Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 18:43

rückeschäden,vom lohner der stadt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 18, 2015 13:47

hund+dieter 009.jpg
hund+dieter 010.jpg
hund+dieter 007.jpg
hund+dieter 001.jpg
hallo,
neben einer meiner wälder hat die stadt holz eingeschlagen. der lohner der das gerückt hat,hat beim rücken etlicher meiner fichten "gestreift",siehe bilder.
mein förster meinte nur dazu,das macht nix,es sind ja eh nur randfichten,das mache denen nix aus.
ich sehe das anders,und weiss aus eigener erfahrung das die meisten wahrscheinlich kaputt gehen.
so, nun meine frage, kann man die fichten mit irgendwas behandeln das sie überleben?
wie wird so ein schaden geschätzt? der bestand ist zwiwschen 40 und50 jahre alt.
wenn sich meine förster nicht mehr rührt,werde ich eszur anzeige bringen!
so,nun ihr....
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon dappschaaf » So Jan 18, 2015 14:03

Hallo,

Fotos vom Bestand, bzw. angrenzenden Rückegasse wären nicht schlecht....
Ärgerlich ist es so oder so....


Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon d4006 » So Jan 18, 2015 14:18

Die Erfahrungen im EIGENEN Bestand haben gezeigt, dass es bei Bäumen in Rückegassen schon allein durch die Verletzung der obersten Wurzeln, oder wie auch immer ich sagen soll, zu Schäden kommt, meist is der Baum die ersten Meter dann braun im Kern. Selbes ist auch bei jenen mit Rückeschäden am Baum der Fall, absterben müssen die zwangshalber nicht, ärgerlich ist sowas aber immer, egal wo wie was und wer. Kann ja sein, dass der Förster das so gemeint hat, dass die Rückeschäden am Stamm quasi nur die sichtbaren Schäden sind^^ Aber Entschädigung ist das noch längst keine, ich seh das so, sämtliche Aktionen an Grenzen sind mit dem Nachbarn abzuklären ...

Achja, bei solchen Rückeschäden, die jetz nicht viel größer als eine durchschnittliche Handfläche sind, geben wir unverzüglich dieses Lac- Balsam drauf, welches entweder im Eimer oder in Tuben erhältlich ist. Hilft es, kostet es nicht viel, hilft es nicht, ist auch nicht mehr verloren.
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon Woidschratzl » So Jan 18, 2015 14:23

Servus,

ja man kann!

Die wunde mit einer Wurzelbürste (wie passend der Name hier doch ist :mrgreen: ) etwas von den Überresten befreien. Anschließend bis über den Rindenrand Lacbalsam auftragen! Ich empfehle aber ausschließlich Lacbalsam. Früher gabs den auch mal mit so nem pilzhemmenden Mittel, aber mittlerweile ist das in D wohl verboten. Der normale geht aber auch ganz gut. Mit anderen Fabrikaten konnten wir bisher keine zufriedenstellenden Ergebnisse erhalten und haben bestimmt schon 3 oder 4 probiert.

=> http://www.pflanzotheke.de/bilder/popup ... Balsam.jpg

Wir machen das immer bei unseren Fichten und noch keine hatte bisher nach der Behandlung eine faule Stelle bekommen! Allerdings braucht der Baum gute 3-5 Jahre, bis das komplett verheilt ist. Bis dahin sollte kein weiterer Schaden eintreten. Ferner Kann man nach 1-2 Jahren mal schaun, ob der Lacbalsam noch vollständig dran ist; falls nicht, dann ggf nochmal etwas nachpinseln!


Schöne Grüße
Reinhard
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 18, 2015 14:26

bilder kann ich noch machen. zwischen mir und er gemeinde ist ein weg mit min. 5m breite,also nicht nur eine rückegasse.
was mich am meisten aufregt,ist die aussage meines försters. dem sind die ganzen privatwaldbesitzer eh ein dorn im auge.
ich werde mir das lacbalsam besorgen. wie lange kann ich das drauf schmieren?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jan 18, 2015 14:37

Ich weiss nicht wie es sich im Wald verhält ( Harz ), habe Wundbalsam schon des Öfteren bei Obstbäumen angebracht.
Dazu habe ich, wie in der Schule gelernt, immer mit einem sauberen, scharfen Messer die Ränder der Verletzungen ( lose Rinde ) entfernt u. dann den Balsam mit einem Pinsel grosszügig aufgebracht.
Kontrolle die nächsten Wochen u. Monate ist Pflicht !
Viel Erfolg u. l. G.

P.S. mit Schadenersatzforderung wäre ich nicht zimperlich...... :wink:
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon Woidschratzl » So Jan 18, 2015 15:04

Servus nochmal,

also mein Vater ist da nicht ganz so zimperlich bei den Fichten. Bei Obstbäumen ist die Variante mit Messer von Pinzgauer aber standard.
Einfach in der Tube kaufen (da ist so ein Plastikpinsel integriert) oder hald den Eimer und mit der Spachtel verteilen. Wichtig ist nur, dass lose Rinde und der gröbste Dreck weitgehend entfernt werden, weil sich sonst drunter Hohlräume bilden können, die dann Wasser ziehen (können).
Einfach 2-3cm über die noch feste Rinde drüber streichen und schön dick auftragen. Man sollte nicht mehr auf den Untergrund blicken können. Bisher hat diese Methode bei uns immer funktioniert und mein Vater macht das jetzt schon an die 10 Jahre so.

Funktioniert auch sehr gut, wenn man bei einem Zwieselbaum einen der Zwillinge abschneiden muss. Auf den Abschnitt drauf gepinselt und dann kann der andere weiterwachsen, ohne dass ihm unter den Füßen der Stamm zusammen fault.

Also verträglichkeit mit Fichten ist kein Problem. Bei Tannen hat mein Vater festgestellt, dass die das pilzhemmende Mittel nicht vertragen. Die wachsen da ernsthaft außen rum...^^ Aber das ist wohl hinfällig, weils das mittlerweile hier in D nicht mehr zu kaufen gibt.


Schöne Grüße
Reinhard

EDIT: Wenn du den Lacbalsam einmal ordentlich aufbringst, dann hält der normalerweise locker solange am Baum, bis der die Wunde von selbst mit neuer Rinde umschlossen hat. Sofern ihn natürlich nicht wieder jemand anreißt...^^ ;) Ein mal im Jahr kontrollieren, ob sich (z.B. bei starker Sonneneinstrahlung) Risse gebildet haben, aber ansonsten wartungsfrei.
Zuletzt geändert von Woidschratzl am So Jan 18, 2015 15:06, insgesamt 1-mal geändert.
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon Schnopsa » So Jan 18, 2015 15:05

deutz 7206 hat geschrieben:
hund+dieter 009.jpg
hund+dieter 010.jpg
hund+dieter 007.jpg
hund+dieter 001.jpg
hallo,
neben einer meiner wälder hat die stadt holz eingeschlagen. der lohner der das gerückt hat,hat beim rücken etlicher meiner fichten "gestreift",siehe bilder.
mein förster meinte nur dazu,das macht nix,es sind ja eh nur randfichten,das mache denen nix aus.
ich sehe das anders,und weiss aus eigener erfahrung das die meisten wahrscheinlich kaputt gehen.
so, nun meine frage, kann man die fichten mit irgendwas behandeln das sie überleben?
wie wird so ein schaden geschätzt? der bestand ist zwiwschen 40 und50 jahre alt.
wenn sich meine förster nicht mehr rührt,werde ich eszur anzeige bringen!
so,nun ihr....


Hallo

Natürlich ist es ärgerlich, aber in der Zeit wo fotografiert, und hier gepostet wird, hättest die 5 Bäumchen schon längst weggeschnitten, und auf den Bildern ist ja auch zu erkennen das es sich nicht unbedingt um "Wertholz" handelt. :roll:
Also doch relativ viel "Wind" um nichts würd ich sagen.
Sorry aber wo gehobelt wird da fallen auch Späne.......

lg Michael
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon Pinzgauer56 » So Jan 18, 2015 15:10

Da wollt ich mal dich erleben, Michael, wenn es deine Bäume wären :?
Bei der Leni, auf der Zenzi, überall ist dieser Pinzi... 8)
Benutzeravatar
Pinzgauer56
 
Beiträge: 3157
Registriert: Do Jun 07, 2012 20:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 18, 2015 15:19

ja genau,mach das mal mit deinen bäumen,ausserdem ist heute sonntag,und es sind nicht nur 5,sondern um genau zu sein 13.
noch ne frage zu dem lacbalsam,der schaden hat sich schon vor gut 4 wochen ereignet,spielt das ne rolle?
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon Woidschratzl » So Jan 18, 2015 15:40

Das dürfte egal sein.

1. ist Winter => keine hohe Bioaktivität vorhanden
2. Mein Vater überpinselt die auch im Sommer oftmals erst einige Tage nach der Beschädigung. Das kann schon mal 2 Wochen dauern.


Ich würds einfach versuchen. Im Schlimmstfall wären 10 Euro und eine Stunde deiner Zeit verloren...
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 18, 2015 16:03

ja versuchen werde ich es auf alle fälle. das mitetl ist schon bestellt!
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon Woidschratzl » So Jan 18, 2015 16:07

Stell bitte mal Bilder ein, wenn du fertig bist.

Eventuell interessiert das andere auch und man kann gucken, ob du das richtig aufgetragen hast.


Viel Erfolg! :)
Woidschratzl
 
Beiträge: 66
Registriert: Di Jun 25, 2013 17:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon deutz 7206 » So Jan 18, 2015 16:09

alles klar,mach ich wenn es soweit ist.
www.brennholz-steiner.de
deutz 7206
 
Beiträge: 2320
Registriert: Do Jan 12, 2006 14:15
Wohnort: 72393 Burladingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: rückeschäden,vom lohner der stadt

Beitragvon Schnopsa » So Jan 18, 2015 16:38

Pinzgauer56 hat geschrieben:Da wollt ich mal dich erleben, Michael, wenn es deine Bäume wären :?



Hallo

Hatte das schon öfter...... und?
Ich bin von drei Nachbarn umgeben, welche mehr dem Raubbau im Wald fröhnen, und keinerlei Rücksicht auf andere, oder deren Wald geben.
Trotzdem bin ich soweit, dass ich mich über solche Sachen eigentlich nicht mehr sonderlich aufrege.
Dann sind es halt 13 Bäume.... Eh nur Brennholz wie man auf den Bildern sieht, und sonst schneid noch 20 um und mach nen LKW Fixlängen.
Schnopsa
 
Beiträge: 182
Registriert: Fr Okt 31, 2014 17:07
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Horst_BT

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki