Nachdem die Mechanik mal so relativ fertig war, gings weiter mit der Verrohrung und Verschlauchung der Hydraulikfunktionen.
Die Schläuche hab ich auch alle selbst gepresst, habe extern Zugriff auf eine gut ausgestattete Schlauchpresse
Natürlich muss man sich da auch mit Drücken, Durchmessern, Flexibilität und Mindestbiegeradius auseinandersetzen.
Das sind nur die Schläuche vom Hauptarm und die im Ausschub.
Hier der Ausschub mit montiertem Zylinder, Schläuchen und dem "Umleitungsblock" den ich in nem vorherigen Beitrag schon gezeigt hab.
So siehts im Ausschub von vorne (Greiferseite) aus
Und hier noch ein Bild der inneren Führung des Ausschubs
Hier ein Prototyp der Schlauchklemmen im Knick zwischen Hauptarm und Stiel. Alle Schlauch und Leitungsklemmen hab ich 3D gezeichnet und 3D gedruckt.
Was passendes hat der Markt nicht hergegeben.
Die Schlauchverlegung und die fertige Schlauchklemmung im Gelenk
Der Anschluss am Anschlussblock im Stiel.
DN 10 (12L) für Rotator und Zange und wegen der Differentialfunktion für den Ausschubzylinder DN13(15L) für die Verrohrung auf dem Hauptarm und die Schläuche um hier die Strömungsgeschwindigkeit in den Schlauchfittingen etwas zu optimieren, durch den Block und zum Zylinder gehts dann mit 12x1,5 Hydr. Rohr weiter.
Die Verrohrung auf dem Hauptarm
Dann aussen alles demontiert und ab zum Lackieren.
Und Montiert
Im nächsten Beitrag gehts dann mit dem Hydrauliktank und der neuen Steuerung weiter.
Das wurde in dem Zuge auch komplett auf Links gekrempelt.

