Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 6:59

Rüwa Reil&Eichinger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » Di Aug 19, 2014 12:59

darum kaufe ich mir einen eigenen RüWa, und keinen gemeinschafts- ist immer vergriffen- ausgeluschte- wenn ein defekt vorliegt, war es niemand möhre^^ sorry musste sein :wink:
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Röma » Di Aug 19, 2014 13:57

Hallo Mirtl213!
Welcher Rückewagen,mit welcher Ausstattung,für dich gut ist, oder besser gesagt aus finanziellen Gründen gut sein muß, hängt von vielen Faktoren, wie z.B. Waldfläche, Bewirtschaftungsform, Geländestruktur, bereits vorhanden technische Ausstattung usw.,ab. Deshalb kann ich dir nur sehr pauschal antworten.
Also, ich fahre meinen 10t Rückewagen RW 10 von Unterreiner mit einer 1 Meter Verlängerung, sodass ich bis zu 6 Meter lange Stämme transportieren kann, mit meinem kleinem Kubota m 6040 Rops mit 66Ps, da der sehr wendig ist und überall durchschlüpft. Mein Wald ist jedoch überwiegend flach. Mein Kran mit ca. 6,50 Meter Länge ist direkt am Traktor angeschlossen. Laut Kubota leistet die Hydraulik 61 l/min, was für mich ausreicht. Bei mehreren Funktionen zugleich werden die Bewegungen natürlich schon langsamer. Problem gibt es nur wenn das Hydrauliköl nach langer Fahrt sehr heiß geworden ist, denn dann funktioniert die Kransteuerung nicht mehr so richtig. (Nach 10 Minuten Wartezeit oder etwas weniger Vollgas bei der Fahrt funktioniert alles jedoch bestens.)
Ich habe eine Eurosteuerung (Kreuzhebel mit zwei elektrischen Funktionen), Druckluft auf beiden Achsen und eine Lenkdeichsel, die ich dir auch empfehle. Meinen Stehplatz auf der Deichsel kann ich dir nicht empfehlen, ist einfach nervig die Kraxlerei, wenn du sie den ganzen Tag machst! Besser ist wahrscheinlich eine Bedienung vom Traktor aus, was aber eine entsprechende Kabine mit Drehsitz voraussetzt. Ach ja, der Kran ist ja bekanntlich immer zu kurz, aber je nach Holzdimension und Arbeitsorganisation brauchst du nicht unbedingt eine Kranseilwinde, ein großer Sappie oder ein Drahtseil tun es notfalls auch mal.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Mirtl213 » Mi Aug 20, 2014 5:16

Hi, danke erstmal für die vielen Antworten,

zur Fläche es geht ungefähr um 25 ha die bewirtschaftet werden sollen, das Problem ist das ich einfach unabhängig sein möchte und jetzt habe ich eben den neuen Schlepper jetzt will ich auch den passenden RÜWA dazu.

Budget liegt so bis max. 20000

ich würde auch einen Gebrauchten nehmen wenn die einigermaßen in Schuss wären..... die meisten sind allerdings total am Ende....

Zur Eigenölversorgung, ich habe am Schlepper eine Ölpumpe die 61L/min fördert das dürfte reichen...

ich habe schon mehrere Angebote zum Beispiel eines Pfanzelt hier liegen, allerdings ist der Preisunterschied zu einem R/E knapp 10000 Euro, jetzt frag ich mich ob dies gerechtfertigt ist oder nicht, klar, ist PFanzelt bestimmt hochwertiger verarbeitet. Die Frage geht in die Richtung brauche ich diesen Mehrwert oder tuts der R/E einfach, alle mit denen ich Telefoniert habe die einen R/E haben sind super zufrieden.....


vielen Dank für eure Antworten......

mfg

mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon dappschaaf » Mi Aug 20, 2014 7:54

Hallo,

bei Preisvergleichen immer darauf achten dass man Ausstattungsbereinigt rechnet. :klug:
Frag mal die R&E Besitzer was sie vorher hatten oder ob es ihr erster Wagen ist.

Der Vergleich zwischen R&E zu Pfanzelt ist schon ein Spagat.
Ich behaupte mal du wirst keinen Punkt finden in dem der R&E besser ist, aber ob dir dass jetzt die 10.000 Mehrpreis wert sind weiß ich nicht.

Geh doch mal ein Tag auf eine Forstmesse (Karpfham?) und beschlaue dich, danach wird dir die Entscheidung sicherlich leichter fallen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Röma » Mi Aug 20, 2014 9:26

Hallo Mirtl 213,
wenn du noch etwas Zeit hast, dann belegt doch einfach mal den Rückewagenkurs an der Waldbauernschule in Kelheim. Da kriegt du nicht nur praktische Tips, lernst die Kranbedienung und kamst mehrere Rückewagen vergleichen. Dann kannst du auch gleich den Schein für die technische Kranprüfung ( fordert die LBG!) machen und die Meister zeigen dir worauf du achten musst bei einem Gebrauchten. Wenn du unbedingt einen Gebrauchten kaufen willst, für soviel Geld( 20000,-€!!!),
kann ich dir nur raten einen wirklichen Fachmann für Rückewagen mitzunehmen, denn manche erheblichen Mängel, wie z.B. Haarrisse am Kran, kann man als Laie leicht übersehen.
Vieles spricht daher für einen Neuen. Für ca. 25000,-€ Netto gibt es in der Klasse bis zu 10t Gesamtgewicht schon einige brauchbare Wagen. Ein Vorteil ist aber immer wenn der Verkäufer in deiner Nähe ist.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon hirschtreiber » Mi Aug 20, 2014 9:50

Mirtl213 hat geschrieben:Hi, danke erstmal für die vielen Antworten,

zur Fläche es geht ungefähr um 25 ha die bewirtschaftet werden sollen, das Problem ist das ich einfach unabhängig sein möchte und jetzt habe ich eben den neuen Schlepper jetzt will ich auch den passenden RÜWA dazu.

Budget liegt so bis max. 20000


Fläche und Budget passen zusammen. Wenn du keine schweren (über 60cm) Buchen oder Eichenstämme laden musst bist du mit dem 9to R&E gut ausgerüstet.
Es gibt natürlich auch andere Hersteller mit guten und soliden Konstruktionen. Mir gefallen die KTS-Wägen sehr gut, Wiso hier im Forum ist mit Uniforest sehr zufrieden aber auch die Palms-Wägen sollen sehr gut sein.

Der R&E ist mit dem Pfanzelt nicht vergleichbar. Das fängt bei der deutlich solideren Rahmenkonstruktion an und hört bei dem etwa doppelt so starken Kran noch nicht auf............. und der Name muss auch bezahlt werden :wink:

Gebraucht käme für mich nicht in Frage. Wenn dann einen Vorführer.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon toni1980 » Mi Aug 20, 2014 18:37

..Schau dir mal die Vreten an, ein Bekannter hat einen und ist sehr zufrieden. Preislich sind die meines Wissens recht interessant.

Grüße
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » Mi Aug 20, 2014 21:01

So is es ;-)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon dappschaaf » Mi Aug 20, 2014 21:33

Hallo,

haben die Vreten nicht einen Kran mit "Paralellführung"? Bringt dass was?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » Do Aug 21, 2014 5:55

gibt´s mit und ohne... entscheidet der käufer^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Area51 » Do Aug 21, 2014 9:46

charly0880 hat geschrieben:gibt´s mit und ohne... entscheidet der käufer^^

Der Käufer entscheidet aber sicher nicht, ob es was bringt oder nicht! :mrgreen:
Area51
 
Beiträge: 387
Registriert: So Nov 18, 2007 21:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » Do Aug 21, 2014 10:08

war auch auf die erste frage die antwort ! :roll:

bei Rückewägen sind mir Mowi und Multiforest und eben Vreten bekannt

es gitb sehr viele harvester hersteller die den parallelkran verbauen, und das wohl nicht ohne grund :wink:

hier ein bild (in einer mächtigen ausführung) http://images.ihb.de/p-15120000-15117383-D0/Ernte--und-R%C3%BCckemaschinen--Harvester.jpg
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon hirschtreiber » Do Aug 21, 2014 16:20

Der Paralellkran ist Geschmackssache............ und die Vreten Wägen auch. Ich finde diese schlecht verarbeitet, mit viel Schlauchverhau und etliche Detaillösungen haben andere Hersteller besser gelöst.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » Do Aug 21, 2014 17:24

Ich habe lange gesucht und verglichen, kommst mal schnell die 25 km vorbei und schaust dir meinen an...
Fande besser als Farma und R&E etc.... lenkdeichsel und verschiebbare rungenbänke etc... (bei den damaligen Modellen jedenfalls) aber auch egal jeder sollte seinem Geschmack nachgehen^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Paulo » Do Aug 21, 2014 18:04

Meiner Meinung nach
sollte ein hochwertiger Rückewagen verstellbare ( nicht mit dem Rahmen verschweisste !!!! ) Rungenbänke haben.
Boogieachse ( damit das Gefährt nicht so schnell kippt im Bestand und "klettern" kann ), Einachser ist "Spielzeug"!
Lenkdeichsel ist sehr sehr empfehlenswert.
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 2 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Gazelle, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki