Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:23

Rückewagen ohne Kranstützen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen ohne Kranstützen

Beitragvon sek1986 » Fr Feb 07, 2014 18:15

scheining hat geschrieben:@ sek1986
Wie willst du es technisch realisieren das eine Lenkung über das Lenkorbitrol und zeitgleich eine Knicklenkung korrekt gelenkt wird? Dafür bräuchtest du mindestens zwei Lenkwinkelsensoren und im Prinzip eine rein elektrische Lenkung die dann deine Lenkimpulse korrekt umrechnet und ausführt damit du keine Verspannungen im ganzen Zug hast.

@ hirschtreiber
Wenn du dir das folgende Video ansiehst wirst du sehen das bei ca. 1 Minute mit dem Hänger der Traktor gelenkt wird und kaum die normale Lenkung verwendet wird. Es kursieren noch mehr solcher Videos im Netz herum wo die Y-Lenkung quasi dafür missbraucht wird.
http://www.youtube.com/watch?v=FtCV-vkeFPU

Und genau wie Holzschlag es beschreibt meine ich es auch. Wenn eine normale Lenkdeichsel verwendet wird kann man den Hänger etwas herausschwenken und er folgt schön der Traktorspur und läuft nicht oder kaum auf der Kurveninnenbahn. Denn es ist ja so das das Hinterrad schon weiter inne läuft in der Kurve und wenn dann noch der Rüwa weiter innerhalb läuft braucht man ziemlich Platz. Vom rückwärtsrangieren im Bestand ganz zu schweigen. Für umsonst sind ja Forwarder oder Seilschlepper nicht nur mit Knickgelenk ausgestattet. Da läuft ja das Hinterrad in der Spur des Vorderrades und man ist schön wendig.



http://www.youtube.com/watch?v=4kFsJx_TR3c

Hier zb sind es Lenkachsen und ein Knickgelenk und diese Lenken in einem Fluss

Die Lenkweise aus deinem Video würde denke ich nicht lange gut gehen und es würde auch bei einem Schlepper mit Pendelachse nicht funktionieren da diese sich dann aufstellen würde.
John Deere 3640 mit Farma 12 Tonner und 6,5 Meter Kran
MF133 mit Palax Logger Säge BGU 22 HZ Stehendspalter
IHC 644 mit BGU Spaltgigant 30 HZ Liegendspalter (Binderberger)
Uniforest Phyton
Palax Power Sägespaltautomat
sek1986
 
Beiträge: 1170
Registriert: Do Aug 02, 2012 1:41
Wohnort: Rheinland Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rückewagen ohne Kranstützen

Beitragvon Santidevi » Mo Apr 07, 2014 12:08

Versuchs mal hier...
http://www.schwenk-x.de
Santidevi
 
Beiträge: 2
Registriert: Di Jun 21, 2011 0:14
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
62 Beiträge • Seite 5 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki