Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 16:03

Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon neuer heizer » Sa Jun 29, 2013 19:32

Hallo,

reicht die Dolmar für Polter bis max. ca. 50 cm von der Leistung aus, oder muss es zwingend kräftiger sein (ja, ja, mehr ist immer besser :) )

Ich suche halt eine Art Universalsäge für Polter (75 %) und den Rest Schlagraum.

Wer hat mit DIESER Säge bisher seine Erfahrungen machen können, und sollte es 0.325 oder 3/8 Teilung sein ?

0.325 Teilung find ich persönlich etwas laufruhiger.

Gruß

vom Heizer
neuer heizer
 
Beiträge: 104
Registriert: Di Jan 06, 2009 19:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon land » Sa Jun 29, 2013 19:41

Hallo,

Die Dolmar PS 5105 ist ja in der gleichen Klasse wie die Husqvarna 346 oder 550. Mit einer Husqvarna 346 habe wir schon Stämme mit 60cm geschnitten, ohne Probleme. Also meiner Meinung nach reicht sie.
Außerdem ist sie eine schöne Allroundsäge.
Stihl MS 362 CM
Stihl MS 261
Echo CS 360 WESC
land
 
Beiträge: 271
Registriert: So Feb 24, 2013 15:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon henrymaske » Sa Jun 29, 2013 19:54

Wenn meine 023er reicht, dann reicht die Dolmar 2 mal :wink:
henrymaske
 
Beiträge: 782
Registriert: Fr Apr 06, 2012 18:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Hinterwälder » Sa Jun 29, 2013 20:12

Hallo,
ich hab die 5105 und muß sagen, sie ist richtig giftig. Mit ihr mach ich alles, ausser Schwachholz. Ich hab die 3/8n Teilung drauf mit einem 45ger Schwert. Für besondere sachen hab ich noch ein 50 schwert.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sek1986 » So Jun 30, 2013 13:24

hallo

hab noch die ps5000, ist ne tolle säge.

würde aber ein 37er schwert mit einer 325er teilung nehmen da ist sie am leistungsstärksten und geht wie sau.

einziger manko die säge hat einen zu kleinen tank
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 30, 2013 16:23

Hallo,
hab die 5105 seit Dez.2011 mit 45 3/8" Garnitur, war am Anfang skeptisch ob nicht die 325 er besser sein sollte.

Also bereits nach dem 1. Gebrauch war klar 45er 3/8" Garnitur steht der PS5105 sehr gut und ist die ideale Ausrüstung wenn die Säge als Allroundsäge eingesetzt wird.

Säge reicht und Garnitur wie oben wenn Allroundsäge.

Ach ja, die Erfahrung mit dem zu kleinen Tank kann ich nicht teilen. :)

Gruß,
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon sek1986 » So Jun 30, 2013 16:52

dann scheint dies bei der 5105 geändert worden zu sein meine beiden saufen wie ein loch der tank hält ca 10 minuten kürzer als bei ner vergleichbaren stihl oder husqvarna
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Waldhäusler » So Jun 30, 2013 17:08

Den direkten Vergleich hab ich nicht, also zwei Sägen die gleichzeitig die selbe Arbeit machen.
Aber wenn die PS5105 im Bereich Durchforstung im Einsatz ist dann kann ich Fällen, Entasten und Ablängen und komme genau so weit wie mit der Solo 643IP, die allerdings das mit dem Fällen nicht so souverän schafft.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon charly0880 » So Jun 30, 2013 17:35

Würde auch auf 325" bei 37iger schiene gehen....
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon baer » So Jun 30, 2013 22:14

Hallo,

habe zwar auch nur das Vorgängermodell, die PS 5000, aber so viel hat sich da grundlegend nicht geändert. Diese Maschine wurde mal in einem Test als Königin des Polterholzes bezeichnet. Sie kam zu dieser Ehrung, weil sie einfach ein bäriges Drehmoment hat für eine 50ccm Säge. Dabei kann sie aber genauso bis 14000 / Min hochdrehen. Asten ist also kein Problem. Der einzige Nachteil zur Stihl 261 sind wohl die Vibrationswerte. Die Dolmar ist etwas härter gefedert; fühlt sich damit direkter an. Dieser Nachteil kommt mMn nur zum tragen, wenn die Maschine im täglichen Einsatz läuft. Die 5105 ist für um die 500 Euro zu haben. Mehr Säge für weniger Geld wird schwierig.
baer
 
Beiträge: 228
Registriert: Di Dez 30, 2008 21:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Fendi306LSA » Mo Jul 01, 2013 9:08

Ich denke mal das hängt von der Häufigkeit und dem Polterholz selbst ab.
Ich nutze z.B. ne Stihl MS660 und finde diese gerade ausreichend (zumindest wenns um Durchmesser größer 30cm geht).
Wenns eher selten vorkommt und nicht ganz so schnell gehen muss reicht sicherlich auch ne MS260/346XP oder ähnliches.
Alles was kleiner ist, wäre mir aber zu schade, weils dann doch ziemlich auf´s Material geht.

Gruß,
Thomas
Fendi306LSA
 
Beiträge: 26
Registriert: Mi Mär 26, 2008 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon deutz450 » Mo Jul 01, 2013 17:02

Eine 660 für ein 30cm Stämmchen, aha, alles klar.
Die 5105 reicht für Stämme bis 50cm aus.
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2944
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Klaus S » Mo Jul 01, 2013 19:45

die 5105 ist eine Top Alroundsäge, wenn es etwas mehr Leistung sein darf würde ich zur 6100 greifen.
Dolmar PS52
Makita 6401 umgebaut auf 7901
15kw Naturzugkessel mit 850L Pufferspeicher.
Klaus S
 
Beiträge: 142
Registriert: Do Feb 21, 2008 21:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon Waldhäusler » Mo Jul 01, 2013 20:04

Hallo,
also bitte ne MS660 für Durchmesser um die 30cm, wer sonst keine Träume hat :roll:
Soweit ich weis hat die 7,1PS ist also wohl ausreichend für 30er Kavenzmänner.
Ich hoffe Fendi ist kein Jäger, sonst hätte er wohl nen Panzer für die Jagd auf Rehwild :lol: :lol:

Auch die PS6100 von Dolmar ist wohl mehr ne Fällsäge als ne Allrounderin.
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Reicht die Dolmar PS 5105 für Polterholz ?

Beitragvon charly0880 » Di Jul 02, 2013 5:27

und vom haltungsschaden und ermüdungserscheinungen ganz zu schweigen^^

macht dann auch bestimmt erst durchforstung mit der dicken 66er.... HR HR
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
64 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Acker-Knecht, Bing [Bot], JueLue, weissnich

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki