Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:29

Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » So Mai 11, 2025 8:30

Dampfsti hat geschrieben:So siehts im Ausschub aus.

1 Vorstellung 54.jpg

1 Vorstellung 53.jpg


Fancy 3D Zeichnungen mach ich nur wenn ich ein Modell fürn 3D Drucker zeichne. 8)

Alle Fertigungszeichnungen mach ich im 2D Programm das eigentlich nur ne "elektrische Zeichenplatte" ist. :mrgreen:


Servus Michael,

Hier siehst du ne Skizze wie die Schlauchverlegung funktioniert.
Die Schläuche werden am Umlenkpunkt über eine Federbelastete Rolle geführt, so dass sie immer ein klein wenig Spannung haben.


Würde das aber, wenn ichs nochmal von Grund auf bauen würde, mit einem Seilzug machen...
Wobei das mit den langen Federn auch gut funktioniert

War aber nicht einfach Schläuche zu finden die den kleinen Biegeradius auch mitmachen.
Und mit innenliegenden Ausschubzylinder ist das alles extrem eng trotz der großen Dimensionierung der Rohre..
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » So Mai 11, 2025 8:31

Wenn du die Bilder nicht siehst, schau mal auf Seite 1.
Da steht der zitierte Beitrag.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Fr Okt 31, 2025 8:20

Endlich mal dazu gekommen die restlichen Rahmenteile von meiner Astwanne mit zum Verzinken zu schicken.

20251029_153530.jpg


RW tut klaglos seinen Dienst, auch so wertvolle Fracht wie nen neuen Hackgutkessel kann man mit der feinfühligen Funksteuerung einwandfrei in den Keller heben :mrgreen:

20251031_081830.jpg


Demnächst gehts dann bei mir wieder mit der Landschaftspflege los und der Fällgreifer bekommt was zu tun. :mrgreen:
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 4wheeler, Bing [Bot], F.H., Google [Bot], Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki