Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Rückewagen für Privat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen für Privat

Beitragvon ben88 » Do Feb 03, 2011 21:43

Hallo,


ich bin neu hier im Forum und hab auch ein bisschen was gelesen und mich jetzt angemeldet, weil ich mal ein Paar Meinungen einholen möchte.

Kurz zu meiner Situation. Wir besitzen einen Holzvergaser und brauchen so ca. 30rm Holz im Jahr. Mein Vater und ich machen das derzeit normal mit Traktor und Hänger ohne großartige Technik.

Ich überlege derzeit, um den Rücken zu schonen und das arbeiten ein wenig zu erleichten und vielleicht etwas effizienter zu gestalten, einen kleinen Rückewagen anzuschaffen. Mich würe jetzt interessieren, was ihr bei dem Jahresbedarf davon haltet, sich folgenden Rückewagen zu kaufen:

http://www.de.autothek.com/vshop/list.php?VS_INDEX=072363&ID=f4E24FvOHb71ttPA.0.1296760408&START=0&DETAIL=1

Ich habe hier in anderen Forenbeiträgen schon etwas über diesen Wagen gelesen. Und ja ich weiß, dass er aus China kommt und nicht gebremst ist.
Kriegt man dann mit Sicherheit keinen TÜV für den, weil er ungebremst ist?

Aber wie gesagt: Ich würde den für durchschnittlich 30 rm im Jahr nehmen (ok die ersten Jahre vielleicht ein bisschen mehr, um mal einen kleinen Vorrat aufzubauen) und dafür sollte der doch reichen!?!? Oder ist der nach 5/10 Jahren Schrott? Dass ab und an was repariert werden muss ist bei den kleinen Rungen ja irgendwie klar, aber ein bissl Schweißen können wir ja...


Oder gibt es noch andere kleine Rückewagen mit Kran in dieser Preisklasse bis sagen wir mal 4000€ ?


Vielen Dank

Grüße
Ben
ben88
 
Beiträge: 17
Registriert: Di Feb 01, 2011 14:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Michael33 » Do Feb 03, 2011 21:47

Das wär vielleicht etwas für dich:

http://www.technikboerse.com/de/details/850235

Ist zwar ein bisschen teurer als deine 4000€, aber hiermit lässt sich auch vernünftig arbeiten!

Gruß Michael
Benutzeravatar
Michael33
 
Beiträge: 1014
Registriert: Sa Dez 05, 2009 16:41
Wohnort: Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Haamitverbundner » Do Feb 03, 2011 21:54

...5- 10 Jahre?

Wenn Du Glück hast ist er bereits nach der Erstbenutzung Schrott!

MfG
Erlahmt des Bauern fleiß`ge Hand,
gerät in Not das ganze Land.
Benutzeravatar
Haamitverbundner
 
Beiträge: 344
Registriert: Mi Jan 24, 2007 20:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Paulo » Do Feb 03, 2011 22:13

Hallo ben88,
mit etwas Geschick könntest Du Dir evtl. einen alten Miststreuer oder Ladewagen umbauen, einen kleinen Kran draufsetzen.
Das wäre eine kostengünstige Lösung und für Deinen Jahresverbrauch ausreichend.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Jet 3 » Do Feb 03, 2011 22:29

Ja Ben88 vergiss das ganze zum Thema Rückewagen .Wenn du /ihr das ganze mit den 30 Rm wie bisher mit Traktor und Anhänger nicht mehr gebacken bekommt ,wegen krankem Rücken kann ja sein ,dann lass dir das Brennholz fix und fertig vor die Haustür liefern.
So ein Spielzeug lohnt sich nie .Wobei ich solangsam die Erkenntnis bekommen habe das sich ein Rückewagen in 50 % der Einsätze für der er gekauft wurde eh nicht lohnt .Wegen ein paar so Brennholzbengel pro Jahr ? wenns stärker wird und Menge gibt kommt eh der Langholz LKW ! So jetzt geehrte Rückewagenfreunde ,gebt mir mal ordendlich Kontra zu dem Thema Rückewagen ,haut drauf ich hab ein breites Kreuz.
Jet 3
 
Beiträge: 1204
Registriert: Di Dez 21, 2010 18:04
Wohnort: OBERHINTERNIEDERDUPFINGEN
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon brennholzfan » Do Feb 03, 2011 22:30

Hallo ben88,

erst mal herzlich willkommen hier.

Also das Teil macht wirklich keinen vertrauenserweckenden Eindruck. Normalerweise habe ich keine generellen Bedenken bei "China-Ware", ich habe selber zB div Geräte von Güde, die wohl auch von dort kommen.
Aber das Teil ??? neeee !

Gewicht leer 850 Kg. Davon ist mehr als die Hälfte der Kran & Motor, der Rest kann dann nur Trompetenblech sein !

Der Kran hebt 300 Kg bei 1,5 Meter Ausladung. Da die Chinateile meist schamlos übertreiben werde es wohl nur 250 oder gar 200Kg sein.
Bei voller Ausladung kann es dir passieren, das das Teil weniger als 100 Kg hebt. Bei dem Preis ist auch noch ein Motor (6,5PS) dabei. Der wir dir nicht lange Freude machen, und was ist dann ?? Ersatzteile ?? Außerdem hat das Teil nur eine 50mm Kugelkopfkupplung.
Wenn du den auf der Ackerschine fahren willst, mit rd 3To ungebremst, viel Spaß im Gelände. Das würde ich mir noch mal gut überlegen. Du wirst wohl mit einem gebrauchten Rückewagen besser dran sein!
Von den möglichen Problemen mit den "Bull.." bei bei Fahrten auf der Straße wollen wir garnicht reden.
Irgendwann muß jeder mal auf öffendliche Straßen !

Das Teil hat noch nicht mal Lichtanlage, wenn es im Wald mal später wird, willst du dann eine Laterne anhängen. Was ist mit Feststellbremse. jedesmal wenn du ihn mal abhängst mußt du Keile unterlegen, die natürlich auch nicht bei sind , oder ?

Wenn sich das wegen 30Rm nicht rechnet, kannst du ja mal über einen altengebrauchten Bauernlader auf Lafetten-Achse nachdenken. So ein altes Teil kann mann dann sogar mal zum baggern nutzen. Gibt es öfters bei "IiBää" meist so um 1500,-
Hat uns mal auf dem Laufenden, falls du ihn doch kaufst.
Gruß brennholzfan
Benutzeravatar
brennholzfan
 
Beiträge: 1441
Registriert: Mo Mai 14, 2007 10:50
Wohnort: Nähe Wiesenburg (Brandenburg)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Piet » Do Feb 03, 2011 22:40

Haamitverbundner hat geschrieben:...5- 10 Jahre?

Wenn Du Glück hast ist er bereits nach der Erstbenutzung Schrott!

MfG



Wenn du Glück hast, dann meldet sich hier ein Besitzer, dann weisst du genaueres!
http://www.jagtnorden.de
Alta, lass uns Baumarkt!
Piet
 
Beiträge: 2691
Registriert: Mi Feb 27, 2008 21:13
Wohnort: Estland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Holzklotz » Do Feb 03, 2011 23:03

Wer billig kauft ,kauft teuer,
wer billigst kauft, kauft Schrott.
Bild
Holzklotz
 
Beiträge: 419
Registriert: Fr Apr 06, 2007 11:04
Wohnort: Calw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Falke » Do Feb 03, 2011 23:07

Ja, interessant wären Erfahrungen von jemandem, der sich das Teil wirklich gekauft hat.
Bisher ist ja alles bloß Mutmaßung oder Vermutung.

Aber auch wenn das Teil 10 Jahre hält, würde es den Raummeter Brennholz bei deinem Jahresverbrauch um mehr als 10 € verteuern !

Allerdings wäre für mich denkbar, das Teil als Basis für einen Um- und Ausbau zu nehmen.
Anstelle den Benzinmotor knattern zu lassen, könnte der Traktor im Standgas sicher mehr Hydraulikleistung liefern,
die PKW-Anhängekupplung ist schnell auf eine Zugöse umgebaut, ein Beleuchtungsbalken ist ebenso schnell drangehängt.
Und wenn sich was verbiegt, wird an den strategischen Stellen nachgebessert ... :roll:

Ich brauch' so ein Teil aber trotzdem nicht wirklich.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon MikeW » Do Feb 03, 2011 23:22

wie schon viele geschrieben haben - für die Menge pro Jahr lohnts nicht einen Rw anzuschaffen

ABER : manche Sachen macht man halt auch ohne daß sie sich unbedingt lohnen .. aus Spaß an der Sache ... aus Freude an der Technik die man dann selbst hat ... da gibt es tausend Gründe ...

Nur kann ich mir nicht so recht vorstellen, daß das von Dir im Link gezeigte Teil großartig zur Erleichterung oder gar Freude beitragen wird. Sieht eher aus ....
Aber egal.
Du schreibst Ihr fahrt jetzt Euer Holz mit Traktor und Anhänger ? Was für einen Anhänger habt Ihr da ?
Denkbar ist doch wirklich wie schon einige geschrieben haben , z.B. auf nen 1-Achser Traktorhänger einen Kran zu bauen. Du hast dann nen Hänger mit Kran der sicher mehr verträgt als der abgebildete und es ist einer für hinter den Schlepper.(der gezeigte ist doch eher was fürs hinters Quad / ATV)
Kräne gibts z.B. von Farma recht günstige, wenn Du keine große Reichweite brauchst. Einachseranhänger um die 4 t gibts auch unter 1TEuren ... falls der vorhandene da nicht geht oder nicht umgerüstet werden soll.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon MF 2440 » Do Feb 03, 2011 23:23

Hallo,

Meiner Meinung würde ich diesen RW auch nicht kaufen, spare lieber ein Jahr länger und kauf dir den Reil und Eichinger, den dir Michael33 schon verlinkt hat, damit hast du dann auch Freude wenn du damit arbeitest und er ist zugleich noch flexibler als der Kinder... ah Chinawagen, von der Ausstattung will ich gar nicht reden.

Ob so ein Hänger rentabel ist ist jedem selbst überlassen, ich sag mal so 7500€ sind nicht wirklich Summen die entscheiden ob man jetzt auf der Straße landet oder nicht. Andere kaufen sich davon 2 Jahr lang Zigaretten, die wirklich keinen Sinn machen (Raucher nehmt es mir nicht für Übel) im Gegensatz zum RW, das kommt sogar der Gesundheit zugute, da der Rücken und viele Gelenke geschont werden.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Johannes D. » Fr Feb 04, 2011 7:35

Servus,

so ein Rückewagen als Spielzeug würde mir auch gut gefallen. Allerdings sehe ich keinen sooo grooßen Vorteil wenn Ihr eh
mit Meterholz heizt.

Der große Vorteil eines Rückewagens ist meines Erachtens nach der, das man Stammware problemlos auf- abladen sowie
transportieren kann. Das macht aber nur sinn, wenn man auch gezielt Stammware verarbeiten will oder möchte.
Also für Bauholz oder wenn mann einen Sägespaltautomaten beschicken möchte.

Was spricht dagegen das Holz gleich im Wald auf Meterstücke zu schneiden und dort zu spalten? Dann ist auch das Auf-
und Abladen von Hand nicht mehr so tragisch.

Wenn Ihr sonst ausser dem Schlepper keine "Waldtechnik" besitzt würde ich eher an die Anschaffung einer Seilwinde
und eines Holzspalters denken. Das hilft euch vermutlich mehr als ein Rückewagen.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Elsaer » Fr Feb 04, 2011 7:54

Als noch-nicht-Besitzer eines Rückewagens les ich interessehalber mal mit :D


Maximum - designed in Germany
Holzhänger mit Kran 2500 kg Zuladung, 6.5 PS, 4,43m Länge
[...]
Karton-Größe: 2200x900x1000


:roll: :lol: :lol: :lol: :lol:
Karton!!!!

Ansonsten: schnuckelig sieht er schon aus zu dem Preis....
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Koksi » Fr Feb 04, 2011 8:19

Elsaer hat geschrieben:Ansonsten: schnuckelig sieht er schon aus zu dem Preis....

Das ist aber auch schon alles.
Ich glaube nicht, dass man mit dem Ding mehr als einmal in den Wald fährt. Entweder er gibt dabei sowieso den Geist auf, oder man schmeißt einfach die Nerven weg.

Bei dem Gewicht von 800kg kann da nur dünnes Stahlblech verarbeitet sein. Jedenfalls bleibt nach Abzug von Benzinmotor, Hydraulikteile, Kran, Holzzange, Rotator und Reifen nicht mehr viel Spielraum.
Der Kran hebt bei 1,5m 300kg - bei voller Ausladung also sicher nicht mehr, als man zu zweit auch händisch heben könnte (und das auch nur dann, wenn die 300kg netto sind, und nicht noch der Rotator und die Zange abgerechnet werden müssen, was ich aber befürchte).

Da fallen mit auf Anhieb Unmengen an besseren Möglichkeiten ein mehr als € 3000,- in den Wind zu schießen.

lg Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Elsaer » Fr Feb 04, 2011 8:34

Hab mir gerade noch die anderen Produkte auf der Webseite angeschaut..... Interessante Sachen sind schon dabei, aber der Preis macht überall misstrauisch.....

(so ein Schubkarrendumper mit Staplerhubmast --> cool :D )
Elsaer
 
Beiträge: 1252
Registriert: Mo Mär 13, 2006 10:57
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 1 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki