Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Sägekette schärfen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
177 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12
  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Falke » Di Okt 11, 2016 9:00

In halb vermodertem Nadelholz eher nicht, in frischer Buche eventuell doch ...

Warum probierst du es nicht einfach aus :?:

Außerdem - beim Entasten oder beim Ablängen von Brennholz ist das so was von egal ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Okt 11, 2016 12:05

Die unterschiedlichen zahnlängen haben mich verunsichert ob es nicht Auswirkungen auf das schneideverhalten der sägekette auslegt.
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Ugruza » Di Okt 11, 2016 15:03

Agrofarm 410 hat geschrieben:Die unterschiedlichen zahnlängen haben mich verunsichert ob es nicht Auswirkungen auf das schneideverhalten der sägekette auslegt.


Irgendwie verstehe ich deinen Satz nicht ganz. Aber ok, ich versuche ihn mal mit "du bist verunsichert, ob sich die unterschiedlichen Zahnlängen auf das Schneidverhalten der Sägekette auswirkt" zu interpretieren. By the way wäre es schön für alle Beteiligten, wenn du Groß-/Kleinschreibung anwenden würdest.

Zum Thema: Wenn du einen stärkeren Stamm ablängen willst, werden sich Differenzen im mm Bereich doch durch einen gewissen Schiefschnitt bemerkbar machen. Aber dieses Problem ist doch allgemein bekannt, und wenn du die Schiebelehre eh schon bei der Hand hast, warum bringst du nicht alle Zähne wieder auf annähernd die gleiche Länge (ich würde sagen 10tel Bereich ist ok). In der Zeit in der du hier Fragen stellst und auf Antworten wartest, hättest du schon alles erledigt.

lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Agrofarm 410 » Di Okt 11, 2016 16:04

Ich hätte jetzt nur die Seite die die längeren Zähne hat mit der Rundfeilen zurück gefeilt sodass sie ungefähr die selbe Länge haben. Oder hättet ihr nochmal alle Zähne mit der Schleifmaschine nachgeschliffen?
Agrofarm 410
 
Beiträge: 359
Registriert: So Sep 27, 2015 18:22
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon dappschaaf » Di Okt 11, 2016 16:21

Hallo,

kürzesten Zahn mit der Feile schärfen. Den dann annehmen (messen) und alle anderen Zähne auf die Länge feilen.

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Holzspaß » Di Okt 11, 2016 20:22

Servsu Dappschaaf,
du wirst aber nicht von einem Kettenhersteller gesponsert? Die Antwort läst fast schon diese Vermutung zu. Nein mal im Ernst. Das ist schon ich sag mal radikal.

@Agro mach es doch nicht komplizierter wie es is. 3 Feilstriche auf den langen 1 Feilstriche auf den kurzen. Ketten ist so weit scharf und nach 2-3 solchen Durchgängen ist alles wider gleich lang..Fertig!

Glaub eh das dass Thema bei den meisten überwertet wird.
Man gibt bei den fixlängen 10cm zu und macht sich dann Sorgen ob es evtl. ein bisschen schräg sägt?
Warum wird nie darüber gesprochen ob beide Laufflächen der Schiene gleich hoch und im rechten Winkel zur Schiene sind? Auch das würde zu schrägen Schnitten führen.
Des weiteren Sägt man im rechten Winkel zu was? Es wird wohl wenig Leute geben, die wen sie ehrlich sind, einen Stamm mit 4 Meter Länge (und welcher Stamm ist auf 4 m absolut gerade) rechtwinklig sägen können. Und wie gesagt zu was schneidet man den da den Winkel. Stammmitte / Markröhre, Stammzentrum oder Stammausenkante?
Dann noch mal was zur Schiene. Wen man sieht wie so mancher an der Maschine reist wen es mal klemmt (die armen Vibrationspuffer) glaub ich nicht das die alle noch gerade sind. Also auch hier wider die Möglichkeit eines verlaufenes.
Und gleich noch mal was dazu. So wie ich haben die meisten Sägenhalter in denen die Säge in einer Art Scheide stecke. So wir dann immer in den Wald gefahren und was macht die Säge Wip Wip Wip und ob da die Schine grad bleibt? Hmmmm

Ich glaube wen man sich ernsthaft mit dem Thema schärfen auseinander Setzt sollte man sich eher Gedanken machen wie man feilt damit man möglichst lang ein gutes Schnittergebnis (fachlich korrekt währe eigentlich Hobelergebnis) hat und nicht ob es hier oder da ein bisschen schräg wird - warum auch immer das dann ist.

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon harley2001 » Di Okt 11, 2016 20:41

Dappschaaf hat geschrieben, wie man es richtig macht, also ein Forstwirt, der den ganzen Tag mit der Säge arbeitet und auf eine ordentliche Kette angewiesen ist. Wer ein paar Fichtenstangen ablängt, oder entastet, dem kanns egal sein.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Holzspaß » Mi Okt 12, 2016 7:29

Servus zusamme,
@ Harley das weiß ich selber auch das dass was er geschrieben hat richtig ist - hab ja auch nicht geschrieben das es falsch ist! Außerdem wollte ich ihn weder angreifen noch beleidigen!

Doch gerade weil er als Forstwirt den ganzen Tag mit der MS (zu mindest an manchen Tagen den ganzen Tag) schafft ist es doch wichtiger das man möglichstlang eine gute scharfe Kette hat und weniger ob die jetzt leicht verläuft oder nicht. Das eine kann man mit Erfahrung ausgleichen das andere nicht. Stumpf ist stumpf.

Ich kann mir auch schwer vorstellen das wen er / ein Forstwirt an einem Zahn einen Feinkontakt hatte (z.B. Eingewachsener Stein / Metalsplitter) und der hinüber ist. Das dann die gesamte Kette auf das geringste Mass runtergeschlieffen wird. Nur um ein weiteres Beispiel zur Erklärung anzuführen wie so ich meine das sein vorgeschlagenes Vorgehen radikal sei.

Aber wie immer - wen es anderst ist freu ich mich wen man es mir sagt und mir die günde dafür sagt. Bestimmt hab ich das ein oder andere nicht bedacht und werd dann wider was lernen / eine andere Sicht bekommen.

Bis dahin euch allen eine scharfe Kette und ein gerades Schwert - und mit beidem keine Unfälle

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 12, 2016 8:37

Holzspaß, um mal genauer darauf einzugehen, wenn mir auch das Thema Kette schärfen, zum Hals raus hängt. Sicherlich kann man es auch so machen, wie du geschrieben hast, aber ein Forstwirt, der oft auch noch im Akkord arbeitet, muss immer eine optimale Kette zur Verfügung haben. Das Verlaufen, oder schief schneiden wie du es nennst ,sind zwei paar Schuhe. Es ist ein grosser Unterschied, ob ich mit der Säge schief schneide, trotz akkurater Kette, weil ich sie schief angesetzt habe, oder ob ich einen schiefen Schnitt bekomme, weil die Kette wegen ungleichen Zähnen verläuft. Dabei hab ich auf dem Schwert viel mehr Verschleiß und muss auch viel mehr Kraft aufbringen. Darum Profi nein, im Hobby bei paar Schnitt im Fichtenrammas am Samstag ,vielleicht ok.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Holzspaß » Mi Okt 12, 2016 12:30

Servus Harley,
wen dich das Thema nervt warum schreibst du dann was dazu? Ignorier es halt einfach.

In eines Sache kann ich dir zu 100% beipflichten ein Forstwirt brauch eine optimale Kette!

Das verlaufen und schief schneiden 2 verschieden dinge sind das weiß ich auch - aber weiß das auch jeder andere?

An dieser Stelle sollte ich meinen Hintergrund zum Thema schärfen erläutern.
Einer meiner 2 Berufe ist Schreiner. Zu 90% verarbeite ich Massivholz. Davon ca. 30% mit Werkzeug das ich komplet selber Schärfe und noch mal 30% das zum Teil von mir und zum Teil vom Schäfdienst Geschäft wird. Genauer heißt das ich schärfe Hobel, Stemmeisen, Fräser, Bohrer, Ziehklingen, Sägen und und und. Dazu verwende ich Feilen, Wassersteine, Ölsteine, Abzeihstahl, Diamantabziehplatten, Diamantpasten und und und und. Ach und auch noch anderes Werkzeug wie Haarwinkel, Abziehlehren, Winkelschablonen und und und. Ich schärf Hartmetall genauso wie das 0 8 15 Stemmeisen (auch bekannt als Beitel).

So und jetzt kannst du glaube ich erahnen das das Schärfen eine Kettet erstens mich nicht wirklich vor ein Problem stellt und das es wohl so ziemlich das gröbste ist was ich Schärf.
Von daher denke ich da vielleicht anders als die meisten hier und ganz sicher in anderen Dimensionen. Millimeter ist eine Einheit die ich beim Schärfen nicht kenn. Zehntel schon eher. Aber auch das ist noch grob wen du mit einer 10000 Körnung oder noch mehr arbeitest.

Das es aber nicht bei jedem so ist. Das sieht man ja hier. Ich denke diesen Leuten sollte man mit Rat und dem einfachsten Weg versuchen zu helfen.
Das dazu ein Forstwirt nicht zählt - ich denke das erklärt sich von selbst.
Des weiteren geh ich mal auch davon aus das ein Forstwirt nie in die Verlegenheit kommen wird das die Zähne seiner Kettet verschieden lang sind. Den erstens kann er Feilen und zweitens haben die meist auch ein Schärfgerät zur Verfügung. Was wiederum die wenigsten Hobbyholzer zur Verfügung haben.
Wie es dazu kommt das Zähne verschieden lang sind kann ich mir auch nicht erklären - hatte ich noch nie. Aber darum ging es ja nicht sondern nur um die Lösung. Und da gibt es halt einfach mehrere.
Was deinen Einwände mit mehr Kraft und verschleiss am Schwert angeht ich denke da hast du recht. Von daher sollte man immer schauen das man eine diff. beseitigt.

So ich glaube jetzt ist einiges klarer - zu mindest meine Sicht

Ach noch was. Ich säge keine Fichte nur Buche. :D

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon harley2001 » Mi Okt 12, 2016 13:17

Warum fragst du dann jemand, der die optimale Lösung geschrieben hat, ob er von einem Kettenhersteller gesponsort wird, oder ob jemand mit einer scharfen Kette nicht schief schneide, wenn du weisst, warum. Da sind jetzt einige Widersprüche drin. Aber lassen wir es jetzt so stehen. Wurde glaub ich genug darüber geschrieben.
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Holzspaß » Mi Okt 12, 2016 13:28

Servsu Harley,
Oh - da kam wohl das Augenzwinkern bei dem ein oder anderen Komentar nicht an!
Klar wird er nicht gesponsert - wie gesagt das war nicht ganz ernst gemeint.

Aber du hast recht lassen wir's

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon 13Robert88 » Mo Jan 01, 2024 22:07

Ich nutze schon seit Jahren das Stihl USG und bin sehr zufrieden damit.

Das Gerät ist in der Anschaffung her schon teuer aber es ist das Geld wert.

Im punkto Schleifscheiben nutze ich nur Scheiben von der Firma Tyrolit da die viel länger halten als die Scheiben von Stihl

Damals habe ich mir zum Üben eine günstige Sägekette aus dem Baumarkt gekauft und heute schärfe ich noch für meine Arbeitskollegen die ketten nach.
13Robert88
 
Beiträge: 5
Registriert: Sa Dez 09, 2023 13:35
Wohnort: Konz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon tyr » Mo Jan 01, 2024 23:59

Tyrolit ist auch ein etablierter Produzent für professionelle Schleiftechnik, Stihl kauft die Schleifscheiben nur irgendwo billig zu, und lässt seinen Namen drauf schreiben. Über die Qualität sagt der Name allein nichts aus, das ist nur Marketinggeklingel. Es kann sogar sein, das sich die Scheiben von Charge zu Charge massiv unterscheiden, je nach dem, wo Stihl die gerade einkauft...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10417
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Sägekette schärfen

Beitragvon Steyrer8055 » Di Jan 02, 2024 7:50

Hallo 13 Robert88!
Sei glücklich mit dem Stihl USG Schleifgerät, ich wäre es nicht, wichtig ist das STIHL oben steht!
Um diese Summe möchte ich schon die hydraulische Kettenspannung haben.

Wisst ihr, daß es 3 Härtegrade für Sägeketten-Schleifscheiben gibt? Ich hab immer nur eine Art bekommen, von allen Lieferanten die selbe Härte. So nun kam ich zu der Info, u.hab eine Weiche gekauft. Mit der werden nur die Ketten für Andere geschliffen. Der Zahn soll sich weniger erwärmen, dafür ist die Abnützung an der Scheibe höher, fällt bei mir aber nicht ins Gewicht.
Am besten wäre die Ketten entweder immer feilen o. schleifen! Aber nicht beide System zu mischen, nur meine Erfahrung!

Hallo tyr!
Ich geb dir inhaltlich zu den Scheiben voll recht, die kochen auch nur mit Wasser!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3483
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
177 Beiträge • Seite 11 von 12 • 1 ... 8, 9, 10, 11, 12

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki