Särs liebe Freunde des Raps-Anbaues,
nach der Ernte ist bekanntlich vor der Ernte.
Ich habe in der Zwischenzeit die sehr gute Bodenfeuchtigkeit der abgeernteten Wintergersten- und Weizenflächen
genutzt, um mit einer tiefen Pflugfurche einen sauberen Tisch für die neue Saison anzulegen.
Damit spart man sich Probleme mit Ackerwinden, Ausfallgetreide und Ackerfuchschwanz.
Die hohen Stoppeln haben beim Mähdrusch Diesel gespart und werden komplett als C02-Speicher verlustfrei in den Boden eingearbeitet.
Auch die Kapillarität des Bodens wird durch Pflügen unterbrochen, damit die Regenfälle nicht ungenutzt
in den tiefen Rissen verschwinden, sondern im Oberboden verbleiben.
So werde ich die Flächen auch 1-2 Tage bei der nächsten Hitze schön braten und abtrocknen lassen und
auch fast alle schon mit einer Kreiselegge für ein falsches Saatbett grob vorgearbeiten.
Wünsche allen viel Erfolg in der neuen Saison,
insbesondere denen, die heuer von Hagelschlag, Schnee, Frost und Überschwemmung getroffen worden sind.
Gruß
Wini