Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:19

Raps Spielsaison 2025/26

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Mi Aug 27, 2025 8:52

MartinH. hat geschrieben:ich hadere noch, vor dem Regen sähen, oder erst danach?!


Mensch Martin, Bauern säen immer vor dem Regen ohne "h"!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » Mi Aug 27, 2025 9:34

Wini hat geschrieben:
Mensch Martin, Bauern säen immer vor dem Regen ohne "h"!

Gruß
Wini


Und Landwirte säen immer nach dem Regen. Ich hatte es einmal, dass ein starkes Gewitter mit sehr viel Regen über einen frisch gedrillten Raps gezogen ist. Erosion mit Verschlämmungen inklusive.

Das war mir eine Lehre.

Außerdem habe ich jetzt noch 14 Tage Zeit zum drillen, warum sollte ich jetzt im Boden rumstauben? Ich habe lieber einen gleichmäßig auflaufenden Raps statt einen der stark verzettelt aufläuft.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mi Aug 27, 2025 13:13

Also ich säe auch lieber vorm Regen. Durch einmal Scheibenegge und einmal Grubber habe ich eine wunderbare Mulchauflage welche super vor Erosion und verschlämmung schüzt.
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1803
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Mi Aug 27, 2025 20:17

So sehe ich das auch.
Mit Starkregen-Ereignissen bis zur Verschlämmung ist hier in Franken wohl nicht zu rechnen.
Da ich den Boden auch meist gepfügt habe, kann die Krume hier selbst stärksten Regen ohne
weiteres ohne Verschlämmung aufnehmen.

Ich habe heute die letzen Flächen im Keltenknotenmuster-Verfahren mit der alten Cambridge-Walze gewalzt und hoffe mal, dass mindestens 10 Liter Regen kommen. Drunter wäre wohl nicht ausreichend, um dem Raps
aus der Keimruhe im noch heißen Boden zu bringen.

Guten Feldaufgang
Wünscht
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mi Aug 27, 2025 21:44

Ich bin da eher bei Mad. Mir hat es vor 2 Jahren einen großen Teil des Rapses verschlämmt. Seitdem bin ich da etwas vorsichtig.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Juwel » Do Aug 28, 2025 10:20

Ich habe gestern meinen Raps in den Staub gesät, und bis jetzt hat es 17mm geregnet. :prost:
Juwel
 
Beiträge: 1089
Registriert: Mo Nov 26, 2007 20:00
Wohnort: LK Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Do Aug 28, 2025 17:03

Ich habe gestern noch schnell bereits vor Tagen eingesäte, klutige Kuppen, mit einer alten Cambridge-Walze im Keltenkreuz-Gang gewalzt, um Feinerde zu schaffen.
Zum frühen Morgen sind in Franken erfreuliche 25 Liter gefallen und bereits bis zu Pflugsohle vorgedrungen. :prost:

Mal sehen wo die zwei verschiedenen Schneckenkorn-Säcke stehen.

Für einen Spaziergang heut Abend ist es wohl noch zu batzig.

Winis Raps keimt !
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon strokes » Do Aug 28, 2025 19:24

Hab Raps auf Pflugfurche. Teilweise gewalzt, den letzten Schlag nicht gewalzt.
Ist das Walzen immer Pflicht?
Säen ging wunderbar in eine feines Saatbett. Regen wäre auch angekündigt.
Wegen Schnecken walzen denke ich ist nicht notwendig, da Pflugfurche, außerdem aussenrum Schneckenkorn gestreut.
Meine Drillkombi hat nur Schleppschare, keine Andruckrollen, aber die Walze der Kreiselegge hat ja den Boden schon rückverfestigt.
Walzen also nur, falls der Regen ausbleibt?
Die vorherigen Flächen habe ich gewalzt, da das Saatbett nicht dein genug war, und außerdem Regen ausblieb.
strokes
 
Beiträge: 873
Registriert: So Dez 20, 2009 16:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Agrohero » Fr Aug 29, 2025 14:26

strokes hat geschrieben:Hab Raps auf Pflugfurche. Teilweise gewalzt, den letzten Schlag nicht gewalzt.
Ist das Walzen immer Pflicht?
Säen ging wunderbar in eine feines Saatbett. Regen wäre auch angekündigt.
Wegen Schnecken walzen denke ich ist nicht notwendig, da Pflugfurche, außerdem aussenrum Schneckenkorn gestreut.
Meine Drillkombi hat nur Schleppschare, keine Andruckrollen, aber die Walze der Kreiselegge hat ja den Boden schon rückverfestigt.
Walzen also nur, falls der Regen ausbleibt?
Die vorherigen Flächen habe ich gewalzt, da das Saatbett nicht dein genug war, und außerdem Regen ausblieb.


Das muss halt jeder selbst entscheiden und ist auch stark abhängig von den unterschiedlichen bestellverfahren .
Bei einer Pflugfurche ist es immer eine Abwägung, wenn kein Starkregen droht und es nicht zu feiern ist , dann würde ich walzen .
Ich habe noch nicht gesät , aber wenn , dann ist bei mir in allen Kulturen auch bei Zwischenfrüchten die Walze gesetzt .
Das anwalzen , zum Teil in Kombination mit einem schwerstriegel diagonal zur saatrichtung bringt bei meinen bestellverfahren nur Vorteile
Agrohero
 
Beiträge: 650
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon JonnyD2250 » Fr Aug 29, 2025 18:59

Nachtrag: Meine ultrafrüh pflug Variante hat funktioniert.
Problem war, dass die Flächen wieder grün geworden sind, da ich keine Zeit mehr für einen 2. kultivator Durchgang hatte. Erst war es zu nass und dann kam dreschen dazwischen. Nunja, hab es dann nochmal glyphosiert und einfach reingesät mit schleppschardrille und kreiselegge ganz flach. War ein wunderbares saatbett. Am Samstag gesät, heute schon am auflaufen. Das wäre auch ohne den Regen aufgelaufen. Das ganze Wasser der regenperiode vom Juli war quasi konserviert.
War schon Wahnsinn, wie schön das saatbett selbst auf den tonigen Kuppen geworden ist. Ging ohne Walzen, einfach von selbst zerkrümelt. So sah das dort noch nie aus und noch nie so wenig diesel und arbeitszeit gebraucht.
Ausfallraps und -Getreide ist nun auch keins da. Es funktioniert halt nicht auf kwasser2 Flächen. Da ist so ein falsches saatbett ja quasi verboten.
Der Versuch scheint gelungen zu sein. Es sah halt echt gewöhnungsbedürftig aus, als es so grün geworden war. Dachte schon, ich muss wieder von vorne anfangen.
Weiterer Vorteil war, dass ich nicht noch zwischen raps und weizenernte noch grundbodenbearbeitung machen musste. Das wäre alles total in die Hose gegangen auf dem schweren Land. Da kann man nicht pflügen und liegenlassen.
Das Vorgehen nach ganz ganz alter Schule, als die Leute keine kreiselegge hatten, funktioniert also heute auch noch.
Butisan Gold wurde noch vor dem Regen gefahren. Hab mal ein spritzfenster angelegt, um mal zu sehen, was nach so einem Flaschen saatbett überhaupt noch an Unkraut nach kommt. Bin gespannt.

2 andere schläge nach roggen in mulchsaat sind auch schon am auflaufen. Hätte ich das gepflügt, keine Ahnung ob das so schön gekrümelt wäre. Wahrscheinlich eher nicht. Da kommt halt jetzt schon ausfallgetreide. Muss man im Auge behalten. Nunja... für jede Zeit und jede bodenart muss ein bisschen anders vor gegangen werden.
Benutzeravatar
JonnyD2250
 
Beiträge: 1655
Registriert: Do Mai 24, 2007 0:31
Wohnort: Osthessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Sa Aug 30, 2025 20:14

Särs liebe Rapsfreunde,
mittlerweile sind hier in Franken erfreuliche 25 Liter/m² gefallen.

Auf flach hergerichteten und gewalzten Flächen ist auf leichteren Böden Verschlämmung zu beobachten.
Hoffentlich trocknet der Oberboden nicht zu schnell aus, sonst bleiben die Keimlinge in der betonharten Kruste stecken.

Auf den gepflügten Flächen hat der Regen und die Sonne selbst die letzten Kluten zum Bersten gebracht.
Der Oberboden ist bereits wieder abgetrocknet und die Landwirtschaftsmeisterin hat bereits
erste Einsätz, vermutlich mit Butisan Gold, gefahren.

Eine haben ich mit einem Schneckenkornstreuer gesehn, der seine strohbedeckten Rapssaaten gegen Ackernschnecken absichert.

Ich denke, ich werde erst ab abwarten, was so alles keimt, um in den Rapsauflauf mit Butisan Gold zu behandeln.

Nesterweise sind schon Disteln aufgelaufen.
Die werde ich mit einer Rückenspritze mit Runway ins Jenseits befördern.
Habe noch Biathlon 4D in der Spritze drin.
Das macht doch dem keimenden Raps nix oder ?

Gute Saat
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » So Aug 31, 2025 9:39

Wini hat geschrieben:Habe noch Biathlon 4D in der Spritze drin.
Das macht doch dem keimenden Raps nix oder ?

Gute Saat
Wini


Immer drauf! :lol:
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Agrohero » So Aug 31, 2025 9:55

Mad hat geschrieben:
Wini hat geschrieben:Habe noch Biathlon 4D in der Spritze drin.
Das macht doch dem keimenden Raps nix oder ?

Gute Saat
Wini


Immer drauf! :lol:


:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Wer kuhhörner mit dildos assoziiert, der kommt auch auf solche Gedanken
Agrohero
 
Beiträge: 650
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 240236 » So Aug 31, 2025 10:04

Wini hat geschrieben:Särs liebe Rapsfreunde,
mittlerweile sind hier in Franken erfreuliche 25 Liter/m² gefallen.

Auf flach hergerichteten und gewalzten Flächen ist auf leichteren Böden Verschlämmung zu beobachten.
Hoffentlich trocknet der Oberboden nicht zu schnell aus, sonst bleiben die Keimlinge in der betonharten Kruste stecken.

Auf den gepflügten Flächen hat der Regen und die Sonne selbst die letzten Kluten zum Bersten gebracht.
Der Oberboden ist bereits wieder abgetrocknet und die Landwirtschaftsmeisterin hat bereits
erste Einsätz, vermutlich mit Butisan Gold, gefahren.

Eine haben ich mit einem Schneckenkornstreuer gesehn, der seine strohbedeckten Rapssaaten gegen Ackernschnecken absichert.

Ich denke, ich werde erst ab abwarten, was so alles keimt, um in den Rapsauflauf mit Butisan Gold zu behandeln.

Nesterweise sind schon Disteln aufgelaufen.
Die werde ich mit einer Rückenspritze mit Runway ins Jenseits befördern.
Habe noch Biathlon 4D in der Spritze drin.
Das macht doch dem keimenden Raps nix oder ?

Gute Saat
Wini
Ich würde das Biathlon verwenden. Mit dem kann man doch Ausfallraps im Getreide ganz gut bekämpfen :lol:
240236
 
Beiträge: 9028
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » So Aug 31, 2025 20:52

Biathlon 4D wirkt doch nur über den Blattapparat!
Das schadet also aktuell nur der Distel und nicht dem im Boden keimenden Raps.
Und ja, ist nicht für Raps zugelassen.
Ich denke die Restmenge in der Rückenspritze kann ich da morgen getrost anwenden
und dann auf Runway wechseln um den Distelnestern zu Leibe zu rücken.

Ich könnte es natürlich auch noch auf Alt-Weizenflächen anwenden, wo ich auch ein paar Distelnester hab.
Auf die Stoppelflächen soll aber am Besten ein Wanderschäfer in den nächsten Wochen drüber.

Habe übrigen beim Abstecken eines Feldes für die Spritze bei einem weiteren Profi schon gekeimten Raps gesehn!
Der hat mit einer Lemken Saphir auf einer Kreiselegge mit einem Vorläufer mit Zinken und Walzen direkt in die
noch stehenden Weizenstoppeln bei größter Trockenheit und Staubentwicklung gesät.
Vor lauter Stroh sieht man den Boden nicht, aber die Rapskeimlinge sind schon durch die Strohschicht durch.
Allerdings ist natürlich auch viel Ausfallgetreide, Winde und Vogelknöterich zu sehen, die die Prozedur überlebt haben.
Mir wäre das zuviel Zustand und auch das Risiko für Ackerschneckenfraß ist halt sehr hoch.
Auf jeden Fall eine sehr gute Vergleichsfläche direkt neben einer meiner gepflügten Rapsfläche,
die aktuell einen saubern Tisch aufweist. Lediglich am Vorgewende ist vereinzelt Ausfallgetreide zu sehen.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 5 von 8 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], BK_90, Det, gaugruzi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki