Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 8:57

Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Falke » So Feb 06, 2011 13:16

Na, ja, max. 8000 UpM sind verglichen mit z.B. der empfohlenen Höchstdrehzahl von 14.700 UpM für eine Husqvarna 346 XP nicht viel,
aber wie schon gesagt - Drehzahl ist nicht alles ...

Aber warum um alles in der Welt willst du deiner Dolmar unbedingt ein langes Schwert 'draufpacken' ?
Brauchst du die Schnittlänge wirklich, hast du Bäume mit weit mehr als 70 cm Durchmesser am Stock zu fällen ?

Oder geht es eher um das weit verbreitete Phänomen der 'Schw...verlängerung' ? :roll: :mrgreen:

nix für ungut
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25722
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 13:32

Falke hat geschrieben:Na, ja, max. 8000 UpM sind verglichen mit z.B. der empfohlenen Höchstdrehzahl von 14.700 UpM für eine Husqvarna 346 XP nicht viel,
aber wie schon gesagt - Drehzahl ist nicht alles ...

Aber warum um alles in der Welt willst du deiner Dolmar unbedingt ein langes Schwert 'draufpacken' ?
Brauchst du die Schnittlänge wirklich, hast du Bäume mit weit mehr als 70 cm Durchmesser am Stock zu fällen ?

Oder geht es eher um das weit verbreitete Phänomen der 'Schw...verlängerung' ? :roll: :mrgreen:

nix für ungut
Adi



Naja meine Säge ist ja auch noch einen Sogenannte Hubraumsäge, und ich wollte halt ein grösseres Schwert draufpacken damit ich für alles gerüstet bin und net irgendwann da steh und sag man wäre mein Schwert nun 7cm Grösser müsst ich net voin der anderen Seite ran oder so :-)

Aber wenn ihr meint sie packt das net ganz muss ichs wohl lassen :-(
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon togra » So Feb 06, 2011 14:50

Amateurholzfäller hat geschrieben:

Naja meine Säge ist ja auch noch einen Sogenannte Hubraumsäge,


Wie "Hubraumsäge"??? Sei mir net böse, ich würde sie eher als ein träges, langsamlaufendes aber trotzdem auf jeden fall robustes Urgestein bezeichnen... :mrgreen:

Amateurholzfäller hat geschrieben:und ich wollte halt ein grösseres Schwert draufpacken damit ich für alles gerüstet bin und net irgendwann da steh und sag man wäre mein Schwert nun 7cm Grösser müsst ich net voin der anderen Seite ran oder so :-)


...und Du meinst, bei sage und schreibe 4 (in Worten: "vier") rm ist das so schlimm???
wenn Du so argumentierst, müsstest Du ja gleich 'ne 3120 XP oder 'ne 880 mit 'nem 1,30m Schwert kaufen; damit Du für alles gerüstet bist :roll:

Amateurholzfäller hat geschrieben:Aber wenn ihr meint sie packt das net ganz muss ichs wohl lassen :-(


Glaub mir (und den Anderen): Spar dir das Geld und gönn Dir lieber irgendwann mal eine komplett neue Säge; ist meine Meinung.... n8
Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dümmere ist...
Benutzeravatar
togra
 
Beiträge: 3162
Registriert: Do Okt 30, 2008 21:08
Wohnort: Uff'm Dorfe!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Falke » So Feb 06, 2011 15:07

Es spricht aber nichts dagegen, dass du 40...50 € für Schwert und Kette riskierst, und einfach ausprobierst, ob die Säge das packt ...

Zu den Fragen, auf die dir noch niemand geantwortet hat :
Das Schwert muß zur Säge passen (wegen der Montage-Bohrungen, dem Öl-Loch usw.)
Du kannst die Säge mit verschieden geteilten Ketten benutzen, wenn das Antriebs-Ritzel (Kettenrad, sofern erhältlich ...) und der Umlenkstern
an der Schwertspitze (sofern vorhanden) mit der Kettenteilung übereinstimmen.
Die Breite der Schwertnut und die Breite der Treibglieder an der Kette müssen übereinstimmen.
Bist du dir sicher, dass du z.Zt. eine 3/8" Schneidgarnitur auf der Säge hast ? Hast du nachgemessen ?
(eventuell läßt sich das auch anhand der eingeprägten Kurz-Kennziffer auf der Kette von Markenherstellern entschlüsseln ....)

Das Set aus deinem ersten ebay-Link wäre dann untauglich , weil für eine .325 " Kettenteilung (auch der Preis ist verdächtig ... )
Die Ketten aus dem zweiten ebay-Link könnten passen (3/8", 1.5 mm), aber siehe Zitat :
DOLMAR (Achtung: Hier gibt es verschiedene Ausführungen)

Das Set aus dem dritten ebay-Link könnte bzgl. Teilung und Nutbreite (3/8", 1.5 mm) passen, aber für welche Säge das Schwert geeignet ist, ist
nirgends erwähnt ...

Für passende Ketten und Schwerter kannst auch hier gucken ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25722
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 16:22

habe ´momentan diese Kette drauf und die passt :-)

Habe ich mir neu gekauft gehabt :-)

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 4601wt_969

und das ist einen 3/8 Kette :-)

Mfg
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon plattenmann » So Feb 06, 2011 16:26

Habe meine 2 alten Dolmars ( 123, 119) von heute auf morgen mit Aspen gefahren ohne die Vergasereinstellungen usw. zu ändern. Beide laufen ohne Probleme!
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 16:28

Und wie ist das bei dir merkst du was leistungstechnisch oder wie?
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon plattenmann » So Feb 06, 2011 16:32

Wie gesagt keine Probleme und auch keine Verluste! Allerdings sind die Sägen auch nicht täglich im Einsatz.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 16:35

plattenmann hat geschrieben:Wie gesagt keine Probleme und auch keine Verluste! Allerdings sind die Sägen auch nicht täglich im Einsatz.



wie oft benutzt du deine Sägen denn? was für schwerter hast du drauf? Die 119er hat auch 3 ps oda?
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Eckart » So Feb 06, 2011 16:56

Hallo,

die Sachs-Dolmar 112 hat 3 PS und die 119 müsste ca 4 PS haben.

CU OLLI
Zuletzt geändert von Eckart am So Feb 06, 2011 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 16:59

Eckart hat geschrieben:Hallo,

die Sachs-Dolmar 112 hat glaube ich 3,2 PS und die 119 müsste ca 4 PS haben.

CU OLLI


Ok schön aber kann ich den nun ein 45cm Schwert nutzen?
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Djup-i-sverige » So Feb 06, 2011 17:00

kannst auch ein 60er Schwert anbauen, aber ob das Spaß macht?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Amateurholzfäller » So Feb 06, 2011 17:03

Mir geht es net ums spass machen oder so :-) sondern ich frage nur ob es sich lohnen würde oder ob sie dafür zu schwach ist mehr will ich net wissen :-), und was für eine Kette soll ich am besten drauf haben? Und wie schärft ihr eure kette?
... mit :solo: & :dolmar: läßt sich gut arbeiten ;)[/quote]
Amateurholzfäller
 
Beiträge: 112
Registriert: Sa Feb 05, 2011 17:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon plattenmann » So Feb 06, 2011 17:13

Amateurholzfäller hat geschrieben:
plattenmann hat geschrieben:Wie gesagt keine Probleme und auch keine Verluste! Allerdings sind die Sägen auch nicht täglich im Einsatz.



wie oft benutzt du deine Sägen denn? was für schwerter hast du drauf? Die 119er hat auch 3 ps oda?



Die 119 er hat um die 4 PS und ein 40 er Schwert montiert. Ich mache mit den Sägen 30 RM Buche +- vom Polter.
Ich selber kaufe mir keine Säge unter 4 PS mehr da man am Polter nur mit Leistung vernünftig arbeiten kann.
Stillstand = Rückschritt!
Benutzeravatar
plattenmann
 
Beiträge: 760
Registriert: So Jan 21, 2007 21:12
Wohnort: Stenkelfeld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sachs Dolmar 112 mit Aspen Tanken?

Beitragvon Eckart » So Feb 06, 2011 17:34

Ich habe auf der 112 ein 38ger Schwert und das ist genug!
Das 38ger schafft sie ohne Probleme, auch wenn das Schwert voll im Eingriff ist, weil die Säge 50ccm Hubraum hat. Das 45ger schafft sie bestimmt auch, du kannst halt nicht mehr so viel drücken sonst steht die Säge.

Zur Kettenteilung es gab bei diesen Baujahren nur 3/8" Teilung ob nun VM oder HM das ist jedem selber überlassen.
Auf die Frage wie man seine Ketten schärft .....teilen sich die Meinungen hier im Forum ich setze dabei auf die gute alte Feile manche schwören auf ihr Kettenschleifgerät (wie Jolly,Maxx, Güde,....)


CU OLLi
CU Olli


Live is to short, don´t stress every Day !
Probiers mal mit Ruhe und Gemütlichkeit !
Benutzeravatar
Eckart
 
Beiträge: 1223
Registriert: Sa Jan 03, 2009 15:30
Wohnort: Cremlingen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
65 Beiträge • Seite 4 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Basti, Bing [Bot], egnaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711, MrBurns, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki