Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:31

Rebenerziehung

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rebenerziehung

Beitragvon freddy55 » Mo Mär 07, 2016 21:13

burgunder hat geschrieben:Gar nicht so schlecht deine Idee Freddy. Gibts die am Tuniberg zufällig auch oder hast hier nur Vertiko?


Hab dort bei dir hinten auch paar Parzellen Normalrziehung SB, hab aber diesen Winter relativ wenige Stöcke so geschnitten. Das ist ja auch ein großer Vorteil des Systems, weil auf dem Draht passt das immer ohne daß übereinander wickeln mußt wenn ein Stock einfach keine zwei gescheite Ruten hergibt.Und man ist auch nicht gezwungen prinzipiell eine zweite Rute zu schneiden auch wenn die Stockform zum Teufel geht. Und der Arbeitsaufwand ist identisch mit Einbogen System bei gleichzeitig Vorteil der Zweibogen, also bessere Triebeverteilung, Basalaugen, Saftstrom.
Auf dem Bild sind die zwar angebunden ist aber überwiegend nicht notwendig.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rebenerziehung

Beitragvon freddy55 » Mo Mär 07, 2016 21:19

Rebenhopser hat geschrieben:Ich hab das im letzten Jahr auch so gemacht, und bei stärkeren Anlagen auch in diesem Jahr. Hat sich bei Riesling und Müller-Thurgau bewährt, nur der Zapfen darf nicht zu lang sein. manchmal fehlen im Folgejahr geeignete Ruten in Stammnähe.


Also Zapfen würde ich das nicht bezeichnen, ich mach in der Regel 4 Augen und die lange dann 8 Augen. mach das schon paar Jahre und hat sich gut bewährt.
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rebenerziehung

Beitragvon Unimog406 » Sa Mär 12, 2016 19:19

danke für die Bilder. genau sowas hab ich au in ein Paar R eihen um Test :D
Unimog406
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Apr 07, 2008 11:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rebenerziehung

Beitragvon MarioB » Mo Mär 14, 2016 23:33

Hallo zusammen, hier mal wieder der Amateur aus der Magdeburger Börde. Meine Reben sind nun im 3. Jahr und ich habe mich für einen eiseitigen Kardon entschieden. Allerdings habe ich im Flachland nicht das Richtungsproblem. Ich meine, die Kardone sind nicht so schön flach gebogen aber mehr habe ich mich nicht getraut. Was kann ich jetzt dem Boden noch gutes tun? Im letzten Jahr habe ich alle Trauben weg geschnitten. Ich hoffe in diesem Jahr auf meine erste Ernte.
Dateianhänge
image.jpeg
40 Pflanzen auf 50 Meter
image.jpeg (174.14 KiB) 1943-mal betrachtet
image.jpeg
Meine ersten Kardone
image.jpeg (186.27 KiB) 1943-mal betrachtet
image.jpeg
Mein Helfer Max
image.jpeg (212.04 KiB) 1943-mal betrachtet
http://www.bap-edelstahl.de
Benutzeravatar
MarioB
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Aug 12, 2014 21:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rebenerziehung

Beitragvon Terrassenwein » Di Mär 15, 2016 0:55

Besser zusätzlich noch einen Zapfen anschneiden, damit es die nächsten Jahre auch gutes Anschnittholz gibt. Welche Rebsorte? Und die Fruchtrute kürzer halten. Die vordersten Triebe wachsen besonders stark und haben die größten Trauben, gleichzeitig sind die Triebe am nächsten Stock für das nächste Jahr besonders wichtig. Hier sind dann die Triebe zu dicht beieinander. Die Folge ist dort eine schlechte Belüftung und vermehrtes Infektionspotential für Pilzkrankheiten.
Bisher ist das ja kein Kordon, sondern ein Flachbogen. Erst wenn du den Bogen im nächsten Jahr stehen lässt und alle Triebe auf einen Zapfen zurück schneidest wird es zum Kordon.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rebenerziehung

Beitragvon MarioB » Di Mär 15, 2016 20:40

Hallo und vielen Dank für die Fachauskunft. Allerdings muss ich da noch mal nachschlagen. Wie kann ich da noch einen Zapfen anschneiden, wenn ich schon alles weggeschnitten habe? Die Rute einkürzen habe ich verstanden.
Die Sorte ist Cabernet blanc, SO4, Gm 60 Pfropfreben.
Entweder ihr erklärt mir das etwas genauer oder ich gehe zurück in den Anfängerkurse.
LG MarioB
http://www.bap-edelstahl.de
Benutzeravatar
MarioB
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Aug 12, 2014 21:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rebenerziehung

Beitragvon Irgendenner » Di Mär 15, 2016 20:57

nächstes jahr lässt du noch einen zapfen stehen am kopf der rebe quai wo du die neue rute angeschnitten hast nebenan mit 2-3 augen.
die rute 1-2 augen kürzer damit sie nicht in den anderen stock hineinragt.sieht soweit aber doch ganz gut aus das ganze.schon besser wie bei manchen "profis"
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rebenerziehung

Beitragvon MarioB » Do Mär 17, 2016 21:43

Ja vielen Dank. Bei einem der Bilder habe ich noch einen angeschnittenen Zapfen gefunden. Ich denke, so soll es später aussehen. Da würde ich dann zwei bis drei Triebe laufen lassen und im Herbst einen als Kordon biegen.
Bei dem zweiten Bild habe ich mal gekennzeichnet wo ich den zu langen Flavhbogen einkürzen würde. Ich hoffe, das ist so okay.
Soll ich bevor es losgeht noch etwas düngen
Übrigens, ihr habt bestimmt schon bemerkt, das der Hund Max fehlt. Der lässt sich entschuldigen - musste schon ins Büro.
LG MarioB
Dateianhänge
image.jpeg
Flachbogen einkürzen
image.jpeg (154.04 KiB) 1719-mal betrachtet
image.jpeg
Zapfen links!
image.jpeg (148.81 KiB) 1719-mal betrachtet
http://www.bap-edelstahl.de
Benutzeravatar
MarioB
 
Beiträge: 23
Registriert: Di Aug 12, 2014 21:54
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki