Ohne Wirtschaftsdünger, nach SG, WG und WW.
Stroh aufem Acker.
Die RWZ will 68 €/dt für P/K Dünger haben.

Aktuelle Zeit: So Sep 28, 2025 20:19
TS135A hat geschrieben:Wie sieht eure Düngestrategie fürn Raps dieses Jahr aus?
Ohne Wirtschaftsdünger, nach SG, WG und WW.
Stroh aufem Acker.
Die RWZ will 68 €/dt für P/K Dünger haben.
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
agrarflächendesigner hat geschrieben:Möchte mir hier mal ne Meinung bilden. Mein Raps ist schön da, letzte Woche hatten wir gute 50mm Niederschlag, ich vermute, ab Montag/Dienstag kann man auf die Flächen.
Jetz ist die überlegen, der Raps ist größtenteils im 4-6 Blatt Stadium, also eigentlich wäre jetz ggf. ein Funghizig angebracht, andererseits wäre aber dann auch der ideale Zeitpunkt für die erste Runde Belkar+Synero, da soll man ja ohne Funghizid fahren.
Was macht man da am besten?
-Belkar + Synero und dann in der zweiten Runde Funghizid (alternativ glaube ich könnte man auch nach einer Woche bereits ein Funghizid fahren, steht zumindest bei LaDiva dabei
-Oder warten mit Belkar und erstmal nur Folicur o.ä?
agrarflächendesigner hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstehe gehen Gräsermittel in der ersten Anwendung (beim splitting), Funghizide jedoch nicht.
Daher überlege ich grad, die Anwendug auf 3x zu splitten. Wie lange sollte man mit dem Belkar nach einem Funghizid wohl warten?
Kreuzschiene hat geschrieben:Wenn es bei Raps in Richtung 7 Tonnen Ertrag geht, ist Lager meist nicht zu vermeiden. Ich spreche da leider aus Erfahrung.
Mitglieder: 309erwolfi, Bing [Bot], Det, gaugruzi