Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Betriebshelfer*** » So Feb 06, 2011 11:27

Hallo
Ich würde das mit den Sprit bleiben lassen. Hatte die gleiche Säge, und immer mit 1:25 betrieben.
Dann kamm eine Husky 346 hinzu , Mischung 1:50. Um nicht immer zwei Kanister mitschleppen zu müssen
habe ich beide sägen mit 1 :40 betankt, was aber bei der Dolmar nach ein paar Tankfüllungen zu einem
kapitalen Fresser geführt hat. Wenn Du also noch ein wenig freude an deiner Säge haben willst fahre sie
weiter mit 1:25, und bleib beim 38er Schwert.


gruss bh.
Betriebshelfer***
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Feb 23, 2010 18:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 06, 2011 11:34

was aber bei der Dolmar nach ein paar Tankfüllungen zu einem
kapitalen Fresser geführt hat.


Und das sicher wegen dem weniger Öl, oder weil der Fresser eben altersbedingt war?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 12:09

Wieso soll ich bei dem 38ziger Schwert bleiben, packt es die Säge mit 45 cm net? müsste doch eigentlich schon oder? Meine sie wurde ja damals mit 45 cm schwert geliefert und noch was wenn du die Bedienungsanleitung der Säge liest dann fällt dir auf das man die Säge auch damals schon mit 1:40 Tanken durfe also kann es net an der 1:40 mischung gelegen haben :-)


Mfg
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Malte » So Feb 06, 2011 12:15

Diese Mischung wurde bei fast allen älteren Stihl empfohlen, allerdings immer mit dem Stihl-Zweitaktöl. Muss ein ganz besonderer Saft sein.
Ich habe die alten Modelle von vornherein mit 1:50 gefahren, auch die 20-jährige läuft noch tadellos.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 12:20

Eben und dann sollte es kein Prob sein zu sagen ich mache die Säge auf Mischung 1:50 oder 1:40 weil Aspen ist mir doch zu heikel :-) denke ich ^^

und das 45cm Schwert apckt die Säge denke ich sehr sehr gut :-)


Kann ich meine Heckenschere mit 1:40 betreiben obwohl sie 1:50 will?

Mfg
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Kugelblitz » So Feb 06, 2011 12:23

der Stihl Saft muss wirklich was besonderes sein :?: :klug:
Meine "nicht" Stihl Sägen halten kein Standgas mehr, wenn ich das Öl verwende (Das Rote aus der 100ml Flasche) :?
Das No-Name zeug von der Tanke (1L Flasche) geht ohne Probleme.....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Betriebshelfer*** » So Feb 06, 2011 12:23

Bei meiner 112er standt in der Betriebsanleitung und auf dem Tankverschluss 1:25.
Ich denke schon das der Fresser durch das weniger Öl zustande gekommen ist, obwohl hochwertiges Zweitaktöl verwendet wurde.
Passiert ist mir das ganze vor 11 Jahren.

Gruß bh
Betriebshelfer***
 
Beiträge: 22
Registriert: Di Feb 23, 2010 18:27
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon togra » So Feb 06, 2011 12:30

Amateurholzfäller hat geschrieben:
...wenn du die Bedienungsanleitung der Säge liest dann fällt dir auf das man die Säge auch damals schon mit 1:40 Tanken durfe....

Mfg


Na, die Info hätte auch mal früher kommen können...
Dann spricht natürlich auch aus meiner Sicht nichts dagegen, auf Aspen umzusteigen; schrittweise, wie bereits beschrieben....

Zum Schwert: 2 Bekannte von mir haben eine (fast Neue) Husky 357 XP (57 cm³) mit 4,4 PS und 45er Schwert. Die ist damit, wenn die volle Länge gebraucht wird, auch ganz gut ausgelastet; wobei sie mit dem 38er (habe ich z.B.) nur spielt...
Die hat aber immerhin fast 1,5 PS und sicher 4-5000 Motorumdrehungen mehr als Deine, von daher behaupte ich dass Du wenig Freude selbst am 45er haben wirst, solltest Du mal etwas mehr als 4 rm im Jahr machen! Schaffen wird die das wohl, aber für mich wär' das kein Arbeiten....
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 06, 2011 12:33

Ich kann nur aus der Erfahrung mit den Pocketbikes schreiben, da steht auch 1:25 nur laufen die mit dem Zeug nicht anständig ,also wird 1:50 getankt
und die haben noch normale Aluzylinder ohne Beschichtung, und das funzt.Auch meine Motorsäge/Heckenschere ist auf 1:25 und läuft trotzdem schon seit über 20-30 Tankfüllungen mit 1:50er.
der Stihl Saft muss wirklich was besonderes sein
Meine "nicht" Stihl Sägen halten kein Standgas mehr, wenn ich das Öl verwende (Das Rote aus der 100ml Flasche)
Das No-Name zeug von der Tanke (1L Flasche) geht ohne Probleme.....


Das hatte ich allerdings auch schon so festgestellt.....

Ach die Timbertech hat ja bei 3,5PS ein 50er Schwert, ist eigentlich völlig übertrieben, ein 40er würd besser passen...
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon togra » So Feb 06, 2011 12:43

Kugelblitz hat geschrieben:der Stihl Saft muss wirklich was besonderes sein :?: :klug:


Ist betimmt mit Mondamin eingedicktes Heizöl.... :lol:

Wobei ich die intensive Rotfärbung zwecks Erkennung gar nicht schlecht finde!
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 06, 2011 12:46

ich hab derzeit blaues Gemisch :mrgreen: und werd dann mal zu Aspen/Aspenähnlichen Sprit umsteigen mal sehen ob die Timbertech das verkraftet (vom Laufverhalten her)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Fadinger » So Feb 06, 2011 12:47

Hallo!
movetosweden hat geschrieben:Ach die Timbertech hat ja bei 3,5PS ein 50er Schwert, ist eigentlich völlig übertrieben, ein 40er würd besser passen...
Ach, bei der Timbertech ist das so, da wurde bewußt ein 50er drangeschraubt ...
Ein 50er hält eine Weile, ein 40er würde gleich auseinanderfliegen ... :mrgreen: :wink: :prost:

Gruß F
Benutzeravatar
Fadinger
 
Beiträge: 6428
Registriert: Do Jun 25, 2009 23:41
Wohnort: Oberösterreich, Mühlviertler Alm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 06, 2011 12:49

Doofkopp :mrgreen:

:wink: :prost:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 12:54

movetosweden hat geschrieben:Ich kann nur aus der Erfahrung mit den Pocketbikes schreiben, da steht auch 1:25 nur laufen die mit dem Zeug nicht anständig ,also wird 1:50 getankt
und die haben noch normale Aluzylinder ohne Beschichtung, und das funzt.Auch meine Motorsäge/Heckenschere ist auf 1:25 und läuft trotzdem schon seit über 20-30 Tankfüllungen mit 1:50er.
der Stihl Saft muss wirklich was besonderes sein
Meine "nicht" Stihl Sägen halten kein Standgas mehr, wenn ich das Öl verwende (Das Rote aus der 100ml Flasche)
Das No-Name zeug von der Tanke (1L Flasche) geht ohne Probleme.....


Das hatte ich allerdings auch schon so festgestellt.....

Ach die Timbertech hat ja bei 3,5PS ein 50er Schwert, ist eigentlich völlig übertrieben, ein 40er würd besser passen...



Ja aber ich will ja nur wenn es geht ein 45ziger Schwert draufmachen, meine in den Technischen Daten steht maximal 8000/min ist den das so wenig?


Mfg
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 06, 2011 13:02

das hat nicht viel mit der Drehzahl zu tun sondern einfach mit der Leistung, jeder cm Schwertlänge braucht mehr Leistung wegen der Reibung.
also mit den 3,5 (Timbertech :mrgreen: ) PS kannst du die 50cm eh nicht nutzen ist eher bei 35cm schon mühseliger, während man mit dem 40er wohl die 40cm super nutzen könnte weil es auch ohne Schnitt weniger Leistung braucht.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 3 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki