Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:48

Rückewagen oder Mobilbagger?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11
  • Mit Zitat antworten

Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:23

Hallo zusammen,

Ich stehe nun vor der Entscheidung ob ich ein Rückewagen oder ein Mobilbagger für meine Zwecke kaufen soll! ? Evtl. Hat ja einer von euch Erfahrungen.

Ich brauche lediglich ein Hubwerkzeug, sei es Mobilbagger oder Rückewagen, um auf meinem Holzplatz und nur da die Stämme vom Polter zu nehmen um dann den Stammauflagetisch zu bestücken. Derzeit mache ich es mit nem Stapler was aber aufgrund der Polterhöhe und den Platzverhältnissen bei schlechtem Wetter eher suboptimal ist.

Transporte fahre ich keine und muss auch nicht in den Wald. Das man es könnte wäre ganz lustig aber nicht wichtig.

Was würdet ihr tun!?

Lg

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 04, 2014 21:26

Radlader mit Holzzange?
Ein Bagger mit gleicher Hubleistung dürfte doppelt so groß,schwer und übermotorisiert sein.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Mehrwertsteuer » Sa Jan 04, 2014 21:27

Wenn de wirklich nur die Stämme umherziehen willst, dann nimm den Mobilbagger!

Kannst schnneller umstetzen, ausßerdem könnte der dir noch mal nützlich sein falls du mal ein Loch brauchst... :D
Nein ich bin nicht die Signatur.
Ich putz hier nur! \_/'
Mehrwertsteuer
 
Beiträge: 33
Registriert: Sa Jul 31, 2010 22:31
Wohnort: in BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:30

Djup-i-sverige hat geschrieben:Radlader mit Holzzange?
Ein Bagger mit gleicher Hubleistung dürfte doppelt so groß,schwer und übermotorisiert sein.


Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Aber ein "normaler" Radlader hat ne max. Hubhöhe von vielleicht 2,5m evtl. 3 m abzüglich der Zange. Mein Polter ist aber min. 5 m hoch. Ist auch suboptimal.

Lg

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 21:31

Keine Frage: Mobilbagger!
Da gibt's auch keine andere Meinung (meiner Meinung nach).

Der Bagger kann alles, was der Rückewagen kann, nur besser (außer vielleicht Holz auf sich aufladen und selbst transportieren) ....und darüber hinaus noch vieeeeel mehr.
:google: mal nach "Anbaugeräte Bagger".
Da sieht man dann mal, wie flexibel so eine Maschine sein kann :D
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:33

Mehrwertsteuer hat geschrieben:Wenn de wirklich nur die Stämme umherziehen willst, dann nimm den Mobilbagger!

Kannst schnneller umstetzen, ausßerdem könnte der dir noch mal nützlich sein falls du mal ein Loch brauchst... :D


Genau. Löcher kann man(n) nicht genug haben. :lol:

Muss eh noch im Laufe des Jahres 750 M2 Platz auskoffern und neu aufbauen zwecks Lagerung von Gitterboxen.

Evtl. Könnte man den Bagger auch noch bei Leerlauf vermieten.

Lg

Rumpelstielchen
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 04, 2014 21:34

dann eben einen Teleskopausleger für die Holzzange.
Oder einen Teleskop(rad)lader.
Wie groß muss ein Mobilbagger sein um sicher auf 5m Höhe 2-3m Greiferreichweite zu haben?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:35

@togra

So sehe ich das auch. Bin schon min 150 Std. Bagger gefahren und wir du richtig sagst sind die Anbaugeräte fast unendlich. Weiterhin ist ein Mobilbagger im Verhältnis zum Radlader günstiger.

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon wiso » Sa Jan 04, 2014 21:36

Warum nen kompletten Rückewagen? Ich würd die Wahl zwischen Mobilbagger und Dreipunktkran treffen.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 04, 2014 21:37

Hallo,

Ich würd dir da auch von nem Rückewagen abraten. Mit einem Bagger kannst du schneller umsetzen, viel genauer und schneller steuern und du brauchst kein zusätzliches Zugfahrzeug.

Über was ich aber noch nachdenken würde ist ein Teleskopradlader oder ein Teleskoplader, da kommst du auch auf 5 m Höhe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon togra » Sa Jan 04, 2014 21:38

rumpelstielchen hat geschrieben:
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Aber ein "normaler" Radlader hat ne max. Hubhöhe von vielleicht 2,5m evtl. 3 m abzüglich der Zange. Mein Polter ist aber min. 5 m hoch. Ist auch suboptimal.

Lg

Rumpelstielchen

Mit 'nem Radlader fährst Du Dir doch alles kaputt.
Der Bagger dreht sich einfach nur....
Djup-i-sverige hat geschrieben:Wie groß muss ein Mobilbagger sein um sicher auf 5m Höhe 2-3m Greiferreichweite zu haben?

15-Tonner.
Als Atlas gebraucht gut zu bekommen und mit dem sparsamen 100PS Deutz-Diesel jedem Radlader vom Kraftstoffverbrauch überlegen (solange der Bagger nicht weit fahren muss).
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:40

Djup-i-sverige hat geschrieben:dann eben einen Teleskopausleger für die Holzzange.
Oder einen Teleskop(rad)lader.
Wie groß muss ein Mobilbagger sein um sicher auf 5m Höhe 2-3m Greiferreichweite zu haben?


Ich denke so ein Atlas 1304 oder ähnlich sollte passen. Die haben so um die 12-14 Tonnen Eigengewicht und teilweise mit Pratzenabstützung wegen dem Kippmoment.

Ich denke das sollte passen. Auf jedenfall deutlich höher als ein Radlader. Ein Teleskoplader wäre geil aber unbezahlbar. Zumindest für mich.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon yogibaer » Sa Jan 04, 2014 21:40

Man kann auch einen Anhänger an den Bagger hängen und schon hat man einen Rückezug. Geht natürlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Eine Reversiereinrichtung kann man auch einsparen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Jan 04, 2014 21:42

Mit 'nem Radlader fährst Du Dir doch allen Kaputt.
Der Bagger dreht sich einfach nur...


für "nur drehen" muss aber Aufnahme/Abladeort relativ nahe beieinanderliegen.
:wink:
15tonnen ist schon sportlich, beim Radlader kommt man wahrscheinlich mit 8 oder noch weniger Tonnen aus.. :wink:
Ausserdem, ein Baumaschinenhändler/verleiher hat mir mal gesagt, ein Radbagger ist schonmal gar nix Halbes, eher was Vierteles.. :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen oder Mobilbagger?

Beitragvon rumpelstielchen » Sa Jan 04, 2014 21:44

yogibaer hat geschrieben:Man kann auch einen Anhänger an den Bagger hängen und schon hat man einen Rückezug. Geht natürlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr.
Eine Reversiereinrichtung kann man auch einsparen.


Ich habe noch nen 2 Achser rum stehen. Geht klar aber ich muss im schlimmsten Fall 100 m neben dem Polter fahren. Da gehts ohne Anhänger auch.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
153 Beiträge • Seite 1 von 11 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 11

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2810, agrarix, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki