Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:19

Raps Spielsaison 2025/26

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8
  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon TS135A » Di Sep 09, 2025 15:26

Wie sieht eure Düngestrategie fürn Raps dieses Jahr aus?
Ohne Wirtschaftsdünger, nach SG, WG und WW.
Stroh aufem Acker.

Die RWZ will 68 €/dt für P/K Dünger haben. :twisted:
TS135A
 
Beiträge: 359
Registriert: So Okt 21, 2012 21:59
Wohnort: Oberhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Sönke Carstens » Di Sep 09, 2025 18:57

Der Raps bekommt nur NS Dünger, ein bisschen im Herbst. Dann muss man im Frühjahr mal sehen wie der Raps den Winter überlebt.
Sönke Carstens
 
Beiträge: 2182
Registriert: Do Jun 11, 2015 21:44
Wohnort: nördlichste Ecke Deutschlands
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bodenuntersuchung, Düngeformel

Beitragvon adefrankl » Mi Sep 10, 2025 0:33

TS135A hat geschrieben:Wie sieht eure Düngestrategie fürn Raps dieses Jahr aus?
Ohne Wirtschaftsdünger, nach SG, WG und WW.
Stroh aufem Acker.

Die RWZ will 68 €/dt für P/K Dünger haben. :twisted:

Da kann man eigentlich so nichts sinnvolles schreiben, wenn man weder die Nährstoffgehalte des Bodens noch die Nährstoffgehalte des PK Düngers kennt.
Wenn der Boden nicht gerade überversorgt ist muss man im Mittel zunächst einmal den Entzug ersetzen. Ansonsten braucht Raps halt auch Schwefel und zumindest etwas Grundnährstoffe sollte man im Frühjahr schon mit ausbringen. Wenigstens einen NPK wie 24+5+5, wenn man diese nicht anders zuführt.
Bei mir Raps hat im Herbst zunächst einmal Carbokalk bekommen. Damit sollte der Phosphatbedarf abgedeckt sein. Im Frühjahr gibt es dann eben N/S und eventuell noch Kali. Aber da ist die Planung noch nicht fertig. Werte zunächst noch eine EUF Probe im Herbst ziehen. Dann kenne ich nicht nur Nmin, sondern auch die anderen aktuellen Nährstoffwerte.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Agrohero » Sa Sep 13, 2025 16:36

Bei uns ist es so trocken, daß auf den Köpfen weder Raps, noch ausfallgetreide auflaufen n8
Wenn wir nur die Hälfte von dem für gestern und heute angesagten regen bekommen hätten wäre ich schon glücklich aber in Summe sind es gerade mal 2 mm gewesen
Agrohero
 
Beiträge: 650
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon 240236 » Sa Sep 13, 2025 17:05

So extrem gleichmäßig aufgelaufene Rapsbestände wie heuer bei uns in der Gegend, weiß ich selten. Es gab immer ein wenig Niederschlag nach der Saat (ca. 40mm)
240236
 
Beiträge: 9028
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Taupsi » Sa Sep 13, 2025 20:05

Hier in Nordbayern dürfen wir uns auch über sehr gleichmäßigen Raps freuen. Wir hatten seit dem 20.08. ebenso ca. 40mm Niederschlag.

Erdfloh ist allerdings in diesem Jahr vergleichsweise stark vorhanden bei uns!
Taupsi
 
Beiträge: 15
Registriert: Fr Okt 11, 2024 5:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Quereinsteiger13 » Mo Sep 15, 2025 9:44

Seit dem 11.09. haben wir nun ca. 20 Liter Regen zusammen bekommen. Der Raps sollte nun restlos auflaufen. Aktuell habe ich begonnen das Ausfallgetreide mit Agil S herauszuspritzen. Der Raps soll möglichst wenig Konkurrenz haben.
Quereinsteiger13
 
Beiträge: 189
Registriert: Mi Jun 08, 2022 18:40
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » Mo Sep 15, 2025 10:04

Seit dem 11. kommen wir gerade mal auf 13,5l, aber dennoch gehe ich davon aus, dass der Raps jetzt davon aufläuft. Einzelne Pflanzen, die etwas flacher als der große Rest abgelegt waren, schauten am Freitag bereits raus. Aber unterm Strich wird das ein sehr verzetteltes Auflaufen. Auf den schweren Böden wird wohl erst ein Regenereignis von 15-20l die Körner erreichen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Agrohero » Mo Sep 15, 2025 16:56

Wir hatten letzte Nacht 10 mm ,
Mag sein das der jetzt auf den Köpfen noch komplett aufläuft .
Aber eigentlich ist es mir inzwischen egal , denn die Sauen haben geschätzt 50 % meines Raps auf den Kopf gestellt , das ist halt der grosse Nachteil von mintill und Co dieses Jahr ist das Schwarzwild eine echte Heimsuchung :regen:
Agrohero
 
Beiträge: 650
Registriert: Di Mai 14, 2024 19:54
Wohnort: Südöstlichen Zipfel der Lüneburgerheide
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon agrarflächendesigner » Sa Sep 27, 2025 12:02

Möchte mir hier mal ne Meinung bilden. Mein Raps ist schön da, letzte Woche hatten wir gute 50mm Niederschlag, ich vermute, ab Montag/Dienstag kann man auf die Flächen.
Jetz ist die überlegen, der Raps ist größtenteils im 4-6 Blatt Stadium, also eigentlich wäre jetz ggf. ein Funghizig angebracht, andererseits wäre aber dann auch der ideale Zeitpunkt für die erste Runde Belkar+Synero, da soll man ja ohne Funghizid fahren.
Was macht man da am besten?
-Belkar + Synero und dann in der zweiten Runde Funghizid (alternativ glaube ich könnte man auch nach einer Woche bereits ein Funghizid fahren, steht zumindest bei LaDiva dabei
-Oder warten mit Belkar und erstmal nur Folicur o.ä?
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2151
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Belkar + Fungizid

Beitragvon adefrankl » So Sep 28, 2025 0:21

agrarflächendesigner hat geschrieben:Möchte mir hier mal ne Meinung bilden. Mein Raps ist schön da, letzte Woche hatten wir gute 50mm Niederschlag, ich vermute, ab Montag/Dienstag kann man auf die Flächen.
Jetz ist die überlegen, der Raps ist größtenteils im 4-6 Blatt Stadium, also eigentlich wäre jetz ggf. ein Funghizig angebracht, andererseits wäre aber dann auch der ideale Zeitpunkt für die erste Runde Belkar+Synero, da soll man ja ohne Funghizid fahren.
Was macht man da am besten?
-Belkar + Synero und dann in der zweiten Runde Funghizid (alternativ glaube ich könnte man auch nach einer Woche bereits ein Funghizid fahren, steht zumindest bei LaDiva dabei
-Oder warten mit Belkar und erstmal nur Folicur o.ä?

Nun, also naheliegend wäre eine Kombi aus Belkar 0,25 l/ha und Folicur.). Das ist laut Gebrauchsanweisung auf jeden Fall erlaubt. Höchstwahrscheinlich kann man auch noch Synero dazu nehmen. Problematischer soll es erst bei Mehrfachmischungen (z.B. zusätzlich ein Gräsermittel und Insektizid werden). Habe in der Vergangenheit da ein Gräsermittel dabei, weshalb das Fungizid erst später folgte. Und da genügte jeweils eine Anwendung mit 0,25 l/ha Belkar. Bei dem Vorgehen hätte man sowohl die Unkrautbekämpfung als auch die Wachstumsregelung zunächst einigermaßen abgedeckt. Je nach weiterer Entwicklung kann man da ja noch nachlegen. (Statt Synero kann man auch später Milestone noch einsetzen, wenn man das Wirkungsspektrum noch braucht). Ansonsten ist natürlich die Frage, wie groß der Unkrautdruck ist. Habe letzte Woche ine kleine Fläche (0,5 ha) mit Belkar (0,25 l/ha)behandelt, nachdem das Bodenmittel nicht mehr reichte, und von Belkar noch eine Restmenge vorhanden ist. Da war der Behandlungsbedarf nicht so groß und der Raps dürfte bald mögliche Unkräuter überwachsen.
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2796
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon agrarflächendesigner » So Sep 28, 2025 11:21

Wenn ich das richtig verstehe gehen Gräsermittel in der ersten Anwendung (beim splitting), Funghizide jedoch nicht.
Daher überlege ich grad, die Anwendug auf 3x zu splitten. Wie lange sollte man mit dem Belkar nach einem Funghizid wohl warten? Mit der einmalanwendung von Belkar hab ich bislang noch keien Erfahrungen gemacht, wie ist da generell die Verträglichkeit?
Dateianhänge
Screenshot 2025-09-28 121726.jpg
Quelle: Corteva Agriculture, https://www.corteva.de/content/dam/dpagco/corteva/eu/de/de/files/Corteva_BelkarPower_07-2023.pdf, abgerufen am 28.09.2025
agrarflächendesigner
 
Beiträge: 2151
Registriert: Mi Dez 19, 2007 20:17
Wohnort: allernördlichstes Oberbayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Nick » So Sep 28, 2025 12:35

Belkar hab ich seit 3 Jahren im Schrank stehen...
Zuerst braucht man es nicht (Fuego im Va) und wenn dann wirklich was kommt erreicht man es nicht mehr weil der Raps es verdeckt.
Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3425
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Mad » So Sep 28, 2025 13:20

agrarflächendesigner hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe gehen Gräsermittel in der ersten Anwendung (beim splitting), Funghizide jedoch nicht.
Daher überlege ich grad, die Anwendug auf 3x zu splitten. Wie lange sollte man mit dem Belkar nach einem Funghizid wohl warten?


Womit ich bisher sehr gut gefahren bin: 0,25 Belkar+Synero ab 2-3Blatt, 7 Tage später Gräsermittel (in der Regel die 2. Gräserbehandlung, weil ich die 1. bereits vor dem Belkar-Termin drauflege), 7 Tage später Belkar solo, auch schon mit Bor. Fungizid war, wenn überhaupt, erst später nötig, was ich dann auch erst gegen November gespritzt habe/spritzen werde.

Ich bin allerdings auch Rapsspätdriller und achte darauf, dass Ausfallgetreide den Raps nicht überwächst. Der braucht Licht, damit er sich vor Winter noch gut entwickelt.

Der Raps hat es immer tadellos überstanden, sogar der im Keimblatt ist nach ein paar Gedenktagen einfach weitergewachsen.

Die Angst und Probleme, die einige mit Belkar haben, kann ich irgendwie nicht nachvollziehen.

Wenn ich es mit 100l/ha Wassermenge auf feuchte Bestände spritze, dann bekommen gerade die Rapse im Keimblatt die doppelte Menge Wirkstoff ab, als wenn man mit 200l/ha fahren würde. Und wenn der das dann übersteht, sind doch entstandene Probleme bei anderen auf andere Ursachen zurückzuführen.

Wenn man die 7 Tage Abstand zu den Belkar-Behandlungen einhält, geht alles. Außer natürlich Metconazol. Das ist dann tabu, wie wir alle wissen.
Bild
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Benutzeravatar
Mad
 
Beiträge: 6141
Registriert: Fr Sep 28, 2007 18:14
Wohnort: Nordhessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Raps Spielsaison 2025/26

Beitragvon Hwoarang » So Sep 28, 2025 15:20

Ich hätte mal eine Frage zur Kürzung bzw. Phomabehandlung bei stark unterschiedlichem Rapsbestand.
Mein Raps ist sehr verzettelt aufgelaufen. Auf ein und dem selben Schlag ist der Gute im 6 Blatt Stadium und der Schlechte im 2 Blatt. Ich würd schätzen 2 Drittel vom Schlag gut, 1 Drittel schlecht.
Da ich ein Insektizid mitnehmen möchte will ich den ganzen Schlag behandeln.
Soll man sich an den Großen Rapspflanzen orientieren und reinfahren? Was passiert mit den noch zu kleinen Pflanzen wenn sie jetzt schon Fungizid sehen?
Nur weil keiner vom Hochhaus springt heißt das nicht das ich es auch nicht tue.
Benutzeravatar
Hwoarang
 
Beiträge: 690
Registriert: Di Mär 18, 2008 9:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
106 Beiträge • Seite 7 von 8 • 1 ... 4, 5, 6, 7, 8

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Det, gaugruzi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki