Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon deutz450 » So Aug 18, 2013 23:23

sek1986 hat geschrieben:könnte dir die 562 empfehlen in sachen durchzug und auch das was geht würde ich sie trotz anderer daten mit der Dolmar PS 7900 gleichsetzen oder sogar noch etwas drüber

:roll: :lol: :lol:
n8
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon abu_Moritz » Mo Aug 19, 2013 10:26

ohne meine 066 geh ich nicht ins Polterholz....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sisu » Mo Aug 19, 2013 11:37

sek1986!
Der nächste Spezialist, außer Du warst zu lange beim Frühschoppen dann kann man solche Aussagen nicht ernst nehmen. Vergleichen kannst Du die Säge mit der 6100 von dem Datenblatt her, aber beim Preis/Leistungsverhältnis schaut es schon wieder anders aus da bekommst für den Preis von 2 Stk. 562 3 Stk. 6100.
Wenn Du schon die 7900 mit einer mit einer Husky vergleichen willst brauchst Du mindestens die 385 XP.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon MF Atze » Mo Aug 19, 2013 12:52

Bevor Ihr euch streitet, wenn ich es richtig gelesen habe, ist die Säge bereits gekauft. Eventuell kann man die Diskussion auf den nächsten Sägefred verschieben, kann ja nicht mehr so lange dauern. :mrgreen: :wink:

Grüße und nichts für ungut aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sek1986 » Do Aug 22, 2013 20:51

sisu hat geschrieben:sek1986!
Der nächste Spezialist, außer Du warst zu lange beim Frühschoppen dann kann man solche Aussagen nicht ernst nehmen. Vergleichen kannst Du die Säge mit der 6100 von dem Datenblatt her, aber beim Preis/Leistungsverhältnis schaut es schon wieder anders aus da bekommst für den Preis von 2 Stk. 562 3 Stk. 6100.
Wenn Du schon die 7900 mit einer mit einer Husky vergleichen willst brauchst Du mindestens die 385 XP.



klare antwort darauf nein

ich habe die PS 7900 hier stehen und die 562er jetzt neu und kann ganz klar sagen in der praxis (datenblatt wirds wohl anders sein) ist die 562er klar im vorteil
habe mich auch extra für die 562 entschieden da ich hier die gleichen schwerter und ketten wie auf der dolmar fahren kann

unterschied der beiden sägen sind ca 0,4 kw zugunsten der dolmar
jedoch dreht die husqvarna knappe 2400 umdrehungen höher ( höchsdrehzahl sind es sogar 4500 mehr )

daten dolmar datenblatt

3,9 kw bei 7200 U/ min höchsdrehzahl 9600

husqvarna

3,5 kw bei 9600 U/ min höchsdrehzahl 14000
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Ferengi » Do Aug 22, 2013 23:41

Man muss Datenblätter nicht nur lesen können, sondern auch verstehen was sie aussagen. :roll: :roll:

Entscheidend ist die Drehzahl unter voller Belastung.
Wenn die Schiene erstmal im Holz ist, sackt die Drehzahl ganz massiv ab.
Da ist es großer Vorteil der Dolmar, das sie ihre Max-Leistung schon 2.400 Umdrehungen früher erreicht.

Davon abgesehen sind PS bzw. KW Angaben hier eh völlig irrelevant!
Wichtig ist was an Drehmoment, unter Last, an der Schienenspitze ankommt.
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon deutz450 » Do Aug 22, 2013 23:47

sek1986 hat geschrieben:
sisu hat geschrieben:sek1986!
Der nächste Spezialist, außer Du warst zu lange beim Frühschoppen dann kann man solche Aussagen nicht ernst nehmen. Vergleichen kannst Du die Säge mit der 6100 von dem Datenblatt her, aber beim Preis/Leistungsverhältnis schaut es schon wieder anders aus da bekommst für den Preis von 2 Stk. 562 3 Stk. 6100.
Wenn Du schon die 7900 mit einer mit einer Husky vergleichen willst brauchst Du mindestens die 385 XP.



klare antwort darauf nein

ich habe die PS 7900 hier stehen und die 562er jetzt neu und kann ganz klar sagen in der praxis (datenblatt wirds wohl anders sein) ist die 562er klar im vorteil
habe mich auch extra für die 562 entschieden da ich hier die gleichen schwerter und ketten wie auf der dolmar fahren kann

unterschied der beiden sägen sind ca 0,4 kw zugunsten der dolmar
jedoch dreht die husqvarna knappe 2400 umdrehungen höher ( höchsdrehzahl sind es sogar 4500 mehr )

daten dolmar datenblatt

3,9 kw bei 7200 U/ min höchsdrehzahl 9600

husqvarna

3,5 kw bei 9600 U/ min höchsdrehzahl 14000


Keine Ahnung woher du diese Daten hast, jedenfalls ist das Bullshit :lol:
Die Dolmar leistet(e) 6,3 PS (4,6 kw) Höchstdrehzahl 13500 U/min
Die Husky 562 bringt 4,8 PS (3,5 kw) Höchstdrehzahl 14000 U/min

Die Husky geht gut und ist eine rasante Säge, mittlerweile sollen die auch funktionieren, meine tat das oft nicht bis ich sie schließlich zurückgegeben habe, sobald Kraft an der Kette gefragt ist macht sie gegen die 7900 aber keinen Stich mehr.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sek1986 » Fr Aug 23, 2013 17:52

http://www.dlg-test.de/pbdocs/5050.pdf

von dieser seite und diese daten stimmen so auch mit dem in meiner betriebsanleitung überein

ich habe beide sägen und die PS 7900 steht nur noch seit die husqvarna da ist da sie besser geht
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon deutz450 » Sa Aug 24, 2013 12:00

Wie Ferengi schon sagte, du bist nicht in der Lage Datenblätter richtig zu lesen, es gibt zu beiden Sägen Prüfberichte

Dolmar: max Leistung 4,7 kw bei 9500 U/min, Drehmoment 4,8 Nm, Leistung bei max Drehmoment 3,9 kw bei 7200 U/min, Drehmonent 5,1 Nm
Husky: max Leistung 3,5kw bei 10250 U/min, Drehmoment 3,2 Nm, Leistung bei max Drehmoment 3 kw bei 8250 U/min, Drehmoment 3,5 Nm

Die Husky hat leistungsmäßig also immer das Nachsehen.

Wie gesagt, ich hatte auch beide.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sisu » Sa Aug 24, 2013 13:33

Hallo!
Gebt es auf sek 1986 darauf hinzu weisen das er was falsch verstanden hat, scheinbar ist er Lern Resistent. Die Höchstdrehzahl von 13500 U/min ist auch in seinem DLG Test angegeben bei der 7900. Soll sein Wunderding 562 einmal im Buchen und Eichenstarkholz im Vergleich mit einer 7900 einsetzen dann wird er den Unterschied schon sehen.
Meine 7900er stehen zur Zeit übrigens auch still, da wir momentan Fichten, Tannen, Kiefern und Lärchen Starkholz schneiden BHD 50+ und das geht mit der billigen 6100 wunderbar obwohl sie um so viel schlechter ist wie die 562 und nur die halbe Drehzahl bringt :lol: .
Ich habe mir auch schon überlegt eine 562er zu kaufen da ich mit doppelter Drehzahl nochmal so schnell wäre :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Ferengi » Sa Aug 24, 2013 13:55

sisu hat geschrieben:Hallo!
Soll sein Wunderding 562 einmal im Buchen und Eichenstarkholz im Vergleich mit einer 7900 einsetzen dann wird er den Unterschied schon sehen.


Ich hatte mal den dirkten Vergleich.

Wenn die Schiene der PS 7900 lang genug ist, und die der 562XP kurz genug, ist die Husky in der Tat gleich schnell.
63 zu 45 cm reicht schon.
Macht du dann allerdings auch auf die Huyk ne 63er Schiene drauf, und nur das wäre ein realer Vergleich, hat die Husky natürlich nicht den Hauch einer Chance!
Ferengi
 
Beiträge: 8328
Registriert: Mi Jul 18, 2012 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Woodlandquad » So Aug 25, 2013 20:49

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 23:27, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon DrFWL » So Aug 25, 2013 21:14

Woodlandquad hat geschrieben:Zumal die Dolmar wahrscheinlich die HÄLFTE kostet :D


..im Gegensatz zu einer Stihl? Ja, d´accord!

Und der Preisunterschied ist mMn. in keiner Weise gerechtfertigt!
Da zählt dann auch der "must have-Faktor" (Schwanzvergleich.... :lol: ). Und ne 880 zu entasten benötige ich nicht! Da reichen mir meine 361 bzw. meine 200 lang & schmutzig aus! (habe die günstig "geschossen", sonst wär ich wahrscheinlich auch bei Dolmar oder Husky gelandet). Ich muß ja auch nicht mit einem XKR in den Wald fahren, da tuts ein geeigneterer Wagen auch! :prost:
DrFWL
 
Beiträge: 229
Registriert: Do Jul 11, 2013 4:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Woodlandquad » Mo Aug 26, 2013 19:42

...
Zuletzt geändert von Woodlandquad am Do Mai 29, 2014 23:28, insgesamt 1-mal geändert.
Woodlandquad
 
Beiträge: 548
Registriert: Sa Jun 22, 2013 19:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Area51 » Mo Aug 26, 2013 20:14

Mist und ich fahr nen Range Rover! :oops:
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki