agrarflächendesigner hat geschrieben:Mal eine Frage in die Runde. Ich habe eine Fläche auf die Raps soll. Hab jetzt beim grubbern von Ausfallgetreide gesehen, dass die Fläche ein paar relativ starke Nester mit Ackerwinde hat. Ich hätte eigentlich aufhören sollen und mit Kyleo drüber, hab ich aber leider nicht.
Wie sind eure Empfehlungen dazu? Ich wollte eigentlich Pfluglos arbeiten (also jetzt noch BGA Gärrest rein, dann tief grubbern und dann säen). Ich hab da aber dioe Befürchtung, dass mir bei der pfluglosen Variante die Winde zu viele Probleme macht. Soweit ich das gesehen hab, kommen auch die Raposherbizide (Belkar,..) nicht mit Winde klar.
Sollte man lieber pflügen, um die Winde heuer in Schach zu halten und dann nächstes Jahr auf der Stoppel zu bekämpfen? Ich vermute, ich bekomme heuer von der Winde nicht mehr genug masse um die noch vernünftig mit Kyleo bekämpfen zu können.
Danke!
Nach meinen Erfahrungen nach hättest du die Winde auch nicht erwischt wenn du nicht gegrubbert hättest.
Am besten ist die Behandlung im Getreidebestand mit Tomigan + U46.
Behandlungstermin so spät wie möglich wählen.
Die Behandlung musst du auch über mehrere Jahren machen, damit alle weg sind.