Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 19:31

Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Fr Feb 21, 2025 16:47

Vielen Dank für die Blumen :prost: :prost:

Wollte die Vorstellung eigentlich schon länger mal machen, da war er aber irgendwie noch nicht so richtig fertig. :roll:

Isser ja jetzt auch noch nicht...
Wie ich mich kenne, wird er das auch nie :lol: :lol:

Jetzt muss ich irgendwann wenn mal Zeit ist, das stärkere Schwenkwerk zu mir nach hause holen.
Dann kann ich die Kranbasis gar fertig zeichnen.

Wenn ich viel Muße hab, zeichne ich das vielleicht mal in 3D.

Zuallererst muss aber mal die CNC Plasma fertig werden und laufen.
Die großen Brennteile die ich dort brauch, kann ich auf meiner alten Anlage nicht schneiden. :wink:
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Höffti » Fr Feb 21, 2025 17:14

Wenn man sich das Ganze so ansieht, scheint es doch mehr eine engagierte Bastelarbeit mit Stückzahl 1 zu sein.
Oder hast Du jede der gemachten Anpassungen, Änderungen in deinen Fertigungszeichnungen ergänzt?
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Fr Feb 21, 2025 17:44

@Höffti
Na dann "bastel" das doch mal selbst und stell uns das hier vor, incl. Normgerechter 3D Zeichnungen, Festigkeitsberechnungen und allem pipapo. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :prost: :prost: :prost:

Hatte nie vor mehr wie ein Einzelstück zu bauen, wäre aber absolut kein Problem.
Kann/will aber keiner bezahlen. :roll:
Hab ich auch keine Zeit dazu.

Ist alles auf der gleichen Zeichnung.
Die ist im 1:1 Maßstab (wegen der Druckteile für die Plasma) aber mittlerweile wahrscheinlich 150x200 meter groß 8) 8) 8)

Wenn ich ne Änderung in der Zeichnung vornehme kopier ich mir meistens die zu ändernde Komponente und änder das dann.
So hab ich von links nach rechts sogar meine Änderungshistorie auf einen Blick.
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Höffti » Fr Feb 21, 2025 17:58

Nicht gleich angegriffen fühlen bitte.

Ich merkte ja schon mehrfach an, dass das beeindruckend ist, was ihr da aufgebaut habt.

Aber die Rückewagen -Aufkleber erweckten bei mir den Eindruck, dass vielleicht dich mal größere Stückzahlen geplant wären.

Nix für Ungut.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Fr Feb 21, 2025 19:04

Angegriffen fühl ich mich nicht.
Kam halt bissl komisch rüber.
Geschriebene Worte können verschieden interpretiert werden.

Die Aufkleber mach ich übrigens auch selber :roll:

Soll ja nach was aussehen. 8)
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Groaßraider » Fr Feb 21, 2025 21:29

@Dampfsti...allen Respekt vor der Leistung und auch vor der super detaillierten Vorstellung hier. :prost:

Die 2 Clowns "Höffti" und 240236 brauchst nicht sonderlich ernst nehmen... Von denen kommt immer nur Kritik und Sie können es 100x besser.
Bilder und Beweise leider Fehlanzeige...
Dampfplauderei :regen:
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon 240236 » Fr Feb 21, 2025 22:49

Groaßraider hat geschrieben:@Dampfsti...allen Respekt vor der Leistung und auch vor der super detaillierten Vorstellung hier. :prost:

Die 2 Clowns "Höffti" und 240236 brauchst nicht sonderlich ernst nehmen... Von denen kommt immer nur Kritik und Sie können es 100x besser.
Bilder und Beweise leider Fehlanzeige...
Dampfplauderei :regen:

Wo kam in diesem Faden von mir Kritik? Zu wenig S.x ist schlecht fürs Gehirn 8)
240236
 
Beiträge: 9302
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » So Mär 02, 2025 9:10

Hab hier mal noch ein kleines Vorstellungsvideo aufgenommen.

Hab natürlich während der Quasselei die Hälfte vergessen zu erzählen :oops:

Naja, sehts mir nach.
War mein erstes Video mit Kommentar n8

https://youtu.be/5Zlu_pqjmKA?si=6wPz81vB6mc3LcwF
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » So Mär 16, 2025 9:21

War auch mal wieder kurz unterwegs.
Den alten Hirschen aus dem Winterschlaf geweckt und die umgefallenen dürren Eschen und Erlen um die Wiesen einsammeln.

Mit dem Funk ist das einfach ne Spielerei das zeugs alleine aufzuarbeiten und gleichzeitig aufzuladen. :mrgreen:

20250315_132117.jpg
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Gespanne: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon gerd23 » So Mär 16, 2025 11:44

Ein sehr schönes Gespann,
Hut ab :prost:
Benutzeravatar
gerd23
 
Beiträge: 144
Registriert: So Jan 24, 2010 15:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » So Mär 30, 2025 12:53

Gibt wieder was neues in der Videoecke :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Das war der erste Versuch die Wanne im Ganzen abzunehmen.
Mittlerweile bin ich da deutlich schneller 8)

https://youtu.be/1kPS6xc-vSo?si=2nCa9cHu4Fx0gPWl
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Luke1212 » Mo Mär 31, 2025 17:01

Schaut gut aus, in paar Tagen versuch ich meine auch mal als Ganzes rauszuheben, ich hoff, es ist nur annähernd so schnell :lol:
Luke1212
 
Beiträge: 117
Registriert: Do Jan 25, 2024 11:04
Wohnort: Burgenland/Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Steyrer8055 » Di Apr 01, 2025 6:00

Hallo Dampfsti!
Sehr schöne Konstruktion, was würde es stören wenn die Zangenhalterung am Boden angebracht wäre?
Möchtes du noch andere Güter transportieren, weil die Wanne geschlossen ist (Blech)?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dampfsti » Di Apr 01, 2025 8:58

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Dampfsti!
Sehr schöne Konstruktion, was würde es stören wenn die Zangenhalterung am Boden angebracht wäre?


Dann wäre der Schwerpunkt der Wanne über dem Zangendrehpunkt.
Somit würde die Wanne evtl. umkippen wenn sie aus dem Gleichgewicht kommt...

Das mit dem oben befestigtem Rohr funktioniert eigentlich ganz gut. Hab mir noch andere Bolzen gemacht bei denen ich keine Mutter draufdrehen muss, und die trotzdem gegen rausrutschen gesichert sind. Das geht jetzt auch deutlich schneller.

Die Wanne ist unten zu, damit ich keinen Dreck und kleine Äste auf der Straße verliere.

@luke1212 Danke, na da bin ich gespannt, mach paar Fotos oder n Video davon :mrgreen:
Dampfsti
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Jan 15, 2025 12:43
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen 12to, ein ambitionierter Selbstbau.

Beitragvon Dsannaikeel » Sa Mai 10, 2025 21:17

Hallo Dampfsti
Wie genau geht das bei dir im Ausschub mit den Hydraulikleitungen ( Schläuchen ) die zum Greifer führen oder Roator.
Wie laufen die mit der Verlängerung (Ausschub ) wie funktieort das bei dir.
Ich bin gerade auch an einem Kran am bauen.
Bei meinem Kran muss ich die Hydraulikleitung vom letzten Knick bis zum Greifer sind ca 2 Meter
dann kommen nochmals 2 Meter Ausschub dazu,wie hast du die Leitungen verlegt sodas sie problemlos mit laufen.
Mfg Michael´´
New Holland T S 115
Rückewagen Hiabkran 550 Eigenbau
8 Tonner Kipper Heckcontainer
Spalter 32,5 Tonner mit Seilwinde
2,7 Tonner Hochlader
Staplermast Triplex Hubhöhe 9,50
Wippkreisäge
Föderband
Husqvarna 346 X P
Husqva 372 X P
Hochentaster
Motorsense
Dsannaikeel
 
Beiträge: 442
Registriert: Mi Jan 11, 2012 19:49
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
63 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2, micrometer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki