Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Ford8210 » Fr Jul 05, 2013 9:25

Dazu kann ich sagen, daß die PS 5105 vollkommen ausreichend ist. Mir stehen eine PS 460, PS 5000 und PS 630 zur Verfügung. Die PS 460 ist die schwächste mit 3 PS, allerdings wie die 5000 mit 38er Schwert und Kette mit 3/8 Teilung. Die PS 460 ist bei Stammdurchmessern über 25- 30 cm an ihrer Leistungsgrenze.
Die PS 5000 (Vorgängerin der PS 5105) hat 3,8 PS und ist ebenfalls mit 38er Schwert und Kette mit 3/8 Teilung ausgerüstest.
Die PS 630 hat 4,2 PS und ist mit einem 55er Schwert und Kette mit 3/8 Teilung ausgerüstet.

Obwohl die PS 630 nur 0,4 PS mehr hat als die 5000 ist trotzdem bei der Schnittleistung ein erheblicher Unterschied feststellbar. Was aber auch feststellbar ist, ist die Tatsache, daß einen Tag lang Sägen mit der PS 630 deutlich mehr schlaucht als mit der PS 5000. Und wenn es nur um das Sägen von Polterholz geht. Klar macht das Sägen mit einer großen MS mit hoher Leistung deutlich mehr Spaß. Es belastet aber auch mehr.

@Fendt306LSA
Ein Bekannter von mir hat auch die MS 660 für Polterholz. Der ist hellauf begeistert von der Schittleistung. Es ist aber halt auch ein Klotz. Und der will getragen und gehalten werden. Auch wenn die Säge beim Schneiden von Polterholz aufliegt. Irgendwann mußt du sie doch wieder heben und umsetzen. Ich selbst stehe zwar der amerikanischen Meinung "Bigger is better" äußerst aufgeschlossen gegenüber. Trotzdem ziehe ich -wenn es möglich ist- zum Sägen von aufgepoltertem Holz bei uns die PS 5000 vor, weil sie beim Betrieb körperlich bei mir weniger abverlangt als die PS 630.
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sek1986 » Fr Jul 05, 2013 14:17

nachteil einer größeren säge ist auch das man speziell bei polterholz zu weit durchsägt und den stamm darunter gleich mit durchsägt oder auch schneller mal in den boden kommt

bei ersterem ist immer die gefahr das es zum rückschlag kommt der bei einer größeren säge um einiges häftiger ist
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Woodlandquad » So Jul 07, 2013 10:46

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Fr Mai 30, 2014 0:15, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jul 08, 2013 5:56

sek1986 hat geschrieben:nachteil einer größeren säge ist auch das man speziell bei polterholz zu weit durchsägt und den stamm darunter gleich mit durchsägt oder auch schneller mal in den boden kommt

bei ersterem ist immer die gefahr das es zum rückschlag kommt der bei einer größeren säge um einiges häftiger ist



also ich säge meine Polter lieber mit der 066 auf als mit der 261,

und das sie gleich in den nächsten Stamm sägt sehe ich als Vorteil,
oft säge ich gleich 2 oder 3 Stämme gleichzeitig wenn sie nur 20-30cm haben,
und drüber ist sowieso klar das die 066 ihre Vorteile ausspielen kann,

einzigster Nachteil ist das sie eben echt durstig ist ....
aber ich tanke ja Mischung und kein Sonderkraftstoff, dann ist es nicht sooooo schlimm
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon neuer heizer » Di Jul 09, 2013 17:22

Hallo !

Jetzt mach ich mal Rückmeldung. Danke für die vielen Beiträge. Prinzipiell dürfte die 5105 für meine Vorhaben vollkommen
ausreichen. Aber ich hab da jetzt die neue 6100 gesehen....... :mrgreen: (der Sägen-Virus...)

Spaß beiseite; die 5105 gibts ja schon extrem günstig auf dem Versandweg (ab 450 €) und die 6100 für 100 € mehr.
Dolmar ist beim Preis/Leistungsverhältnis einfach unschlagbar.

Gruß vom
Heizer
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sek1986 » Di Jul 09, 2013 17:52

abu_Moritz hat geschrieben:
sek1986 hat geschrieben:nachteil einer größeren säge ist auch das man speziell bei polterholz zu weit durchsägt und den stamm darunter gleich mit durchsägt oder auch schneller mal in den boden kommt

bei ersterem ist immer die gefahr das es zum rückschlag kommt der bei einer größeren säge um einiges häftiger ist



also ich säge meine Polter lieber mit der 066 auf als mit der 261,

und das sie gleich in den nächsten Stamm sägt sehe ich als Vorteil,
oft säge ich gleich 2 oder 3 Stämme gleichzeitig wenn sie nur 20-30cm haben,
und drüber ist sowieso klar das die 066 ihre Vorteile ausspielen kann,

einzigster Nachteil ist das sie eben echt durstig ist ....
aber ich tanke ja Mischung und kein Sonderkraftstoff, dann ist es nicht sooooo schlimm



wenn du das holz aber auf einer bestimmten länge haben willst gehts mit durchsägen nicht gut da die stämme sehr selten bündig liegen
auserdem habe ich schon die erfahrung gemacht das meist steine sand etc zwischen liegt und ruck zuck darfste feilen
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sisu » Di Jul 09, 2013 19:41

Hallo!
Ich würde Dir auch zur Dolmar 6100 raten, einfach nach der Dolmar 7900 das geilste Teil das Dolnmar auf den Markt gebracht hat. Ich habe 5 Stk. Dolmar 7900, 2 Stk. Dolmar 5000 und 3 Stk. Dolmar 6100 im Einsatz. Jetzt außerhalb der Laubholz Saison ist meine absolute Lieblingssäge die 6100. Sehr spritzig, Kraftvoll und aüßerst Sparsam.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Brotzeit » Di Jul 09, 2013 22:58

Zurück zur Ursprungsfrage: "Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?"

JA

Thread könnte von meiner Seite aus hiermit geschlossen werden :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jul 10, 2013 7:03

sek1986 hat geschrieben:wenn du das holz aber auf einer bestimmten länge haben willst gehts mit durchsägen nicht gut da die stämme sehr selten bündig liegen
auserdem habe ich schon die erfahrung gemacht das meist steine sand etc zwischen liegt und ruck zuck darfste feilen



man hat dabei nur das Problem das man am Anfang einmal kürzere Stücke hat, aus denen wird einfach Brennholz gemacht ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sek1986 » Mi Jul 10, 2013 10:19

ich verarbeite aber nur fixlängen von 3 und 4 meter da würde dann ein bis 2 stücke von der länge her bei meter holz passen der rest wäre zu kurz oder zu lang
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon waelder » Mi Jul 10, 2013 17:26

sisu hat geschrieben:Hallo!
Ich würde Dir auch zur Dolmar 6100 raten, einfach nach der Dolmar 7900 das geilste Teil das Dolnmar auf den Markt gebracht hat. Ich habe 5 Stk. Dolmar 7900, 2 Stk. Dolmar 5000 und 3 Stk. Dolmar 6100 im Einsatz. Jetzt außerhalb der Laubholz Saison ist meine absolute Lieblingssäge die 6100. Sehr spritzig, Kraftvoll und aüßerst Sparsam.



Hallo Sisu

Wie ist den die PS 6100 so vom Gewicht bzw. Händling mal im vergleich zur 357 xpg :?:
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sisu » Do Jul 11, 2013 10:50

Hallo!
Von der Leistung her steht sie der 357er in nichts nach, vom Handling her kann ich es nicht so sehr beurteilen da meine 357er Zeiten schon länger her sind. Was auf jeden Fall bei der 6100 nicht der Fall ist, wäre das aufdringliche heulen wie bei der 357.
Vom Gewicht wäre zu sagen das es sich nicht gerade um ein Leichtgewicht verglichen zur 5000er handelt.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon waelder » Do Jul 11, 2013 12:55

Hallo

Ich habe 3 Sägen 346 XPG, 359, und eine 372 xpg

Da meine Frau die 359 nun mit 45cm Ausblock/Carvingschwert übernimmt :shock: (die hat mehr Sägen als ich 536 LiXP, 339XP,359 )

brauche ich Ersatz die 359 hatte 40 cm 3/8 und mit 5,5 KG war sie vom Gewicht auch noch I.O und für alles einsetzbar ( Schwach/ Mittelstarkesholz Polter) wie meine Alten 254 XPG

So und nun was kaufen noch eine 359 oder 5105CH oder 6100H von dem Autotune Gedöns bin ich noch nicht so überzeugt und ne Hus muss es auch nicht unbedingt sein :klug:

nun was kaufen :roll: die Preise von Dolmar sind ja schon super http://www.rubart.de/DOLMAR-PS-6100-H-4 ... IdQMVnERc~
„Integration ist eine Bringschuld des Eingewanderten“
Wer sich nicht Integriert muss wieder gehen
waelder
 
Beiträge: 3401
Registriert: So Jan 14, 2007 15:29
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Agrolux70 » So Aug 18, 2013 14:57

Finde auch das die 5105 fürs Poltern reicht :)
Meine Sägen:
Dolmar Ps 350c
Stihl 029
Agrolux70
 
Beiträge: 30
Registriert: So Aug 18, 2013 14:33
Wohnort: Nähe Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sek1986 » So Aug 18, 2013 22:19

waelder hat geschrieben:Hallo

Ich habe 3 Sägen 346 XPG, 359, und eine 372 xpg

Da meine Frau die 359 nun mit 45cm Ausblock/Carvingschwert übernimmt :shock: (die hat mehr Sägen als ich 536 LiXP, 339XP,359 )

brauche ich Ersatz die 359 hatte 40 cm 3/8 und mit 5,5 KG war sie vom Gewicht auch noch I.O und für alles einsetzbar ( Schwach/ Mittelstarkesholz Polter) wie meine Alten 254 XPG

So und nun was kaufen noch eine 359 oder 5105CH oder 6100H von dem Autotune Gedöns bin ich noch nicht so überzeugt und ne Hus muss es auch nicht unbedingt sein :klug:

nun was kaufen :roll: die Preise von Dolmar sind ja schon super http://www.rubart.de/DOLMAR-PS-6100-H-4 ... IdQMVnERc~



könnte dir die 562 empfehlen hat zwar doch dieses autotune aber ich bin sehr begeistert und die säge ist um längen besser als die 357 (vorgänger) und die MS 362 kann auch bei weitem nicht mithalten
in sachen durchzug und auch das was geht würde ich sie trotz anderer daten mit der Dolmar PS 7900 gleichsetzen oder sogar noch etwas drüber
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki