Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:00

Rüwa Reil&Eichinger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Aug 22, 2014 11:34

Schau mal die Deichsel vom Vreten 10t an. Die schlägt weit ein, bringt also wirklich was. Nicht wie die Deichsel beim R&E die vor dem Kran sitzt. Beim Vreten sitzt der Drehpunkt ca 80cm hinter dem Kran und ist ordentlich mit Rollen abgestützt.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Rancher# » Fr Aug 22, 2014 12:10

Role77 hat geschrieben:Schauts euch echt mal den
http://www.landtechnik-kauer.de
an. Ich hab mir die oben genannten Wagen auch angeschaut und da konnte mit dem vom Kauer mithalten im unteren Preissegment. Du bekommst deinen Wunschwagen mit deinem Wunschkran je nach Budget.
Meiner (Bilder in Investionen 2014) hat einen Preis als 8t mit Drulu, Lenkdeichsel,1m Auszug,Leiterrahmen und 5.3 Farma Kran der ziemlich mittig zwischen 15T und 20T € liegt. Den Preis konnte Farma nicht mal halten. Den R&E hab ich mir auch angeschaut,war mir aber zu liederlich. War aber anscheinend nur mein Eindruck.
Aber jeder muß für sich entscheiden.
Gruß Role.


Hört sich erstmal nicht schlecht an.

Ich persönlich würde trotzdem lieber einen Rückewagen von einem re­nom­mierten Hersteller bevorzugen, so knapp 20Tsd Euro sind eine Menge Geld.

Es gibt viele namhafte Hersteller welche grössere Stückzahlen produzieren und auf bewährte und laufend verbesserte Konstruktionsweisen zurückgreifen können.
Spezielle Schweissverfahren, optimale Materialien wie zB Feinkornstahl, jahzehnte lange Erfahrungswerte sowie Verbesserungen laufen in die Fertigung mit ein.
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Aug 22, 2014 12:26

Pflanzmeister hat geschrieben:Ich persönlich würde trotzdem lieber einen Rückewagen von einem re­nom­mierten Hersteller bevorzugen, so knapp 20Tsd Euro sind eine Menge Geld.

Es gibt viele namhafte Hersteller welche grössere Stückzahlen produzieren und auf bewährte und laufend verbesserte Konstruktionsweisen zurückgreifen können.
Spezielle Schweissverfahren, optimale Materialien wie zB Feinkornstahl, jahzehnte lange Erfahrungswerte sowie Verbesserungen laufen in die Fertigung mit ein


Seh ich auch so, da baut einer 5 Wägen im Jahr, hat sicherlich ein paar gute Ideen dazu, aber soll dann auf einmal alles besser machen und können wie die renommierten Hersteller. Soll nicht heißen, dass die keine Gute Qualität abliefern. :prost:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Role77 » Fr Aug 22, 2014 14:21

Aja. Ich habe jahrelang mit Baumaschinen und LKWs gearbeitet und behaupte das ich Qualität schon erkennen kann.Mir is wurscht was einer kauft.
Hab jetzt aber erkannt das hier echt a Menge gscheidhaferln her in san. Hauptsache ihr habt was gscheits!
:-))))
Is ja echt der Wahnsinn! :-)
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Aug 22, 2014 14:41

Role77 hat geschrieben:Hab jetzt aber erkannt das hier echt a Menge gscheidhaferln her in san. Hauptsache ihr habt was gscheits!


Langsam langsam, jeder lobt was er hat und kauft, ist ja gut. Du musst schon genau lesen, ich hab dich oder deinen Wagen nicht kritisiert, ich seh nur manches objektiv und kritisch. Die anderen Kollegen und ich sind deswegen noch keine "gscheidhaferln". Anscheinend ist es dein erster Wagen, vielleicht siehst du in ein paar Jahren auch manches anders an dem Wagen, und manche Lösungen an anderen Wägen auch gar nicht so doof, vieles ist eben ein Kompromiß.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Role77 » Fr Aug 22, 2014 15:15

Ned langsam! Es wird daherin a jeder der eine andere Meinung hat als ein paar bestimmte immer gleich angegriffen! Und das is so! Ich hab schon viel gesehen und in dem letzten Jahr wahrscheinlich jeden Rückewagen angeschaut den es irgendwo gibt. Es gibt daherin welche de wahrscheinlich weit weniger Ahnung haben von was sie reden wie ich, aber recht gscheit andere belehren wollen.Hab mir des schon angeschaut, des brauchts ned glauben das hier jeder des is was er sagt. Der eine Postet mitn Papa oder Opa sein Zeug oder ihre Bauten oder Projekte rum, der andere erzählt schon a Jahr lang was er sich alles kauft. Jaja i schau mir das schon länger an als ich angemeldet bin.Also komm mir ned das i langsam machen soll wie a kleines Kind. Wenn einer a Frage hat zu einem bestimmten teil kommt sofort" du mußt aber....." ! Mal an die eigene Nase fassen bitte!

Gruß Rolle
P.S. Und jetzt steigts mir am Buckel! :-)))
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Role77 » Fr Aug 22, 2014 15:46

@badfe
Ich wollte einen kleinen Rahmen wegen meiner Wege.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon sisu » Fr Aug 22, 2014 17:55

Hallo!
Um 20.000€ bekommst einen Kesla 8to mit 203t Kran und Eigenölversorgung, da weißt wenigstens was Du hast und gehst keine Experimente ein. Eigenölversorgung würde ich unbedingt empfehlen, die Literangaben der Traktoren beziehen sich alle auf 2000U/min Motorumdrehungen.
Mit freundlichen Grüßen aus Niederösterreich
sisu

Valtra 8150
Valtra 6550
Steyr 540
Steyr Multi
ein paar Dolmarsägen
sisu
 
Beiträge: 1463
Registriert: So Mär 23, 2008 18:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Pflanzmeister » Fr Aug 22, 2014 18:29

@Role77
wenn ich deine letzten Beiträge so ansehe, auch bei anderen Themen.... ob man da mit dir noch diskutieren will? :lol:
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Role77 » Fr Aug 22, 2014 19:14

@pflanzmeister
Mit mir mus keiner diskutieren. Wieso auch? Es wissen sowieso manche alles am besten. Wie objektiv du die Sachen anderer siehst hast ja schon zu genüge gezeigt oder besser gesagt geschrieben.
Ich werd einfach nix mehr zu irgendeinem Thema schreiben, denn das war der Rat denn ich in den Nachrichten die ich jetzt gekriegt hab. Endlich hat mal einer den Superschlauen geantwortet. Ich frag mich wieso das ned mehr tun.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » Fr Aug 22, 2014 20:02

Bekommst du eigentlich Rabatt für die Werbung oder warum so aggro.... kopfschüttel
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Rancher# » Fr Aug 22, 2014 20:20

sisu hat geschrieben:Hallo!
Um 20.000€ bekommst einen Kesla 8to mit 203t Kran und Eigenölversorgung, da weißt wenigstens was Du hast und gehst keine Experimente ein. Eigenölversorgung würde ich unbedingt empfehlen, die Literangaben der Traktoren beziehen sich alle auf 2000U/min Motorumdrehungen.

Das sehe ich auch so!

Da bruzzelt ein Landmaschinenhändler einen Eigenbau-Rahmen und setzt einen kleinen Farma-Kran drauf.
Wo ist denn nun im Detail die grosse Überlegenheit dieses Rückewagens im Vergleich zu den etablierten Herstellern?
Alle Beiträge erfolgen ohne Gewähr. Alles meine persönliche Einschätzung.
Rancher#
 
Beiträge: 399
Registriert: Sa Okt 24, 2009 16:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Role77 » Fr Aug 22, 2014 22:36

@Charly
Mi regt bloß de elendige gschafftlerei vo dene af!
Egal wos oana schreibt des is scheiße und nur se kennand se aus.
I glaub mid sovui maschinen wia i scho goarbat hob kann i wos guads scho kenna,owa des kinnand bloß se, de gscheiderln.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 4 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google [Bot], Otto Mohl

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki