scheining hat geschrieben:@ sek1986
Wie willst du es technisch realisieren das eine Lenkung über das Lenkorbitrol und zeitgleich eine Knicklenkung korrekt gelenkt wird? Dafür bräuchtest du mindestens zwei Lenkwinkelsensoren und im Prinzip eine rein elektrische Lenkung die dann deine Lenkimpulse korrekt umrechnet und ausführt damit du keine Verspannungen im ganzen Zug hast.
@ hirschtreiber
Wenn du dir das folgende Video ansiehst wirst du sehen das bei ca. 1 Minute mit dem Hänger der Traktor gelenkt wird und kaum die normale Lenkung verwendet wird. Es kursieren noch mehr solcher Videos im Netz herum wo die Y-Lenkung quasi dafür missbraucht wird.
http://www.youtube.com/watch?v=FtCV-vkeFPU
Und genau wie Holzschlag es beschreibt meine ich es auch. Wenn eine normale Lenkdeichsel verwendet wird kann man den Hänger etwas herausschwenken und er folgt schön der Traktorspur und läuft nicht oder kaum auf der Kurveninnenbahn. Denn es ist ja so das das Hinterrad schon weiter inne läuft in der Kurve und wenn dann noch der Rüwa weiter innerhalb läuft braucht man ziemlich Platz. Vom rückwärtsrangieren im Bestand ganz zu schweigen. Für umsonst sind ja Forwarder oder Seilschlepper nicht nur mit Knickgelenk ausgestattet. Da läuft ja das Hinterrad in der Spur des Vorderrades und man ist schön wendig.
http://www.youtube.com/watch?v=4kFsJx_TR3c
Hier zb sind es Lenkachsen und ein Knickgelenk und diese Lenken in einem Fluss
Die Lenkweise aus deinem Video würde denke ich nicht lange gut gehen und es würde auch bei einem Schlepper mit Pendelachse nicht funktionieren da diese sich dann aufstellen würde.
