Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:25

Rehverbiss

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rehverbiss

Beitragvon Stoapfälzer » Do Mär 13, 2014 21:08

Michael.stro hat geschrieben:also bei uns kannst du stellenweise am tag 17 bis 20 Rehe zählen die auf der Wiese grasen :shock:

Ist bei uns auch so vor genau einem Jahr bin ich Abends in der Dämmerung mit dem Güllefass vom Tal zum Hof gefahren (1km) da habe ich 21 Rehe gezählt. Auf jeder Wiese und Acker standen so 2-5 Stück und die Jäger sehn auch bei uns keine. :roll:

War vor 10 Jahren aber noch viel schlimmer, da hats zum 1ten Schnitt nur so gewimmelt vor Rehkitzen.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8237
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehverbiss

Beitragvon Chris353 » Fr Mär 14, 2014 7:40

Bei uns gibt es teilweise Überlegungen von Land-/Forstwirten selbst einzugreifen. Wäre es möglich wenn man den Jagdschein macht (evtl. nicht in Bayern) das man dann die Büchse einfach auf dem Schlepper mitführen darf? Weil auf dem Weg in oder aus dem Wald sieht man ja oft Wild, also könnte man da auch meistens einmal abdrücken. Natürlich nur wenn man Begehungsscheine für das entsprechende Revier hat und alle anderen Grundsätze beachtet.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehverbiss

Beitragvon waldtom » Fr Mär 14, 2014 8:47

Hallo Chris353

Ich fände es gut, wenn mehr Grundeigentümer den Jagdschein machen würden.
Dann würden viele merken, dass die Bejageung von Reh- oder Schwarzwild unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften (Jagd- und Schonzeiten u. a.) gar nicht so einfach ist.
Zum Beispiel herrscht im Frühjahr, wenn sich die Rehe zu Sprüngen zusammenschließen Schonzeit. Wenn die Jagd auf Rehböcke und Schmalrehe am 1.5. erlaubt ist, haben sich diese wieder in ihren Einstand zurückgezogen.
Man hat nicht jedes Reh, das man sieht, schon sicher in der Gefriertruhe!
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehverbiss

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Mär 14, 2014 10:18

Hallo Chris,

ergänzend zum Post von waldtom möchte ich hinzufügen, dass das Schießen mit Feuerwaffen außerhalb eines dafür vorgesehenen Schießstandes, in einem dicht besiedelten Land wie Deutschland, vorsichtig ausgedrückt, nicht ganz unproblematisch ist.
Vom Traktor aus, mal so auf ein Reh anlegen wird, abhänigig von den Geländegegebenheiten, nur bedingt möglich sein, weil der Schütze dafür sorge tragen muss, dass sein Geschoss niemanden gefährden kann.
So ein Geschoss aus aus einem Jagdgewehr hat eine enorme Bewegungsenergie und fliegt im Zweifelsfall weiter als man denkt.
Das deutsche Waffengesetz lässt das Führen von Waffen für Jäger, aus gutem Grund, nur in eng gefassten Grenzen zu. Die Zeiten in denen beim Schüsseltreiben nach der Treibjagd in der Kneipe, die Gewehre bei den Hüten und Mänteln an der Gararobe hingen, sind lange vorbei.
Ich würde mich nicht so richtig wohl fühlen wenn Landwirte neben der Motorsäge die Knarre auf dem Tracktor hätten.

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehverbiss

Beitragvon Chris353 » Fr Mär 14, 2014 10:28

Hallo,

ich habe ja geschrieben unter Berücksichtigung aller regulären Grundsätze.

Es wäre also möglich, sofern man sich an alle Gesetze hält.

Lg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rehverbiss

Beitragvon Bogenschuetze » Fr Mär 14, 2014 10:47

Hallo Chris,

möglich wäre es schon. Könnte allerdings bezüglich des Waffentransports auf dem Traktor ins Revier etwas kompilziert werden.
http://www.landtreff.de/waffentransport-t30286.html

Viele Grüße
Jürgen
Bogenschuetze
 
Beiträge: 249
Registriert: Do Jan 24, 2013 12:09
Wohnort: Bayern/Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
66 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Farmi, fedorow, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki