Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:13

Rückewagen oder Mobilbagger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 21:45

rumpelstielchen hat geschrieben:Ich denke so ein Atlas 1304 oder ähnlich sollte passen. Die haben so um die 12-14 Tonnen Eigengewicht und teilweise mit Pratzenabstützung wegen dem Kippmoment

Das ist genau der Richtige für Dich!
rumpelstielchen hat geschrieben:Ein Teleskoplader wäre geil aber unbezahlbar. Zumindest für mich.

Was'n daran geil?
In der Zeit wo der den ersten Stamm gegriffen hat, 3mal vor und zurück und dann kaum kontrolliert abgelegt habe ich Dir mit dem Bagger schon 5 Stämme auf den Tisch "gebettet".
(Und vorher mit jedem Stamm eine auf dem Boden liegende Kippe ausgedrückt :D )
Zuletzt geändert von togra am Sa Jan 04, 2014 21:49, insgesamt 1-mal geändert.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 21:48

Djup-i-sverige hat geschrieben: für "nur drehen" muss aber Aufnahme/Abladeort relativ nahe beieinanderliegen.

Das setzte ich voraus.
Wenn wir natürlich über die (Platz- und) Holzmengen eines Sägewerkes reden, sieht die Welt schon anders aus....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:51

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Mit 'nem Radlader fährst Du Dir doch allen Kaputt.
Der Bagger dreht sich einfach nur...


für "nur drehen" muss aber Aufnahme/Abladeort relativ nahe beieinanderliegen.
:wink:
15tonnen ist schon sportlich, beim Radlader kommt man wahrscheinlich mit 8 oder noch weniger Tonnen aus.. :wink:
Ausserdem, ein Baumaschinenhändler/verleiher hat mir mal gesagt, ein Radbagger ist schonmal gar nix Halbes, eher was Vierteles.. :mrgreen:


100m im schlimmsten Fall. Also sehr nah.

15 Tonnen ist so schlimm nicht. Standard Mobilbagger.
Und sicherlich ist ein Kettenbagger im Gelände unschlagbar aber ich will mir ja meinen Holzplatz nicht mit nem Kettenbagger in Schutt und Asche fahren. Davon abgesehen kann ich ohne Transportprobleme den Mobilbagger verleihen. Reinsetzten und auf eigener Achse zur Baustelle fahren.

Lg
Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 04, 2014 21:52

Wenn wir natürlich über die (Platz- und) Holzmengen eines Sägewerkes reden, sieht die Welt schon anders aus....


na dann wäre meine Empfehlung:

https://www.youtube.com/watch?v=v5iqj8g ... LM6RhfNKvS

:mrgreen:


Vorausgesetzt der Ablagetisch kann die Ladung auch ab..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:53

togra hat geschrieben:
rumpelstielchen hat geschrieben:Ich denke so ein Atlas 1304 oder ähnlich sollte passen. Die haben so um die 12-14 Tonnen Eigengewicht und teilweise mit Pratzenabstützung wegen dem Kippmoment

Das ist genau der Richtige für Dich!
rumpelstielchen hat geschrieben:Ein Teleskoplader wäre geil aber unbezahlbar. Zumindest für mich.

Was'n daran geil?
In der Zeit wo der den ersten Stamm gegriffen hat, 3mal vor und zurück und dann kaum kontrolliert abgelegt habe ich Dir mit dem Bagger schon 5 Stämme auf den Tisch "gebettet".
(Und vorher mit jedem Stamm eine auf dem Boden liegende Kippe ausgedrückt :D )


Auch war 8) aber entspannt. Ich liebe Bagger fahren.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:54

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Wenn wir natürlich über die (Platz- und) Holzmengen eines Sägewerkes reden, sieht die Welt schon anders aus....


na dann wäre meine Empfehlung:

https://www.youtube.com/watch?v=v5iqj8g ... LM6RhfNKvS

:mrgreen:


Vorausgesetzt der Ablagetisch kann die Ladung auch ab..


Das ist doch der Stapler von dem ich rede. Ist mir nur zu unhandlich. :mrgreen:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 04, 2014 21:56

Ist mir nur zu unhandlich.


Aber wirklich nur ein klein wenig, oder? :mrgreen:

Ich liebe Bagger fahren.


Na, dann Bagger frei...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:56

wiso hat geschrieben:Warum nen kompletten Rückewagen? Ich würd die Wahl zwischen Mobilbagger und Dreipunktkran treffen.


Leider fehlt mir für den Dreipunktkran der passende Schlepper. Daher bin ich wieder beim Mobilbagger.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Sa Jan 04, 2014 22:00

musst du mit jeder vollen zange umsetzen, hab ich das richtig verstanden? :shock:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:01

Na, dann Bagger frei...[/quote]

Ich tendiere eh zum Mobilbagger. Aber manchmal wird man ja Betriebsblind und braucht andere Meinungen.

Und wenn Männer Spielzeug kaufen können setzt schonmal das Hirn aus.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 22:02

Djup-i-sverige hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=v5iqj8g ... LM6RhfNKvS

:mrgreen:


Vorausgesetzt der Ablagetisch kann die Ladung auch ab..

Gestern hat's Kormi geschafft, heute Du :lol: :lol: :lol:
Made my day :lol:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:03

wiso hat geschrieben:musst du mit jeder vollen zange umsetzen, hab ich das richtig verstanden? :shock:


Quasi Zange voll und dann zum Stammauflagetisch. :?:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:05

togra hat geschrieben:
Djup-i-sverige hat geschrieben:https://www.youtube.com/watch?v=v5iqj8g ... LM6RhfNKvS

:mrgreen:


Vorausgesetzt der Ablagetisch kann die Ladung auch ab..

Gestern hat's Kormi geschafft, heute Du :lol: :lol: :lol:
Made my day :lol:


Das Teil ist aber auch der Hammer.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 22:05

wiso hat geschrieben:musst du mit jeder vollen zange umsetzen, hab ich das richtig verstanden? :shock:

Für die von Ihm genannten Bedingungen braucht der schon einen ORDENTLICHEN Kran...inkl. ORDENTLICHEM Schlepper.
Und mit dem MoBa umsetzen ist mit Sicherheit leichter als mit so einem baumelden Stamm am Kran (inkl. wahrscheinlich mehrfachen Umsteigens)
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Sa Jan 04, 2014 22:07

da brauchst aber ne GROSSE zange, sonst wird das ne Spielerei. Dann vielleicht doch Rückewagen, den du am Polter vollpackst und dann am Tisch wieder entlädst.
wiso
 
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 2 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], donot1986, Holzer90, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki