Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 22:54

Rückewagen für Privat

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Feb 05, 2011 16:07

Habs mir nochmal durchgelesen, scheint ein Totgeburt ohne Sinn zu sein die der sich jetzt versilbern lassen will, wahrscheinlich einzige Variante zerlegen und Einzelkomponenten weiterverwenden...
Was kann dder Anhänger schon noch Nutzlast haben,selbst wenns ein 3,5tonner wäre?Eigengewicht dann 800kg, Kran/Rahmen etc. auch nochmal 800kg, aber ok 2to Stützlast, da geht was... :roll:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon amwald 51 » Sa Feb 05, 2011 16:13

servus mitanand
Johannes D. hat geschrieben:Servus,
... Was spricht dagegen das Holz gleich im Wald auf Meterstücke zu schneiden und dort zu spalten? Dann ist auch das Auf- und Abladen von Hand nicht mehr so tragisch.
Johannes D.

... das stählt die muckis und erübrigt den schweiß im fitnesstudio :!: :!: :!:
grüße vom alpenrand
amwald 51
amwald 51
 
Beiträge: 3843
Registriert: So Jun 14, 2009 23:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Stefan 123 » Sa Feb 05, 2011 19:11

Manchmal bestimmt keine schlechte idee. Aufladen mußt es aber dann trotzdem .
Und wenns dann auf einen Haufen liegt gehts mit dem Kran halt leichter.
Außerdem kann ich den Kipper auch für andere Transporte nutzen oder den Kran abbauen und damit einen Graben ausputzen.
Multigerät , ich bin begeistert !
Stefan 123
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 02, 2010 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Stefan 123 » Sa Feb 05, 2011 20:11

Es geht ja hier auch nicht um einen reinen Rückewagen sondern um diesen Kipper hier .
http://www.maschinen-bedarf.de/global/g ... en%201.pdf
Den kann ich bei meiner Teichanlage, im Wald und im Garten einsetzen.
Rein für Brennholz ist er zu teuer , keine Frage.
Stefan 123
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 02, 2010 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Merlin82 » Sa Feb 05, 2011 21:41

Hallo Stefan,

schau doch mal bitte in deine Traktorpapiere wieviel Stützlast dein Traktor (Jinma 254 nehme ich an) überhaupt vertägt. Der Anhänger der dir vorschwebt macht deinen Schlepper kaputt.
Du wirst den im Gelände/Wald nicht bewegt bekommen. Frag doch mal in deiner Gegend einen Bauern der einen 4to kipper hat ob du mal ne Probefahrt machen kannst.

Oder schau mal bei Google/Youtube nach Videos von dem Schlepper mit Anbaugeräten.

Ich will dich nur nicht ins Verderben rennen lassen.

Die Gefahr ist zudem Sehr hoch, dass der Anhänger dich über den Haufen schiebt. Eine Steckbremse hast du in Gefahrensituationen nicht mehr in der Hand...
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Merlin82 » Mo Feb 07, 2011 17:43

@Stefan 123

Hast du mal in deine Papiere vom Schlepper geschaut?
Merlin82
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Heiderose » Mo Feb 07, 2011 18:28

Hallo,

schau mal hier

http://www.neher-forstgeraete.de/index. ... &Itemid=43

Gruß
Wenn Du auf die Nase faellst, musst Du wieder aufstehen; und zwar sofort.
Heiderose
 
Beiträge: 189
Registriert: Sa Mär 10, 2007 9:31
Wohnort: zu Hause
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Stefan 123 » Di Feb 08, 2011 7:59

Habe die Ehre ,

ja ich habe mal nachgelesen .
Die Stützlast beläuft sich auf 230 kg. Das ist aber die Orginal Zugkupplung unten für kleine Anhänger .(china)
Wir sind dabei ein normales Zugmaul anzubauen das auch mehr last tragen kann.
Die Achse hält es auf jeden fall aus , denn sonst könnte man ja auch keinen Heckcontainer oder Heckbagger mit 700 kg anbauen.

mfg Stefan
Stefan 123
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 02, 2010 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon hexdump » Di Feb 08, 2011 12:38

Ich werfe mal diese Rückewagen für kleinere Traktoren in die Diskussion.
Aber da sind die 10.000 EUR auch schnell erreicht.

http://www.kleiner-rückewagen.de/KELLVE400.html
(sorry, ich bekomme die umlaute nicht als URL rein)

http://www.beha-technik.com/produkte/rueckewagen/pdf_2010/beha_trailer_ft_40.pdf
Hier ist das Drehmoment mit 8 kN überraschend hoch.
hexdump
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 24, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Stefan 123 » Di Feb 08, 2011 12:45

Den von Beha habe ich mir schon einmal angeschaut . Sehr schöner Wagen aber kostet halt leider auch 9800,-.
Hast Du selber auch einen ?


Gruß
Stefan 123
 
Beiträge: 18
Registriert: Di Feb 02, 2010 16:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon hexdump » Di Feb 08, 2011 12:52

Stefan 123 hat geschrieben:Den von Beha habe ich mir schon einmal angeschaut . Sehr schöner Wagen aber kostet halt leider auch 9800,-. Hast Du selber auch einen ?

Nein, bin auf der Suche. Der FT40 ist mein Favorit ;-)
Und die Vernunft sagt: nein.
hexdump
 
Beiträge: 34
Registriert: Do Sep 24, 2009 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon charly0880 » Di Feb 08, 2011 12:54

Googelt mal nach forest Muster rw5
http://www.holzrueckewagen.de/rw5.html
Auch verlinken geht übers Handy ^^
Zuletzt geändert von charly0880 am Di Feb 08, 2011 13:02, insgesamt 4-mal geändert.
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Feb 08, 2011 12:56

charly Forest master wenn dann denn... :mrgreen: ned so schnell tippeln... :wink:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen für Privat

Beitragvon Markus K. » Di Feb 08, 2011 13:00

hexdump hat geschrieben:Ich werfe mal diese Rückewagen für kleinere Traktoren in die Diskussion.
Aber da sind die 10.000 EUR auch schnell erreicht.

http://www.kleiner-rückewagen.de/KELLVE400.html
(sorry, ich bekomme die umlaute nicht als URL rein)

http://www.beha-technik.com/produkte/rueckewagen/pdf_2010/beha_trailer_ft_40.pdf
Hier ist das Drehmoment mit 8 kN überraschend hoch.


Wenn da wirklich KN steht, dann ist das kein Drehmoment! Ein Drehmoment wird in Nm bzw. KNm angegeben. Die 8KN sagen ja nicht, in welcher Entfernung die zur Drehachse anliegen, somit wertlose Aussage.

gruß
Markus
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
71 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], flashbac, Google [Bot], Google Adsense [Bot], rolfro

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki