Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 11:55

Rückewagen oder Mobilbagger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Sa Jan 04, 2014 22:39

das senkt auch die betriebskosten, wenn n simpler diesel den tag durchbrummt und nicht n teurer schlepper :wink:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 22:47

wiso hat geschrieben:das senkt auch die betriebskosten, wenn n simpler diesel den tag durchbrummt und nicht n teurer schlepper :wink:


Ich würde sagen aber deutlich.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon hirschtreiber » Sa Jan 04, 2014 22:57

@rumpelstielchen
Wenn ein passender Traktor vorhanden ist würd ich den Rückekran ohne Wagen bevorzugen.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 23:04

hirschtreiber hat geschrieben:@rumpelstielchen
Wenn ein passender Traktor vorhanden ist würd ich den Rückekran ohne Wagen bevorzugen.


Leider fehlt der passende Traktor.

Ich würde ja einen anschaffen aber nicht selber in den Wald fahre und damit das rücken und der Transport wegfällt lohnt sich ein 20 T€ Schlepper leider nicht. Hätte gerne einen aber total unwirtschaftlich.

Ich hatte bis vor kurzem noch eine sehr große Oldtimer Traktor Sammlung aber habe alles verkauft. Somit bin ich schon sehr scharf auf nen Schlepper. Nur ein bisschen Verstand muss ich auch an den Tag legen da es ja keine Spielerei ist sondern ein Gewerbe das wirklich gut wächst.

Wenn die Knete mal über ist ok. Aber jetzt muss ich erstmal sehen das die Produktion noch schneller einfacher und wirtschaftlicher wird.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 23:19

rumpelstielchen hat geschrieben:Nur ein bisschen Verstand muss ich auch an den Tag legen da es ja keine Spielerei ist sondern ein Gewerbe das wirklich gut wächst.
Aber jetzt muss ich erstmal sehen das die Produktion noch schneller einfacher und wirtschaftlicher wird.

Jetzt hau' mal nicht so auf den Putz...Bescheidenheit ist eine Zier :D
Die, die rasend schnell (auf "LT-Papier" :mrgreen: ) gewachsen sind, waren ebenso schnell wieder weg :shock:
Da war auch immer alles kein Problem und die Anderen sind nur doof...

Wer langsam wächst, wird schneller groß :klug:
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon hirschtreiber » So Jan 05, 2014 0:24

@rumpelstielchen

Einen guten Bagger bekommst auch ned für kleines Geld.....plus Umbaukosten. Ist halt ein Rechenexempel womit du besser fährst. Aber das kannst nur Du dir beantworten.

Für den Bagger spricht der drehbare Turm, die sehr gute Standfestigkeit ohne zusätzliche Stützen und evtl Vermietungsmöglichkeiten die sich aber erst noch ergeben müssen. Allerdings ist der Auf und Abstieg beim Bagger alles andere wie gut wenn man oft rauf und runter muss. Und wenn auf unbefestigten Boden gefahren wird ist aufgrund des Gewichts und der schlechten Bereifung mit erheblichen Bodenschäden zu rechnen.
Für den Traktor mit Kran spricht meiner Meinung nach die Flexibilität. Sei es als solo Traktor oder mit Kran und Anhänger zum Holztransport. Die Kombi ist leicht und bodenschonend bereift. Als Traktor tut es auch ein gebr. Hinterradschlepper (wenns nicht in Wald geht) der sehr günstig zu bekommen ist. In Kombination mit einer Funk oder Kabelfernsteuerung (Bauchladen) kannst du den Kran vom Sägespalter aus bedienen.
Allerdings kann man nicht mit Last fahren. Da muss immer auf einen Anhänger geladen werden.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Holzer90 » So Jan 05, 2014 10:22

Hallo,
endlich mal ein Thema bei dem ich mitreden kann :-)

Hier zu sehen ist unser Atlas 1304 mit umgebautem 2-Schalengreifer.
Bild
Bild

Der Greifer hat 2800€ gekostet kommt aus Polen ist stabil wie sau :-) und wird einfach an den Rotator und Schließzylinders des originalen Atlas 2-Schalengreifers angebaut. Wir haben noch einen 40cm Erdgreifer und 80cm Erdgreifer ich sag mal der Greifer ist in gut einer halben Stunde umgebaut wenn man weiß wie. Und es geht eine Beachtliche Menge in den Holzgreifer.

Und diesen Tandemanhänger hatten wir auch schon ab und zu am Bagger am Unterwagen befestigt bevor wir einen großen Traktor hatten mit dem wir in etwas Schwierigeres Gelände fahren konnten.
Bild

Letztes Jahr hab ich mein Holz mit dem 4Tonnen Minibagger mit Sortiergreifer verladen und geht genauso.

Mfg Holzer90

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung :-)
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon DodgeRam1984 » So Jan 05, 2014 11:15

Hallo,
Auch noch zu Überlegen wäre,ob man einen Greifer mit Festanbau verwendet.Die pendelnden Greifer haben Nachteile,lediglich der günstigere Preis sind von Vorteil.Bei Festanbau kann man die Stämme besser drücken und dieses nervige Gebaumel fällt weg.Zudem baut dieser Greifer kürzer auf,somit mehr Hubhöhe.Man braucht halt einen weiteren Steuerkreis...hat aber eigtl jeder Bagger in der Klasse.

Gruß
Dodge Ram 2500 5,9L Cummins
Kubota U 25 Bagger
Kegelspalter Holzhäuer ,Forst/Steingreifer BeHa (Festanbau)
Renault R 60
Wippsäge Widl Zapfwelle
Kipper Böckmann 3,5t
und Spaß an der Arbeit
DodgeRam1984
 
Beiträge: 11
Registriert: Fr Okt 25, 2013 21:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon arbo » So Jan 05, 2014 12:00

Gerade beim Bewegen von Holz, vor allem wenn es mal etwas länger ist, hat der pendelnde Greifer auch so seine Vorteile. ZB. das sich nicht jeder Schlag aufs ganze Gerät überträgt wenn man holz heranzieht etc.. Ich denke es hat auch in den höheren Preisklassen seinen Sinn das beim Holzumschlag fast ausschließlich pendelnde Greifer benutzt werden.

Wenn die Bauhöhe ein Problem ist kann man einen mit liegendem Zylinder (eigentlich schon fast Standard) auswählen.

Das Wackeln und Gebaumel liegt in erster Linie aber am zittrigen,nervösen Händchen vom Baggerfahrer. Wenn einer mit Holz und seinem Bagger umgehen kann dann liegt sogar Langholz recht ruhig in der Luft.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 05, 2014 14:15

MarlboroMann hat geschrieben:Wie ist denn der geplante Einsatzort des Mobilbaggers befestigt???


Der Platz ist komplett mit RCL befestigt. Von daher alles gut.

Lg
Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 05, 2014 14:18

Holzer90 hat geschrieben:Hallo,
endlich mal ein Thema bei dem ich mitreden kann :-)

Hier zu sehen ist unser Atlas 1304 mit umgebautem 2-Schalengreifer.
Bild
Bild

Der Greifer hat 2800€ gekostet kommt aus Polen ist stabil wie sau :-) und wird einfach an den Rotator und Schließzylinders des originalen Atlas 2-Schalengreifers angebaut. Wir haben noch einen 40cm Erdgreifer und 80cm Erdgreifer ich sag mal der Greifer ist in gut einer halben Stunde umgebaut wenn man weiß wie. Und es geht eine Beachtliche Menge in den Holzgreifer.

Und diesen Tandemanhänger hatten wir auch schon ab und zu am Bagger am Unterwagen befestigt bevor wir einen großen Traktor hatten mit dem wir in etwas Schwierigeres Gelände fahren konnten.
Bild

Letztes Jahr hab ich mein Holz mit dem 4Tonnen Minibagger mit Sortiergreifer verladen und geht genauso.

Mfg Holzer90

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung :-)


Super danke. Werde ich drauf zurück kommen.

Genau das ist es was ich mir vorstelle. Perfekt. Aber wieso 2800 nur für den Umbau des 2 schalengreifers. Ist das nicht sehr teuer!?

Ein rotator und eine Zange kostet etwas weniger oder täusche ich mich da!?
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 05, 2014 14:20

DodgeRam1984 hat geschrieben:Hallo,
Auch noch zu Überlegen wäre,ob man einen Greifer mit Festanbau verwendet.Die pendelnden Greifer haben Nachteile,lediglich der günstigere Preis sind von Vorteil.Bei Festanbau kann man die Stämme besser drücken und dieses nervige Gebaumel fällt weg.Zudem baut dieser Greifer kürzer auf,somit mehr Hubhöhe.Man braucht halt einen weiteren Steuerkreis...hat aber eigtl jeder Bagger in der Klasse.

Gruß


Auch ein Thema. Genau wie die Abbruch oder Sortierzangen. Nur die Kosten ein kleines Vermögen. Leider
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 05, 2014 14:26

@Holzer90

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung :-)[/quote]

1Frage.

Könntest du mal, wenn es die Zeit erlaubt, messen wie hoch der Greifer kommt!? Ich meine vom Boden bis Unterkante Greifer. Und das ganze wenn die Holzzange ca. 3 m vom Bagger weg Stämme vom Polter aufnehme soll.

Mein Polter ist ca 5 m hoch. Ich kann sehr nah an ihn heranfahren. Würde aber gerne den Stamm sofort mittig packen. Da ich nur 2,5 m Stämme Habe ist das ja ein leichtes.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Holzer90 » So Jan 05, 2014 14:28

Hallo,
es ist ja der Komplette Hellorangene Holzgreifer für 2800€ oder waren es 2500€ weis es nicht mehr genau. Er ist sehr massiv gebaut und hat eine Öffnungsweite von gut 2m.
Aber ein ideales Gerät zum Holz Poltern. Kann ihn leider nicht immer verwenden da er öfters auf der Baustelle ist.

Mfg
Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 4 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Google [Bot], JohnDeere1174, Rhöner80

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki