Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Rückewagen für Privat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Justice » Fr Feb 04, 2011 8:56

Lieber einen Frontlader (gebraucht) und eine Zange für den vorhandenen Schlepper. Ist nicht ganz so komfortabel wie ein Rückewagen, und benötigt mehr Platz beim Beladen, aber bei 30fm im Jahr bekommt man das schon irgendwie hin. Und den Frontlader kann man auch noch vielseitig einsetzen.
Justice
 
Beiträge: 3517
Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:37
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Alibengali » Fr Feb 04, 2011 10:26

@ Ben88

Also über den Wagen den du dir ausgesucht hast kann ich dir leider nicht viel sagen am besten du schaust Ihn dir direkt einmal an.
Wichtig ist dabei:
Ob er genug hebt für dich.( für 1m Scheite wird der Kran reichen )
Ob überhaupt 1m scheite damit vernünftig transportiert werden können( abstand der Rungen)
Ob das Agregat auch genug Leistung hat.
ob der drehwinkel des Kranes für dich ausreicht. 180 grad sind nicht viel wenn das für dich reicht versuche es aber vorher du wist dich wundern was ei paar grad da ausmachen.

Für 4000 € wirst du nicht sehr glücklich werden ob du nun einen gebrauchten oder einen neuen Rückewagen suchst.
Das Gewicht des Wagens sagt nicht im geringsten etwas über die Qualität aus. Nur wie groß dein Traktor sein muss um den Rückewagen zu ziehen. Solange du nicht auf öffentlichen Straßen fährst ist eine ABE hinfällig. Willst du aber auf öffentlichen straßen fahren solltest du dich vorher mit dem örtlichen TÜV absprechen um eine einzelabnahme zu bekommen. Sowas kann aber über 1000€ kosten.

Ich für meinen Teil habe mir einen Rückewagen für mein ATV zugelegt da gibt es viele Firmen aber auch ziemlich viel schrott.
Der Rückewagen wiegt nur ca. 350 KG. Und ich mache im moment auch nicht viel mehr Holz als du. Es ist eine große Erleichterung das Holz aus dem Wald zu holen. Ich könnte auch schon von einer menge spass sprechen.Für mich hat es sich jedenfalls schon gelohnt.
Ich habe mit meinem wagen schon fast 100 rm transportiert und noch keinen verschleis Festgestellt und ich musste auch noch nichts schweißen. Für eine EBE muss ich noch zum TÜV bei dem Wetter bleibe ich lieber zuhause.

Ob sich so ein Rückewagen rechnet und wofür du Ihn noch einsetzen kannst ist ja dir überlasen.
Ich bereue jedenfalls nicht den Wagen gekauft zu haben.
Wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Schweinen werfen!!!!!!
Alibengali
 
Beiträge: 178
Registriert: Fr Aug 18, 2006 3:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon basko » Fr Feb 04, 2011 10:57

..ich mache für meinen bedarf nur 15 rm im jahr. das holz spalte ich direkt im wald und säge auf meterstücke. nach der trocknung im wald säge ich auf einem sägebock und fahre die 33cm scheite mit dem pkw-anhänger oder auf der treckermulde nach hause. der weg ist allerdings nicht weit und brauche nicht über die straße. rückenprobleme habe ich nicht. der anhänger fasst ca. 1 rm und die mulde 1,5 rm.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon ben88 » Fr Feb 04, 2011 11:21

Hallo,


vielen Dank erstmal für die vielen Antworten.

Ja, das ist nur ein Paket. Den muss man noch selber zusammenbauen - irgendwie auch verständlich bei dem Preis. Ich hab auch mal die Firma, die den vertreibt angerufen und der Herr da meinte, dass die 300kg bei vollen 3,73m gelten und dass der Wagen wohl 20-30 mal pro Monat verkauft werde... (Aber was soll er auch anderes sagen, er will ja verkaufen...)

Mir geht es wirklich in erster Linie um die Arbeitserleichterung und den Spaß so ein Ding "mein" nennen zu dürfen ^^ - ich bin zwar noch jung und zu zweit sind die Stämme auch leichter, aber wenn mein Vater dann mal wieder auf die Idee kommt alleine Holz zu holen oder man sich wieder alleine beim Spalten abbuckelt...

Wir haben hier übrings die Möglichkeit relativ günstig einen Spaltautomaten mal ein-zwei Tage am Wochenende zu leihen.

Unser Hänger ist ein Zweiachser - könnte aber noch einen Einachser besorgen... Der Traktor hat ~30PS, Zapfwelle und Heckhydraulik. Einen Spalter haben wir auch - der ist aber eher weniger dazu geeignet in den Wald zu fahren (man würde dann die schweren Stämme auch nicht drauf kriegen, weil der horizontal ohne Stammheber ist) ...

DANKE für die Idee mit dem Mistlader - ich werde mich mal in der Gegend umhorchen. Vielleicht hat hier jemand noch sowas oder mal bei unserer LPG hier nachfragen, ob die vielleicht so ein altes Teil noch haben, was sie nicht mehr brauchen... Bei ebay ist immer das Problem mit dem Transport, weil da irgendwie immer alles über 500km weit weg ist xD

Schade, dass es hier niemanden gibt, der mal praktische Erfahrung mit so einem Wagen gemacht hat.
(Bei http://www.alibaba.com gibts so einen Rückewagen übrings für 2500 $)


nach der trocknung im wald säge ich auf einem sägebock und fahre die 33cm scheite mit dem pkw-anhänger oder auf der treckermulde nach hause.

Das würde ich mich hier nicht trauen. Wenn hier irgendwo 15rm Holz ein Jahr im Wald zum trocknen liegen sollen, dann braucht man schon mehr als Glück, dass man die wieder sieht.


Gruß
Ben
Zuletzt geändert von ben88 am Fr Feb 04, 2011 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
ben88
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Falke » Fr Feb 04, 2011 11:48

@ben88

Du meintest wsch. alibaba.com ... (Ali Baba und die 40 Räuber :mrgreen: )
http://www.alibaba.com/product-gs/29439 ... 3T_4T.html

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon basko » Fr Feb 04, 2011 12:19

Hallo Ben 88,
ich kann vom Küchenfenster aus in unseren Wald sehen, Luftlinie ca. 300 m. Da fällt mir jeder Anhänger auf. Aber es ist auch ein kurzes ,steiles Wegstück im Wald. Da müssen sie dann rauf. Und es geht nur wenn es absolut trocken ist.
basko
 
Beiträge: 795
Registriert: Do Mär 22, 2007 10:47
Wohnort: Sauerland/NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon MikeW » Fr Feb 04, 2011 12:24

Im Wald liegen lassen zum trocknen geht bei uns auch nicht ... da sind vor 3 Jahren mal sogar mal ein paar Fm Nutzholz verschwunden
Was ist das nur für eine Welt geworden n8

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Stefan 123 » Sa Feb 05, 2011 12:39

Hallo Freunde,

Hat jemand schon erfahrungen mit diesem Hänger hier gemacht ?
Mich würde er nämlich sehr interesieren.http://www.maschinen-bedarf.de/global/g ... en%201.pdf
Ist bestimmt für kleine Schlepper .

mfg
Stefan 123
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 02, 2010 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Merlin82 » Sa Feb 05, 2011 13:24

Knapp 500kg Stützlast (leer) ist ne ganze Menge für nen kleinen Schlepper. Dann noch die Anhängung oben im Zuagmaul... Kann schon Probleme geben wenns mal stärker bergan geht.

Voll beladen kommst du bestimmt locker auf über 1000kg Stützlast.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon charly0880 » Sa Feb 05, 2011 13:32

evtl mal hier schaun^^

http://www.neher-forstgeraete.de/
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 05, 2011 13:57

irgendwie intressant das Rückewagen, egal ob sie nu kleiner sind ,oder nicht immer min. 7000€ kosten müssen... wo man dann auch schon 8tonner fast bekommt...
obwohl keine boogieachse,obwohl weniger Material beim Rahmen,obwohl oft keine Bremse,obwohl viel kleinerer Kran... einzig die nordischen Länder versorgen den Markt mit Kleinrückewagen wo etwas mehr der Preis passt (3tonner 5000€)...Aber ich weiß ja , auch als Hobbyholzer muss man sich nen 15tonner kaufer sonst ist das alles nix :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Stefan 123 » Sa Feb 05, 2011 14:00

Die 500kg beziehen sich ja auf den beladenen Anhänger .
Der Schlepper den wir haben hat auch nur 1600 kg.
Dafür hat der Wagen ja aber eine Umsteckbremse die mann Bergab auf jeden fall etwas anziehen sollte.

Denke das müsste hinhauen.?
Stefan 123
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 02, 2010 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Merlin82 » Sa Feb 05, 2011 14:09

Kann ich mir nicht vorstellen! Rechne mal nach. Allein der Kran hat ja schon einiges an Gewicht!
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Merlin82 » Sa Feb 05, 2011 14:12

Für ein 1,5to Schlepperchen ist der Anhänger ne entscheidende Nummer zu groß.
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Stefan 123 » Sa Feb 05, 2011 14:16

Ja da hast du schon recht aber die Stützlasten sind immer im beladenen Zustand angegeben .
Klar muß man beim aufladen auch drauf achten wo ich den Hänger belade.
Alles vor der Achse - wird schwerer schon klar.
Der Kran hat ca 450 kg.

Aber ansonsten doch ein schöner Wagen oder?
Stefan 123
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 02, 2010 16:28
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki