewogen.

Achja, wie üblich sind bei mir höhere Saatgut-Mengen im Einsatz.
5kg/ha ungebeizte aber schöne, selbst gesiebte Ware mit hohem TKG kommen aktuell
bei absolut trockenen Boden zum Einsatz.

Beim Kollegen mit aktueller Bodenbearbeitungs- und Sätechnik mit Druckrollen sind die etwas tiefer
abgelegten Keimlinge im Boden bereits zu sehen.

Ein Wunder angesichts der aktuellen Trockenheit.

Gute Saat
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Zu früh!

Beitragvon adefrankl » Mi Aug 13, 2025 22:21

Wini hat geschrieben:Särs liebe Raps-Freunde,

in Franken haben die ersten Landwirte mit der Aussaat begonnen.

Wini hat heute mit der Liniensorte Arabella auf gepflügten und gekreiselten Wintergersteflächen begonnen.
Auch sind zwei Flächen mit Flügelschar-Grubber vorgearbeitet, weil der Boden einfach zu trocken für den Pflug war.

Es staube gewaltig, aber angesagte Niederschläge für Freitag habenmich zu einer vorgezogenen 1. Aussaat bewogen.

Achja, wie üblich sind bei mir höhere Saatgut-Mengen im Einsatz.
5kg/ha ungebeizte aber schöne, selbst gesiebte Ware mit hohem TKG kommen aktuell

Wini


Gerade bei den aktuellen hohen Temperaturen ist das doch eindeutig zu früh. Da entwickelt sich der Raps ja viel zu weit bis zum Winter (es sei denn spätestens Ende Oktober gibt es schon eine länger bleibende Schneedecke, was ich aktuell aber für ziemlich unwahrscheinlich halte). Daneben haben da Schädlinge wie Erdfloh, Kohlfliege und Rübenblattwespe eine gute Futtergrundlage.
Ich selbst habe die zukünftigen Rapsfelder letzte Woche das zweite Mal gegrubbert, nachdem der Ausfallweizen aufgegangen war.
Verschiedene Wettermodelle sagen aktuell so etwa ab den 22. Regen (zumindest für Süddeutschland). Falls es so kommt, würde es dann perfekt zur Rapssaat passen. Und ansonsten kann man den Saattermin ja auch noch etwas weiter hinausschieben.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Do Aug 14, 2025 5:47

Ich bis vor 5 Jahren auch einer der den Raps am 20. Draußen haben MUSSTE. Jetzt darf es auch gerne der 30. werden, mit den modernen Sorten kein Problem mehr
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1803
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 240236 » Do Aug 14, 2025 6:38

Mein Nachbar hat seine Flächen zum Rapsanbau gestern erst abgespritzt. Bei uns habe ich erst einen Betrieb gesehen, der bisher seine Felder zum Rapsanbau gepflügt hat.
240236
 
Beiträge: 9028
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Zeppi » Do Aug 14, 2025 8:36

Hier hat der erste bereits vergangenen Freitag gesät, muss aber immer der erste sein
Zeppi
 
Beiträge: 409
Registriert: Di Nov 15, 2016 19:30
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Sebbo » Do Aug 14, 2025 9:58

Solche Leute machst du total verrückt wenn du einfach mal aus Spaß mit der Säkombi durchs Dorf fährst. "Was tut er? Zwischenfrucht? Raps? Ne kann nicht sein... Oder doch? Bin ich etwa zu spät... Was nun...?" :lol:
Sebbo
 
Beiträge: 295
Registriert: Mi Aug 06, 2008 14:25
Wohnort: NU
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » Do Aug 14, 2025 13:13

Zeppi hat geschrieben:Hier hat der erste bereits vergangenen Freitag gesät, muss aber immer der erste sein


So einen braucht jeder im Ort. Ich sehe das immer als Erdflohablenkungsflächen für meinen Raps.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Do Aug 14, 2025 20:21

Zeppi hat geschrieben:Hier hat der erste bereits vergangenen Freitag gesät, muss aber immer der erste sein


Bei der Rapssaat gilt das alte Motto: Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Wenn der erste Versuch tatsächlich in die Hose geht, hat man Mitte September noch eine 2. Chance.

Wer früh drillt, der drischt auch früher und kann anschließend den Weizen zuerst dreschen und muß sich dann
bei Regen in der späteren Ernte keine Sorgen um Fallzahl oder Auswuchs machen.

Das Erdfloh-Risiko halte ich aktuell für sehr gering.
In der abgeschlossenen Saison war Erdfloh hier kein Thema und die aktuell prächtig dastehenden Altrapsflächen
stehlen jeder Zwischenfrucht die Schau und sind erstaunlich frei von Erdflohbefall.

Ich habe auch heute weiter Raps gedrillt und werde auch den morgigen Los-Tag für die Raps-Saat, Mariä Himmelfahrt,
nutzen, um die Körner in den protestantischen Boden zu bringen.
Wenn die Saat erst nach Regenfällen in 4 Wochen keimt, soll's mir auch recht sein.
Hauptsache die Arbeit ist erledigt.

Habe auch die Grunddüngung nach der Saat ausgebracht um damit die ev. aufkommenden Acker-Schnecken zu ärgen.

Gewalzt wird dann wohl in der kommenden Woche.

Gute Saat
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon gerds » Do Aug 14, 2025 21:08

Wini hat geschrieben:
Zeppi hat geschrieben:Hier hat der erste bereits vergangenen Freitag gesät, muss aber immer der erste sein


Bei der Rapssaat gilt das alte Motto: Der frühe Vogel fängt den Wurm!

Wenn der erste Versuch tatsächlich in die Hose geht, hat man Mitte September noch eine 2. Chance.

Wer früh drillt, der drischt auch früher und kann anschließend den Weizen zuerst dreschen und muß sich dann
bei Regen in der späteren Ernte keine Sorgen um Fallzahl oder Auswuchs machen.

Das Erdfloh-Risiko halte ich aktuell für sehr gering.
In der abgeschlossenen Saison war Erdfloh hier kein Thema und die aktuell prächtig dastehenden Altrapsflächen
stehlen jeder Zwischenfrucht die Schau und sind erstaunlich frei von Erdflohbefall.

Ich habe auch heute weiter Raps gedrillt und werde auch den morgigen Los-Tag für die Raps-Saat, Mariä Himmelfahrt,
nutzen, um die Körner in den protestantischen Boden zu bringen.
Wenn die Saat erst nach Regenfällen in 4 Wochen keimt, soll's mir auch recht sein.
Hauptsache die Arbeit ist erledigt.

Habe auch die Grunddüngung nach der Saat ausgebracht um damit die ev. aufkommenden Acker-Schnecken zu ärgen.

Gewalzt wird dann wohl in der kommenden Woche.

Gute Saat
Gruß
Wini


Hier hat ein Nachbarbetrieb gedrillt und auch schon im VA gespritzt. Vorfrüchte Triticale als GPS bzw. gedroschen und WG (nach Raps im Vorjahr).
Ich hab in den Vorjahren, insbesondere letztes Jahr festgestell, dass der Raps bei Trockenheit gedrillt, noch lange nicht nach (auch ausreichend)
Regen aufläuft, denn er fällt z.Z. durch den warmen Boden in Keimruhe.
Letztes Jahr auch bei diesem Nachbarbetrieb: Mitte August gedrillt, einzelne kohlgroßen Rapspflanzen (total voll mit Blattläusen), der Rest lief, gleichmäßig im Ende September/Oktober auf.
Betriebe die gepflügt und anschließend gedrillt haben lief es besser, ich hatte nach Weizen das Stroh geräumt, am 01.09. erst 12-14cm mit dem Horsch Tiger gegrubbert, im Anschluss nochmal 22cm. Am 02.09. gedrillt (Saatbett fein und feucht), am 05.09. schon 2cm lange Keimlinge, gleichmäßiger Auflauf.
gerds
 
Beiträge: 697
Registriert: Mo Aug 04, 2008 12:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Fr Aug 15, 2025 21:08

Hallo gerds,

ich habe heute den wunderbar heißen Mariä Himmelfahrtstag zur weiteren Staub-Einsaat von evangelischen Raps genutzt.
Eine Vorauflaufspritzung habe ich aber unterlassen.
Das mit der Keimruhe im heißen Boden entspricht ja genau meiner Logik.
Was gesät ist, kann irgendwann keimen, wenn es genug regnet.
Was im Sack bleibt, wohl nicht.

Der Verlust einzelner, früh gekeimter, Pflanzen durch Läuse und Erdflöhe kann doch durch eine erhöhte Saatstärke
locker wett gemacht werden, insbesondere im kostenfreien Nachbau von Linienraps.

Aktuell zeigen sich hier übrigens sehr schöne 0-Input-Raps-Bestände.
Die Altrapsbestände zeigen nach zweimaliger Durchfahrt aktuell einen sehr schönen Feldaufgang in akzeptabler Pflanzanzahl pro m².

Gute Saat
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 17, 2025 8:59

Mal eine Frage in die Runde. Ich habe eine Fläche auf die Raps soll. Hab jetzt beim grubbern von Ausfallgetreide gesehen, dass die Fläche ein paar relativ starke Nester mit Ackerwinde hat. Ich hätte eigentlich aufhören sollen und mit Kyleo drüber, hab ich aber leider nicht.
Wie sind eure Empfehlungen dazu? Ich wollte eigentlich Pfluglos arbeiten (also jetzt noch BGA Gärrest rein, dann tief grubbern und dann säen). Ich hab da aber dioe Befürchtung, dass mir bei der pfluglosen Variante die Winde zu viele Probleme macht. Soweit ich das gesehen hab, kommen auch die Raposherbizide (Belkar,..) nicht mit Winde klar.
Sollte man lieber pflügen, um die Winde heuer in Schach zu halten und dann nächstes Jahr auf der Stoppel zu bekämpfen? Ich vermute, ich bekomme heuer von der Winde nicht mehr genug masse um die noch vernünftig mit Kyleo bekämpfen zu können.
Danke!
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2151
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » So Aug 17, 2025 10:51

agrarflächendesigner hat geschrieben:Mal eine Frage in die Runde. Ich habe eine Fläche auf die Raps soll. Hab jetzt beim grubbern von Ausfallgetreide gesehen, dass die Fläche ein paar relativ starke Nester mit Ackerwinde hat. Ich hätte eigentlich aufhören sollen und mit Kyleo drüber, hab ich aber leider nicht.
Wie sind eure Empfehlungen dazu? Ich wollte eigentlich Pfluglos arbeiten (also jetzt noch BGA Gärrest rein, dann tief grubbern und dann säen). Ich hab da aber dioe Befürchtung, dass mir bei der pfluglosen Variante die Winde zu viele Probleme macht. Soweit ich das gesehen hab, kommen auch die Raposherbizide (Belkar,..) nicht mit Winde klar.
Sollte man lieber pflügen, um die Winde heuer in Schach zu halten und dann nächstes Jahr auf der Stoppel zu bekämpfen? Ich vermute, ich bekomme heuer von der Winde nicht mehr genug masse um die noch vernünftig mit Kyleo bekämpfen zu können.
Danke!



Raps verträgt das 2,4-D ohnehin nicht. Deshalb steht in der GA auch, dass zwischen der Behandlung und der Rapsaussaat mindestens 28 Tage liegen sollen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 17, 2025 12:08

Danke, das hatte ich jetz ttatsächlich nicht auf dem schirm, spielt aber an der Stelle aktuell auch keine Rolle mehr. In wieweit meint ihr bremst die aktuelle Hitze die Ackerwinde?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2151
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 2 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Det, gaugruzi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki