Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Rüwa Reil&Eichinger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon MB 1600 turbo » Sa Aug 23, 2014 9:54

Und was sagt ihr zu Unterreiner Rückewagen ?? mfg
Deutz 3006
MB 1600 turbo
 
Beiträge: 319
Registriert: Mo Jul 12, 2010 13:28
Wohnort: Waldkirchen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Röma » Sa Aug 23, 2014 14:54

Ich habe einen Unterreiner RW 10 und bin mit ihm ganz zufrieden. Ich bin allerdings kein professioneller Anwender und auch kein Rückewagenprofi. Aber die Arbeit mit ihm macht mir Spaß, wenn gleich ich ihn aus Zeitmangel selten mehr als 14 Tage im Jahr ein setzen kann. Für mich war nach der Erfahrung mit Kyrill wichtig, daß ich damit von Forstdienstleistern unabhängiger bin und ein vertrauenswürdiger Service in meiner Nähe ist.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon DonStratus » Sa Aug 23, 2014 16:11

Holzschlag hat geschrieben:Seawas!

Mir haben die Rückewagen vom Kauer immer ganz gut gefallen! Geraade die kleinen Landmaschinendamperer bauen bei ihren "Eigenbauten" eigentlich immer a sehr gute Qualität! ;-)

Aber wie ich gehört habe das dein Hänger (Role) über 17.000 Euro kostet hat, hab ich schon a bisserl lachen müssen! Der kleine Farmakran ohne Teleskop mit den 2,5m/t (denke ich mal) ist ja eigentlich auch nur a Notlösung! Um 17.000 bekommst schon fast an schönen 9t Stepa Hänger mit 3,6m/t Kran und 6,5m Reichweite oder auch an Binderberger in vergleichbarer Größe :prost:


17000,- ist schon ne Hausnummer, aber nen Stepa kriegste heutzutage nicht dafür. Ich habe mir ganz aktuell diesen Monat einige Angebote schreiben lassen. Stepa 8t(identisch mit dem 9t) Wagen mit Auflaufbremse + Hydraulische Bremse, Eigenölversorgung und Holzladekran FKL4372. Kostenpunkt 34099,- !!!

Der vergleichbare Perzl Wagen 24970,-, und Pfanzelt S-Line 31000,-. Alles Brutto incl. Lieferung. Klar, hier reden wir von Top Gerät mit Kränen von mind. 6,3m (Pfanzelt) bis zu 6,7m (Stepa, Perzl).

Es gibt allerdings durchaus vergleichbare Wägen. Z.Bsp. ein Källefall K90 mit neuem FB63T Kran (6,3m), incl. Auflauf und hydr. Bremse zu rund 17000,-, mit Drulu rund 18000,- und mit dem größeren 10t Wagen und Drulu rund 19000,-. Und einen Farma CT6,3-9t mit Auflauf gibts auch für rund 16000,-.

Also genug Auswahl :wink:
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Role77 » Sa Aug 23, 2014 16:39

Servus.
Der Källefall is a schöner Wagen. Ich wollte aber einen Leiterrahmen Wagen weil ich den für meine Zwecke brauche. Und er sollte nicht breiter sein als 2m. Da sieht es von den Angeboten die mir gemacht wurden schon anders aus. Der Kauer war der günstigste. Der Kran reicht für mich leicht. Hätte auch einen schweren bekommen, aber wozu? Brauch i ned. Ich hab mir etliches angeschaut, das könnt ihr mir glauben. :-( Hab da echt Zeit investiert. Kann auch sein das ich an schlechte Händler mit schlechten angeboten gekommen bin. ??
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon dappschaaf » Sa Aug 23, 2014 17:47

MB 1600 turbo hat geschrieben:Und was sagt ihr zu Unterreiner Rückewagen ?? mfg


Hallo,

täuscht dass auf den Bildern oder haben die eine so kurze Kransäule? Welche Vorteile soll dass bringen?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon hirschtreiber » Sa Aug 23, 2014 19:46

dappschaaf hat geschrieben:täuscht dass auf den Bildern oder haben die eine so kurze Kransäule? Welche Vorteile soll dass bringen?

Gruß
Dappschaaf


Je kürzer die Kransäule umso geringer sind die Kräfte die auf das Schwenkwerk einwirken.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon DonStratus » Sa Aug 23, 2014 19:54

Holzschlag hat geschrieben:
Einen FHC 9 mit 3665 Kran hast bis vor kurzem beim Stepa noch um 15,600 [irgend sowos] + Steuer bekommen im Frühjahr :prost:

Beim Händler mittlerweile ohne Verhandeln um 21 inkl.
http://agraranzeiger.bauernzeitung.at/v ... -3665.html


In der Anzeige steht: 6,5m Kranreichweite, Stehpodest, Drehhebelsteuerung,; hydr. Bremse mit 3-stufigem Bremsventil, Beleuchtung,; 116 cm Holzgreifer, 3 Rungenpaare

Da fehlt zu meinem Angebot:

- Auflaufbremse 1. Achse, hydr. Bremse 2. Achse = 2360,00€
- Einkreisgußpumpe 1x87 cm³ für 1x47 l/min bei 540 U/min, mit Konsole = 1.180,00€
für Gelenkwellenantrieb und 60 Ltr. Hydrauliköl kpl.
- 70-100 Ltr. Hydrauliktank = 360,00€
- Holzgreifer 0,25m² kompl. mit Schläuche, Öffnungsweite 1,45m = 1.760,00€
- Halterung für Pumpe unterhalb der Deichsel (nur bei Auflaufbremse) = 110,00€
- Gelenkwelle 1xWW 1x Std. Länge ca. 1m (Marke: Bondioli-schwarz) = 390,00€
- Frachtkosten = 950,00€

Dann der Kran. Der FKL4372 kostet alleine schon 12.190,00€. Was der 3665 kostet weiß ich nicht, von daher ist es schwer zu vergleichen.
Aber rechne das mal alles zusammen, erhöhe um die Mehrwertsteuer und dann kommen die 34000,- raus aus meinem Angebot.

Mir eindeutig zu teuer.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon DonStratus » Sa Aug 23, 2014 20:04

Übrigens, es gab noch einen teureren als den Stepa.
Der BEHA-Trailer T900 mit BEHA-Crane 6580 und gleicher Ausstattung wie oben, sollte über 38.000,- kosten :roll:

Eine Nachverhandlung reduzierte dies auf rund 32.000,- was aber immer noch viel zu teuer ist. Zumal Beha in Konkurs ist.
Da ist es mir zu heiß einen neuen RW in der Preisklasse zu kaufen. Wer weiß schon wie da zukünftig die Ersatzteilsituation
ist und vor allem der Werterhalt machte mir Sorgen.
Fendt 211
Growi GSW 30F/ZW
AMR SAT4-700PTH-O
Binderberger RZ 1200
Stihl MSA 220, Stihl MS 261, Stihl MS500i, Dolmar PS 7900
Stihl FS 260
Berti TA 180MI Seitenmulcher
Benutzeravatar
DonStratus
 
Beiträge: 1124
Registriert: Di Mär 04, 2008 0:08
Wohnort: bei Pirmasens/Westpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon hirschtreiber » Sa Aug 23, 2014 20:35

Bei mir wird es ein KTS werden.
Entweder der 8,5to mit dem 6,4m Kran (3,5 mto) und DL für ca. 19000€ oder gleich der 10to mit dem 6,70er Kran (5 mto) und DL für 22k incl Steuer, Fracht etc.
Aber erst nächstes Jahr..............
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » Sa Aug 23, 2014 20:42

Beha sollte doch günstiger hergehen, so mit Insolvenzverwalter^^

@hirsch
Ab zum seibold ;-)
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon dappschaaf » Sa Aug 23, 2014 20:46

babfe hat geschrieben:
Wobei mir bein den Kleinserien das Konzept vom Kauer super gefällt. Er bietet einen Wagen an und schickt Dir dazu die Preisliste von ca. 20 Kränen (grad extra nochmal geschaut :shock: :shock: )
Bernhard


Hallo,

mich würde mal interessieren, welche Hersteller ihren Kran selber bauen.
Ich kann mir nicht vorstellen dass ein Rüwa Hersteller im unteren, mittleren Preissegment seine Kräne selber baut.
Denkt man sich mal den Lack weg, schauen doch viele sich sehr ähnlich....

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon HerrSchröder » Sa Aug 23, 2014 20:49

hirschtreiber hat geschrieben:Bei mir wird es ein KTS werden.
Entweder der 8,5to mit dem 6,4m Kran (3,5 mto) und DL für ca. 19000€ oder gleich der 10to mit dem 6,70er Kran (5 mto) und DL für 22k incl Steuer, Fracht etc.
Aber erst nächstes Jahr..............


Der gute "Schwede"!
Bis jetzt bin ich mit meinem KTS sehr zufrieden.
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 5 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki