Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:20
Wini hat geschrieben:Juwel hat geschrieben:Wieviel Jahre ist eigentlich gebeiztes Saatgut Keimfähig ?
Ich habe noch Reste von 2020 und 2021.
Da hätte ich keine Bedenken.
Ungebeizter Raps ist im Boden auch noch nach merh als 10 Jahren keimfähig.
Gib doch einfach mal ein paar Körner in eine Rama-Dose mit Wasser zum quellen.
Dann siehst Du schon nach 24h ob noch was geht.
Hier keimt der erste Profi-Raps in Franken:
Erstaunlich angesichts von fehlendem Regen seit Anfang August:
Guten Feldaufgang
Gruß
Wini
agrarflächendesigner hat geschrieben:Hab heuer auch gepflügt, der Boden war aber steinhart. Die Niderschläge im Juli/August haben da anscheinend noch nicht viel bewirkt. Dafür hat es sich dann richtig feinkrümelig rausgeackert, hab dann ein eck erst vorgekreiselt und wollte nächste Woche drillen, hab dann aber kurzfristig noch die Drille angehängt und direkt kombiniert mit der Kreiselegge gesät, da war wenigstens noch etwas feuchtigkeit da.
Hab am Freitag auch noch mit dem Berater telefoniert, er meinte, Belker/Synero bzw. jetz LaDiva hat eine gewissen teilwirkung auf Ackerwinde, bekämpft diese nicht, bremst aber zumindest deutlich ein. Jetz schau ma mal....
Marian hat geschrieben:Gemüse für Lebensmittel beregnen, okay.
Aber diese Exzesse von manchen Betrieben mit Beregnungsanlagen gehörten bestraft. Das geht beim Wasser vergeuden beim Mais beregnen los und wenn ich höre Zwischenfrüchte beregnen, ballt sich selbstständig meine Faust...
Wenn es nicht regnet wächst halt nix.
Dieses herum geplantsche finde ich Ressourcen Verschwendung.
Marian hat geschrieben:Gemüse für Lebensmittel beregnen, okay.
Aber diese Exzesse von manchen Betrieben mit Beregnungsanlagen gehörten bestraft. Das geht beim Wasser vergeuden beim Mais beregnen los und wenn ich höre Zwischenfrüchte beregnen, ballt sich selbstständig meine Faust...
Wenn es nicht regnet wächst halt nix.
Dieses herum geplantsche finde ich Ressourcen Verschwendung.
Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], gaugruzi, langer711, tyr