Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 5:46

Rüwa Reil&Eichinger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Mirtl213 » Mo Aug 18, 2014 17:07

hi Leute,

habe seit ca 1 Jahr einen MF 3630 (80PS) und möchte dazu einen Rückwegen kaufen, da ich nicht weit weg von R/E wohne kommt natürlich dieser in Betracht, Frage:

wer hat einen 8/6300 oder 9/6500 im Betrieb und kann mir seine Erfahrungen schildern, was sollte man unbedingt nehmen was is kein muss......
habe mich auch schon vor Ort informiert und find die Firma klasse, mich würde interessieren was ihr so im RÜWA drinhabt...

folgendes würde ich sowieso dazunehmen:

Druckluft
Hydraulische Deichsel mit Lenkung

außerdem kommt evtl auch noch der 12 Tonner infrage, der hätte das oben genannte schon Serie, allerdings bin ich mir nicht sicher ob mein MF das so locker packt....

Was haltet ihr von der Seilwinde am Kran?

mfg

mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Pflanzmeister » Mo Aug 18, 2014 19:28

wenn du den 12t ausnutzen willst, wird der 80er wohl etwas schwach auf der Brust sein. Die Seilwinde nutz ich bei jedem Einsatz. Nur Fixlängen ab 50 Bhd ziehe ich mit der Dreipunktwinde.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Role77 » Mo Aug 18, 2014 20:34

Servus. Wo kommst denn her wennst in der Nähe von Nittenau wohnst?
Kann ma evtl a mol a Gredhoiwe dringa.
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon hirschtreiber » Mo Aug 18, 2014 22:21

Mirtl213 hat geschrieben:...........wer hat einen 8/6300 oder 9/6500 ...........außerdem kommt evtl auch noch der 12 Tonner infrage.........


Was jetzt?
8,9 oder 12 Tonnen?
Irgendwie hab ich den Eindruck das du selbst ned weißt was du willst. :wink:
Dein 80er wird auf jeden Fall zu knapp wenn du den vollen 12 tonner durch die Rückegasse schleppen willst.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon Mirtl213 » Di Aug 19, 2014 5:31

Ok,

dann bleib ich beim 9 Tonner, müsste ja auch reichen....was habt ihr so als Ausrüstung auf den Wägen?


@Rolle77 ich komme aus dem Raum Amberg, wo bist DU her?auch gerne per PM

mfg

mirtl
Mirtl213
 
Beiträge: 106
Registriert: Mo Sep 19, 2011 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon mickaeloschwarz » Di Aug 19, 2014 5:51

auf deinen Rückewagen bin ich mal gespannt

vll kannst mal eine Vorführung halten

ich selbst komme aus Weiden und arbeite in Nabburg

Spiele auch mit den Gedanken von R&E einen Rückewagen zu nehmen.

--> aber nur welchen
mickaeloschwarz
 
Beiträge: 13
Registriert: Do Jul 03, 2014 7:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon sutzigu » Di Aug 19, 2014 6:02

Hallo,

ich würde auf jedenfall den 9to nehmen. Alleine schon wegen dem größeren Stabileren Kran.

Lenkdeichsel ist Pflicht.
Eine Eigenölversorgung empfehle ich auch da man auch mal mehrere Funktionen auf einmal bewegen kann.

Kreuzhebelsteuerung oder elektrisch würd ich auch nehmen.

Wenn jemand Interesse hat kann er sich gerne meinen 9to mal in Aktion anschauen. Wohn nur 5km vom R+E weg.

GRuß
Sutzigu
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon charly0880 » Di Aug 19, 2014 7:11

sutzigu hat geschrieben:Eine Eigenölversorgung empfehle ich auch da man auch mal mehrere Funktionen auf einmal bewegen kann.


hä ?
warum sollte das den mit der schlepperseitigen versorgung nicht funktionieren? :?
wäre mir ganz neu^^

hätte eher bedenken wenn die hyd. pumpe zu weit unten angebracht ist, bleibst gleich am ersten stock hängen, ebenso die lenkfähigkeit mit der gelenkwelle ... muss man halt mit seinem eigenen schlepper ausprobieren
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon dappschaaf » Di Aug 19, 2014 8:31

Hallo,

bei 3,6m Ladelänge würde ich über die Verlängerung nachdenken.
Wie dass dann mit der klappbaren Beleuchtung gelöst ist, oder ob du die überhaupt benötigst weiß ich nicht...

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon hirschtreiber » Di Aug 19, 2014 8:52

sutzigu hat geschrieben:Eine Eigenölversorgung empfehle ich auch da man auch mal mehrere Funktionen auf einmal bewegen kann.


Das stimmt bei Oldtimern mit 25 Liter Pümpchen aber ein einigermaßen moderner Schlepper bringt über 40 Liter/Minute und das reicht für den Wagen locker.

sutzigu hat geschrieben:Kreuzhebelsteuerung oder elektrisch würd ich auch nehmen.


Kreuzhebel sollte schon standardmäßig drauf sein aber ob sein Budget zusätzliche 8000.- für die EHC-Steuerung hergibt?

Was mir an den R&E Wägen nicht gefällt sind die geschweißten Rungenbänke.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon dappschaaf » Di Aug 19, 2014 9:13

Hallo,

die wollen 8000,- für die EHC :shock: Naja ich denke bei so einem Wagen und dem Einsatzgebiet wird sich keiner so eine Steuerung aufbauen lassen...

Wenn wir schon beim Thema Euronen sind, wie hoch ist eigentlich dass Budget?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon IHC744 » Di Aug 19, 2014 9:25

hirschtreiber hat geschrieben:
sutzigu hat geschrieben:Eine Eigenölversorgung empfehle ich auch da man auch mal mehrere Funktionen auf einmal bewegen kann.


Das stimmt bei Oldtimern mit 25 Liter Pümpchen aber ein einigermaßen moderner Schlepper bringt über 40 Liter/Minute und das reicht für den Wagen locker.




Würdest du sagen, dass man nen RüWa mit nem 40 Liter-Pümpchen "flüssig" bewegen kann?
Hab davon leider keine Ahnung...
..Frage mich aber dann, warum so viel neue RuWä mit Eigenölversorgung ausgerüstet sind, obwohl sie vor Schleppern mit mehr als 100 l Ölleistung hängen.

Gruß
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon hirschtreiber » Di Aug 19, 2014 10:35

Für einen kleinen Rückewagen, besser gesagt, kleinen Kran und dazu zählt der 6500 vom R&E reichen 40 Liter. Wobei da der Schlepper schon mit Halbgas laufen muss.
Mein Johnny bringt auch nur 50 Liter. Wenn der Motor mit 1100U/min dreht reicht die Ölmenge ganz leicht zum flüssigen Arbeiten. Und ja auch für 2 Funktionen gleichzeitig.

Was anderes ist das bei den großen Kränen wo der Kran schon 70 oder mehr Liter Fördermenge schluckt.
Und wenn dann noch ein hydr. Radantrieb verbaut ist kommt man um eine entsprechende Bordhydraulik mit Axialkolbenpumpe nicht herum.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon hirschtreiber » Di Aug 19, 2014 10:39

dappschaaf hat geschrieben:die wollen 8000,- für die EHC :shock:


Weiß nicht was die Firma R&E für eine EHC Steuerung verbaut und dafür für einen Preis aufruft aber die gute Danfoss-EHC kostet............... :wink:
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Rüwa Reil&Eichinger

Beitragvon toni1980 » Di Aug 19, 2014 12:33

Die Danfoss hätte bei Pfanzelt auch 7000 Euro Aufpreis gekostet. Hatte zu der Zeit keinen Schlepper mit Drehsitz und deswegen hab ich´s dann nicht genommen. Eigenölversorgung wird auch oft hergenommen, damit das Hydrauliköl im Wagen bleibt, z.B. bei Gemeinschaftsanhängern würde sich sonst das Öl unterschiedlichster Qualität mischen. Wenn der Traktor mit seiner eigenen Pumpe auf Halbgas laufen muss, wäre mir das schon zu nervig. Ich stell (mit Eigenölversorgung) ein paar hundert U/min über Standgas ein, so lässt sich flüssig arbeiten.
Benutzeravatar
toni1980
 
Beiträge: 259
Registriert: Di Jun 03, 2014 12:48
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], GeForce_20, Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki