Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Waldhäusler » Mo Aug 26, 2013 20:24

Da wird jetzt Woodlandquad auf die Angebote warten ob der kleinen Fahrzeuge.

Übrigens, wer nimmt schon freiwillig ne MS880 in die Hand, ist doch nur ein Monster, sowas nehm ich doch nur wenns sein muss.

Und die PS5105 reicht doch, hab heut wieder den ganzen Vormittag damit gearbeitet.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Merlin82 » Mo Aug 26, 2013 20:40

M.E. ist die PS 5105 ne super rasante allround Säge. Zum fällen, ablängen und entasten in mittleren Beständen sicher super geeignet.

Macht echt Spaß das keine Biest.

Rein für Polterholz klein sägen hätte ich auch zu was Hubraum stärkeren 60-70ccm ( z.B. Stihl 440, Dolmar7300) gegriffen.

Dafür braucht man keine hoch drehende "Leistungsorgel" sondern eine Dauerläufer. :klug:


:prost:
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Woodlandquad » Di Aug 27, 2013 8:37

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 23:25, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon MF Atze » Di Aug 27, 2013 10:18

Nur noch mal der Hinweis: Die Säge wurde bereits gekauft.
In Abhängigkeit der Luftfeuchte, Holzfeuchte und Umgebungstemperatur wird es immer Abweichungen von der optimalen zur vorhandenen Säge geben. :wink:

Nix für ungut musste ich mal los werden und Grüße aus Unterfranken :mrgreen:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki