Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 19:16

Raps Spielsaison 2025/26

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Roman1984 » Mo Aug 18, 2025 11:24

agrarflächendesigner hat geschrieben:Mal eine Frage in die Runde. Ich habe eine Fläche auf die Raps soll. Hab jetzt beim grubbern von Ausfallgetreide gesehen, dass die Fläche ein paar relativ starke Nester mit Ackerwinde hat. Ich hätte eigentlich aufhören sollen und mit Kyleo drüber, hab ich aber leider nicht.
Wie sind eure Empfehlungen dazu? Ich wollte eigentlich Pfluglos arbeiten (also jetzt noch BGA Gärrest rein, dann tief grubbern und dann säen). Ich hab da aber dioe Befürchtung, dass mir bei der pfluglosen Variante die Winde zu viele Probleme macht. Soweit ich das gesehen hab, kommen auch die Raposherbizide (Belkar,..) nicht mit Winde klar.
Sollte man lieber pflügen, um die Winde heuer in Schach zu halten und dann nächstes Jahr auf der Stoppel zu bekämpfen? Ich vermute, ich bekomme heuer von der Winde nicht mehr genug masse um die noch vernünftig mit Kyleo bekämpfen zu können.
Danke!


Nach meinen Erfahrungen nach hättest du die Winde auch nicht erwischt wenn du nicht gegrubbert hättest.

Am besten ist die Behandlung im Getreidebestand mit Tomigan + U46.

Behandlungstermin so spät wie möglich wählen.
Die Behandlung musst du auch über mehrere Jahren machen, damit alle weg sind.
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon agrarflächendesigner » Mo Aug 18, 2025 21:59

Danke, aber wie macht man dann am besten weiter für heuer?
nochmal tief grubbern, Augen zu und durch oder pfügen? Wie kann ich dei Winde erstmal soweit in schach halten, dass ich im Raps möglichst wenig Probleme damit bekomme, bis ich auf den Rapsstoppeln (und dann zur Not auch auf den Getreidestoppel danach behandeln kann?
Ich hatte meine größten Probleme mit der Winde bisher im Mais, da kann man sich aber dann eben mit Banvel behelfen, danach Weizen und eine Stoppelbehandlung, dann war wieder ruhe.
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2149
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Agrohero » Di Aug 19, 2025 12:18

Mein Rapsacker liegt noch genau so da wie der mähdrescher es verlassen hat .
Bevor nicht etwas Regen in Sicht ist , drille ich auch nichts , denn es ist staubtrocken bei uns , der meiste Mais hier in der Gegend ist auch mit beregnung nicht mehr zu halten und reift ab .
Wir hatten bis vor 10 tagen zwar auch jeden Tag etwas Regen aber wirklich nur immer Spielverderber aber mehr auch nicht .
Als Deadline habe ich mir den 5.09 gesetzt wenn der Raps bis dahin nicht im Boden ist , bleibt er im Sack
Agrohero
 
Beiträge: 650
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 240236 » Di Aug 19, 2025 12:30

Bei uns müssen die Felder nach dem Pflügen schon gut abtrocknen. In manchen Feldern steht das Wasser. Am Freitag und Samstag hatten wir 60l Regen.
240236
 
Beiträge: 9026
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Quereinsteiger13 » Di Aug 19, 2025 12:36

Bei mir sieht es ähnlich aus. Ich habe bisher nur etwas Stroh nachverteilt und gemulcht. Solange es nicht regnet oder Regen in Sicht ist, werde ich keine Bodenbearbeitung machen. Es sollte zwar noch Feuchtigkeit im Boden sein, aber sie aktuell nach oben zu holen macht keinen Sinn.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » Di Aug 19, 2025 15:58

Agrohero hat geschrieben:Mein Rapsacker liegt noch genau so da wie der mähdrescher es verlassen hat .
Bevor nicht etwas Regen in Sicht ist , drille ich auch nichts , denn es ist staubtrocken bei uns , der meiste Mais hier in der Gegend ist auch mit beregnung nicht mehr zu halten und reift ab .
Wir hatten bis vor 10 tagen zwar auch jeden Tag etwas Regen aber wirklich nur immer Spielverderber aber mehr auch nicht .
Als Deadline habe ich mir den 5.09 gesetzt wenn der Raps bis dahin nicht im Boden ist , bleibt er im Sack


Ich habe meinen Raps letztes Jahr am 15. und 16. September gedrillt und hab dennoch 4,5t/ha gedroschen. Am 20. September gabs Regen und der Raps konnte direkt losmarschieren. Der August-Raps lief dann auch erst auf.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Roman1984 » Do Aug 21, 2025 11:27

agrarflächendesigner hat geschrieben:Danke, aber wie macht man dann am besten weiter für heuer?
nochmal tief grubbern, Augen zu und durch oder pfügen? Wie kann ich dei Winde erstmal soweit in schach halten, dass ich im Raps möglichst wenig Probleme damit bekomme, bis ich auf den Rapsstoppeln (und dann zur Not auch auf den Getreidestoppel danach behandeln kann?
Ich hatte meine größten Probleme mit der Winde bisher im Mais, da kann man sich aber dann eben mit Banvel behelfen, danach Weizen und eine Stoppelbehandlung, dann war wieder ruhe.


Am besten den Boden so wenig wie möglich bearbeiten. Um so mehr die Wurzeln der Winde zerteilt werden desto stärker vermehrt sich diese.

Das wichtigste bei der Windenbehandlung ist das so viel wie möglich grüne Windenmasse getroffen wird.

Deswegen würde ich nicht die Getreidestoppeln behandeln sondern eher im stehenden Bestand bei (Tomigan 200 bis BBCH45 / U46 bis BBCH 39)

Die Behandlung im Mais funktioniert meistens wegen der zu frühen Behandlung nicht. Die Winde ist zwar nach der Behandlung mit Diacamba weggebrannt, treibt allerdings im Frühjahr in der nächsten Kultur wieder aus.

Hier wäre eine Unterblattspritzung sinnvoll.
Roman1984
 
Beiträge: 499
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon agrarflächendesigner » Do Aug 21, 2025 19:14

Roman1984 hat geschrieben:
agrarflächendesigner hat geschrieben:Danke, aber wie macht man dann am besten weiter für heuer?
nochmal tief grubbern, Augen zu und durch oder pfügen? Wie kann ich dei Winde erstmal soweit in schach halten, dass ich im Raps möglichst wenig Probleme damit bekomme, bis ich auf den Rapsstoppeln (und dann zur Not auch auf den Getreidestoppel danach behandeln kann?
Ich hatte meine größten Probleme mit der Winde bisher im Mais, da kann man sich aber dann eben mit Banvel behelfen, danach Weizen und eine Stoppelbehandlung, dann war wieder ruhe.


Am besten den Boden so wenig wie möglich bearbeiten. Um so mehr die Wurzeln der Winde zerteilt werden desto stärker vermehrt sich diese.

Das wichtigste bei der Windenbehandlung ist das so viel wie möglich grüne Windenmasse getroffen wird.

Deswegen würde ich nicht die Getreidestoppeln behandeln sondern eher im stehenden Bestand bei (Tomigan 200 bis BBCH45 / U46 bis BBCH 39)

Die Behandlung im Mais funktioniert meistens wegen der zu frühen Behandlung nicht. Die Winde ist zwar nach der Behandlung mit Diacamba weggebrannt, treibt allerdings im Frühjahr in der nächsten Kultur wieder aus.

Hier wäre eine Unterblattspritzung sinnvoll.


Was denkst du ist dann die beste Strategie? Eigentlich wollt ich jetzt einmal tief grubbern und dann den Raps Säen, hab aber da bammel vor der Winde. Erzeugerring hat mir zum Pflug geraten, meinte die Winde bringst nicht raus, frühestens auf der Stoppel Kyleo.
Weiß jemand ob Belkar oder Korvetto eine Wirkung auf Winden haben?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2149
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Fahrer412 » Fr Aug 22, 2025 7:15

Ich hatte auch so eine Problemstelle im Acker mit Ackerwinde. Auf der Stoppel abgespritzt und dann mehrjährige Hackfrucht angebaut. Die Winde kam nach der Stoppelbehandlung fast unverändert wie zuvor wieder. Hab dann 4 Jahre 6 bis 8 mal pro Jahr gehackt, das hat sie schon reduziert. Letztes Jahr dann umgebrochen und eine Stoppelbehandlung gemacht, seitdem ist sie zu 95 % weg. Meiner Meinung nach sind die angegebenen Aufwandmengen vom Kyleo einfach zu niedrig um die Winde nachhaltig zu bekämpfen.
Fahrer412
 
Beiträge: 386
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 240236 » Fr Aug 22, 2025 10:00

Am besten funktioniert eine Stoppelspritzung und im Jahr darauf im Mais mit Unterblattspritzung.
240236
 
Beiträge: 9026
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Fr Aug 22, 2025 11:06

Särs liebe Rapsfreunde,

wie geht es bei Euch weiter mit der Saat und Spritzung im Raps ?
Hier in Franken ist seit Beginn August kein Tropfen Regen mehr gefallen.
Allerdings verspricht die kommende Woche ab Mittwoch mehrere Tage Niederschlag.
In der Zwischenzeit habe ich alle gesäten Flächen einige Tage später gewalzt.

Ich denke, ich werde noch ein paar Flächen im Staub einsäen, da ich sonst
zeitlich in Bedrängnis komme, wenn ich bis Mitte September warten würde.

Gruß
Wini

P.S.
Roman, ist es tatsächlich Ackerwinde oder doch eher Ackerknöterich ?
Zuletzt geändert von Wini am Fr Aug 22, 2025 20:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Juwel » Fr Aug 22, 2025 18:15

Wieviel Jahre ist eigentlich gebeiztes Saatgut Keimfähig ?

Ich habe noch Reste von 2020 und 2021.
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon ClaasXerion » Fr Aug 22, 2025 20:03

Das kann extrem unterschiedlich sein - wenn du denkst es keimt nichts mehr , dann gehen noch 75% auf, rechnest du dagegen mit 70% gegen vielleicht nur 40 oder 50% auf.
Kühl und ohne Sonnenlicht erhöht die Chancen , das noch etwas keimt.

Ich würde mal 500 Körner auf ein nasses Handtuch legen und mit einem nassem Zellstofftaschentuch oder ähnliches abdecken , dann müsstest du in 3 Tagen wissen , was passiert
ClaasXerion
 
Beiträge: 106
Registriert: Sa Okt 17, 2015 13:15
Wohnort: MV 18276
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Nick » Fr Aug 22, 2025 20:19

Vielleicht auch noch einmal auf die Beize achten ob sie noch zulässig ist. Da war doch mal was mit einem Verbot.
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3425
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Fr Aug 22, 2025 20:42

Juwel hat geschrieben:Wieviel Jahre ist eigentlich gebeiztes Saatgut Keimfähig ?

Ich habe noch Reste von 2020 und 2021.


Da hätte ich keine Bedenken.
Ungebeizter Raps ist im Boden auch noch nach merh als 10 Jahren keimfähig.

Gib doch einfach mal ein paar Körner in eine Rama-Dose mit Wasser zum quellen.

Dann siehst Du schon nach 24h ob noch was geht.

Hier keimt der erste Profi-Raps in Franken:
Raps 22.08.2025.JPG


Erstaunlich angesichts von fehlendem Regen seit Anfang August:
Wetterrückblick Aug 2025.JPG
Wetterrückblick Aug 2025.JPG (21.33 KiB) 581-mal betrachtet


Guten Feldaufgang
Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
105 Beiträge • Seite 3 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Göttge, JohnDeere3040, Mr. chris, nitroklaus, webbsn

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki