Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:20

Raps Spielsaison 2025/26

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » So Aug 31, 2025 21:06

Wini hat geschrieben:Biathlon 4D wirkt doch nur über den Blattapparat!
Das schadet also aktuell nur der Distel und nicht dem im Boden keimenden Raps.
Und ja, ist nicht für Raps zugelassen.
Ich denke die Restmenge in der Rückenspritze kann ich da morgen getrost anwenden
und dann auf Runway wechseln um den Distelnestern zu Leibe zu rücken.


Florasulam und Tritosulfuron können jungem Raps so richtig eine Klatschen. Nur weil die Herbizide blattaktiv sind, heißt es nicht, dass sie und ihre Abbauprodukte ungefährlich für auflaufende Kulturen sind, wenn man sie auf den Boden appliziert und die auflaufende Kultur durch die Wirkstoffe durchwächst und diese dabei aufnimmt.

Sollte man als selbsternannter "Profi" eigentlich wissen.

Wini hat geschrieben:Habe übrigen beim Abstecken eines Feldes für die Spritze bei einem weiteren Profi schon gekeimten Raps gesehn!
Der hat mit einer Lemken Saphir auf einer Kreiselegge mit einem Vorläufer mit Zinken und Walzen direkt in die
noch stehenden Weizenstoppeln bei größter Trockenheit und Staubentwicklung gesät.
Vor lauter Stroh sieht man den Boden nicht, aber die Rapskeimlinge sind schon durch die Strohschicht durch.
Allerdings ist natürlich auch viel Ausfallgetreide, Winde und Vogelknöterich zu sehen, die die Prozedur überlebt haben.


Guter Mann. Der weiß wie man Wasser spart. Kann ja nicht so trocken sein, wenn der Raps schon aufläuft. Wenn der die Altverunkrautung nicht wegbekommen hat, dann ist das wohl wirklich nur eine Kreiselegge und kein Kreiselgrubber und er ist womöglich nur zu schnell gefahren.

Ich hab dieses Jahr meine Zwischenfrucht auf diese Weise gedrillt und auf einer Fläche auch einen massiven Knöterichteppich gehabt. Da fährt man in dem Bereich halt nur mit 6km/h und das Thema hat sich dann erledigt. Nach der Saphir und den Striegelzinken liegt das Kraut dann schön obendrauf und weils letzte Woche so schön heiß war, ist es auch umgehend vertrocknet.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon AEgro » Mo Sep 01, 2025 18:36

Mad hat geschrieben:
Ich hab dieses Jahr meine Zwischenfrucht auf diese Weise gedrillt und auf einer Fläche auch einen massiven Knöterichteppich gehabt. Da fährt man in dem Bereich halt nur mit 6km/h und das Thema hat sich dann erledigt. Nach der Saphir und den Striegelzinken liegt das Kraut dann schön obendrauf und weils letzte Woche so schön heiß war, ist es auch umgehend vertrocknet.

Ich glaub dir, dass du die Vogelknöterichpflanzen ansich bekämpft hast.
Aber, dir werden sehr viele Samen davon ausgefallen sein.
Innerhalb kurzer Zeit nach der Blüte des Knöterichs sind die Samen schon reif/keimfähig.
Und die Knöterichpflanzen blühen lange und fast unsichtbar.
Und während noch Blüten an der Pflanze sind, sind daneben an der gleiche Pflanze schon reife Samen.
Das macht das Teufelszeug ja so schlecht bekämpfbar und in der Fruchtfolge fast nicht ausrottbar.
Und die Samen sind sehr lange im Boden keimfähig und überdauern Jahre um dann wieder bei passender Gelegenheit ( Licht, Wasser ) aufzulaufen.
Gruß AEgro
Es gibt Tage, da komm ich einfach mit dem Kopfschütteln nicht hinterher !
AEgro
 
Beiträge: 4133
Registriert: Fr Apr 05, 2013 8:08
Wohnort: Bw-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Di Sep 02, 2025 14:08

Hallo Mad,

ich will ja nicht den ganzen Boden damit spritzen sondern mit einer Rückenspritz mit Spritzschirm einzelne Disteln im Raps behandeln.

Schau mer ma, na sä mä scho sagte schon Franz Beckenbauer.

Ich probiers einfach mal aus.

Achja, den Windenknöterich kriegste auf die beschrieben Weise langfristig nicht los.
Da machste nur was für die Optik.
Da muß beizeiten ein ordentlicher Pflug ran, sonst verstopft der auch noch mit dem Windenknöterich.

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Fr Sep 05, 2025 7:06

Särs liebe Rapsfreunde,

da sich die Bio-Disteln im frisch gesäten RAps weiter ausgebritet haben, haben ich nun doch zur Spitze gegriffen
und mit Clopico Amino (Runway) mal eine nesterweise Behandlung durchgeführt.
Dazu muß es ja auch mindestens 6 Stunden regenfrei sein.

Im Anschluß wurde heute Nacht ein schöner Landregen mit 10 Litern/m² auf die Flächen gelegt, die
ich mit Butisan Gold behandelt hatte, welches nun sicherlich seine Bodenwirkung excellent ausspielen kann.

Damit sollte den Feldspielern der neuen Saison der Boden für ein gutes Spiel bereitet sein.

Hier ein paar Impressionen aus Franken:
Gruß
Wini
Dateianhänge
Winis Pflugraps Adriana 2025 Bild 3.JPG
Winis Pflugraps Adriana 2025 Bild 2.JPG
Winis Pflugraps Adriana 2025 Bild 1.JPG
Profiraps 2025.JPG
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Quereinsteiger13 » Fr Sep 05, 2025 9:34

Von dem Regen hätte ich auch gerne etwas genommen. Seit Mittwoch ist mein Raps jetzt alle im Boden. Der meiste Raps wird auch ohne Regen keimen. Der Boden war noch feucht genug. Nur die tonigen Flächen brauchen dringend mal 10 Liter Regen.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » Fr Sep 05, 2025 10:48

Quereinsteiger13 hat geschrieben:Von dem Regen hätte ich auch gerne etwas genommen. Seit Mittwoch ist mein Raps jetzt alle im Boden. Der meiste Raps wird auch ohne Regen keimen. Der Boden war noch feucht genug. Nur die tonigen Flächen brauchen dringend mal 10 Liter Regen.


Willkommen im Club! Letzte Nacht gabs 2l. Die sind jetzt schon wieder verdunstet.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Agrohero » Fr Sep 05, 2025 11:27

Na , dann seit ihr beiden immerhin die einäugigen unter den blinden .
Wir hatten gegen morgen auch so ein kleinen Schauer, mit dem Unterschied das ich meinen Raps unter das Stroh auf Asche gelegt habe , denn bei uns ist nichts mit Feuchtigkeit im Boden.
Bei uns sieht es zum Teil aus wie im Oktober, denn die Laubbäume wefen ihr Laub ab weil es seit Ende Juli kaum noch geregnet hat
Agrohero
 
Beiträge: 650
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » Fr Sep 05, 2025 18:39

Agrohero hat geschrieben:Bei uns sieht es zum Teil aus wie im Oktober, denn die Laubbäume wefen ihr Laub ab weil es seit Ende Juli kaum noch geregnet hat


Ist hier doch genauso. Die Ahörner werfen keine Blätter ab, sondern direkt mal die Enden der Äste mit unzähligen Blättern.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon aldersbach » Fr Sep 05, 2025 19:38

Auf meinem Raps habe ich stellenweise starken Durchwuchs von Weizen. Kommt daher dass ich erst sehr spät ernten konnte und somit zeitlich in Verzug kam. Die nächsten Tage werde ich die Fläche mit Butisan Gold behandeln. Bekämpft das auch den Ausfallweizen?
aldersbach
 
Beiträge: 963
Registriert: Fr Mär 18, 2005 12:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Helios » Fr Sep 05, 2025 20:16

Nur geringe Wirkung. Also keinesfalls ausreichend.
Am besten vor dem Reihenschluß des Rapses mit einem Gräsermittel separat behandeln.
Helios
 
Beiträge: 121
Registriert: So Dez 29, 2013 12:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon kronawirt » Fr Sep 05, 2025 21:17

Ich würde sagen, am Besten sofort mit dem Butisan ein Gräsermittel spritzen. Natürlich muß man dann irgendwann ein zweites mal behandeln, aber bei starkem Druck gehts halt nicht anders.
Ist es für Butisan Gold dann nicht schon reichlich spät? Das sollte doch innerhalb von 3 Tagen nach der Saat drauf, oder nicht?
kronawirt
 
Beiträge: 167
Registriert: Mo Dez 13, 2010 12:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon countryman » Sa Sep 06, 2025 13:14

Das ist die Empfehlung, da dann die (eingeschränkte) Wirkung gegen Rauke vom Metazachlor noch am besten ist.
War bisher bei mir nicht möglich wegen Trockenheit. Wir hatten einige ganz leichte Schauer sodass der Raps bereits sehr passend aufläuft, aber für Bodenherbizide war es definitiv zu trocken.
Gestern gab es nun 12 Liter, für den Wochenbeginn ist auch nochmal was gemeldet. Daher frage ich mich ob ich doch noch Butisan einsetzen soll, oder noch warten bis zum LaDiva- bzw. Belkar Termin?
Aus länger zurückliegenden Erfahrungen ist bekannt dass Metazachlor bzw. Butisan auch bei leicht verspätetem Einsatz noch gute Wirkungsgrade gegen die meisten Kräuter außer Rauke entfaltet.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15008
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Wini » Sa Sep 06, 2025 19:59

Ich würde zum Butisan Gold noch Leopard als Gräsermittel baldmöglichst hinzugeben.

Habe heute meine letzte, große Rapsfläche mit Nachbau-Saatgut Arabella 5kg/ha eingesät und
dabei noch eine kleine, zuerst gesäte, feinkrümelige Fläche nachgesät.
Auf dem feinen Boden hatte meine gute alte Nordsten bei erster Einstellung nur 2kg/ha gesät
und aufgrund starker Regenfällewar die Fläche trotz Verzicht auf die Walze, stark verschlämmt.
Der dünne Feldaufgang hat mir einfach nicht gefallen.

Habe die gesäte Fläche auch gleich mit Butisan Gold behandelt, da ich den kommende Woche Niederschläge gemeldet sind.

Hier sind übrigens in den klutigen Bereichen bereits wieder Ackerschnecken in flach
bearbeiteten Flächen unterwegs und fressen an den jungen Rapspflanzen.

Eine flach bearbeitete Fläche wurde von Wildschweinen durhcgepflügt.
Hier gab es offenbar noch Mäuse im Untergrund.
Auch hier ist Nachsaat angesagt.

Das kann mir auf gepflügten Flächen hoffentlich nicht passieren.

Passt mir daher auf Ackerschnecken auf!

Gruß
Wini
Benutzeravatar
Wini
 
Beiträge: 5894
Registriert: Sa Mär 25, 2006 10:38
Wohnort: Franken Bayerns Elite
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » Sa Sep 06, 2025 21:36

Das ist zu schön, das muss ich einfach mal festhalten. :mrgreen:

Wini hat geschrieben:Da ich den Boden auch meist gepfügt habe, kann die Krume hier selbst stärksten Regen ohne
weiteres ohne Verschlämmung aufnehmen.


Wini hat geschrieben:Auf dem feinen Boden hatte meine gute alte Nordsten bei erster Einstellung nur 2kg/ha gesät
und aufgrund starker Regenfällewar die Fläche trotz Verzicht auf die Walze, stark verschlämmt.



Ich drille morgen früh die letzten 2,2ha, weil es nach Tau und bei kaum Wind weniger staubt, Montag streue ich Schneckenkorn und ab Dienstag kann der Landregen seine Arbeit machen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » So Sep 07, 2025 19:06

Mad hat geschrieben:Das ist zu schön, das muss ich einfach mal festhalten. :mrgreen:

Wini hat geschrieben:Da ich den Boden auch meist gepfügt habe, kann die Krume hier selbst stärksten Regen ohne
weiteres ohne Verschlämmung aufnehmen.


Wini hat geschrieben:Auf dem feinen Boden hatte meine gute alte Nordsten bei erster Einstellung nur 2kg/ha gesät
und aufgrund starker Regenfällewar die Fläche trotz Verzicht auf die Walze, stark verschlämmt.



Ich drille morgen früh die letzten 2,2ha, weil es nach Tau und bei kaum Wind weniger staubt, Montag streue ich Schneckenkorn und ab Dienstag kann der Landregen seine Arbeit machen.


Da wanderte wohl wieder zuviel Oettinger in den Bauch anstatt in den beizmischer
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1803
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 6 von 8 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], gaugruzi, langer711, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki