Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:14

Rückewagen oder Mobilbagger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 05, 2014 21:21

An Ideen scheitert es hier ja nicht. Deshalb auch die Frage. Danke für die Gedanken die ihr euch macht.

Ich schicke die Tage mal ein Bild vom Polter und den Platzverhältnissen. Ich denke dann wir einiges klarer. Ich denke das daraus der Mobilbagger resultiert. Ich bin aber für alle Ideen und Vorschläge auch Kritik dankbar.

Lg rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 05, 2014 21:25

langholzbauer hat geschrieben:Mir kommt da grad noch `ne andere Idee:
wenn der Schlepper groß genug ist, könntest Du einen 3-Punkt-Kran zwischen SSA und Schlepper bauen und das Gespann am Polder aufbauen.

Meinen SSA beschicke ich von Hand und stelle ihn sowieso günstig ans Holz. Da hätte ich bei 2,5m Länge bis 40cm Durchmesser auch keine Angt. :wink:


Die Idee ist auch nicht verkehrt. Aber leider reden wir von eine. Hanomag aus den 60'er mit gerdaemal 44 PS. Da wird es schwierig auch noch den 3 punktkran zu betreiben und zeitgleich den SSA. Davon abgesehen komme ich mit dem Kran dann wieder nicht an den Polter da links der Stammauflagetisch steht und rechts das Förderband ich denke alles im allen ich das ganze ca 8 m breit in der Mitte der Kran und dann noch 5 m hoch am Polter!? Never.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon bastl216 » So Jan 05, 2014 22:53

Was würde gegen einen Baukran sprechen? Der mittig aufgestellt und er könnte beschicken sowie Gibos entnehmen :)

Lg Basti
bastl216
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Sep 03, 2013 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon dappschaaf » So Jan 05, 2014 22:56

Hallo,

hab ich für mich auch schon überlegt.
-Strom
-begrenzte Reichweite
-Holzgreifer wird schwierig zu realisieren und alle Stämme einzeln anhängen zu mühsam
-...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » So Jan 05, 2014 23:06

bastl216 hat geschrieben:Was würde gegen einen Baukran sprechen? Der mittig aufgestellt und er könnte beschicken sowie Gibos entnehmen :)

Lg Basti


Baukran fahren hasse ich. Ne nicht meine Baustelle.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon bastl216 » So Jan 05, 2014 23:10

Stimmt schon, aber bei dem kleinen Platz müsste er mit einem 30m Kran überall gut hin kommen. Strom wird vermutlich günstiger als Diesel sein, sofern er überhaupt vorhanden ist. Mit dem Greifer müsste es doch bestimmte ne fertige Lösung geben, sonst ne Eigenkonstruktion. Ne Zange de Elektrisch öffnet und schließt, iwie so, am besten mit Kamera.

Meine Überlegung wäre wie ich mir eine Arbeitskraft ein spare. Den Kran könnte der Bediener vom SSA, sofern der Automatisch bzw Teilautomatisch läuft, selbst mit der Fernbedinung bedienen. Wenn Rumpel nur allein arbeitet würde das ständige hoch und runter vom Bagger und zum SSA entfallen.

Lg Basti
bastl216
 
Beiträge: 60
Registriert: Di Sep 03, 2013 13:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Markus K. » So Jan 05, 2014 23:55

ne, kommt er nicht. Irgendwo steht was von 100m maximaler Entfernung.
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Maschine1988 » Mo Jan 06, 2014 0:08

hab ich gerade gefunden...

http://www.youtube.com/watch?v=Q3adcpFjydo

so stell ich mir das beim TE vor. nur halt etwas kleiner. :mrgreen:



Gruß
vorhandene Maschinen?
Genügend.
Ihr wollt doch auch noch Platz zum posten haben... ;-) :)
Maschine1988
 
Beiträge: 321
Registriert: Mi Mai 02, 2012 20:04
Wohnort: Enzkreis, BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon schoadl » Mo Jan 06, 2014 0:35

Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Nur halt kleiner . Im Papier Werk in Plattling hab ich so was gesehen.

Aber das war ja nix :P :wink:
Eicher Sammler aus Leidenschaft .
Benutzeravatar
schoadl
 
Beiträge: 1060
Registriert: So Mai 13, 2012 12:25
Wohnort: Lkr. rottal inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon MF 2440 » Mo Jan 06, 2014 1:26

schoadl hat geschrieben:Genau so hab ich mir das auch vorgestellt. Nur halt kleiner . Im Papier Werk in Plattling hab ich so was gesehen.

Aber das war ja nix :P :wink:


Ja du sagst es, da kurven 4 solche Teile rum und haben auch noch teilweise Anhänger dran. Aber die glaub ich verarbeiten etwas mehr Holz wie unser rumpelstielchen. :wink:


PS: Mit dem Baukran fahren bist du nicht allein, das hasse ich auch :roll: da gibts zu viel Pendelweg und am Abend tut mir das Genick immer weh vom raufschauen.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon hirschtreiber » Mo Jan 06, 2014 10:24

Ein Schild hat so gut wie jeder Mobilbagger und Stützpratzen kann man Nachrüsten das ist nicht das Kriterium. Aber wenn man so durch die gebraucht Maschinen klickt fällt einem schon auf das es für schmales Geld (unter 10000.-€) auch nur sehr alte bzw fertige Kisten gibt. Der Bagger soll ja auch verliehen werden..........
Wenn man was will das dicht ist und noch keine 10000h auf der Uhr hat ist man schnell bei über 20000.-€.
Dazu kommt das bei der Arbeit eigentlich die ganze Zeit der 60 oder mehr PS Motor läuft weil alle paar Minuten ein paar Bäume aufgelegt werden müssen................... Ich weiß nicht ob das so kostengünstig ist. Mir gefällt die Idee eigentlich nicht wirklich aber das ist nicht mein Problem.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon bembel » Mo Jan 06, 2014 10:55

Hallo Forengemeinde,

Vor einem Monat bin ich genau vor der selben Überlegung gestanden. Da wir jetzt auch einen SSA bekommen und wir für die Logistik auf dem Holzplatz was brauchten haben wir uns für einen Mobilbagger entschieden. Es wurde ein Faun 13t. Ich weis nicht mehr die meiste Maschine, aber ist komplett dicht und reicht für unsere Zwecke aus. Wir haben dann uns auch Gedanken gemacht, was für eine Holzange dran kommt. Geworden ist es eine 3t Holzzange mit 5t Rotor, gekostet hat diese mit Fracht ungefähr 1800 €.

Das Pendelgelenk habe ich Lasern lassen und dann mit einen Freund zusammengeschweißt. Hebt bombig.
Da der SSA noch nicht da war und wir ein wenig Holz gemacht haben im Wald, haben wir den Bager kurzerhand mitgenommen.

Fazit: macht einfach Spaß und freue mich schon mit ihm auf dem Holzplatz zu arbeiten. Ich kann dir auch mal messen wie hoch ich mit dem komme, aber meiner Meinung sind das schon 4-5 Meter.

Lg Bembel
IHC 633
Binderberger SSP 520
Querförderer Marke Eigenbau
Taifun Seilwinde 6t
Stehendspalter 16t

Stihl 025
Stihl 360
Stihl 044
Stihl 046

Holz machen ist eine Leidenschaft - Man mag sie oder auch nicht -
bembel
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Mär 06, 2009 12:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon urfuture » Mo Jan 06, 2014 16:38

@ Rumpel


um Dir vielleicht einen brauchbaren Rat zu geben, sollte ich zuerst ein paar Fragen stellen.

1. Wieviel Srm willst du in Zukunft produzieren?
2. Wie wird dein Stammholz derzeit vom Wald zum Holzplatz transportiert und zu welchem Preis?
3. Kannst du Dir vorstellen 1 Stapler (da du 2 hast) gegen was anderes einzutauschen?
4. Werden auch gebündelte Meterscheiter produziert?
urfuture
 
Beiträge: 186
Registriert: Do Apr 12, 2007 20:31
Wohnort: Kärnten
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon valtra6200 » Mo Jan 06, 2014 19:47

Also der TE stellt die Frage ja schon so, dass alle seiner vorgefassten Meinung zustimmen müssen ^^

Ich kann auch nur beipflichten. Früher als Jugendlicher habe ich mich immer gefragt, warum Schüttgüter so oft mit Umschlagbaggern/ Bagger bewegt werden und nicht IMMER mit Radladern verladen werden. Ich dachte immer, die Schaufel vom Radlader ist viel größer.
Aber inzwischen sehe ich das wieder anders. Wer wirklich mit einem Bagger gearbeitet hat, weiss wo die Vorteile gegenüber einem Radlader liegen. Beim Radlader wird viel Energie benötigt um die Maschine zu bewegen, während man beim Bagger sich nur dreht.

Wenn Zufuhrtisch groß genug ist, dass man nicht für jeden Stamm den Bagger anwerfen muss, ist der Mobilbagger wohl hier die richtige Lösung.

Auch wenn Baumaschinen teuer sind, kann man hier wirklich von einem Wiederverkaufswert reden. Der Wertverlust im Verhältnis zur Nutzung finde ich immer wieder gering. Ich selber habe nur 2 Radlader und im Vergleich von Baumaschinen zur Landtechnik kann man sicher sagen, dass Baumaschinen robuster sind.
valtra6200
 
Beiträge: 492
Registriert: Fr Okt 28, 2005 21:58
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 6 von 11 • 1 ... 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki