Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Rückewagen oder Mobilbagger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Feb 06, 2014 0:07

Da habt ihr auch wieder recht. Leuchtet ein. Schwere Entscheidung.
Habe die Angebote von R+E vorliegen. 6 T Rückewagen inkl. 4,10 m kran inkl, Eigenölversorgung kostet er brutto 10500€.

Ich denke nochmal darüber nach. Das Jahr ist ja noch jung. Danke euch für eure Meinungen.

Lg

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Johnny1989 » Do Feb 06, 2014 9:11

Kleine Anmerkung zum Rückewagen Rumpel:
Der Kran kann nie lang genug sein.
Meiner Meinung kommt man mit 4m nicht weit. Unter 6m würde bei mir kein Rückewagen ins Haus kommen.

Grüße aus Bayern

Johnny
Johnny1989
 
Beiträge: 12
Registriert: Di Apr 10, 2012 11:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 06, 2014 9:50

Hallo Rumpel,

was willst du mit dem RW? Spielen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Feb 06, 2014 10:54

Johnny1989 hat geschrieben:Kleine Anmerkung zum Rückewagen Rumpel:
Der Kran kann nie lang genug sein.
Meiner Meinung kommt man mit 4m nicht weit. Unter 6m würde bei mir kein Rückewagen ins Haus kommen.

Grüße aus Bayern

Johnny


Hi,

sicherlich hast Du recht wenn man(n) tatsächlich in dem Wald muss. Muss ich aber nicht. Der Rückewagen dient nur dazu, dass Stammholz am Lager vom angelieferten Polter zu nehmen und den Längs-Querförderer des SSA zu bestücken. Da ich direkt neben dem Polter fahren kann und nur bis max. 3,5m Stammware habe sollte das ausreichend sein.

LG

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Feb 06, 2014 10:56

dappschaaf hat geschrieben:Hallo Rumpel,

was willst du mit dem RW? Spielen?

Gruß
Dappschaaf


Spielen ist immer schön. :mrgreen:

Aber wie gerade geschrieben muss ich nicht in den Wald. Nur auf dem Platz. Daher sollte das ausreichen.

Für den "harten" Waldeinsatz ist das natürlich nichts. Klarer Fall.

Gruß

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon dappschaaf » Do Feb 06, 2014 12:43

Hallo,

Ich bin jetzt von 5 Meter hohen Polter ausgegangen und einem Joy 400 der knapp 40cm Stämme durchlässt.
Bei 4-5 Meter Buchenstämmen hebt der Kran nichts mehr auf den Auflagetisch....

Aber wenn du mit dem Wagen klar kommst, bzw. sich die Anforderungen geändert haben wirst du mit dem RE Preisleistungsmäßig keinen schlechten Fang machen...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Feb 06, 2014 13:13

dappschaaf hat geschrieben:Hallo,

Ich bin jetzt von 5 Meter hohen Polter ausgegangen und einem Joy 400 der knapp 40cm Stämme durchlässt.
Bei 4-5 Meter Buchenstämmen hebt der Kran nichts mehr auf den Auflagetisch....

Aber wenn du mit dem Wagen klar kommst, bzw. sich die Anforderungen geändert haben wirst du mit dem RE Preisleistungsmäßig keinen schlechten Fang machen...

Gruß
Dappschaaf


Ich habe nur 2,5 m Stämme. Da der Kran ja auf dem Rückewagen steht habe ich am oberen Knickpunkt vom Kran 2 m vom Boden aus gesehen Höhe gewonnen. Dann ca. 4 m Auslage des Arms. Da ich bis auf 1 m an den Polter heranfahren kann muss ich nur ca. 3 m Höhe überbrücken. Dann sollte es gehen. Der Spediteur muss dann aber sicherheitshalber den Polter nur 4 m oder evtl. nur 3,5 m hoch machen und Ihn in die Länge ziehen. Dann läuft das. Günstieger ist der RW auf jeden fall.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon case1455driver » Do Feb 06, 2014 19:07

ob das wirklich günstieger ist weiß ich nicht, du musst den Rückewagen Kaufen und nen passenden Schlepper davor der auch mindestens nochmal 15-20000 euro kostet. Dann biste auch bei gut 30000 euro, und dafür kannste auch nen guten Bagger kaufen :klug:
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Do Feb 06, 2014 19:14

für des wägelchen am holzplatz zu bewegen reicht n einfacher kleiner hinterradschlepper.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Do Feb 06, 2014 19:21

wiso hat geschrieben:für des wägelchen am holzplatz zu bewegen reicht n einfacher kleiner hinterradschlepper.


So ist es. Einen 45 PS Hinterradschlepper habe ich.

Gruß

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon case1455driver » Sa Feb 08, 2014 14:44

Würd emir aber aufjedenfall nen gescheiten Schlepper vor hängen, und n 2ten brauchst eh , oder willste immer umhängen :klug:
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Feb 08, 2014 22:20

case1455driver hat geschrieben:Würd emir aber aufjedenfall nen gescheiten Schlepper vor hängen, und n 2ten brauchst eh , oder willste immer umhängen :klug:


:shock:
Wozu 2 Schlepper?

Lg rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon case1455driver » Mo Feb 10, 2014 12:25

einer fürn SSA und einen am RW :?: :klug:
case1455driver
 
Beiträge: 98
Registriert: Mi Jan 08, 2014 19:04
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Mo Feb 10, 2014 12:26

Der SSA soll elektrisch laufen :klug:
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Mo Feb 10, 2014 12:32

wiso hat geschrieben:Der SSA soll elektrisch laufen :klug:


RICHTIG!!!! :D
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 9 von 11 • 1 ... 6, 7, 8, 9, 10, 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki