Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:20

Raps Spielsaison 2025/26

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 240236 » Sa Aug 23, 2025 19:34

Habe heute für einen Bekannten einen Rapsacker gepflügt. Der war richtig feucht. Den muss er erst gut abtrocknen lassen, damit er in säen kann. Bei uns meldet der Wetterbericht ab Donnerstag wieder eine längere Regenzeit. Karpfhamwoche soll verregnet sein
240236
 
Beiträge: 9028
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Juwel » So Aug 24, 2025 6:13

Wini hat geschrieben:
Juwel hat geschrieben:Wieviel Jahre ist eigentlich gebeiztes Saatgut Keimfähig ?

Ich habe noch Reste von 2020 und 2021.


Da hätte ich keine Bedenken.
Ungebeizter Raps ist im Boden auch noch nach merh als 10 Jahren keimfähig.

Gib doch einfach mal ein paar Körner in eine Rama-Dose mit Wasser zum quellen.

Dann siehst Du schon nach 24h ob noch was geht.

Hier keimt der erste Profi-Raps in Franken:
Raps 22.08.2025.JPG


Erstaunlich angesichts von fehlendem Regen seit Anfang August:
Wetterrückblick Aug 2025.JPG


Guten Feldaufgang
Gruß
Wini


Ist das Dein Raps?
Sieht wirklich gut aus der kann was werden. :prost:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon wetterauer » So Aug 24, 2025 6:35

Hier wird erst im September Raps gesät saatfenster bis 20.9. sagt sogar die Offizial Beratung für die Zentrale Wetterau
Also lass es erst mal regnen … morgen und Di kommt erstmal die ZF in den Boden
wetterauer
 
Beiträge: 461
Registriert: Fr Apr 05, 2013 6:32
Wohnort: Wetterau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon agrarflächendesigner » So Aug 24, 2025 8:09

Hab heuer auch gepflügt, der Boden war aber steinhart. Die Niderschläge im Juli/August haben da anscheinend noch nicht viel bewirkt. Dafür hat es sich dann richtig feinkrümelig rausgeackert, hab dann ein eck erst vorgekreiselt und wollte nächste Woche drillen, hab dann aber kurzfristig noch die Drille angehängt und direkt kombiniert mit der Kreiselegge gesät, da war wenigstens noch etwas feuchtigkeit da.

Hab am Freitag auch noch mit dem Berater telefoniert, er meinte, Belker/Synero bzw. jetz LaDiva hat eine gewissen teilwirkung auf Ackerwinde, bekämpft diese nicht, bremst aber zumindest deutlich ein. Jetz schau ma mal....
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2151
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Agrohero » So Aug 24, 2025 12:10

agrarflächendesigner hat geschrieben:Hab heuer auch gepflügt, der Boden war aber steinhart. Die Niderschläge im Juli/August haben da anscheinend noch nicht viel bewirkt. Dafür hat es sich dann richtig feinkrümelig rausgeackert, hab dann ein eck erst vorgekreiselt und wollte nächste Woche drillen, hab dann aber kurzfristig noch die Drille angehängt und direkt kombiniert mit der Kreiselegge gesät, da war wenigstens noch etwas feuchtigkeit da.

Hab am Freitag auch noch mit dem Berater telefoniert, er meinte, Belker/Synero bzw. jetz LaDiva hat eine gewissen teilwirkung auf Ackerwinde, bekämpft diese nicht, bremst aber zumindest deutlich ein. Jetz schau ma mal....

Hier brauchst du aktuell nichts säen, einige Kartoffelnbetriebe beregnen ihre Zwischenfrüchte, das einzige was hier noch wächst ist Melde , aber auf den richtigen Köpfen welkt selbst die .
Agrohero
 
Beiträge: 650
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » So Aug 24, 2025 13:08

Särs liebe Rapsfreunde,

habe zum Wochenende weitere, vorgewalzte Flächen, eingesät.
Habe die Saatstärke auf über 4kg/ha erhöht und werde die Flächen dann in der kommenden Woche noch walzen.

Jetzt fehlen noch zwei Weizenflächen, dienoch auf Stoppel stehen.
Mal sehen, was die in der kommende Woche nach Niederschlägen zu einem Pflug sagen.

Wie sieht Eure Strategie zur Unkraut/Ungrasgekämpfung im Raps heuer aus ?

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Marian » So Aug 24, 2025 14:02

Gemüse für Lebensmittel beregnen, okay.
Aber diese Exzesse von manchen Betrieben mit Beregnungsanlagen gehörten bestraft. Das geht beim Wasser vergeuden beim Mais beregnen los und wenn ich höre Zwischenfrüchte beregnen, ballt sich selbstständig meine Faust...
Wenn es nicht regnet wächst halt nix.
Dieses herum geplantsche finde ich Ressourcen Verschwendung.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4160
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Fendt 308 ci » So Aug 24, 2025 14:12

Marian hat geschrieben:Gemüse für Lebensmittel beregnen, okay.
Aber diese Exzesse von manchen Betrieben mit Beregnungsanlagen gehörten bestraft. Das geht beim Wasser vergeuden beim Mais beregnen los und wenn ich höre Zwischenfrüchte beregnen, ballt sich selbstständig meine Faust...
Wenn es nicht regnet wächst halt nix.
Dieses herum geplantsche finde ich Ressourcen Verschwendung.


Herum geplansche?
So einen Humbug hab ich noch selten gehört.
Hört sich gerade an, als ob das Beregnen kostenlos wäre und keine Arbeit macht.
Wer beregnet, überlegt sich gut ob es Sinn macht und sich lohnt, beim Mais ist das in der Regel immer der Fall.
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1673
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon strokes » Mo Aug 25, 2025 0:02

Bin voll bei Marian. Zwischenfrucht?
Wie soll das der Bevölkerung weis gemacht werden, etwas zu beregnen, das keine Ernte bringt?
Anscheinend braucht's doch verstärkt den Wassercent (in Bayern).
Ressourcen schonen sieht anders aus
strokes
 
Beiträge: 873
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon County654 » Mo Aug 25, 2025 6:25

Zurück zum Thema.
Rapsdrille steht in Fahrrichtung, wir haben wohl bis Mittwochabend Zeit den Raps zu drillen.
Nach drei Bearbeitungsgängen und einer sehr trockenen Phase dürften die Schnecken auch sehr gelitten haben.
Dennoch wird zur Saat etwa 3 kg Schneckenkorn ausgebracht.
Die Erfahrung zeigt, das teuereste Schneckenkorn ist oft das, was man nicht gestreut hat :klug:
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2085
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Mo Aug 25, 2025 7:54

Das ist wohl wahr !
So kann man nämlich bei einer alten Drille auch die Saatstärke herunter bringen.

Das habe ich heuer, aufgrund der großen Trockenheit, hier nicht gemacht.

Ganzflächig Schneckenkorn wird aktuell von der Offizialberatung in Franken nicht empfohlen.
Und für meine gepflügten Flächen muß ich mir da wohl keine Sorgen machen.
Wo sollen da noch Schnecken aus dem knochentrockenen Boden kommen ?
Die Eier sind doch längst verdorrt.
Ich laufe nach Regenfällen nur den Rand mit Schneckenkorn ab.

Ich werde wohl wieder Butisan Gold einsetzen, wenn der erste Regen gefallen ist.

Gute Saat
Gruß
Wini
Zuletzt geändert von Wini am Mo Aug 25, 2025 9:54, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon strokes » Mo Aug 25, 2025 9:12

Ich habe aussenrum Schneckenkorn gestreut.
Müsste nach Pflugfurche reichen, um die Einwanderung von aussen zu verhindern.
strokes
 
Beiträge: 873
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon MartinH. » Mo Aug 25, 2025 9:51

ich hadere noch, vor dem Regen sähen, oder erst danach?!
Wenn das Schlepperfahren nicht wäre, keiner würde Landwirtschaft betreiben ...
Benutzeravatar
MartinH.
 
Beiträge: 443
Registriert: Mo Dez 28, 2020 13:35
Wohnort: WEN, nördl. Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Agrohero » Mo Aug 25, 2025 16:25

Marian hat geschrieben:Gemüse für Lebensmittel beregnen, okay.
Aber diese Exzesse von manchen Betrieben mit Beregnungsanlagen gehörten bestraft. Das geht beim Wasser vergeuden beim Mais beregnen los und wenn ich höre Zwischenfrüchte beregnen, ballt sich selbstständig meine Faust...
Wenn es nicht regnet wächst halt nix.
Dieses herum geplantsche finde ich Ressourcen Verschwendung.

Ich würde mich da nicht so weit aus dem Fenster lehnen !
Was das beregnen hier von einigen Amokberegnern hier betrifft sehe ich ähnlich , aber auf der anderen Seite kann ich verstehen , wenn man in engen kartoffelfruchtfolgen alle register zieht und eine Mischung aus multiresistenten ölrettich/sommerwicke ist auch nicht gerade ein Schnäppchen, dazu die Boden Bearbeitung, da würde ich wahrscheinlich auch eine regen gabe zum auflaufen geben .
Wie kommst du darauf das beregnen von Mais wasser vergeuden ist ?
Wenn ich imniederschlagsreichen Westen Deutschlands Wirtschafte , dann mag das vielleicht so sein , aber wenn du in unserer Region zb 300 Kühe im Stall hast , und ohne beregnung der Mais nur eine Höhe von einem Meter erreicht und keine kolben hat würde sich bei solchen Sprüchen auch deine Faust Ballen!
Agrohero
 
Beiträge: 650
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Marian » Mo Aug 25, 2025 18:58

Umgekehrt wird ein Schuh draus.
Die Tierhaltung gehört dort hin, wo die Grundfuttererzeugung sicher ist.
Ich hab 2018 und folgende auch mit Ofenrohr ins Gebirge geschaut was die Silomais Erträge anbelangt.
3 Jahre in Folge zu trocken.
Trotzdem hab ich nicht über Beregnung nachgedacht.
Sicher ist das nicht auf einer Arschbacke gemacht und nicht umsonst. Aber wenn dann bei strahlendem Sonnenschein und 30 Grad beregnet wird, weil die Maschine muss ja auch was fertig kriegen und woanders hin, dass find ich Verschwendung.
Das eine Zwischenfrucht wichtig und teuer ist, mag ja sein. Der ein oder andere scheint der Meinung zu sein, dass man das Wetter wie es ist, so nicht hinnehmen
muss... Ich sehe das anders. Und ich bin euch um die Beregnungsanlagen sicher nicht neidisch.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4160
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 4 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], gaugruzi, langer711, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki