Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:13

Rückewagen oder Mobilbagger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Sa Jan 04, 2014 22:08

@togra
wenn er beladen umsetzen muss, ist n kran unfug, da hast völlig recht.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 04, 2014 22:10

Vielleicht wäre wirklich Anhänger am Bagger dann der richtige Weg?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 22:12

Ich gehe mal von der Stammauflage eines üblichen Sägespaltautomaten aus.
Mit einer ganz normalen Holzzange am 15Tonner hat das Ding mit einer Füllung locker 20 Min Arbeit.

Und wichtig: Der Rückewagen kann nichts anderes....
Djup-i-sverige hat geschrieben:Vielleicht wäre wirklich Anhänger am Bagger dann der richtige Weg?

Das wäre bei etwas weiteren Entfernungen noch besser...man darf den Anhänger nur nicht am Oberwagen befestigen :mrgreen:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 04, 2014 22:14

Das wäre bei etwas weiteren Entfernungen noch besser...man darf den Anhänger nur nicht am Oberwagen befestigen


Wieso? :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:17

wiso hat geschrieben:da brauchst aber ne GROSSE zange, sonst wird das ne Spielerei. Dann vielleicht doch Rückewagen, den du am Polter vollpackst und dann am Tisch wieder entlädst.


Genau diese Gedanken habe ich auch. Das ist die große Frage. :?: :!:

Ein Mobilbagger ist natürlich günstiger als ein Rückewagen und ein dazu passender Schlepper.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 22:19

Djup-i-sverige hat geschrieben:
Wieso? :mrgreen:

Ich erkenne Deinen Sarkasmus :mrgreen: , Antworte trotzdem:
Sobald man den Anhänger nach dem Beladen angehängt hat ist er nach der ersten Drehung verschwunden :shock:
Und das bleibt auch so....

Nach 2-5 Drehungen findet man das Holz und die Einzelteile des Hängers dann nach und nach um sich herum verstreut wieder :oops:

Was ich sagen will: Wer an den Unterwagen anhängt, braucht 'ne laaaange Deichsel!!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:21

togra hat geschrieben:Ich gehe mal von der Stammauflage eines üblichen Sägespaltautomaten aus.
Mit einer ganz normalen Holzzange am 15Tonner hat das Ding mit einer Füllung locker 20 Min Arbeit.

Und wichtig: Der Rückewagen kann nichts anderes....
Djup-i-sverige hat geschrieben:Vielleicht wäre wirklich Anhänger am Bagger dann der richtige Weg?

Das wäre bei etwas weiteren Entfernungen noch besser...man darf den Anhänger nur nicht am Oberwagen befestigen :mrgreen:


Genau am Oberwagen. Hatte ich so vor :mrgreen: :lol:
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Sa Jan 04, 2014 22:21

abladen geht auch ohne schlepper 8)

Bild
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:23

togra hat geschrieben:Ich gehe mal von der Stammauflage eines üblichen Sägespaltautomaten aus.
Mit einer ganz normalen Holzzange am 15Tonner hat das Ding mit einer Füllung locker 20 Min Arbeit.

Und wichtig: Der Rückewagen kann nichts anderes....
Djup-i-sverige hat geschrieben:Vielleicht wäre wirklich Anhänger am Bagger dann der richtige Weg?

Das wäre bei etwas weiteren Entfernungen noch besser...man darf den Anhänger nur nicht am Oberwagen befestigen :mrgreen:


Ja nen normalen Stammauflagetisch.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 22:25

rumpelstielchen hat geschrieben:Ein Mobilbagger ist natürlich günstiger als ein Rückewagen und ein dazu passender Schlepper.

Du wirst Dich wundern... :roll:
Kaum einer hat einen Holzgreifer an so einem Teil, der kostet in der Größe NEU mal schnell 10.000€ (Netto)
Alternative ist ein Abbruch- und Sortiergreifer (3. Hand des Mannes :D ), der ist gebraucht für unter 7-10 riesen auch nicht zu bekommen und setzt passende Verrohrung voraus (die nicht jeder Bagger hat!!!)
Die allseits gesehenen 2-Schalen-Greifer sind für die Holzmanipulation völlig ungeeignet.
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:28

wiso hat geschrieben:abladen geht auch ohne schlepper 8)

Bild


Das ist prima. Aber wenn der Rückewagen leer ist Schlepper wieder anhängen Zapfwelle vom SSA ab. Rückewagen anspannen. Usw. Ist mir zu zeitaufwendig.

Ich muss und will min. 40 SRM am Tag produzieren da kann ich mir das zeitlich leider nicht erlauben.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:31

togra hat geschrieben:
rumpelstielchen hat geschrieben:Ein Mobilbagger ist natürlich günstiger als ein Rückewagen und ein dazu passender Schlepper.

Du wirst Dich wundern... :roll:
Kaum einer hat einen Holzgreifer an so einem Teil, der kostet in der Größe NEU mal schnell 10.000€ (Netto)
Alternative ist ein Abbruch- und Sortiergreifer (3. Hand des Mannes :D ), der ist gebraucht für unter 7-10 riesen auch nicht zu bekommen und setzt passende Verrohrung voraus (die nicht jeder Bagger hat!!!)
Die allseits gesehenen 2-Schalen-Greifer sind für die Holzmanipulation völlig ungeeignet.


WISO!?

Die meisten Atlas Mobilbagger haben eine. 2 Schalengreifer. Somit Verrohung vorhanden. 2 Schalengreifer ab. Evtl rotator wieder verwenden Holzzange dran und fertig.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Sa Jan 04, 2014 22:32

das war bei mir auch nur ne notlösung, klappt aber reibungsloser und schneller als ich vorher gedacht hab. zukünftig bleibt der schlepper wieder am wagen, da der sägespalter inzwischen seinen eigenen diesel hat.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:35

wiso hat geschrieben:das war bei mir auch nur ne notlösung, klappt aber reibungsloser und schneller als ich vorher gedacht hab. zukünftig bleibt der schlepper wieder am wagen, da der sägespalter inzwischen seinen eigenen diesel hat.


Das ist dann perfekt!!!
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 22:37

rumpelstielchen hat geschrieben: 2 Schalengreifer ab. Evtl rotator wieder verwenden Holzzange dran und fertig.

Ja, das geht.
Unterschätze aber die Kräfte nicht: Ein 15to Mobilbagger hebt jeden voll beladenen Rückwagen aus der Spur!
Das selbst was rumfrickeln würde ich lassen....entweder hat der Greifer Wechselschalen....sonst komplette Holzzange kaufen!
Außer Du bist einer von den "Godfathers of Maschinenbau" hier.... :wink:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 3 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], donot1986, Holzer90, Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki