Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » So Feb 16, 2025 21:07

Nun gehts weiter, mit größeren Bildern. :mrgreen:

Nachdem die Mechanik mal so relativ fertig war, gings weiter mit der Verrohrung und Verschlauchung der Hydraulikfunktionen.
Die Schläuche hab ich auch alle selbst gepresst, habe extern Zugriff auf eine gut ausgestattete Schlauchpresse :mrgreen:
Natürlich muss man sich da auch mit Drücken, Durchmessern, Flexibilität und Mindestbiegeradius auseinandersetzen.

Das sind nur die Schläuche vom Hauptarm und die im Ausschub.
1 Vorstellung 56.jpg


Hier der Ausschub mit montiertem Zylinder, Schläuchen und dem "Umleitungsblock" den ich in nem vorherigen Beitrag schon gezeigt hab.
1 Vorstellung 62.jpg


So siehts im Ausschub von vorne (Greiferseite) aus
1 Vorstellung 63.jpg


Und hier noch ein Bild der inneren Führung des Ausschubs
1 Vorstellung 64.jpg


Hier ein Prototyp der Schlauchklemmen im Knick zwischen Hauptarm und Stiel. Alle Schlauch und Leitungsklemmen hab ich 3D gezeichnet und 3D gedruckt.
Was passendes hat der Markt nicht hergegeben.
1 Vorstellung 57.jpg


Die Schlauchverlegung und die fertige Schlauchklemmung im Gelenk
1 Vorstellung 58.jpg

1 Vorstellung 60.jpg


Der Anschluss am Anschlussblock im Stiel.
DN 10 (12L) für Rotator und Zange und wegen der Differentialfunktion für den Ausschubzylinder DN13(15L) für die Verrohrung auf dem Hauptarm und die Schläuche um hier die Strömungsgeschwindigkeit in den Schlauchfittingen etwas zu optimieren, durch den Block und zum Zylinder gehts dann mit 12x1,5 Hydr. Rohr weiter.
1 Vorstellung 59.jpg


Die Verrohrung auf dem Hauptarm
1 Vorstellung 61.jpg


Dann aussen alles demontiert und ab zum Lackieren.
1 Vorstellung 65.jpg

1 Vorstellung 66.jpg


Und Montiert
1 Vorstellung 68.jpg



Im nächsten Beitrag gehts dann mit dem Hydrauliktank und der neuen Steuerung weiter.
Das wurde in dem Zuge auch komplett auf Links gekrempelt. :mrgreen: :prost:
Zuletzt geändert von Dampfsti am So Feb 16, 2025 23:20, insgesamt 1-mal geändert.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » So Feb 16, 2025 23:02

Edit an allen Beiträgen:

Die Bilder wurden auf ein gut betrachtbares Maß gebracht. :prost:
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Mo Feb 17, 2025 22:10

Hallo Leute,
Noch 2 Bilder im Nachtrag zu gestern.
Hier die Verschlauchung vom Rotator mit schon montierten Schraubkupplungen für den einfachen Werkzeugwechsel.
1 Vorstellung 70.2.jpg


Deckel auf dem Stielende, mit Kransicherung / Zentrierung für die Leerfahrt.
1 Vorstellung 70.4.jpg




Weiter gehts mit der Hydraulik.

Wieder ein paar Schläuche gepresst :shock:
1 Vorstellung 69.jpg


Die Funke kommt von Autec.
1 Vorstellung 70.jpg


Die Teile auf den Joysticks hab ich mit dem 3D Drucker erstellt, so wars für mich am Anfang etwas leichter die Drehfunktion für Ausschub und Greifer richtig zu bedienen und etwas ergonomischer ist es auch.
1 Vorstellung 71.1.jpg


Steuerblock, Hydraulisch/Elektrisch vorgesteuerter Walvoil EX38 mit sozialer Ölmengenverteilung (Mengengeregelt mit Druckwaagen), Differentialfunktion (Eilgang) für Ausschub ausfahren, integriert.
6 Sektionen voll Proportional und 2 On/Off für die Stützen.
1 Vorstellung 71.jpg


Montiert am Wagen.
1 Vorstellung 72.jpg


Mit Schläuchen
1 Vorstellung 74.jpg


Halterung für die Schläuche
1 Vorstellung 75.jpg


Schlauchschutz Spirale
1 Vorstellung 76.jpg


Zusätzlich zum Rücklauf Filter hab ich noch einen Druckfilter eingebaut, hat sich rentiert wie ihr später noch erfahren werdet. :wink:
1 Vorstellung 73.jpg


Reicht wieder für heute :mrgreen:
Morgen gibts mehr. :prost:
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon allgaier81 » Mo Feb 17, 2025 22:24

Hydraulik-Porno...
Ich bin ziemlich begeistert.

Toll das es jemanden gibt der sowas kann und dann auch noch Zeit und Lust hat das zu teilen.
Hier gibt es ja nicht mal likes und Abos...

Ich bin gelernter Mechatroniker und habe Maschinenbau (Fachrichtung Energietechnik) studiert, habe auch eine recht ordentliche Werkstatt aber kann sowas bei weitem nicht!

Hut ab!
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon 240236 » Mo Feb 17, 2025 22:58

Es muß nicht immer alles in einem Studium enden, in dem einfachem Handwerker stecken so viele Talente, die aber durch den ganzen Zertifizierungs- und Gutachtenwahnsinns kaputt gemacht werden. :cry:
240236
 
Beiträge: 9302
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Roman1984 » Di Feb 18, 2025 6:55

Dampfsti hat geschrieben:Hallo Leute,
Noch 2 Bilder im Nachtrag zu gestern.
Hier die Verschlauchung vom Rotator mit schon montierten Schraubkupplungen für den einfachen Werkzeugwechsel.
1 Vorstellung 70.2.jpg


Deckel auf dem Stielende, mit Kransicherung / Zentrierung für die Leerfahrt.
1 Vorstellung 70.4.jpg




Weiter gehts mit der Hydraulik.

Wieder ein paar Schläuche gepresst :shock:
1 Vorstellung 69.jpg


Die Funke kommt von Autec.
1 Vorstellung 70.jpg


Die Teile auf den Joysticks hab ich mit dem 3D Drucker erstellt, so wars für mich am Anfang etwas leichter die Drehfunktion für Ausschub und Greifer richtig zu bedienen und etwas ergonomischer ist es auch.
1 Vorstellung 71.1.jpg


Steuerblock, Hydraulisch/Elektrisch vorgesteuerter Walvoil EX38 mit sozialer Ölmengenverteilung (Mengengeregelt mit Druckwaagen), Differentialfunktion (Eilgang) für Ausschub ausfahren, integriert.
6 Sektionen voll Proportional und 2 On/Off für die Stützen.
1 Vorstellung 71.jpg


Montiert am Wagen.
1 Vorstellung 72.jpg


Mit Schläuchen
1 Vorstellung 74.jpg


Halterung für die Schläuche
1 Vorstellung 75.jpg


Schlauchschutz Spirale
1 Vorstellung 76.jpg


Zusätzlich zum Rücklauf Filter hab ich noch einen Druckfilter eingebaut, hat sich rentiert wie ihr später noch erfahren werdet. :wink:
1 Vorstellung 73.jpg


Reicht wieder für heute :mrgreen:
Morgen gibts mehr. :prost:


@Dampfsti: Der Nachbar hat die gleich Funkfernbedienung an seinem Rückewagen, denn ich mir gelegentlich ausleihe. Funktioniert gut. Die Funksteuerung wurden an dem Wagen nachgerüstet.
Roman1984
 
Beiträge: 504
Registriert: Mi Okt 02, 2013 19:50
Wohnort: Oberbayern / Landkreis Erding
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Di Feb 18, 2025 9:31

allgaier81 hat geschrieben:Hydraulik-Porno...
Ich bin ziemlich begeistert.
Hut ab!


Vielleicht gibts das dann ja mit der neuen Forensoftware :wink:

Können... :roll:
Das sind Fertigungstechnisch eigentlich "nur" Grundfertigkeiten, halt mit der notwendigen Sorgfalt und Akribie ausgeführt :roll:
Lege die auch bei unserem Tagesgeschäft an den Tag, die meisten Kunden wissen das zu schätzen.

An so ein Projekt muss man sich halt rantrauen und dann dranbleiben, ist nicht immer einfach, aber das Ergebnis belohnt für die Mühen.


@240236 haben ja auch immer mal wieder Maschinenbau Studenten als Praktikanten.

Bester Kommentar bis jetzt:
"Wahnsinn was man als Abiturient und fast fertiger Ingineur alles nicht wissen kann"
:wink:


Roman1984 hat geschrieben:@Dampfsti: Der Nachbar hat die gleich Funkfernbedienung an seinem Rückewagen, denn ich mir gelegentlich ausleihe. Funktioniert gut. Die Funksteuerung wurden an dem Wagen nachgerüstet.


Ja das klappt ganz gut und die Funke ist angenehm kompakt.

Das einzige was ich mir wünschen würde, dass man die Einstellungen am Laptop oder mit einer App am Bildschirm vornehmen könnte...
Die Abstimmerei für die einzelnen Funktionen ist bisschen frickelich.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon aleandreas » Mi Feb 19, 2025 15:15

Mega was du hier zeigst. Das ist Maschinenbau auf hohem Niveau.

Vielen Dank fürs zeigen.
aleandreas
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Mär 01, 2008 23:02
Wohnort: Landkreis Bayreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Höffti » Mi Feb 19, 2025 15:54

Ja, handwerklich ist das ganz großes Kino. Allein der verbogene Arm ist ein fader Beigeschmack, verbunden mit der Frage, was als nächstes mal nachgiebt.

Führst Du eigentlich FE-Berechnungen Deiner Bauteile durch oder wie dimensionierst Du das Ganze?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Mi Feb 19, 2025 16:59

@Höffti

Naja, ich würds mal so sagen, der verlängerte Arm damals war ein Test ob´s hält, das hat´s bei uns ja auch ganze 2 Jahre lang. :roll: Bis der (Fremd-) Kranbediener genau das gemacht hat was ich ihm ausdrücklich untersagt habe. :?
Damals war das halt bissl die "Low Budget" Lösung 8)
Nach dem verstärken hat er ja 12 Jahre lang alles mitgemacht.

Beim Rest vom Wagen bin ich absolut überzeugt, dass dort nichts unvorhergesehenerweise nachgibt.
Ich bin seit 15 Jahren mit dem Wagen unterwegs und lad immer drauf was drauf geht. Auch mit 5m+ langen Eichenstämmen.
Da sind dann ganz schnell mal 12 Tonnen Ladung drauf.

Die restlichen Sachen die mir nicht so gut gefallen werden beim nächsten Umbau ausgemerzt.
Wie schon geschrieben, die neue Front vom Wagen mit stärkerer Krankonsole, besseren Stützen, kräftigerem Schwenkwerk mit Turm und neuer Deichsel ist schon zu 70% fertig konstruiert :mrgreen:

Berechnungen mach ich normal keine, ausser ich brauch welche für die Zulassung.
Dimensionierung nach Erfahrungswerten, manchmal rechne ich die auftretenden Kräfte schon nach und merke dass die Dimensionierung meistens "oversized" ist 8)
Beim ein oder anderen Bauteil hätte man sich ein wenig Material sparen können, aber wir sind ja hier nicht auf der Rennstrecke wos auf jedes Gramm ankommt.

Später kommt noch ein Beitrag mit einem Teil was nachgegeben hat.. :P :P :P
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Mi Feb 19, 2025 22:37

Der Funkempfänger ist momentan hier genau unterhalb des Steuerblocks montiert.
Mal sehn, vll änder ich das in Zukunft noch mal, da der Steuerblock mit seiner Aluhaube doch ab und an die Sicht etwas behindert.
1 Vorstellung 77.jpg


Nachdem alles montiert war, wurde es Zeit um mal aus der Werkstatt zu kommen und zu testen. :roll: 8)
1 Vorstellung 80.jpg

1 Vorstellung 81.jpg

1 Vorstellung 82.jpg

1 Vorstellung 83.jpg

1 Vorstellung 84.jpg


Der Werkzeugwechsel zwischen Holzgreifer und Fällgreifer geht dank der Schnellkupplungen ohne Ölsauerei in ca. 3min.
1 Vorstellung 87.jpg

1 Vorstellung 86.jpg


Die kleine Nisula 155E hab ich zwischenzeitlich auch durch ne 2 Nummern größere Nisula 205E ersetzt.
Die ist zwar mit ihren 300kg ordentlich schwer, aber ich brauch wenigstens keine Angst haben, dass ich am Fällgreifer was kaputt mach wenn man mal an nem Baum ein wenig rumzerren muss :mrgreen:
Die kleine war einfach von der Schneidleistung recht begrenzt.
Die Große zwickt da schon recht unbeeindruckt durch nen 20er Stamm solange es kein trockenes Hartholz ist.
Den Schutz hab ich erst hingebaut, damit meine Schnellkuppler nicht so gefährdet sind.
1 Vorstellung 88.jpg

1 Vorstellung 89.jpg
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Mi Feb 19, 2025 23:33

Nach ein paar Teststunden im Wald haben auch gleich 2 Teile den Geist aufgegeben. :shock: :shock:

Aber nicht vom kürzlich fertiggestellten Teleskob oder der Steuerung. :mrgreen: :mrgreen:


Von einem der mittlerweile weit über 50 Jahre alten Stützenzylinder ist einfach der Kolben von der Kolbenstange abgerissen beim Stütze hochklappen.
Da das Stützenzylinder von nem LKW Kran waren, wurden die anscheinend gewichtsoptimiert gebaut und dadurch nicht für Zugbelastungen ausgelegt. :x
Die Zylinder standen eh schon auf der Abschussliste, aber so schnell wollte ich das eigentlich nicht durchführen. :cry:
1 Vorstellung 91.jpg

1 Vorstellung 90.jpg


Naja, dann halt schnell mal Stützen umbauen.
1 Vorstellung 95.jpg


Damit das dann hält bis ich die (ganz) neuen Stützen anfertige, die Geometrie noch ein wenig geändert und 2 neue Zylinder mit 90mm anstatt 80mm Kolben eingekauft, die dann auch in den neuen Stützen passen.
1 Vorstellung 97.jpg


Die alten Befestigungslaschen von der Platte trennen war mal so ne richtige Kackarbeit :evil:
1 Vorstellung 96.jpg


Mal zusammenhalten und schaun wo die Platten an die Stütze hin müssen.
1 Vorstellung 98.jpg


Neue Anlenkpunkte mit geänderter Geometrie.
1 Vorstellung 99.jpg


Fertig :D
1 Vorstellung 100.jpg

1 Vorstellung 101.jpg


Das nächste was kurz zuvor den Geist aufgegeben hat war die billige Alu Zahnradpumpe :x :x
1 Vorstellung 92.jpg

1 Vorstellung 93.jpg

Riss im Gehäuse und die Lagerung hat auch den Geist aufgegeben, so lief das nicht mehr ganz berührungsfrei :x

Wie gut dass ich nen Druckfilter eingebaut hab.

Nachdem ich mittlerweile ungern halbe Sachen mache, kam gleich eine 108ccm Axialkolben Pumpe unter die Deichsel.
1 Vorstellung 94.jpg


Die Zentrierbohrung und das Lochbild des Vorsatzgetriebes der alten Pumpe passte natürlich nicht.
Kurzerhand die komplette Montageplatte von der Deichsel abgeschnitten und neu angefertigt.
Danach halt wieder dran geschweißt 8)

Die Deichsel steht ja eh auf der ToDo Liste, drum hab ich da garnet lang rum, hab nichtmal die Deichsel abgebaut.

Hat sich auf jeden Fall rentiert, ich rate jedem RW Käufer/Besitzer mit Eigenöl, ne Axialkolben Pumpe mit zu ordern.
Macht nen riesen Unterschied, das Öl wird halb so warm und der Unterschied in der Effektivität ist echt spürbar.

Neue Reifen gabs zwischendrin auch.
425/55 R17 mit Stahlgürtel, bin ich über nen Satz gut gebrauchte gestolpert.
1 Vorstellung 102.jpg


Licht ist auch dran, lässt sich über die Funke schalten.
1 Vorstellung 104.jpg


Einsatz! 8)
1 Vorstellung 103.jpg
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Do Feb 20, 2025 23:30

Heute erstmal der letzte größere Bildbeitrag, so ist der aktuelle Stand von meinem kleinen Eigenbauprojekt. :prost:

Aber keine Angst, ich hab noch einige Ideen.
Kommt also immer mal wieder was.
Spätestens wenn der nächste Umbau beginnt 8) :mrgreen:

Jetzt kurz vor Weihnachten gabs noch was, dass eigentlich schon länger auf meiner Liste stand.
Ne vernünftige Ast und Reisigwanne.

Bissl rumgezeichnet und zu dem Schluss gekommen, dass wenn ich schon Blech einkaufen geh, Verschnitt möglichst vermieden werden sollte. :mrgreen:

Gesagt, getan! 8 Tafeln Mittelformat (1250x2500mm) in 3mm Verzinkt waren im Anflug.
Paar Stücke Vierkantrohr für die Rahmen vorne und Hinten lag noch im Regal.

Mit 7cm Überlappung zum Verschrauben in der Mitte kommen genau 4930mm Länge raus. Da vorne zum Stirngitter noch 25cm Platz sind, ist die Wanne 5,18m lang
1 Vorstellung 105.jpg


Damit dass mit meiner "0-Verschnitt-Politik" :mrgreen: beim Blech hinhaut, hab ich die Rungen noch um 17cm höher gemacht :mrgreen:
1 Vorstellung 106.jpg


Hinterer Rahmen aus 80x5 Quadratrohr mal geheftet und hingehalten.
Wurde dann später auch noch mit Knotenblechen verstärkt.
1 Vorstellung 107.jpg
1 Vorstellung 107.jpg (174.22 KiB) 1275-mal betrachtet


Fertig.
1 Vorstellung 108.jpg

leider war ich bei der Fertigung der Wanne etwas Faul was da Bilder machen angeht. :oops: :oops:

Abgenommen wird sie im Ganzen, kommt demnächst mal noch ein Video dazu.
1 Vorstellung 112.jpg


gut 750kg im Greifer 8)
1 Vorstellung 113.jpg

Die Traverse hab ich zum Reisig fahren am hinteren Rahmen auf 2 Bolzen aufgesteckt, ungefähr da wo die Seitenwände gerade nach oben gehen.
So hängt mir das Reisig nicht direkt hinter dem Wagen runter und ich brauch meistens fast nix abschneiden damit die Rücklichter ordentlich zu sehen sind wenn ich auf die Straße muss.


Hier nochmal der Werkzeugwechsel, komm mit dem Kran bis vor in die Frontladerschaufel.
Und ja, ich weiß, dass das nicht erlaubt ist etwas in der Schaufel durch die Gegend zu fahren... :prost:
Kommt bei Gelegenheit und wenn der kleine Hirsch endlich ne Fronthydraulik hat, noch was für die Fronthydraulik wo ich alles safe mitnehmen kann.
1 Vorstellung 109.jpg



Geht ein ordentlicher Happen drauf mit der Wanne.
1 Vorstellung 110.jpg



1 Vorstellung 111.jpg




Hier noch das Video für alle die es noch nicht angeschaut haben.
Heckenpflege mit dem Fällgreifer. :mrgreen:

https://youtu.be/l3dD74wqEQI
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon GT 225 » Fr Feb 21, 2025 9:07

Vielen Dank für diesen wirklich schönen Baubericht und Hut ab vor der Leistung.

Der Wagen und auch der Kranumbau sind aller erste Sahne.

Ich muss sagen, dass das fast meine Lieblingsthemen hier im Forum sind. Früher wurde viel im Eigenbau Thema gepostet, aber irgendwie ist das ein wenig eingeschalfen.

Von daher sehr schön, dass du uns hier teilhaben lässt.


Gruß GT
Güldner G 45 S
Fendt Farmer 2
Fendt GT 225
Benutzeravatar
GT 225
 
Beiträge: 298
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:46
Wohnort: (Mittel-)Hessen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon TommyA8 » Fr Feb 21, 2025 13:03

Dem Lob kann ich mich nur anschließen.
Respekt vor der tollen Leistung und viel Spaß bei der Nutzung!

Neidische Grüße
Tommy
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 623
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki